T-Modell - ab wann bestellbar?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
wer weiß, ab wann das T-Modell bestellbar sein wird?
Es müsste doch im März in Genf vorgestellt werden? Auslieferung dann ab Herbst?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kai-Bike schrieb am 24. Mai 2016 um 17:18:33 Uhr:


Wird das Glasdach so groß dass man das benötigt? 😕

Das Panorama-Glasdach des S213 geht wieder bis zur C-Säule u. entspricht der Größe wie heute beim S212. Die Glasfläche selbst ist dabei wieder deutlich größer als der eigentliche transparente Ausschnitt.

Panodach
Panorama
122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@DieterAntonBerger schrieb am 4. April 2016 um 20:47:22 Uhr:


Da kann ich meinem Vorschreiben nur beipflichten, wenn der s213 tatsächlich hinten flacher, schmaler und niedriger wird, damit das Ladevolumen Fensterkante bis Dach sinkt, dann ist der unique selling point des e-klasse t-modell endlich auch weg...

Und hinterher beschwert man sich dann in der Politik, dass plötzlich alle SUVs à la GLE, Q7 oder X5 fahren ... Und der Daimler-Vertrieb weist darauf hin, dass man ja nur das baut, was die Kunden wollen.

Bin selbst gespannt. Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass der S213 flacher aber länger wird, so dass sich an Kofferraumvolumen nichts ändert. Sehe ich aber dennoch als Nachteil: wieso ein längeres Auto fahren, wenn es am Ende nicht mehr Platz bietet?!

Neue Bilder :

http://paultan.org/.../

In der ersten Oktober Woche wird man den S213 auf dem Pariser Auto Salon sehen können, genauso wie den neuen E63. Bin gespannt, ob auch das neue T-Modell als 'All Terrain' Version dabei ist.

Na ja, ich denke die Bilder zeigen es recht genau, der Bereich ab der Fensterkante wird schmal, flach und schräg, alles Einschränkungen im Vergleich zum bisherigen Stand. In den Literzahlen wird das nicht reflektiert, da hier nur bis Fensterkante ohne oder mit umgeklappten Sitzen gemessen wird. Ich nutze aber regelmäßig den Bereich Fenster bis Dach da auf den Rücksitzen die Kinder sind... Das ist nicht mehr mein Auto, mag sein das das Design hipper, traniger, whatsoever ist, aber für mich stand immer der praktische Nutzen im Vordergrund, der ist nun weg... Schade Daimler, aber das ist ja nun nich gerade das erste Mal so und der Erfolg gibt ihnen Recht...

Ähnliche Themen

Natürlich reine Spekulation, aber vermutlich immer noch deutlich mehr Ladevolumen als in A6 Avant und 5er Touring
http://s2.paultan.org/image/2016/03/Mercedes-E-Wagon-6.jpg
Bleibt spannend

Ich zitiere mal inhaltlich und nicht wörtlich die aktuelle Ausgabe der AMS zum s213: "Ladevolumen stand nicht ganz oben im Lastenheft...".
Na da bin ich auch mal wirklich gespannt, noch ein Lifestyle-Laster wäre mE überflüssig. Hm.

Zitat:

@Kai-Bike schrieb am 11. April 2016 um 22:56:35 Uhr:


Natürlich reine Spekulation, aber vermutlich immer noch deutlich mehr Ladevolumen als in A6 Avant und 5er Touring
http://s2.paultan.org/image/2016/03/Mercedes-E-Wagon-6.jpg
Bleibt spannend

na da hat wohl auch jemand ein bisschen Pressluft in den S205 gepustet..... im Moment habe ich einen schönen S205. Wenn die Modellpolitik so bleibt war das ein kurzer Ausflug zu Mercedes. Dass die alle den selben Mist wie Audi machen müssen (war für mich auch mit ein Grund von BMW weg zu gehen)

Dann wird das nächste halt ein Focus Kombi... (oder Mondeo)

Zitat:

@sPeterle schrieb am 18. April 2016 um 09:47:18 Uhr:


Dann wird das nächste halt ein Focus Kombi... (oder Mondeo)

... und ich als gestandener Mercedes Fan würde dir das nicht mal übel nehmen!

Ich denke der S213er wird ungefähr so groß wie es der s211er war. Insgesamt find ich den 213er momentan mit viel zu viel BlingBling versehen und nur noch auf reinen Lifestyle ausgerichtet, anstatt auf Nutzwert. Ist alles Geschmacksache, dennoch bin ich natürlich als T-Modell Fahrer gespannt, was der S213 bieten wird.

S213-e-klasse-t-modell-2016-september-1

In einem anderen Thread wurde im Verbund mit dem C-Klasse Cabrio der 04.07. als Bestellfreigabe des S213 genannt, um hier mal ein bisschen die Spekulationen ins' Rollen zu bringen 😛

Zitat:

@tigu schrieb am 18. April 2016 um 10:11:49 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 18. April 2016 um 09:47:18 Uhr:


Dann wird das nächste halt ein Focus Kombi... (oder Mondeo)

... und ich als gestandener Mercedes Fan würde dir das nicht mal übel nehmen!

nein jetzt einmal ernsthaft, die "normalen" Autos sind die letzten 10 Jahre verdammt gut geworden. Leise; Sparsam; komfortabel und schnell. Die halten alle 15 Jahre. Einen gehoben ausgestatteten Kompaktkombi für 30k und man hat lange Ruhe.

Heute habe ich einen A180 als Werkstattersatzwagen, ich kann da beim besten Willen keinen Unterschied zu einem Hyundai; Peugeot oder Ford erkennen.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 18. April 2016 um 14:05:34 Uhr:


Heute habe ich einen A180 als Werkstattersatzwagen, ich kann da beim besten Willen keinen Unterschied zu einem Hyundai; Peugeot oder Ford erkennen.

... du meinst, außer beim Preis...?

Zitat:

@Protectar schrieb am 18. April 2016 um 14:12:06 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 18. April 2016 um 14:05:34 Uhr:


Heute habe ich einen A180 als Werkstattersatzwagen, ich kann da beim besten Willen keinen Unterschied zu einem Hyundai; Peugeot oder Ford erkennen.

... du meinst, außer beim Preis...?

Es gibt genug, denen das reicht...

Zitat:

@Snoubort schrieb am 18. April 2016 um 15:57:26 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 18. April 2016 um 14:12:06 Uhr:


... du meinst, außer beim Preis...?

Es gibt genug, denen das reicht...

Du meinst die beiden Fahrzeuge geben sich qualitativ nicht viel? Nur der Preis ist Mercedes?

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 18. April 2016 um 18:15:29 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 18. April 2016 um 15:57:26 Uhr:


Es gibt genug, denen das reicht...

Du meinst die beiden Fahrzeuge geben sich qualitativ nicht viel? Nur der Preis ist Mercedes?

Ja, und das das manchen vollkommen als Kaufkriterium reicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen