Sync 3: das schlechteste System jemals...

Ford S-Max 2 (WA6)

Liebe Leute,

ich ärgere mich über das echt besch*ssene Sync 3 in meinem S-Max (EZ 02/2018) auf fast jeder Fahrt. Typische Fehler:

  • Navigation auf Langstrecke, Pinkelpause auf einer BAB-WC-Anlage (Dauer vielleicht 60-90 Sekunden): Nach dem Einsteigen ist das Sync komplett runtergefahren und muss erst booten, Karte laden und Route neu berechnen. Dauer: ca. 2 Minuten, da bin ich schon laaange wieder auf der Autobahn unterwegs.
  • USB-Stick (32 GB) kann nicht als Audioquelle ausgewählt werden. Der Stick wird korrekt erkannt und ist als Quelle gelistet, kann aber nicht angewählt werden. Beim Drücken der Taste macht es nur "Bip", aber nichts passiert. Manchmal (selten) hilft herausziehen und wieder reinstecken, aber häufig muss ich das System neu starten (Motor aus, Tür auf). Besonders praktisch nach der oben beschriebenen BAB-WC-Pinkelpause, bei 120 km/h auf der BAB den Motor aus und die Tür aufzumachen. Heute wieder: USB-Musik gehört, Telefonat gemacht (Dauer 10 Sekunden), nach dem Telefonat spielt wieder Radio, keine Chance auf USB.
  • Ford Pass App (für Stau-Infos) funktioniert immer dann, wenn es 2 Tage zuvor in China geregnet hat. Einen anderen Zusammenhang konnte ich noch nicht finden. 3 Telefone im Einsatz, bei jedem wird die Ford Pass App nur in 10% der Fälle erkannt. Somit online-Funktionen für den Eimer!
  • Boot-Zeit des Systems ist sehr lang. Nach der Arbeit würde ich gerne schnell die Lenkradheizung anstellen. Aber ich muss erst warten, bis das System vollständig hochgefahren und das UI geladen hat. Da bin ich schon längst vom Parkplatz und habe kalte Flossen.
  • Spracheingabe ist echt schlecht. Ford wirbt mit ganzen Sätzen (Ich muss tanken), aber mehr als 2 Sätze (Tanken, Hunger) hat das System nicht drauf. Schon die Ansage "Wiedergabeliste Metallica abspielen" wird nicht erkannt. Er liest mir anschließend vor, dass er eine Wiedergabeliste, einen Interpreten und ein Album gefunden hat.
  • Zu Kontakten navigieren geht nur über den Umweg der Kontaktliste, nicht per Sprache oder Zieleingabe.
  • Board-Integration ist das schlechteste, was ich bisher erlebt habe: Das Fahrerinfo-Display springt nicht auf Navi-Pfeile um, wenn ein Abbiegehinweis kommt (das kann selbst mein Alfa Baujahr 2005). Auch eingehende Anrufe oder laufende Anrufe werden nicht angezeigt, solange man nicht die entsprechende Auswahl getroffen hat. Auch die Auswahl von Musik ist nicht möglich, nur die Quellen-Auswahl. War beim Mondeo Mk4 noch anders und besser.
  • Die Bedienung ist insgesamt echt umständlich. Um eine andere Quelle (Radio --> USB) zu wählen, muss ich am Navi mindestens 3 Tastendrücke vornehmen. Und dabei reagiert das System echt träge, allerdings nett animiert.
  • Cover von USB-MP3 werden nicht angezeigt, stattdessen bekomme ich fast immer ein generisches Bild von Gracenote, auch wenn diese Funktion deaktiviert wurde im Menü.

Es ist übrigens kein Software-Update verfügbar laut System. (Sync 2.3, Gracenote 1.1.1.794, Navi-Karten F6.1)

Habt ihr bessere Erfahrungen?

Für mich ist das Sync 3 ein Grund, keinen Ford mehr zu nehmen, der Frust über dieses System kommt bei jeder Fahrt hoch. Obwohl ich Ford-Freund bin und schon einige hatte. 🙁 Würde ich den Wagen nicht im Februar wieder los sein, würde ich Versuche zur Wandlung unternehmen...

