T3 als Anfangsauto?
Moin, ich bin Fynn und mache in der nächsten Zeit meinen Führerschein. Da ich eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker anfangen werde, habe ich mit Schrauben und basteln kein Problem, da es auch jetzt schon mein Hobby ist. Nun ist meine Frage, welches Auto ich mir als Anfänger holen soll, ich habe einen VW T3 als Diesel in Sicht, die sind zwar nicht schnell aber das ist mir völlig egal. Er hat halt viel Platz und als Kombi oder Caravelle kann man dann auch noch mal den ein oder anderen mitnehmen. Und es hat nicht jeder einen als anfänger, wie gesagt Schrauben und basteln kann ich und habe ich auch Bock zu und auch keine Angst vor. Die Motorisierung im T3 ist mir egal, kann ruhig ein 55 Ps Diesel sein, ist doch schön mal entschleunigen zu können im Alltag. Er würde natürlich auch ein H-Kennzeichen bekommen als Diesel.
Als zweites Auto schwebt mir ein VW Passat B4 Variant vor, ist auch cool aber mir ehrlich gesagt zu Standard.
Mit freundlichen Grüßen Fynn.
46 Antworten
Hallo Fynn,
wenn Du das möchtest, mach es und lass es Dir nicht versauen. Ich habe mir in meiner Lehrzeit auch einen Bus geholt, einen T2, das liegt aber schon 39 Jahre zurück. Gekauft auch gegen den Rat meiner Eltern. Der Bus musste geschweißt werden. Ich habe Maschinenschlosser gelernt und da war Autogenschweißen auf dem Lehrplan, was aber nicht so leicht war. Mein Ausbilder hat mir dann für lau in seiner Freizeit die Wagenheberaufnahmen eingeschweißt. Natürlich habe ich von Ihm gelernt, wie es dann geht. Mit den Bulli hatten wir viel Spaß, das wird immer in Erinnerung bleiben.
Jetzt besitze ich einen T3, den meine Tochter nach bestandener Führerscheinprüfung auch fahren durfte. Natürlich habe ich sie dann beim ADAC angemeldet, man weiß ja nie. Für die Mitgliederwerbung gab es viele Dinge zum aussuchen. Ich habe dann das Fahrsicherheitstrainig genommen, welches ich meiner Tochter schenkte. Dort hat sie das Training für Fahranfänger gemacht und der Fahrlehrer war entzückt, endlich mal ein vernünftiges Auto - ohne irgendwelche Hilfen. Beim Fahren mit Beifahrer, die den Fahrer ablenken sollten, war der Bus voll besetzt mit 8 Leuten - die hatten einen heiden Spaß.
Also ich kann es Dir nur empfehlen, Du wirst auch noch Hilfe in Deinem Betrieb finden, denn dort bist Du ja an der Quelle.
Viel Spaß
Gruß rollbert
Hi Fynn
Klar ist das ein Auto für Anfänger. Als Oldtimer versichert sparst du Unsummen. Meiner ist Vollkasko für 150€/anno versichert. Steuer 191€/anno. Mach dich da mal schlau, es geht auch SFxx. Oldtimer sind deswegen extrem beliebt bei Fahranfängern geworden. Als Erstwagen kannst du ja Vaters 190er angeben :-))
Ich fahre seit 32 Jahren meinen T3 und entziehe mich jeglicher Modeerscheinung. Keine aktuelle Farbe noch Design haben Einfluss. Ich immer auf Höhe des Zeitgeistes.
Kein 500Ps Poser kann mir das Wasser reichen. Kein Bankmitarbeiter fragt ob ich meinen Brief mal abholen möchte weil die Karre nicht bezahlt sondern beliehen ist. Kein Kratzer juckt mich weil der Leasinggeber das bezahlt haben will. Alles MEINS.
Kein Straßengrabenrutschen oder kleiner Parkrempler macht mich pleite, ein wenig Farbe drüber und weiterfahren.
