Sync 3 Fragen
Hallo zusammen,
ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:
1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.
2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.
3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads
Vorweg:
Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!
Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.
Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.
Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.
Installation Reihenfolge:
1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )
Installation
Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.
Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.
1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.
8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein
Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !
Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.
7088 Antworten
Zitat:
@Cantaloop.li schrieb am 11. Oktober 2019 um 08:19:03 Uhr:
@RacinR
Was versuchst du denn alles gleichzeitig zu installieren, wenn der "MEM_ERR01" kommt?
Im Zweifel kannst du die Dateien auch in mehreren Abschnitten installieren. Z.B. erst Maps, dann Nav Voice, dann System Voice. Die Maps kannst du auch noch mal in 2 Portionen oder sogar in 9 Portionen unterteilen. Wichtig ist nur ein Reboot zwischen den Installationen, da dabei der Speicher von den alten und entpackten Installationsroutinen gesäubert wird.
Stehe vor demselben Problem und mache es gerade identisch.File für File installiere ich es getrennt. Wo im System kann ich sehen, was ich bis jetzt schon alles erfolgreich installiert habe?
Hallo zusammen,
fahre mit dem 20136 eine Weile rum. Was mir auffiel und nervig ist, ist das morgens wenn ich die erste Fahrt mache mit den Schaltern am Lenkrad nicht der nachfolgende Sender vom gerade laufenden, sondern immer der erste eingeschaltet werden. Weiterhin wird bei angeschlossenem iPhone (CarPlay) immer die Audioquelle auf Bluetooth umgestellt. Muss dann immer erst die Quelle auf DAB stellen. Hat das auch jemand von euch?
Ansonsten geht alles gut und auch viel schneller als mit dem 3.3
Danke, Gruß Frank
Das gleiche Problem gibt es in dieser Version auch wenn Musik von USB gespielt wurde. Weshalb dieser Bug in der Software auch USB-Bug genannt wird. Dieser existiert aber auch schon in den Versionen vorher. Aber auch nur bei einigen Nutzern. Bei mir und einigen anderen Nutzern zum Beispiel trat er noch nie auf.
Ähnliche Themen
Es nervt total, jedesmal wenn ich anschalte kommt "Medienplayer nicht verfügbar, erneuter Verbindungsversuch", und dann springt er auf Radio, obwohl ich USB hören will.
Direkt umschalten auf USB kann ich aber.
Es kommt mir so vor als wird der USB Stick nicht schnell genug gefunden
Das Problem habe ich so noch nicht gehabt und auch noch nicht von gehört bis jetzt. Vielleicht liegt es am Stick, dass er nicht schnell genug aktiv wird?
Hallo,
mein Sync 3 hat selbstständig über unser Heim-WLAN das Update auf Sync 3.4 20136 gemacht.
(Wagen steht in WLAN Reichweite)
Die Karten wurden ebenfallls auf F9 geupdatet.
Hatte immer gedacht, man müsse das Update über einen Stick machen, da ich das letzte Update so durchgeführt habe.
Aber wenn es so auch geht ist, ist es für mich auch ok.
Gruß Alex
Zitat:
@celbrator schrieb am 19. Oktober 2020 um 17:22:10 Uhr:
Hallo,
mein Sync 3 hat selbstständig über unser Heim-WLAN das Update auf Sync 3.4 20136 gemacht.
(Wagen steht in WLAN Reichweite)
Die Karten wurden ebenfallls auf F9 geupdatet.
Hatte immer gedacht, man müsse das Update über einen Stick machen, da ich das letzte Update so durchgeführt habe.
Aber wenn es so auch geht ist, ist es für mich auch ok.
Gruß Alex
Das ist etwas das ich gar nicht verstehe, hatte dies schon mal geschrieben.
Mein Auto steht auch in Reichweite zum WLAN, aber sobald ich das Auto aus mache ist es nicht mehr online.
Dies ist ja recht einfach zu erkennen in der Fritz Box.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 19. Oktober 2020 um 17:28:33 Uhr:
Zitat:
@celbrator schrieb am 19. Oktober 2020 um 17:22:10 Uhr:
Hallo,
mein Sync 3 hat selbstständig über unser Heim-WLAN das Update auf Sync 3.4 20136 gemacht.
(Wagen steht in WLAN Reichweite)
Die Karten wurden ebenfallls auf F9 geupdatet.
Hatte immer gedacht, man müsse das Update über einen Stick machen, da ich das letzte Update so durchgeführt habe.
Aber wenn es so auch geht ist, ist es für mich auch ok.
Gruß AlexDas ist etwas das ich gar nicht verstehe, hatte dies schon mal geschrieben.
Mein Auto steht auch in Reichweite zum WLAN, aber sobald ich das Auto aus mache ist es nicht mehr online.
Dies ist ja recht einfach zu erkennen in der Fritz Box.
Kann ich bestätigen. Motor aus, Tür auf, Synch offline...
Zitat:
@wo359 schrieb am 19. Oktober 2020 um 18:14:20 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 19. Oktober 2020 um 17:28:33 Uhr:
Das ist etwas das ich gar nicht verstehe, hatte dies schon mal geschrieben.
Mein Auto steht auch in Reichweite zum WLAN, aber sobald ich das Auto aus mache ist es nicht mehr online.
Dies ist ja recht einfach zu erkennen in der Fritz Box.Kann ich bestätigen. Motor aus, Tür auf, Synch offline...
Und wie soll das dann funktionieren mit den Updates?
Das kann doch dann nicht über das WLAN gehen und mind. 22 Gb. sind ja auch nicht wenig Daten, besonders für den Akku.
Das frage ich mich auch schon seit dem der erste User darüber berichtet hat. Inzwischen sind es schon einige User, bei denen sich das Update über Nacht beim vollständig abgesperrten Auto installiert hat also wird es wohl der Wahrheit entsprechen.
Nur wie bleibt noch offen...
Zitat:
@Invio1 schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:51:24 Uhr:
Das frage ich mich auch schon seit dem der erste User darüber berichtet hat. Inzwischen sind es schon einige User, bei denen sich das Update über Nacht beim vollständig abgesperrten Auto installiert hat also wird es wohl der Wahrheit entsprechen.Nur wie bleibt noch offen...
An der Wahrheit zweifel ich auch in keiner Weise, nur daran wie es ablaufen soll.
Ich mein, es ist schon so, dass, wenn ein Update ansteht, dieses so lange runtergeladen wird, solange Zündung an. Und wird auch dort fortgesetzt, wo es nach Zündung aus stehengeblieben ist. Bis es eben ganz runtergeladen ist und installiert wird.
War zumindest bei mir so.
Zitat:
@wo359 schrieb am 19. Oktober 2020 um 20:54:43 Uhr:
Ich mein, es ist schon so, dass, wenn ein Update ansteht, dieses so lange runtergeladen wird, solange Zündung an. Und wird auch dort fortgesetzt, wo es nach Zündung aus stehengeblieben ist. Bis es eben ganz runtergeladen ist und installiert wird.
War zumindest bei mir so.
Aber wie lange steht ein Auto mit Zündung an im WLAN?
Man kommt nach Hause und macht das Auto aus und der Empfang ist ja nicht so weit gegeben.
Aber Egal irgendwie scheint es ja zu funktionieren und das ist das wichtigste.