T-Reg II / Dynaudio Confidence

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Forum 🙂 ,

ich habe mit Schrecken festgestellt, das ich vergessen habe das Dynaudio Confidence mitzubestellen. Jetzt meine Frage: ist es eigentlich seinen Preis wert, oder kann man(n) auch darauf verzichten. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Unterschiede nennen könntet. Ist der Klang wirklich schlecht ohne das Dynaudio oder braucht man das eigentlich nur als "Highend" Hörer ?

Danke im voraus, frohe Weihnacht und guten Rutsch !!!

Gruß aus der Pfalz

Beste Antwort im Thema

Ich habe das fehlende Volumen / Tiefbass über einen Exact! WCA 178-3CLR in Kombination mit einem Verstärker Hifonics Triton 2 lösen lassen.

Die Geräte verschwinden komplett in der Reserveradmulde und bewirken ein akustisches Wunder. Speziell wenn man elektronische Musikstile bevorzugt wie ich.

Ist zwar ein Armutszeugnis diesbezüglich an VW und Dynaudio, aber dafür muss ich bei dem Fahrzeug an anderen Stellen keine Kompromisse machen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Ich hatte bis dato mit dem Audi Sound System und später Bose, beides im A6 Allroad, gute Erfahrungen gemacht. Mit dem Standardsystem im T-Reg bin ich absolut unzufrieden, hatte auch über zwei Monate hinweg einen T-Reg mit Dynaudio als Ersatzfzg.

Ich kann Dir nur wärmstens die Investition in das Dynaudio empfehlen, ansonsten haderst Du sicherlich mit dem Schmalspursound des Seriensystems.

Ich bin derzeit dabei eine Verbesserung über einen zusätzlichen Verstärker auszuprobieren, mal sehen...

Hat da wer im Forum Tipps zum Thema Tuning des Seriensystem?

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Zitat:

Original geschrieben von buemmel


Ich hatte in meinem Vorführer das normale Boxensystem eingebaut. Der Klang war jetzt nicht schlecht für Standard Lautsprecher. Habe aber bei meinem das Dynaudio mitbestellt da ich von meinem Audi/Viano besseren Klang gewohnt bin.
Hat jemand zufällig den Vergleich zum Standard AUDI SOUND SYSTEM gemacht (nur 300€ Aufpreis beim Q5), ist das Seriensystem des TII damit vergleichbar? Würd mir völlig reichen.

Stimme da zu. Sound System im Q5 ist besser. Beide gehört. T2 Standard ist nix zum wirklich gut Musikhören, für bissel Radio natürlich OK.
Gruß

@krendin1:
Hab ich auch schon mit gehadert. Wenn da was interessantes beinrauskommen sollte bitte Posten. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von yofestus


Stimme da zu. Sound System im Q5 ist besser. Beide gehört. T2 Standard ist nix zum wirklich gut Musikhören, für bissel Radio natürlich OK.
Gruß

Danke, also kann man den Preis gedanklich schon mal um 1500 Euronen aufstocken um den gleichen Klang zu bekommen wie beim Q5 für 300€ !?

Verrückte Welt, dachte immer VW wäre die günstigere Abteilung des Konzerns 😉

Naja, dafür gibt beim TII mehr Rabatt wie beim Q5,
s. http://www.intercar-24.de/go.to/modix/now/vw-touareg-neuwagen.html 🙂

Ähnliche Themen

Habe das jetzt interessiert mitgelesen und bin nun unschlüssig. Ich habe den TII ohne Dynaudio bestellt weil ich mehrfach gelesen habe das Dynaudio die 1500 € Aufpreis nicht Wert sei. Ich hatte vorher einen A5 mit Audi Sound System und war damit absolut zufrieden. Aktuell fahre ich bis zur Auslieferung meines TII Mitte bis Ende April einen Q5 mit Audi Standard System. Den Klang des normalen Audi Systems finde ich gelinde gesagt "grausam". Hatte mir von der Standard VW Anlage eigentlich mehr erhofft. Gibt es hier Erfahrungswerte zwischen Audi Standard und TII Standard Audio??

Ansonsten muss wohl doch noch einmal nachbestellt werden 🙁

Zitat:

Original geschrieben von D-ROCK


Habe das jetzt interessiert mitgelesen und bin nun unschlüssig. Ich habe den TII ohne Dynaudio bestellt weil ich mehrfach gelesen habe das Dynaudio die 1500 € Aufpreis nicht Wert sei. Ich hatte vorher einen A5 mit Audi Sound System und war damit absolut zufrieden. Aktuell fahre ich bis zur Auslieferung meines TII Mitte bis Ende April einen Q5 mit Audi Standard System. Den Klang des normalen Audi Systems finde ich gelinde gesagt "grausam". Hatte mir von der Standard VW Anlage eigentlich mehr erhofft. Gibt es hier Erfahrungswerte zwischen Audi Standard und TII Standard Audio??

