Sync 3 - Tipps, Tricks und Fragen
Moin,
habe mich heute ein wenig mit Sync 3 beschäftigt.
Ziel war es endlich mal die mobilen Apps zum laufen zu bekommen.
Ich nutze selber (noch) ein Iphone und habe die vordere USB Schnittstelle genutzt.
FordPass ist mit meinem Fahrzeugdaten gefüttert, ich habe es aber nicht geschafft irgendeine kompatible App aufzurufen.
Falls ihr das gleiche Problem habt, dann nehmt die USB Schnittstelle unter der Mittelkonsole 😉
Hat sofort funktioniert, alle kompatiblen Apps werden unter mobile Apps angezeigt und sind nutzbar.
Das iphone muss leider ständig am Kabel hängen und funktioniert nicht per Bluetooth.
Welche Erfahrungen habt ihr bisher gemacht?
Vor allem Android Nutzer?!
Laut Handbuch funktionieren die mobilen Apps mit Android per Bluetooth, iphone ausschließlich per Kabel.
Wie gefällt euch Android Auto?
Apple CarPlay habe ich als nicht brauchbar schon abgestempelt.
FordPass Livetraffic habe ich aktiviert.
Wird man auch ohne direkte Navi Nutzung über den Verkehr informiert? Oder nur, wenn man eine Route mittels Navi fährt?
Grüße
169 Antworten
Hab ein Fiesta MK8 mit Sync 3 und neusten Updates. Bei Android Auto werden leider die Navi Ansagen immer sehr laut abgespielt. Kann man für die Ansagen die Lautstärke irgendwo dauerhaft ändern? Leider bringt es nichts die Lautstärke leiser zu machen während eine Ansage kommt, bei der nächsten ist die Lautstärke wieder lauter.
Das ist bei Android eine echt blöde Sache.
Viele Samsungs z.B (aber auch andere) erlauben aber keine Laustärkeeingriffe von extern und das muss man ihnen dann im Dev-Mode dann setzen. Die lassen sich nichtmal an Kopfhörern usw leiser machen.
Android unterscheidet auch wie gesagt darin WOHER GENAU "JETZT" der Ton kommt. Du musst den EXAKTEN MOMENT ERWISCHEN. Du stellt immer genau das ein worauf das Handy gerade die Ausgabe hat.
Medien (Musik usw) werden von der Android-Medienlaustärke diktiert.
Ansagen (Maps usw) von der Android-SYSTEM-Laustärke diktiert
und
Anrufe (Telefonate) werden mit ANRUF-Lautstärke diktiert.
Das ist aber alles vom Telefon in eigenen Laustärken gesteuert. Also wenn du nur einen Moment zu spät leiser machst ist die Mucke weg aber die olle vom Maps plärrt genauso wie vorher.
Machst du aber wie ich genau in dem Moment lauter in dem MAPS spricht bleibt dir instant die Pumpe stehen wenn die nächste Ansage bei voller 30 Laustärke "JETZT RECHTS" heißt .. obwohl du nur bei Vol. 10 Nachrichten an hast.
Ich bekomme das mit der Android Auto Ansage Lautstärke nicht in den Griff. Hab ein Pixel 8 und er stellt mir bei jeder Google Maps Ansage wieder die Lautstärke auf 6. Ich mache jede Ansage leiser, aber die nächste ist wieder auf der alten Lautstärke. Habe in den Entwicklereinstellungen nur die Option "Absolute Lautstärkeregelung deaktivieren" gefunden und deaktiviert. Hat aber nichts geändert.
Am Handy lässt sich die Lautstärke nicht ändern und im Sync3 hab ich auch nichts gefunden.
Hat jemand noch eine Idee?
Stand der Technik bei Ford.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bullrin schrieb am 13. August 2024 um 12:17:54 Uhr:
Ich bekomme das mit der Android Auto Ansage Lautstärke nicht in den Griff. Hab ein Pixel 8 und er stellt mir bei jeder Google Maps Ansage wieder die Lautstärke auf 6.
