T-Reg II / Dynaudio Confidence
Hallo Forum 🙂 ,
ich habe mit Schrecken festgestellt, das ich vergessen habe das Dynaudio Confidence mitzubestellen. Jetzt meine Frage: ist es eigentlich seinen Preis wert, oder kann man(n) auch darauf verzichten. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Unterschiede nennen könntet. Ist der Klang wirklich schlecht ohne das Dynaudio oder braucht man das eigentlich nur als "Highend" Hörer ?
Danke im voraus, frohe Weihnacht und guten Rutsch !!!
Gruß aus der Pfalz
Beste Antwort im Thema
Ich habe das fehlende Volumen / Tiefbass über einen Exact! WCA 178-3CLR in Kombination mit einem Verstärker Hifonics Triton 2 lösen lassen.
Die Geräte verschwinden komplett in der Reserveradmulde und bewirken ein akustisches Wunder. Speziell wenn man elektronische Musikstile bevorzugt wie ich.
Ist zwar ein Armutszeugnis diesbezüglich an VW und Dynaudio, aber dafür muss ich bei dem Fahrzeug an anderen Stellen keine Kompromisse machen.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bully68
... und schließe irgendwann mal was per USB an *g* 😉
...und dann hast du wieder das Problem mit "Dünnaudio".
Hast du in deiner Kuh Bose drinne? Wenn ja ist bautechnisch Bose und Dynaudio ein Unterschied wie Tag und Nacht.
ich bin nun zwei Vorführer-T's mit Dynaudio gefahren und der Bass für Pop und Rockmusik ein Witz...wer allerdings nur Klassik hört, für den ist Dynaudio wohl eine gute Wahl...
Ich werd mal meinen 🙂 fragen, wie das beim Leasing ist...ob man da noch einen Subwoofer nachrüsten kann.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...und dann hast du wieder das Problem mit "Dünnaudio".
Hast du in deiner Kuh Bose drinne? Wenn ja ist bautechnisch Bose und Dynaudio ein Unterschied wie Tag und Nacht.
ich bin nun zwei Vorführer-T's mit Dynaudio gefahren und der Bass für Pop und Rockmusik ein Witz...wer allerdings nur Klassik hört, für den ist Dynaudio wohl eine gute Wahl...
Ich werd mal meinen 🙂 fragen, wie das beim Leasing ist...ob man da noch einen Subwoofer nachrüsten kann.
Moin Knolfi,
jo, hab Bose drinnen und kann nicht meckern. Aber ich bin eh kein Fetischist... und höre halt nie laut... wenn ich überhaupt mal was höre. 😁
Hatte im X5 davor nur das Navi Pro mit den entsprechenden Lautsprechern, nix extra genommen.. und war im Grunde für mich
auch nicht anders.
Naja, wenn ich den T2 eh immer lautlos bewege, kann ich auch nie meckern ^^
Hi,
ich habe auch das Dynaudio drin und bin weder begeistert, noch enttäuscht.
Ist halt einfach ganz ordentlich, bin aber auch kein Haedbanger mehr.😉
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von metagross
Hi,
ich habe auch das Dynaudio drin und bin weder begeistert, noch enttäuscht.
Ist halt einfach ganz ordentlich, bin aber auch kein Haedbanger mehr.😉Gruß
Stefan
Zu dieser Fraktion habe ich noch nie angehört. Aber für den Preis des Systems könnte man schon etwas mehr Tiefe verlangen.
Wie schon oft von mir bemängelt gibt's bei anderen Herstellern drei Qualitäts- und Preisstufen für eine Audioanlage (Standard, Mittel und High-End), während beim Touareg nur Standard und Mittel zu bekommen ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Zu dieser Fraktion habe ich noch nie angehört. Aber für den Preis des Systems könnte man schon etwas mehr Tiefe verlangen.Zitat:
Original geschrieben von metagross
Hi,
ich habe auch das Dynaudio drin und bin weder begeistert, noch enttäuscht.
Ist halt einfach ganz ordentlich, bin aber auch kein Haedbanger mehr.😉Gruß
StefanWie schon oft von mir bemängelt gibt's bei anderen Herstellern drei Qualitäts- und Preisstufen für eine Audioanlage (Standard, Mittel und High-End), während beim Touareg nur Standard und Mittel zu bekommen ist...
Wahrscheinlich hast Du gemeint, "beim Touareg nur Standard und High-End (so wird das Dynaudio ja angepriesen), wobei High-End beim Touareg eher mit "Mittel" bei anderen Anbietern zu vergleichen ist", oder?
Ich gehöre auch nicht zur Headbanger Fraktion, aber Tatsache ist, die Bose Lösung in unserem Audi für 900€ ist um Längen besser als die 1500€ "Dünnaudio" Lösung im Touareg.