Ansonsten muss wohl doch noch einmal nachbestellt werden 🙁

nur so viel: ... ich habe nachbestellt 😁

.....

Hallo zusammen,

fahre bis zum T2 noch Audi A5 SB und bin mit dem Bang&Olufsen-System vollkommen zufrieden (fand das Audi Sound System nicht sehr überzeugend!)!

Das Standart-System vom T2 geht meineserachtens überhaupt nicht und hab "Blind" Dynaudio vertraut/bestellt und bin gespannt ob's an das B&O rankommt ... werde berichten!

Zum Verständnis: Ich bin kein Mega-Audio-Freak (das war früher ;-), aber höre gern Musik und ab und zu auch gern mal lauter ... vorwiegend Rock, hin und wieder Trance etc.

Zitat:

Original geschrieben von sthomass


Hallo zusammen,

fahre bis zum T2 noch Audi A5 SB und bin mit dem Bang&Olufsen-System vollkommen zufrieden (fand das Audi Sound System nicht sehr überzeugend!)!

Das Standart-System vom T2 geht meineserachtens überhaupt nicht und hab "Blind" Dynaudio vertraut/bestellt und bin gespannt ob's an das B&O rankommt ... werde berichten!

Zum Verständnis: Ich bin kein Mega-Audio-Freak (das war früher ;-), aber höre gern Musik und ab und zu auch gern mal lauter ... vorwiegend Rock, hin und wieder Trance etc.

Ich fahre noch BMW und habe das Harman/Kardon System, das relativ viel Volumen hat. Ich kenne auch das B&O System im Audi A6 – das hat in meinen Ohren mehr Druck in den Bässen, kommt aber in den Mitten und Höhen nicht an das Harman/Kardon-System von BMW heran.

Nun habe ich am Wochenende mal das Dynaudio Confidence im T2 testen und vergleichen können – direkter Vergleich mit meiner Musik vom iPod.

Ich bin enttäuscht. Ich empfinde es als ausgewogen, aber leider an jeder Stelle zu schwach. Und ich frage mich, was dann wohl das Standard-System kann. Oder nicht kann. Für den Preis hätte ich viel mehr erwartet.
Ich habe es blind bestellt und bin einerseits froh, nicht auf das Standard-System vertraut zu haben, denn das wird ja schlecher sein. Andererseits fühle ich mich schon übers Ohr gehauen bei dem Preis.

Moin!
Tja, habe das große System auch bestellt, weil

a) B&O Audi verwöhnt
b) Probefahrt mit Standard im T2 war Beleidigung fürs Ohr

Allerdings ist der Preis definitiv eine Frechheit, jetzt schon viel
gehört und gelesen. Warum VW da deutlich teurer bei weniger Qualität
als Audi ist verstehe ich auch nicht.

Dynaudio ist ja jetzt auch nicht so ne tolle Marke, irgendwie 08/15 Car-Hifi
für mein Empfinden.

Naja, friss oder stirb halt. Selber nachrüsten in vielen Fällen (Leasing)
eh nicht möglich, da kann man doch bei VW gut was verdienen...

;-)

Gruß

Zitat:

Ich fahre noch BMW und habe das Harman/Kardon System, das relativ viel Volumen hat. Ich kenne auch das B&O System im Audi A6 – das hat in meinen Ohren mehr Druck in den Bässen, kommt aber in den Mitten und Höhen nicht an das Harman/Kardon-System von BMW heran.

Nun habe ich am Wochenende mal das Dynaudio Confidence im T2 testen und vergleichen können – direkter Vergleich mit meiner Musik vom iPod.

Ich bin enttäuscht. Ich empfinde es als ausgewogen, aber leider an jeder Stelle zu schwach. Und ich frage mich, was dann wohl das Standard-System kann. Oder nicht kann. Für den Preis hätte ich viel mehr erwartet.
Ich habe es blind bestellt und bin einerseits froh, nicht auf das Standard-System vertraut zu haben, denn das wird ja schlecher sein. Andererseits fühle ich mich schon übers Ohr gehauen bei dem Preis.

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und ich möchte hier jetzt nicht zu sehr darüber diskutieren wie Harman im BMW klingt ... ich kenn das System aus dem 5er GT und muss sagen das beide Systeme vom Charakter her grundverschieden sind, HK klingt nach meinem Empfinden ein bisschen zu sehr nach Konzertsaal und "hallt" für mich ein bischen zu arg, ist dafür im Mittenbereich sehr dynamisch. B&O im Audi klingt kompakter und der Bass kommt knackiger (Kick-Bass) und klingt daher für mich ausgewogener ... Wie gesagt, ist mein Gehörempfinden!