VG
Martin

Beste Antwort im Thema

habe seit einigen Wochen einen neuen S-Max und habe das Sync3 gleich auf der ersten Fahrt nach 3 Stunden Nutzungsdauer für nicht gut befunden und freue mich, dass es Apple CarPlay gibt. das funktioniert halbwegs zuverlässig und mehr brauche ich nicht
ärgerlich bleibt nur die komplizierte Bedienung - besonders wenn das System aus unerkenntlichen Gründen das Abspielen des Radiosenders einstellt und man mit vielen Tastendrücken wieder den Sender seiner Wahl aussuchen muss.

viel ärgerlicher ist für mich ein anderes Thema - dazu eröffne ich direkt mal einen ersten eigenen Threat 🙁

360 weitere Antworten
360 Antworten

Bei so manchem hier denke ich mir, er könnte doch in einem kleinen coolen Startup ein Entertainmentsystem auf den Markt bringen, welches Automotiv zertifiziert ist. Wenns richtig gut ist, sollte Ford nicht zögern, es einzusetzen!

Android bietet schon ein gutes Betriebssystem, das inzwischen nicht mehr nur auf Tablets und Smartphones zu Hause ist, sondern auch auf dem Fernseher und anderen Geräten... Android Auto ist der nächste Schritt... warum also müssen die Hersteller immer noch selbst etwas bauen, was sie offensichtlich nicht in den Griff bekommen, wenn es schon passende Sachen am Markt gibt? Ein Android fürs Auto zu customizen (inkl. Vernetzung mit der Auto-Sensorik) kann ja kein Hexenwerk sein.

Ansonsten ist Zenec ja recht bekannt in diesem Bereich, trotzdem müssen die Hersteller immer selbst was bauen... dein frommer Wunsch wird also leider nichts, auch wenn ich es unterstützen und begrüßen würde!

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 14. Februar 2019 um 21:24:48 Uhr:


Android bietet schon ein gutes Betriebssystem, das inzwischen nicht mehr nur auf Tablets und Smartphones zu Hause ist, sondern auch auf dem Fernseher und anderen Geräten... Android Auto ist der nächste Schritt... warum also müssen die Hersteller immer noch selbst etwas bauen, was sie offensichtlich nicht in den Griff bekommen, wenn es schon passende Sachen am Markt gibt? Ein Android fürs Auto zu customizen (inkl. Vernetzung mit der Auto-Sensorik) kann ja kein Hexenwerk sein.

Ansonsten ist Zenec ja recht bekannt in diesem Bereich, trotzdem müssen die Hersteller immer selbst was bauen... dein frommer Wunsch wird also leider nichts, auch wenn ich es unterstützen und begrüßen würde!

SYNC3 zumindest beherrst Android Auto und Apple Carplay. Kann man nutzen, wenn man will.
Ist jetzt auch nicht mehr so besonders, können mittlerweile so gut wie alle Mediasysteme in halbwegs aktuellen Autos.

Ich würde einen Schritt weiter gehen und Android direkt als Betriebssystem des Multimediasystems einsetzen. Nur so erfolgt eine optimale Einbindung in die Bordsysteme.

Ähnliche Themen

Hier wurde von einem Problem mit Phantom-Verkehrsschildern gesprochen, wenn das Navi an ist. Wo finde ich denn weitere Infos dazu bzw. um was genau handelt es sich da?

Problem war das die Verkehrszeichenerkennung in Verbindung mit aktiver Navigation falsche Geschwindigkeiten angezeigt hat. Habe seit Donnerstag das neueste Kartenupdate drauf und nach 300 KM Autobahn habe ich das Problem, hoffentlich, nicht mehr...

Ich schon... Auf dem Hinweg das F8-Update installiert, auf dem Rückweg hat er mir was von Tempo 50 auf der BAB erzählt.

Mehr zum Thema auch wenige Zeilen weiter unten in diesem Forum: Hier

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Ford-Navi und dem Sony-System? Das Sony muss man ja nehmen für die Premium-Soundanlage und die Mittelkonsole sieht anders aus, aber gibts da auch bei der Software Unterschiede?