Zitat:
Original geschrieben von Donnervogel1
Wahrscheinlich hast Du gemeint, "beim Touareg nur Standard und High-End (so wird das Dynaudio ja angepriesen), wobei High-End beim Touareg eher mit "Mittel" bei anderen Anbietern zu vergleichen ist", oder?Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Zu dieser Fraktion habe ich noch nie angehört. Aber für den Preis des Systems könnte man schon etwas mehr Tiefe verlangen.
Wie schon oft von mir bemängelt gibt's bei anderen Herstellern drei Qualitäts- und Preisstufen für eine Audioanlage (Standard, Mittel und High-End), während beim Touareg nur Standard und Mittel zu bekommen ist...
Ich gehöre auch nicht zur Headbanger Fraktion, aber Tatsache ist, die Bose Lösung in unserem Audi für 900€ ist um Längen besser als die 1500€ "Dünnaudio" Lösung im Touareg.
Richtig erkannt.
Ok, dann hilft wohl nur nachrüsten.
Gruß
Stefan
Kinner´s Subwoofer rein und dann klingt das auch ganz ordentlich. Auch für Headbanger geeignet. 😉
Zitat:
Original geschrieben von buemmel
Kinner´s Subwoofer rein und dann klingt das auch ganz ordentlich. Auch für Headbanger geeignet. 😉
Reichts wenigstens für meine volkstümlichen Heimathits?^^
Hatte 3 Wochen in einem Leih-TII, den der Händler zur Überbrückung der Wartezeit auf den neuen TII zur Verfügung gestellt hatte, ein Dynaudio System zum Probehören, der jetzt gelieferte Neue hat das nicht. Bin vom Dynaudio System eher enttäuscht, bin Musikliebhaber mit LINN-System, Schallplatten sowie Röhrenverstärker zu Hause, meine mir schon ein Urteil bilden zu können. Unterschiede macht auf jeden Fall die Quelle, am besten war der Klang erstaunlicherweise von der SD-Card, habe aber DVD mit Surround nicht probiert. M.E. lohnt sich Investition für Dynaudio Speakers nicht.
Kann ich bestätigen, von SD-Karte ist der Sound wirklich am besten. Kommt aber nicht an das Bose vom Q7 ran. Mir reichts jedenfalls, ich werde definitiv keinen Subwoofer nachrüsten.
Ich habe das fehlende Volumen / Tiefbass über einen Exact! WCA 178-3CLR in Kombination mit einem Verstärker Hifonics Triton 2 lösen lassen.
Die Geräte verschwinden komplett in der Reserveradmulde und bewirken ein akustisches Wunder. Speziell wenn man elektronische Musikstile bevorzugt wie ich.
Ist zwar ein Armutszeugnis diesbezüglich an VW und Dynaudio, aber dafür muss ich bei dem Fahrzeug an anderen Stellen keine Kompromisse machen.
Zitat:
Original geschrieben von Tomator
Ich habe das fehlende Volumen / Tiefbass über einen Exact! WCA 178-3CLR in Kombination mit einem Verstärker Hifonics Triton 2 lösen lassen.Die Geräte verschwinden komplett in der Reserveradmulde und bewirken ein akustisches Wunder. Speziell wenn man elektronische Musikstile bevorzugt wie ich.
Ist zwar ein Armutszeugnis diesbezüglich an VW und Dynaudio, aber dafür muss ich bei dem Fahrzeug an anderen Stellen keine Kompromisse machen.
Was hat es gekostet und wie groß war der Zeitaufwand der Nachrüstung . . . Die Lösung könnte mir gefallen. Danke vorab
Gruß mt
Die Komponenten ca. 450€, der Einbau etwa 200€, jeweils netto. 1 Tag in der Werkstatt.
Wem das zuviel ist, kann sich die Komponenten selbst bestellen und das Auto an den richtigen Stellen aufreissen. Da ich das nicht in der geforderten Qualität und Zeit selbst beherrsche, war der Preis für mich ok. Ich lebe auch davon, dass der Kunde jemanden möchte, der sein Handwerk versteht, vorher beraten kann und danach auch dafür gerade steht.
Ich bin restlos begeistert vom Dynaudio System - Modelljahr 2013 vorgestern wurde der Dino ausgeliefert.
Knackige straffe tiefe Baesse, natuerliche Mitten, saubere Hoehen zischelfrei ohne spitz zu klingen und pegelfest ohne Ende.
Fuer mich ist das System audiophil und klingt sehr stimmig.
Kann die Kritik nicht nachvollziehen.
Wem hier was fehlt der ist sicher nicht an einem Klang interessiert der nahe am Original ist sondern eher an Discosound.
Gut den bietet das System - Gott sei Dank nicht.
Das hatte ich im BMW lange genug mit ProLogic7 - steril, hallig, boom - booom, zisch - zisch.