Sync 3 Fragen
Hallo zusammen,
ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:
1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.
2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.
3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads
Vorweg:
Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!
Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.
Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.
Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.
Installation Reihenfolge:
1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )
Installation
Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.
Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.
1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.
8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein
Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !
Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.
7088 Antworten
Für "Anfänger" hier, da gut erklärt:
Zitat:
@gaby_g schrieb am 10. September 2020 um 13:34:44 Uhr:
Für "Anfänger" hier, da gut erklärt:
Danke, da hab ich mir die Dateien vorhin auch runtergeladen. Werde ich ausprobieren.
ne andere Frage zu deinem Focus, benutzt du den Intelligenten Tempomaten mit Geschwindigkeitsschilderkennung? Bremst oder beschleunigt der bevor, oder erst nachdem du das Schild passiert hast?
Beste Grüße
Fabian
Zitat:
@fwojtal1 schrieb am 10. September 2020 um 13:44:54 Uhr:
ne andere Frage zu deinem Focus, benutzt du den Intelligenten Tempomaten mit Geschwindigkeitsschilderkennung? Bremst oder beschleunigt der bevor, oder erst nachdem du das Schild passiert hast?
Nein, ich benutze ihn nicht, weil mir die Verkehrszeichenerkennung nicht genau genug arbeitet. Ich habe ihn aber getestet, und er bremst/beschleunigt immer erst "ab Schild".
Zitat:
@gaby_g schrieb am 10. September 2020 um 13:34:44 Uhr:
Für "Anfänger" hier, da gut erklärt:
Stehen irgendwo auch die Vorteile/neuen Features der Versionen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 10. September 2020 um 14:08:24 Uhr:
Ich habe ihn aber getestet, und er bremst/beschleunigt immer erst "ab Schild".
Alles andere wäre auch falsch, gemäß STVO gilt die Geschwindigkeit immer ab dem Schild.
Zitat:
@der_ich schrieb am 10. September 2020 um 14:42:18 Uhr:
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 10. September 2020 um 14:08:24 Uhr:
Ich habe ihn aber getestet, und er bremst/beschleunigt immer erst "ab Schild".Alles andere wäre auch falsch, gemäß STVO gilt die Geschwindigkeit immer ab dem Schild.
Nur steht es anders in der Kundenliteratur von Ford 😁 Da Solls passieren sobald das Schild erkannt wurde und nur in ganz besonderen Fällen, die nicht weiter definiert sind, erst ab Schild geschehen. Ist vielleicht auf dem US Markt anders? k.A. Wäre aber angenehmer vom Fahren her.
Will hier aber das Thema nicht wechseln... Sorry ^^
Zitat:
@akswiff schrieb am 10. September 2020 um 14:20:12 Uhr:
Zitat:
@gaby_g schrieb am 10. September 2020 um 13:34:44 Uhr:
Für "Anfänger" hier, da gut erklärt:Stehen irgendwo auch die Vorteile/neuen Features der Versionen?
Nein, dort nicht. Meine aber, dass dies hier im Forum erläutert wurde.
Zitat:
@der_ich schrieb am 10. September 2020 um 14:42:18 Uhr:
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 10. September 2020 um 14:08:24 Uhr:
Ich habe ihn aber getestet, und er bremst/beschleunigt immer erst "ab Schild".Alles andere wäre auch falsch, gemäß STVO gilt die Geschwindigkeit immer ab dem Schild.
Ist aber ungünstig in Richtung niedrigeres Tempolimit. Weil bremsen fängt er ja auch erst am Schild an.
Zitat:
@der_ich schrieb am 10. September 2020 um 14:42:18 Uhr:
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 10. September 2020 um 14:08:24 Uhr:
Ich habe ihn aber getestet, und er bremst/beschleunigt immer erst "ab Schild".Alles andere wäre auch falsch, gemäß STVO gilt die Geschwindigkeit immer ab dem Schild.
Am Schild darfst du maximal das Tempo fahren, was auf dem Schild steht (z.B. von 100 -> 70), und nicht bis Schild 100 fahren und dann erst anfangen zu bremsen. Andersrum beim beschleunigen hast du recht, da darf er erst "ab Schild" anfangen.
Leider macht er es beim Bremsen genauso, und z.B. mit 100 in den Ort rein ballern und dann erst kräftig bremsen (wenn der Ortseingang überhaupt korrekt erkannt wurde) ist halt nicht so optimal.