Zitat:

Original geschrieben von sthomass



Zitat:

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und ich möchte hier jetzt nicht zu sehr darüber diskutieren wie Harman im BMW klingt ... ich kenn das System aus dem 5er GT und muss sagen das beide Systeme vom Charakter her grundverschieden sind, HK klingt nach meinem Empfinden ein bisschen zu sehr nach Konzertsaal und "hallt" für mich ein bischen zu arg, ist dafür im Mittenbereich sehr dynamisch. B&O im Audi klingt kompakter und der Bass kommt knackiger (Kick-Bass) und klingt daher für mich ausgewogener ... Wie gesagt, ist mein Gehörempfinden!

Genau das meine ich ja auch. Na klar ist das Empfinden ganz individuell. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Allerdings hat das Dynaudio in meinen Ohren (gemessen an H/K und B&O) nur Nachteile.
Ich schließe mich der Meinung von yofestus an:
„Naja, friss oder stirb halt. Selber nachrüsten in vielen Fällen (Leasing)
eh nicht möglich, da kann man doch bei VW gut was verdienen...“

Zitat:

Original geschrieben von sthomass


Hallo zusammen,

fahre bis zum T2 noch Audi A5 SB und bin mit dem Bang&Olufsen-System vollkommen zufrieden (fand das Audi Sound System nicht sehr überzeugend!)!

Das Standart-System vom T2 geht meineserachtens überhaupt nicht und hab "Blind" Dynaudio vertraut/bestellt und bin gespannt ob's an das B&O rankommt ... werde berichten!

Zum Verständnis: Ich bin kein Mega-Audio-Freak (das war früher ;-), aber höre gern Musik und ab und zu auch gern mal lauter ... vorwiegend Rock, hin und wieder Trance etc.

Nur soviel vorweg...du wirst enttäuscht sein.

Ich selbst habe im Audi das Bose-System (beim A6 4F gibt's ja kein B&O) und mit TII-Vorführer war Dynaudio verbaut...mir sind die Tiefen beim Dynaudio einfach viiiel zu dünn.

Vor zwei Jahren hatte ich mal die Gelegenheit, einen ganzen Tag den Q7 V12 TDI mit B&O-Soundsystem zu fahren, was mit seinen 6000€ Aufpreis nochmals eine gaaanz andere Hausnummer ist als das B&O-System im A5...das war bis jetzt das beste Sound-System, was ich jemals in einem Fahrzeug geniessen durfte...der Klang war genauso brilliant wie von meine B&O-Analge zu Hause.

Im CayenneII-Vorführer war ebenfalls "nur" das Bose-System verbaut, welche eine satteren Klang hatte als das Dynaudio...und da gibt's ja noch als Premium-System das Buremester...

Zitat:

Vor zwei Jahren hatte ich mal die Gelegenheit, einen ganzen Tag den Q7 V12 TDI mit B&O-Soundsystem zu fahren, was mit seinen 6000€ Aufpreis nochmals eine gaaanz andere Hausnummer ist

Bei so einen Preis wird es aber langsam spinnert, hey, 6000€ für eine AutoHIFIanlage??

Warum nicht gleich 10.0000 oder 15.0000? Bißchen Luxus ist ja ok und schön, aber das ist abgedreht.

Denke mal sollte man im Rahmen üblicher Dimensionen bleiben, ich finde schon die 1500€für das Dy. happig.
Bei Q5 bin ich mit dem 300€ teuren Soundsystem sehr zufrieden, da kommen auch MP3s schon satt rüber. Ich hoffe das sich der Zwang zur Mehrausgabe beim TII wenigesten da im Vergleich auszahlt.

Nicht als Angriff verstehen: Ich frage mich gerade wieviele Jahre jetzt schon von der leistungsstärkeren Variante "abgeraten" wird, da ja demnächst eh rotgrün ein Tempolimit auf dt. Autobahnen festlegen.
Ich glaube das zieht sich jetzt schon durch das ganze Jahrtausend. Selbst wenn es kommt: Wegen der höheren vmax entscheide ich mich nicht für die stärkeren Varianten, da spielt viel mehr der Durchzug und der Antritt eine Rolle.

Wie kriegen wir jetzt den Bogen zu Dynaudio vs Standard?
Ach ja: Der V8 TDI klingt so schön, da braucht es kein Dynaudio.

😉

Im Ernst: Sobald man auch nur etwas audiophil ist sollte man zu Dynaudio greifen. Ich habe das Standardsystem und es ist gut für ein wenig Radiogedudel und Kindermusik vom Sohnemann- Vor 5-10 Jahren wäre mir das viel zu wenig gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen