T3 Lichtmaschine lädt erst nach 1x Gasgeben

VW T3

Hallo Zusammen
Hab da ein kleines Problem
Batterie ist ca alle 5 Tage leer
Meine Lima im T3 lädt erst wenn ich kurz 1x Gas gebe
Die ladeanzeige ist in Ordnung, also leuchtet bei Zündung ein und ght bei laufendem Motor weg
LIMA defekt??
Danke schon mal
Mfg Chris

Beste Antwort im Thema

Moin

Also, zunächst mal sammeln....

Hab da ein kleines Problem
Batterie ist ca alle 5 Tage leer
Meine Lima im T3 lädt erst wenn ich kurz 1x Gas gebe
Die ladeanzeige ist in Ordnung, also leuchtet bei Zündung ein und ght bei laufendem Motor weg
LIMA defekt??

Das eine Batterie alle 5 Tage leer ist, ist nicht normal. Das man bei einigen Lichtmaschinen kurz Gas geben muß hingegen schon.

Zitat:

Im leerlauf bring die lima garnix. nur wenn ich einmal kurz gas gebe läd sie so mit 13,5v. is sicher nicht normal das mit dem kurzem gasgeben

Wenn die Leuchte leuchtet ist das normal, nachdem Gasstoß, mit dann nicht mehr leuchtenden LKL solltest du deine 13,5 Volt haben.

Zitat:

Wie gesagt das die Lima erst beim einmalign erreichen von ca 3000u/min lädt kann aber ned normal sein???

Fehlerangaben sollten schon genau sein. 3000 Umdrehungen sind kein kurzer Gasstoß, das ist kalt schon fast Vollgas. Weiter unten beschreibst du dann ja auch das es wohl nur 1200 Umdrehungen sind.... Sowas verwirrt dann etwas.

Zitat:

Ja genau leuchte bleibt an, bis zum gasstoß
Wenn ich die batterie 4 tage abklemme springt er ganz normal an

So, das ist dann Lichtmaschinentechnisch normal, Batterietechnisch aber nicht. Wenn deine Batterie wirklich nur 8 mA Kriechstrom aufweist, sollte sie, sofern heile, länger als 5 Tag aushalten. Deine Batterien scheinen platt zu sein.

Zitat:

Hab jetz nochmal geschaut
Liefert doch ab 1200. Also normal???

Siehe oben.

Freey
Wie schon beschrieben, gibt so einige Bullis und andere Modelle der Zeit, welche eben erst nach einem Gasstoß die Lima "anmachten". Dazu gehörte unter anderem auch mein Joker damals. (Baujahr 1986) Alle Modelle nach diesem Jahr machen das nicht, was nicht bedeutet das es dort keine gibt, ich hatte nur nie einen. Auch 1986 ist kein gesetztes Datum, da der Motor an dem Bus mehrmals getauscht wurde bevor ich ihn bekam. Jedenfalls habe ich dieses Phänomen bei mehr als einem Fahrzeug gehabt, nur meine Batterien waren nie leer.

Das Problem des TE wird also in seinen Batterien liegen, oder aber sein Kriechstrom ist deutlich höher als er es gemessen hat.

Moin
Björn

53 weitere Antworten
53 Antworten

So richtig leer? Evtl ist einfach die Batterie platt?!
Also in meinem orig. Handbuch steht drinnen, das meine erst bei 1600 U/ Minute das fördern beginnt. Bzw. Ab da erst Strom generiert.
Hast du ein Multimeter? Wenn ja einfach mal an die Batterie halten und messen wenn du Gas gibst. Dann erhältst du nämlich die Förderleistung deiner Lima. Bei mir sinds ab 1600 u/min 14 Volt.
Hab mal gehört, dass alles unter 13,5 Volt schon zu wenig ist.

Ja richtig platt
Im leerlauf bring die lima garnix. nur wenn ich einmal kurz gas gebe läd sie so mit 13,5v. is sicher nicht normal das mit dem kurzem gasgeben

In dieser jahreszeit machen viele batterien jetzt die grätsche.
Einfach mal unter last testen lassen. Bei bedarf ersetzen...

Als erstes alle massekabel/verbindungen, auch im motorraum, kontrollieren.

Bei unseren ollen schnuckels hat man oft kriechströme iwo in der elektrik. Entweder zeit und multimeter nehmen und auf die suche gehen, wo der (strom)wurm kriecht oder wie ich das schon oft gemacht habe einfach einen batterietrennschalter ins massekabel der batterie setzen.

Ist dann auch prima notaus im ernstfall und sowas wie eine bedingte "wegfahrsperre/diebstahlschutz",da man den schlüssel abziehen kann.

Sowas zB... https://www.fk-soehnchen.de/.../...f-1000A-12V-mit-Schluessel.html?...

Dann, wie vorposter beschrieben, ladeleistung nachprüfen.

Das die LKL erst nach der ersten drehzahlerhöhung ausgeht ist unproblematisch. Die erregerwicklung der lima braucht da echt bei älteren teilen etwas mehr drehzahl. Meine ( T3 u. a. oldies ) haben das seit vielen jahren und limas liefern weiterhin zuverlässig strom.