Grade Ortseingänge sind meiner Erfahrung nach ein reines Glücksspiel. Mal erkennt er was, dann 3 mal nix, dann wieder 2 Erkennungen...
Zitat:
@fwojtal1 schrieb am 10. September 2020 um 14:45:12 Uhr:
Nur steht es anders in der Kundenliteratur von Ford 😁 Da Solls passieren sobald das Schild erkannt wurde und nur in ganz besonderen Fällen, die nicht weiter definiert sind, erst ab Schild geschehen. Ist vielleicht auf dem US Markt anders? k.A. Wäre aber angenehmer vom Fahren her.
Ich hab grad nochmal nachgeschaut, du hast recht, zumindest im Online-Handbuch da steht in der Tat:
"Das System ist darauf ausgelegt, die Fahrgeschwindigkeit auf die vom System zur Geschwindigkeitsschilderkennung erfasste Geschwindigkeit einzustellen, bevor Ihr Fahrzeug das Geschwindigkeitsschild passiert.
Unter bestimmten Bedingungen passt das System die Fahrgeschwindigkeit u. U. erst an, nachdem Ihr Fahrzeug das Geschwindigkeitsschild passiert hat."
Muß mal nachschauen, was dazu in meiner gedruckten Version steht, mein Auto ist ja doch schon fast 2 Jahre alt und vielleicht gabs da eine Änderung.
Meine Erfahrung war aber (leider) neben der unzureichenden Erfassungsgenauigkeit eben das Bremsen erst ab Schild und damit zu spät.
Im Zweifel kann man sich natürlich immer darauf berufen, daß "unter bestimmten Bedingungen erst ab Schild" gebremst wird und das ja so auch im Handbuch steht. Das ist ja keine Aussage dazu, wie häufig die "bestimmten Bedingungen" auftreten.
Aber vielleicht hab ich auch einfach nicht genug getestet, oder das System ist in den letzten 2 Jahren nochmal entscheidend verbessert worden... Wenn jemand bessere Erfahrungen damit hat als ich darf er mich gerne korrigieren ;-)
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 10. September 2020 um 15:03:04 Uhr:
Grade Ortseingänge sind meiner Erfahrung nach ein reines Glücksspiel. Mal erkennt er was, dann 3 mal nix, dann wieder 2 Erkennungen...
Jo. Deswegen hab ich nach paarmal testen auch ganz schnell das "i" vom "iACC" ausgeschaltet (geht ja zum Glück dauerhaft übers Menü) und fahre mit normalem ACC. Und das funktioniert für meine Ansprüche bei meinem Auto (Handschalter, also nicht unter 20 km/h) sehr zuverlässig.
Das stimmt. So wirklich ausgereift ist das alles noch nicht. Und das der iACC am Schild schon die Geschwindigkeit hat, muss wohl ziemlich neu sein. Meiner ist von Juni 19 und das hab ich noch nicht einmal beobachtet. Der wirft dermeist am Schild erst ein Anker. Und ja, sanft ist was anderes.
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 10. September 2020 um 15:13:55 Uhr:
Das stimmt. So wirklich ausgereift ist das alles noch nicht. Und das der iACC am Schild schon die Geschwindigkeit hat, muss wohl ziemlich neu sein. Meiner ist von Juni 19 und das hab ich noch nicht einmal beobachtet. Der wirft dermeist am Schild erst ein Anker. Und ja, sanft ist was anderes.
Das macht meiner genau so. Und, dass in der Anleitung was anderes steht, wurmt mich 😁 Meiner ist von 09/2019
Njana, für unsere deutschen (recht schmalen und kurvigen) Kreisstraßen und Bauernwege mit vielen kleinen Ortschaften sind die System auch nicht wirklich für ausgelegt, eher für Autobahnen usw...
Da funktioniert es in meinen Augen auch sehr gut.
Bin dieses Jahr in Spanien gewesen, auf knappe 6.000km nur 3 mal "Fehlabbremsungen" (Frankreich stehen für die Ausfahren immer 70er Schilder mit einem Pfeil drunter), aber kurz Gaspedal angetippt und schon geht es normal weiter.
Ich fand das fahren sehr entspannend, auch dank der Lenkunterstützung usw...