Sync 3 Fragen
Hallo zusammen,
ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:
1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.
2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.
3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads
Vorweg:
Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!
Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.
Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.
Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.
Installation Reihenfolge:
1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )
Installation
Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.
Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.
1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.
8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein
Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !
Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.
7089 Antworten
Zitat:
@Tuborger schrieb am 28. September 2019 um 14:11:17 Uhr:
Aber Zugriff auf die Kontakte hast du auf dem iPhone erteilt?
Wie sieht denn die Fehlermeldung aus?
Jepp.
Zig mal bluetooth Verbindung gelöscht und neu hinzugefügt.
Häkchen gesetzt.
Fehlermeldung in ungefähr dem Wortlaut "Kontakte konnten nicht heruntergeladen werden"
SMS funktioniert einwandfrei
Frage zum LiveTraffic:
Der Regler dabei steht auf "Aus" und ist ausgegraut, aber ich habe das Dreieck-Symbol oben rechts. Habe irgendwo anders gelesen, dass seit kurzem das LiveTraffic nach Einrichten und Koppeln der FordPass-App automatisch aktiviert ist. Deshalb findet sich in der App auch nichts mehr dazu. Aber sollte der Regler dann nicht auf "An" stehen wenn er schon ausgegraut ist?
Desweiteren wollte ich mich über die "Zuhause"-Schaltfläche nach Hause navigieren lassen, das Navi hat aber nur in etwa "Keine Routenführung möglich" oder so ähnlich gesagt. Am Tag davor hat es aber funktioniert. Andere Hausnummer in der selben Straße ging auch nicht, aber zwei weitere Adressen schon.
Hat das schon jemand von euch gehabt?
Zitat:
@Invio1 schrieb am 28. September 2019 um 14:35:24 Uhr:
Frage zum LiveTraffic:
Der Regler dabei steht auf "Aus" und ist ausgegraut, aber ich habe das Dreieck-Symbol oben rechts. Habe irgendwo anders gelesen, dass seit kurzem das LiveTraffic nach Einrichten und Koppeln der FordPass-App automatisch aktiviert ist. Deshalb findet sich in der App auch nichts mehr dazu. Aber sollte der Regler dann nicht auf "An" stehen wenn er schon ausgegraut ist?Desweiteren wollte ich mich über die "Zuhause"-Schaltfläche nach Hause navigieren lassen, das Navi hat aber nur in etwa "Keine Routenführung möglich" oder so ähnlich gesagt. Am Tag davor hat es aber funktioniert. Andere Hausnummer in der selben Straße ging auch nicht, aber zwei weitere Adressen schon.
Hat das schon jemand von euch gehabt?
Man muß im Sync unter Konnektivitätseinstellungen den Mobilfunk aktivieren. Dann kann man zusätzlich noch Live Traffic ein- und ausschalten. Aber ohne Konnektivität kein Live Traffic. KA ob dazu auch das Fahrzeug in der FordPass App eingerichtet sein muss. Hab ich halt seit Übernahme gekoppelt.
> "Keine Routenführung möglich" oder so ähnlich gesagt.
Das hatte ich noch nicht. Einmal war bei mir aber die Mobilfunkverbindung "tot" - ohne jegliche Fehlermeldung. GPS/Navi ging noch, aber oben rechts im Sync-Bildschirm fehlten die Pfeile für die Mobilfunkverbindung. Nach Auto Neustart ging's wieder.
Ja Wagen muss definitiv in der Ford Pass mind. einmal aktiviert werden, damit der Regler für LiveTraffic zur Verfügung steht.
Ob er noch zur Verfügung steht, wenn man sein Fahrzeug dann hinterher aus der App löscht, das weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Mobilfunk und jegliche anderen Konnektivitätseinstellungen sind AN, LiveTraffic wird als AUS angezeigt und ist ausgegraut. Nix dazu in der App. Wie gesagt, angeblich soll LiveTraffic neuerdings automatisch nach dem Einrichten und Koppeln der App mit dem Auto funktionieren, ohne dass man noch etwas für tun müsste, außer den oben genannten Schiebereglern auf AN zu stellen. Da frage ich mich nur ob es wirklich geht... Habe das so nicht bemerkt bis jetzt, aber das Dreiecks-Symbol und das Mobilfunk-Symbol sind oben rechts zu sehen.
Vorgestern habe ich 1x die Naviansage "Die Route wird nach neuesten Verkehrsmeldungen neu berechnet" oder so ähnlich, aber diese Meldung hatte ich auch im alten MK3 und da hatte ich kein LiveTraffic soweit ich sehen konnte. Oder kommt diese Meldung und Routenänderung nur wenn LiveTraffic auch wirklich funktioniert?