Wer einmal bei einer deutschen Premiummarke ein Zweimassenschwungrad und die ganz große Inspektion bezahlt hat der weis das man dafür schon fast einen T3 bekommt. Egal was ein T3 säuft, er ist im Unterhalt günstiger als jedes Auto was einmal im Jahr in die Werkstatt muss. Wichtig ist, du kannst selbst schrauben bei deinem Brötchengeber oder zu Hause.
Auf diversen Festivals habe ich schon einige 18 jährige Mädels getroffen welche sich mutwilligerweise und im vollen Besitz ihres Gehirns sich genau für dieses Fahrzeug entschieden haben. Teils sogar mit ihren Freundinnen zusammen gekauft um auf Festivals und in den Urlaub fahren zu können.
Wenn T3 dann Gardinen rein, Klappsitzbank und immer eine gute Flasche Rotwein. Standheizung ist im Winter auch nicht schlecht :-) Für die Sterero ist natürlich auch wirklich viel Platz da.
Ja, T3 ist Kult und mit so einem Auto bist du immer in Mode.
Da kann kein Poser mithalten und du hast dein Bettchen dabei.
Du must wissen zu welcher Fraktion du dich gesellen möchtest. Chauvi oder Macher.
br.
Günter
Ich würde auch ein klares Ja geben.
Mach es.
Ich fahre meinen T3 seit 17 Jahren. Seit dem ich 22 bin.
Und er wird immer besser. Die Freude wächst immer mehr.
Die Vorteile eines langen Würfels in dem man schlafen kann, unbezahlbar.
Du hast überall dein Bett mit dabei.
Mittlerweile bekommt man auch Sympathiepunkte aufgrund der Seltenheit.
Alltags T3s sind ausgestorben.
Meines ist ein Diesel, mit Turbo. 69 Ps. Reicht mir vollkommen.
Mit H Kennzeichen sehr günstig.
Verbrauch: Diese Schrankwand: bei mir 8 Liter auf 100km.
Immer Platz: Für alles was so anfällt, Waschmaschine, Grünschnitt. Umzug. Viele Leute. Mal n Fahrrad, mal n Moped.
Schluss um. Mir wird mein T3 immer lieber. Und man kennt ihn auch immer mehr und mehr. Weil man irgendwan alles schon mal hatte.(an Problemen)
@FynnVW: "In einen VW Bulli gehört einfach ein Heckmotor rein und am besten noch Luftgekühlt, nur Luftgekühlte T3 sind schon relativ teuer für einen Anfänger."
Du hast uns noch nicht Dein Budget verraten. Was kannst Du aufbringen als Berufs- und Fahreinsteiger? Der T3 ist mittlerweile Kult und fast alle hier im Forum schrauben mehr oder weniger selbst–sonst ist so ein Oldtimer inzwischen nicht mehr zu bezahlen. Mal so eine Hausnummer:
T4 Transporter im schoenen Zustand ohne viel Rost (aber ggf. Nachruesten eines Kats oder einige Dinge zum Schrauben):
ab 5000,-
T3 Transporter im gleichen Zustand OHNE VIEL ROST (aber noch einiges zu machen): Locker das Doppelte aufwaerts...
Davon wird Deine Entscheidung abhaengen. Kult kostet! Ich bin auch T3-fahrer und fahre auch im Alltag damit (Daily driver ist aber ein Golf 2 Diesel). Viele in Deinem Alter entscheiden sich aus oben genannten Gruenden fuer einen T4–die Preise ziehen auch hier kraeftig an im Moment. Falls Du nicht festgelegt bist, kann sein, dass Du guenstiger kommst mit einem LT. Und falls Du wirklich einen Lufti suchst, kommst Du zum Beispiel beim 50PS Benziner eher billiger–die sind nicht sehr gesucht...
Viel Glueck bei der Suche!
