ForumFocus Mk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Sync 3 Fragen

Sync 3 Fragen

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 7. November 2018 um 22:36

Hallo zusammen,

ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:

1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).

Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:

"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."

Wie kriege ich es dann ans Laufen?

Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.

2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.

3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads

Vorweg:

Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!

Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!

Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.

Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.

Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.

Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.

Installation Reihenfolge:

1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )

2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )

3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )

Installation

Die Datei downloaden,

Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.

Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.

Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.

1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.

2. Tür aufschließen.

3. Motor starten.

4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.

5. USB Stick einstecken.

6. Installation beginnt zeitnah.

7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.

8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.

9. Tür auf und Fahrzeug verlassen

10. Auto abschließen

11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)

12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten

13. Installation sollte erfolgreich sein

Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !

Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.

6964 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6964 Antworten

Hat schon jemand die Build 2251 (ganz neu) installiert? Falls ja, gibt es irgendwelche Veränderungen die man merkt?

Ich gebe erst einmal auf.

 

Zitat:

@max.cgn schrieb am 29. Oktober 2022 um 13:41:18 Uhr:

Ich habe nun die Log-Datei hochgeladen und kann das Kartenupdate laden. 24gb und Ford stellt nur eine geringfügige Downloadgeschwindigkeit zur Verfügung. Mal gucken ob ich 9 Stunden aushalte. *facepalm*

Asset.HEIC.jpg

Hat schon jemand die Build 2251

Ich frage auch noch mal?

Hat sich erledigt, habe es kurzentschlossen selber installiert und nichts negatives gefunden, aber auch nichts neues.

Obwohl ich letztens erst auf die aktuelle Sync Version aktualisiert habe, funktioniert die automatische Umstellung zurück auf die Normalzeit immer noch nicht. Ist das nur bei mir so, oder gibt es keine Softwareversion, bei der das funktioniert?

Zitat:

@goenny schrieb am 2. November 2022 um 10:52:39 Uhr:

Obwohl ich letztens erst auf die aktuelle Sync Version aktualisiert habe, funktioniert die automatische Umstellung zurück auf die Normalzeit immer noch nicht. Ist das nur bei mir so, oder gibt es keine Softwareversion, bei der das funktioniert?

Also ich habe die Zeit schon immer selber umstellen müssen.

Oder vielleicht hätte ich auch einfach nur länger warten müsse, aber egal bin halt ungeduldig.

Die Uhrzeit stellt sich NICHT selbsttätig um, da diese via GPS empfangen wird und keine Sommer/Winterzeit beinhaltet.

Zitat:

@wo359 schrieb am 2. November 2022 um 11:17:48 Uhr:

Die Uhrzeit stellt sich NICHT selbsttätig um, da diese via GPS empfangen wird und keine Sommer/Winterzeit beinhaltet.

Dafür haben manche Hersteller Tabellen für die nächsten ca. 20 Jahre hinterlegt, wann die Umschaltung erfolgen soll. Über Diagnose können diese Tabellen aktualisiert werden.

Also ich werde mir nie,nie wieder einen Ford kaufen.

Ich sehe nicht ein, dass ich zweimal im Jahr die Uhr im Sync

manuell umstellen muss. Die paar Sekunden die dass dauert, kann ich

sinnvoller nutzen.

Ironie aus!!!!!

2251 seit letzte Woche drauf. Keine merkliche Änderung.

Uhr hat sich auch mit der neuen SW nicht auf Winterzeit gestellt. Nie mehr Ford !

Die Analoguhr im 3er Golf konnte das schon vor 30 Jahren..

Zitat:

@heartlight schrieb am 3. November 2022 um 19:34:20 Uhr:

2251 seit letzte Woche drauf. Keine merkliche Änderung.

Uhr hat sich auch mit der neuen SW nicht auf Winterzeit gestellt. Nie mehr Ford !

Die Analoguhr im 3er Golf konnte das schon vor 30 Jahren..

Eine Analoguhr stellt sich selber um ???????

Klar und Geradeausfahren brauchte noch nen paar Generationen bis das entwickelt wurde.

Zitat:

@sonortama schrieb am 3. November 2022 um 19:38:05 Uhr:

Zitat:

@heartlight schrieb am 3. November 2022 um 19:34:20 Uhr:

2251 seit letzte Woche drauf. Keine merkliche Änderung.

Uhr hat sich auch mit der neuen SW nicht auf Winterzeit gestellt. Nie mehr Ford !

Die Analoguhr im 3er Golf konnte das schon vor 30 Jahren..

Eine Analoguhr stellt sich selber um ???????

Machen meine Küchen- und Armbanduhr auch.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 2. November 2022 um 14:44:40 Uhr:

Zitat:

@wo359 schrieb am 2. November 2022 um 11:17:48 Uhr:

Die Uhrzeit stellt sich NICHT selbsttätig um, da diese via GPS empfangen wird und keine Sommer/Winterzeit beinhaltet.

Dafür haben manche Hersteller Tabellen für die nächsten ca. 20 Jahre hinterlegt, wann die Umschaltung erfolgen soll. Über Diagnose können diese Tabellen aktualisiert werden.

Da das Fahrzeug im Mobilfunknetz angemeldet ist, kennt es die aktuelle Ortszeit. Ist beim Handy auch so.

Das mag alles sein. Die Uhrzeit stellt sich dennoch nicht automatisch um.

Stimmt leider--- der Opel den ich vorher hatte der jetzt schon 16 Jahre jahre alt wäre konte das, und

der hatte noch nicht soviel Technik wie der Kuga.

Der neuere Opel Transporter (3 Jahre) von meinen Schwager muß auch die uhr selber umstellen,

zurück zur Steinzeit.:0

Deine Antwort
Ähnliche Themen