ForumFocus Mk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Sync 3 Fragen

Sync 3 Fragen

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 7. November 2018 um 22:36

Hallo zusammen,

ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:

1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).

Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:

"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."

Wie kriege ich es dann ans Laufen?

Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.

2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.

3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads

Vorweg:

Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!

Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!

Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.

Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.

Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.

Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.

Installation Reihenfolge:

1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )

2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )

3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )

Installation

Die Datei downloaden,

Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.

Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.

Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.

1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.

2. Tür aufschließen.

3. Motor starten.

4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.

5. USB Stick einstecken.

6. Installation beginnt zeitnah.

7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.

8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.

9. Tür auf und Fahrzeug verlassen

10. Auto abschließen

11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)

12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten

13. Installation sollte erfolgreich sein

Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !

Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.

6964 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6964 Antworten

Die Auswahl dürfte wohl streng alphabetisch stattfinden. Wenn Du eine bestimmte Reihenfolge möchtest, dann kannst Du die durch Nummerieren festlegen, wie z.B. hier beschrieben:

http://www.kido-ohg.de/file_ordnung/

Oder Du änderst die Parameter, nach denen der Gerät abspielt (Album, Interpret oder so...)

Ich denke auch, dass hier das Tagging nicht vollständig ist.

Sicherheitshalber würde ich die MP3 Files nochmal durch einen Tagger jagen und auch "Compilation" Tags zusätzlich zu den "Album" Tags setzen zu lassen.

 

Update auf welche Version?

Sync 3.3 Build 18351

am 5. Mai 2019 um 10:11

Zitat:

@turgor schrieb am 5. Mai 2019 um 11:26:30 Uhr:

Ich denke auch, dass hier das Tagging nicht vollständig ist.

Sicherheitshalber würde ich die MP3 Files nochmal durch einen Tagger jagen und auch "Compilation" Tags zusätzlich zu den "Album" Tags setzen zu lassen.

Die Tags sollten passen. In unserem Audi werden die Alben auch korrekt abgespielt. Ich werfe trotzdem nochmal einen Blick drauf.

Danke euch!

Das ist dann aber schon seltsam. Ich werde die Tage mal nen USB Stick mit meinen Alben am Sync3 testen. Mit dem ähnlichen USB-Stick bzw den MP3s hatte ich in unserem BMW ähnliche Probleme wie du. In iTunes, Winamp und Co. am PC wurden die MP3s, Alben etc. richtig sortiert und angezeigt.

Hallo, schreibe euch aus Rumaenien.

Besitze einen neuen Ford Focus MK4 Titanium Sedan, 1l, Ecoboost, 125 PS, gebaut am 29. März 2019., ohne Navigation.

SYNC, software version: R5.4.1.1_R18405a

Leider habe Ich ein Problem mit den Sprachbefehlen. Habe mein hTC Desire-Smartphone mit SYNC gekoppelt, das Telefonbuch wurde heruntergeladen und kann einen Anruf entgegennehmen und ihn mit den Lenkradtasten beenden, aber nach dem Drücken der Sprach-Taste vom Lenkrad kann ich keinen Anruf initiieren oder einen Sprachbefehl eingeben.

Es reagiert nicht (kein Piepton), es spricht überhaupt nicht mit mir.

Mein vorheriges Auto war ein Ford Focus MK3, facelift (2015) mit SYNC 2, bei dem das gleiche Telefon hervorragend funktionierte.

Habt Ihr einige Ideen und Tipps?

Vielen Dank im Voraus.

am 6. Mai 2019 um 15:46

Nur nal zur Info heute beide Autos geholt Focus Vignale 1,5 Eco Boost 150PS beide haben F8 drauf

Zitat:

@carby32 schrieb am 6. Mai 2019 um 17:46:27 Uhr:

Nur nal zur Info heute beide Autos geholt Focus Vignale 1,5 Eco Boost 150PS beide haben F8 drauf

Ich finde das langsam richtig behindert, das man auf dem sch... F7 Material hängt und via Webseite nichts neues angeboten bekommt, während teilweise frisch angefertigte Focus(e) up to date sind.

Ich habe gerade via Chat bei Ford nachgefragt, wieso man so lange auf das F8 Update warten muss. Daraufhin kam: "Kann ich Ihnen leider nicht sagen. Entscheidend ist unsere Updateseite. Der Chat stellt keine Art Support-Hotline für Updates dar, dennoch versuchen wir den Kunden zu helfen, wenn es möglich ist. Grundsätzlich wird ein Update nach und nach zur Verfügung gestellt."

Na auf das "nach..." warte ich schon sehr lange! Wirklich nervig :mad:

am 6. Mai 2019 um 16:32

Zitat:

@Leeyan81 schrieb am 6. Mai 2019 um 18:28:07 Uhr:

Zitat:

@carby32 schrieb am 6. Mai 2019 um 17:46:27 Uhr:

Nur nal zur Info heute beide Autos geholt Focus Vignale 1,5 Eco Boost 150PS beide haben F8 drauf

Ich finde das langsam richtig behindert, das man auf dem sch... F7 Material hängt und via Webseite nichts neues angeboten bekommt, während teilweise frisch angefertigte Focus(e) up to date sind.

Ich habe gerade via Chat bei Ford nachgefragt, wieso man so lange auf das F8 Update warten muss. Daraufhin kam: "Kann ich Ihnen leider nicht sagen. Entscheidend ist unsere Updateseite. Der Chat stellt keine Art Support-Hotline für Updates dar, dennoch versuchen wir den Kunden zu helfen, wenn es möglich ist. Grundsätzlich wird ein Update nach und nach zur Verfügung gestellt."