Das mit dem kurzen Gasgeben habe ich auch bei meinem CS mit der 45A Lima - seit ich den Bus 2003 gekauft habe. Dann schaltet auch das Trennrelais für die Zweitbatterie um und die LKL geht aus.
Ich würde abends das Batterie-Massekabel lösen und morgens wieder dranmachen. Dann mal ein paar Tage schauen, ob die Batterie sich wieder entlädt. Wenn ja, ist sie am Ende, was sich oft im Winter zeigt, wenn sie durch Kälte stärker belastet werden.
Wenn nein, entweder heimlicher Verbraucher oder die Lima lädt nicht ausreichend.
Gruß Jan

Ähnliche Themen

Ok danke erstmal
Wie gesagt das die Lima erst beim einmalign erreichen von ca 3000u/min lädt kann aber ned normal sein???
Batterie hab ich schon ne neue getestet, wieder leer. Stromverbrauch bei Zündung-Aus is so ca 8mA, dürfte normal sein
Ich denke wenn meine Lima immer laden würde wär das Prob mit der Batterie auch weg

3000 U/min oder 1300 U/Min?
8 mA sollte ok sein. (Radio-Speicher oder so).

Schau Dir mal den threadvon den Nachbarn an

Gruß, muss weg, Jan

3000 ca
Im leerlauf lädt die lima nicht, dann gebe ich einen kurzen Gasstoß. Ab da läd sie dann, auch im leerlauf
Also wenn ich ihn anstarte und einfach nur laufen lassen würde lädt die lima nicht. komisch oder?

Das ist völlig normal.
Die Erregerspule hat keine Spannung wenn der Motor aus war.
Dadurch kann die Lima keine Spannung generieren.
Wird die Drehzahl kurz angehoben (Gasstoss) kommt Eine höhere Spannung und die Spule ist erregt.
Ab dann lädt die Lima.
Auch bei kleineren Drehzahlen.
Also auch im Leerlauf.

Wenn man den Motor nur kurz abstellt und wieder anmacht kann man z.b. beobachten, dass das nicht nötig ist.
Dann ist in der Erregerwicklung noch genug Spannung bzw. sie ist noch magnetisch.

Ist Also alles normal !

Ist das echt normal?????
Ich dachte das darum meine batterie immer leer ist
Ruhestrom ist 8mA
Warum ist dann die Batterie immer leer?
Batterie hab ich schon eine 2te probiert, die ist auch nach 4 tagen leer
Mfg

Du hast irgendwo einen Kriechstrom drauf. Darum ist deine Batterie nach paar Tagen leer.
War bei mir genau so.Messungen bei Bosch brachten nix. Baute mir einen Trennschalter ein und gut ist.
Habe die Masse getrennt um auf nummer sicher zu gehen. Seit dem keine Probleme mehr mit leerer Batterie.
Kostet nicht viel und viel Arbeit gibt der Einbau auch nicht.

Moin

Was bedeutet bei dir denn Fahren. Nur kurz zur Arbeit/Schule, ca. 5 km? Dann kann die Lima im Bus den Startstrom der derzeit beim Kaltstart erforderlich ist nicht ersetzen. Nichtmal die Batterie nimmt, wenn sie kalt ist, richtig Strom auf, bzw. benötigt eine höhere Spannung.

Was hast du denn noch alles an, wenn du fährst? Wer meint er kann den vollen Komfort nutzen, Heckscheibenheizung, Lüfter auf Vollgas, Radio mit Endstufe gib ihn, Licht ist klar, am besten mit Nebelzusatzscheinwerfern, Sitzauflage mit Heizung, der erlebt auch mit neuen Autos dieses Problem....

13,5 Volt ist nicht viel, im Leerlauf aber normal. Ab 3000 Umdrehungen machen Limas meist ihr maximum an Ladung. Im besten Fall laden sie dann mit eben über 14 Volt.

Lima aus bei Start, wie beschrieben, ist normal. Auch dein Drehzahlmesser kommt erst nach dem Gasstoß, sofern vorhanden. Über die gleiche Regelung schaltet auch das Trennrelais, weshalb auch hier erst verbunden wird, wenn die Lima lädt.

Moin
Björn

Ja das ist echt normal.
Deine 2te Batterie, war die neu ?
Oder ist das ne gebrauchte gewesen.

An den 8mA "Ruhestrom" kann es auch nicht liegen.
Das ist ein völlig normaler Wert.
Da zieht es dir in 24h ganze ~0,2 Ah aus der Batterie.
In einer Woche (7 Tage) 1,344 Ah.

Also
- entweder sind / waren deine Batterien defekt
- die Batterien werden beim fahren nicht richtig geladen.
Wobei du was von 13,5 Volt nicht das meiste ist, aber völlig ausreichend. Hast du ein Benziner / Batterie vorne unterm Sitz ? Dann ist das durch die Leitungslängen "normal"

-du hast beim fahren irgendwie ein großen Verbraucher, so das nicht genug Ladestrom für die Batterie über bleibt.

Aber das mit dem einmal Gas geben und dann erst lädt die Lima das ist normal. Da brauchst du dir keine Gedanken machen.

Wenn Du nur anlässt und kein Gas gibst, bleibt die Ladekontrolle an und die Lima lädt nicht.

Mach mal den Test mit abends Massekabel ab. Nach ein paar Tagen weißt Du mehr.
Gruß Jan

Also bei mir bleibt die Lima Lampe nicht an wenn ich kein gasstoss gebe
Prüfe mal ggf. Den Regler oder Spannung von keilrippen ansonsten wie alle meinte prüfe alle Anschlüsse (klemme 31 und 30) meine dicken kann ich 6 Wochen stehen lassen ohne abzuklemmen und der startet ohne Probleme
Mit freundlichen Grüßen
Fredi

Deine Antwort
Ähnliche Themen