Und was die Sache mit "Keine Routenplanung möglich" oder so ähnlich angeht, habe ich es leider bis jetzt nicht nochmal versucht. Bin ohne Navi gefahren, bei mir in der Gegend halt. Werde es heute nochmal prüfen und mir den genauen Wortlaut merken.
Hab gestern Nachmittag mein Sync Upgedatet. (Download von der Ford Homepage)
Hab dann direkt im Anschluss die Datei zur Bestätigung des Updates hochgeladen, wie lange dauert es jetzt bis mir die Suche nach einem Update kein Update mehr anzeigt? Wenn ich jetzt wieder über die FIN nach einem Update suche zeigt er mir immer noch ein verfügbares Update an...
Version im Auto war 3.3 vor dem Update, und 3.3 nach dem Update?
weiß jemand, wann im nächsten Jahr das generelle Map Update kommen soll? Mein Focus wurde im Oktober 2018 gebaut und selbst fahre ich ihn seit Dezember 2018. Bisher gab es bis auf ein paar Sync 3 Updates nichts neues und die Karten sind noch von F7. Weder auf der Fordseite noch beim Händler gibt es da bisher neues.
Der Ford Kundenservice hatte darauf vor zwei Wochen noch keine Antwort. Hat wohl keine Priorität bei Ford.
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 29. September 2019 um 13:02:28 Uhr:
Der Ford Kundenservice hatte darauf vor zwei Wochen noch keine Antwort. Hat wohl keine Priorität bei Ford.
Das hatten die auch vor 6 Monaten nicht. Mich regt es halt nur auf, das andere MK4 Modelle bereits aktuell sind mit den neuen Karten und meiner (und auch andere) nichts bekommen. Ist doch ein und das selbe Model -.-
Zitat:
@Invio1 schrieb am 29. September 2019 um 09:20:48 Uhr:
Mobilfunk und jegliche anderen Konnektivitätseinstellungen sind AN, LiveTraffic wird als AUS angezeigt und ist ausgegraut. Nix dazu in der App. Wie gesagt, angeblich soll LiveTraffic neuerdings automatisch nach dem Einrichten und Koppeln der App mit dem Auto funktionieren, ohne dass man noch etwas für tun müsste, außer den oben genannten Schiebereglern auf AN zu stellen. Da frage ich mich nur ob es wirklich geht... Habe das so nicht bemerkt bis jetzt, aber das Dreiecks-Symbol und das Mobilfunk-Symbol sind oben rechts zu sehen.Vorgestern habe ich 1x die Naviansage "Die Route wird nach neuesten Verkehrsmeldungen neu berechnet" oder so ähnlich, aber diese Meldung hatte ich auch im alten MK3 und da hatte ich kein LiveTraffic soweit ich sehen konnte. Oder kommt diese Meldung und Routenänderung nur wenn LiveTraffic auch wirklich funktioniert?
Und was die Sache mit "Keine Routenplanung möglich" oder so ähnlich angeht, habe ich es leider bis jetzt nicht nochmal versucht. Bin ohne Navi gefahren, bei mir in der Gegend halt. Werde es heute nochmal prüfen und mir den genauen Wortlaut merken.
Der Spruch mit der Routenänderung kommt auch bei TMC und das mit dem ausgegrauten Regler für Live Trafik hatte ich auch mal eine Zeit lang, Ford wusste dazu auch nichts.
Irgendwann war es dann von alleine wieder normal zu bedienen.
Übrigens wenn Live Trafik funktioniert, dann hat man, wenigstens in Köln, plötzlich viele Symbole von problemen in der Karte angezeigt.
Was ist denn die aktuellste Sync 3 Version und Kartenmaterial, die Ihr habt?
Ich habe aktuell Sync 3 19052 und Kartenmaterial F7.
Sollte doch eigentlich mal ein Update geben...
https://forum.pocketnavigation.de/.../
Schau mal hier
Zitat:
@Leeyan81 schrieb am 29. September 2019 um 13:06:38 Uhr:
Mich regt es halt nur auf, das andere MK4 Modelle bereits aktuell sind mit den neuen Karten und meiner (und auch andere) nichts bekommen. Ist doch ein und das selbe Model -.-
Bist du dir da sicher bzw. kann es jemand bestätigen, dass aktuelle Focus bereits neuere Karten als F7 haben?
Dann wäre die Meldung bei der Sync-Update-Abfrage, die Karten sind auf dem neuesten Stand ja definitiv falsch.