Scheint weniger an Ford zu liegen, sondern an Google, bzw. am Pixel 8. Oder einer Inkompatibilität zwischen beiden.
Bei mir hat es bisher mit mehreren Android-Geräten mehrerer Hersteller wunderbar geklappt, dreht man die Navi-Ansagen auf die gewünschte Lautstärke, merkt sich Android Auto das, auch über Zündung Aus hinweg zur nächsten Fahrt.
Seit letzter Woche habe ich ebenfalls ein Pixel 8, genau das gleiche Phänomen wie bei dir, die Ansagen sind immer auf Lautstärke 6, egal wie laut oder leise man es stellt. Egal, ob über USB-Kabel oder den AAWireless-Adapter.
Mir schleierhaft, wieso andere Hersteller das hinkriegen, ausgerechnet Google, die Entwickler von Android aber nicht...
Moin, habe ein neues MapUpdate gezogen und installiert. Dieses ist sagenhafte 49kb groß. Eine Veränderung konnte ich nicht feststellen. Auch Software ist gleich geblieben. Wer weiß für was das gut war....
Map 49471; entpackt:
GB5T-14G386-AE.tar.gz
LU5T-14G386-CA.tar.gz
Weiß hier jemand wo genau die xml-Datei zur Bestätigung eines Updates hochgeladen wird? Ich finde das nicht mehr.
Edit: Am PC ging es dann. Per Handy nicht. Erledigt.
Zitat:
@charles2 schrieb am 7. November 2024 um 11:05:44 Uhr:
Moin, habe ein neues MapUpdate gezogen und installiert. Dieses ist sagenhafte 49kb groß. Eine Veränderung konnte ich nicht feststellen. Auch Software ist gleich geblieben. Wer weiß für was das gut war....
Map 49471; entpackt:
GB5T-14G386-AE.tar.gz
LU5T-14G386-CA.tar.gz
Hier das Gleich.
Ich habe das Update auch installiert. Ging innerhalb von wenigen Minuten. Fand ich sehr komisch.
Eine xml.Datei zur Bestätigung habe ich leider auf meinem USB-Stick nicht gefunden. Wo ist die versteckt?
Sicherheitshalber habe ich über WLAN noch das System auf Updates geprüft.
Hier war alles in Ordnung. Aber die Bestätigung auf der Ford-Webseite ist noch offen.
Danke!
Im Ordner SyncMyRide ist die xml. Die hat das System auf den Stick geschrieben nach dem die 2 Dateien installiert wurden. Ich konnte die dann weiter unten auf der Update Seite übermitteln. Wurde auf durch grünes Häkchen bestätigt. Aber geändert hat sich nix. Da kam kein weiteres Update und es wird auch immer noch "Map Update vorhanden" angezeigt. Ist dann aber das mit den 2 Dateien.
Ja, das Update wird mir seit Montag auch angezeigt. Da hat Ford einfach irgendwas falsch gemacht, denn normalerweise sollte das Update etwa 20 GB groß sein. Müssen wir einfach mal abwarten, bis die richtige Version hochgeladen wird.
So, das neue Update ist online. Misst 23,2 GB und sollte diesmal richtig sein.
Hallo,
habe gestern das Update gemacht(F13), anschließend das .xml Datei hochladen wollen, klappt aber nicht, zeigt immer noch an, das ich das Update durchführen soll!
Wie lange hat es ca. gedauert, bis die Installation abgeschlossen war?
@Patyi Habe vorgestern upgedatet, die Systemsoftware wird als neu bestätigt, die Kartenupdates auf F13 nicht!
@Tom2761 Der USB-Stick steckte ca. 3h im Auto, bis erfolgreicher Abschluss gemeldet wurde.
Das letzte Update war 2022 gewesen.
Habe aber die Updatevariante mit CyanLaps verwendet (s. Blogbeitrag Sync-Update in meinem Account). ;-)
Zitat:
@tom2761 schrieb am 11. November 2024 um 07:35:10 Uhr:
Wie lange hat es ca. gedauert, bis die Installation abgeschlossen war?
Ungefähr 1 Stunde!