Ips
Ähnliche Themen
@TE: Kauf dir einen T3 und nutze ihn als Alltagsauto. Denke eventuell über ein Winterauto nach.
Ich fahre meine(n) T3 seit 10 Jahren im Sommer als Alltagsauto- ein Traum! Im Winter nehme ich die Bahn oder unseren Dacia (das Auto meiner Frau).
Gruß
Mathias
Ja, danke für die ganzen Antworten, ich werde in der ersten Zeit nach meiner Führerscheinprüfung erstmal den 190er fahren und werde in der Zeit so viel Geld sparen, bis ich mir einen guten T3 kaufen kann, ich kann den 190er zum Glück unbeschränkt nutzen.
Noch ein Vorteil ist, dass ich sehr sparsam mit meinem Geld umgehe, ich wohne halt noch zuhause, ich gehe eigentlich überhaupt nicht feiern (ist nicht so meins) und sonst habe ich auch keine Nebenkosten, dass heißt alles was ich verdiene, kann ich fürs Auto ausgeben.
Gruß Fynn
Welcher macht denn mehr Sinn, ein LT oder ein T3? Ein LT ist natürlich schon etwas groß aber auch billiger, es soll aber auf alle Fälle ein Diesel sein, weil mir die Benziner viel zu viel verbrauchen egal ob im T3 oder im LT.
LT sind deutlich robuster als die T3, nicht weniger rostanfällig, viel größer (toll zum Wohnen, nix für Innenstädte). Der Kultfaktor beim LT ist überschaubar, auch wenn er langsam Liebhaber findet. Gute LT sind deutlich bezahlbarer als gute T3. Verbrauch ist halt beim LT auch als Diesel nicht unter 12l, beim Bus in der Regel unter 9l.
Teileversorgung ist beim T3 noch richtig gut. Weiß nicht, ob das beim LT auch so ist. Und als Alltagsauto wäre mir der LT zu groß, da ich in einer Stadt wohne. Da ist der wendige T3 viel besser.
Ok, danke für die Antwort, ich wohne auf dem Land also von der Größe her wäre es egal nur wie viel größer ist der LT denn? Ich will mir halt auch kein „LKW“ kaufen.
Ich habe nur schon von welchen gehört, dass sie auf Langstrecke mit ihrem LT mit Hochdach im Durchschnitt 8,3 Liter Diesel verbraucht haben.
Gruß Fynn
Zitat:
@FynnVW schrieb am 21. Dezember 2020 um 14:26:21 Uhr:
Und was ist denn dann die kleinste und beste Version vom LT?
Ich fahre einen alten LT als Wohnmobil Saugdiesel Verbrauch recht ok mit 11Liter für 2,6t,aber was willst du mit sowas als Alltagsauto?Sowas ist ein Schönwetter Urlaubsauto für 2 mal im Jahr ,für Alltag ist sowas unwirtschaftlich ,teuer,langsam .
Ich möchte halt gerne einen VW Bulli im Alltag nutzen, bin halt nur am überlegen zwischen LT oder T3, für 2 mal im Jahr zu fahren sind die Fahrzeuge mir zu schade, die wollen ja auch bewegt werden.
Gruß Fynn
Ja wundert mich halt das man als junger sowas langsames fahren will als Anfangsauto,WIe ich 16 war hab ich mir erstes Auto einen Golf 2 TD geholt JR Motor 70ps dann hochgeschraubt llk rein usw und mit 17 mit erhaltenem Führerschein als 1tes zum Leistungsprüfstand 120ps das waren noch Zeiten .
Wo kann man denn heute noch schnell fahren? An jeder Ecke steht ein Blitzer. Der Weg ist das Ziel. Und ein LT ist schon ein kleiner Lieferwagen. Der T3 geht da noch als PKW weg. Beim LT hätte ich auch Bedenken bezüglich Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Der T3 ist nach meinem Empfinden kultig und noch "modern", der LT dagegen etwas klobig und vor allem altbacken.