Naja bei neuen Fahrzeugen erwarte ich das auch

Na auf das "nach..." warte ich schon sehr lange! Wirklich nervig :mad:

Zitat:

@fasiol schrieb am 6. Mai 2019 um 17:46:07 Uhr:

Hallo, schreibe euch aus Rumaenien.

Besitze einen neuen Ford Focus MK4 Titanium Sedan, 1l, Ecoboost, 125 PS, gebaut am 29. März 2019., ohne Navigation.

SYNC, software version: R5.4.1.1_R18405a

Leider habe Ich ein Problem mit den Sprachbefehlen. Habe mein hTC Desire-Smartphone mit SYNC gekoppelt, das Telefonbuch wurde heruntergeladen und kann einen Anruf entgegennehmen und ihn mit den Lenkradtasten beenden, aber nach dem Drücken der Sprach-Taste vom Lenkrad kann ich keinen Anruf initiieren oder einen Sprachbefehl eingeben.

Es reagiert nicht (kein Piepton), es spricht überhaupt nicht mit mir.

Mein vorheriges Auto war ein Ford Focus MK3, facelift (2015) mit SYNC 2, bei dem das gleiche Telefon hervorragend funktionierte.

Habt Ihr einige Ideen und Tipps?

Vielen Dank im Voraus.

Es dürfte sich demnach um das sync 2.5 bzw sync 3 light handeln. Es gibt keine integrierte Sprachsteuerung. Es wird lediglich die sprachsteuerung von Google genutzt. Diese muss auf dem Smartphone aktiviert sein.... (Ok Google....)

 

Folgende Info habe ich im Internet gefunden:

 

Ford Sync 3 vs Ford Sync 3 Light -was sind die Unterschiede?

 

Fast identisch ist die Oberfläche der beiden Systeme. Im gegensatz zum SYNC 3 Light, hat das SYNC 3 mehr in der Menüleiste. 2019 kommt bei den Modellen (Fiesta, Ecosport), dass neue Audio-und Kommunikationssystem in der Version vom Ford SYNC 3 vor.

 

Fakten im Überblick:

 

1# – Bluetooth-Verbindung vom Telefon und SYNC 3 Light erforderlich (kabellose Verbindung, Apple CarPlay oder Android Auto nicht notwendig)

 

2# – Sprachsteuerung für Ford SYNC entfällt, dafür bleibt die Sprachsteuerung über das Telefon: SYNC 3 Light greift auf die Sprachsteuerung des verbundenen Telefons zu, bspw. SIRI, Google Now (Assistant) oder Windows zurück

 

3# – Das B&O PLAY Sound-System und das Ford Navigationssystem kommen nur im SYNC 3 vor

 

4# – Um die Sprachsteuerung nutzen zu können, muss das Smartphone aktiviert sein

 

5# –  Internetverbindung für Smartphone notwendig ?

 

Nein, wenn …..

 

– Anrufe entgegengenommen werden

 

– Kontakte im Telefonbuch ausgesucht werden / auf dem Display

 

– bei Anrufen der letzte Anrufer ausgesucht wird 

 

Ja, wenn….. – ein Anruf über Sprachsteuerung getätig werden soll Der Kunde erhält eine Nachricht vom SYNC 3 Light, wenn keine Internetverbindung besteht.

 

Ausstattung

 

Ford SYNC 3

 

Ford SYNC 3 Light

 

Bluetooth-Verbindung

 

Ja

 

Ja von Telefon erforderlich

 

Sprachsteuerung

 

Ja

 

Nein

 

B&O Play Sound-System

 

Ja

 

Nein

 

Ford Navigationssystem

 

Ja

 

Nein

 

Sprachsteuerung über das Telefon (zb.Siri

 

 

Danke für die schnelle und ausfuerliche Antwort.

Seltsam ist, dass ich es heute versucht habe ein Iphone zu SYNC zu verbinden und es hat geklappt.

Merkwuerdigerweise es funktioniert auch die Sprachsteuerung. Das bedeutet dass es eine integrierte Sprachsteuerung gibt! Oder?

Kenne jemanden der ein identisches SYNC hat - R5.4.1.1_R18405a (Bj.03.2019) und bei Ihm die Sprachsteuerung funzt.Deshalb bin ich verärgert...

Es ist nicht die integrierte Sprachbedienung, sondern SIRI von seinem Telefon.

Das SYNC light Modul hat keine eigene Sprachbedienung.

Zitat:

@turgor schrieb am 5. Mai 2019 um 12:20:49 Uhr:

Das ist dann aber schon seltsam. Ich werde die Tage mal nen USB Stick mit meinen Alben am Sync3 testen. Mit dem ähnlichen USB-Stick bzw den MP3s hatte ich in unserem BMW ähnliche Probleme wie du. In iTunes, Winamp und Co. am PC wurden die MP3s, Alben etc. richtig sortiert und angezeigt.

Ich denke es liegt am Gracenote Datenbankmanagment.

Schalte es mal in den SYNC Mediaplayer Einstellungen aus, und verbinde den Stick erneut.

Gibt es Neuigkeiten zum F8 für ausgelieferte Fahrzeuge mit F7?

Habe F8 drauf ausgeliefert gestern. Gebaut 03.04.2019

Deine Antwort
Ähnliche Themen