Nein, das bezieht sich nur auf die Audio Anlage. Sync 3 ist identisch

Bei mir holt sich die VZE keine Daten aus den Karten. Die erkennt nur die Schilder die da sind aber wenn nichts kommt zB. beim Abbiegen auf eine Straße ist die Anzeige leer bis zum nächsten Schild.

Zitat:

@Cantaloop.li schrieb am 11. Februar 2019 um 21:40:29 Uhr:


Die F8 Karten sind nur für 3.0. Für 3.2 und 3.3 gibt es noch keine F8.

Für mein 3.2 hat Ford Update gerade ein Kartenupdate ausgespuckt. Der Dowload ist allerdings ein kleiner Witz. Es ist ein Ordner "Map_201706_Update" mit weniger als 200kB Inhalt:

> ll Map_201706_Update/
108K Feb 14 06:50 SyncMyRide\8L2T-14D546-AF.CAB
28K Feb 14 06:50 SyncMyRide\BT4T-14D546-EE.CAB
43K Feb 14 06:50 SyncMyRide\GB5T-14G386-AB.TAR.GZ
18K Feb 14 06:50 install.lst

Der Namensteil "201706" lässt nicht auf brandaktuelle Karten hoffen. 😉 Ich bin gespannt, was da passiert, wenn ich das morgen ins Auto stecke.

Vermutlich nix, es wird ein Error angezeigt.

Mein Download ist auch nur 202k groß,
Ebenfalls Error

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 16. Februar 2019 um 20:24:58 Uhr:


Ich schon... Auf dem Hinweg das F8-Update installiert, auf dem Rückweg hat er mir was von Tempo 50 auf der BAB erzählt.

Mehr zum Thema auch wenige Zeilen weiter unten in diesem Forum: Hier

Ich präzisiere mal nach 2 längeren Fahrten (BS-HB über B6 und zurück, BS-LG über B4 und zurück): Mittelschwere Katastrophe!

Ortseinfahrten werden nahezu immer ignoriert, so dass innerorts 100 angezeigt wird. Irgendwann wird auf 50 umgestellt ohne erkennbaren Anlass. Bei Ortsausfahrten mit anschließendem 70 wird die 70 erkannt, wenn 70 aufgehoben wird, springt die Anzeige wieder auf 50 zurück, obwohl außerorts aufgehoben (=100).
Auf zweispurigen Ortsumgehungen (GF, UE) wird immer mal wieder 50 angezeigt, obwohl 100 erlaubt ist.

Ich habe spaßeshalber mal den interaktiven Begrenzer ausprobiert: Der nimmt von eingestellten 110 tatsächlich Gas raus, wenn er sich eine 50 eingebildet hat, so dass ich auf 50 (+5 Toleranz) heruntergebremst werde. Damit ist dieser Modus nahezu unbrauchbar! Zum Glück ist der Tempomat nicht interaktiv, das würde mir gerade noch fehlen!

Das Verhalten mit zum Teil leerer Anzeige auf freier Strecke habe ich auch beobachtet, obwohl hier ja zweifelsohne 100 aus dem Kartenmaterial angezeigt werden müsste.

Ich habe das Gefühl, dass das F8-Update eine deutliche Verschlechterung gegenüber F7 ist. Ich erwäge Downgrade, habe aber aber eh am 27.2. 30 tkm-Service und werde die Werke darauf ansetzen.

VG
Martin

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 20. Februar 2019 um 19:28:21 Uhr:



Ich habe spaßeshalber mal den interaktiven Begrenzer ausprobiert: Der nimmt von eingestellten 110 tatsächlich Gas raus, wenn er sich eine 50 eingebildet hat, so dass ich auf 50 (+5 Toleranz) heruntergebremst werde. Damit ist dieser Modus nahezu unbrauchbar! Zum Glück ist der Tempomat nicht interaktiv, das würde mir gerade noch fehlen!

VG
Martin

Das Problem ist absolut ärgerlich - für die, die das Bord-Navi nutzen. Ohne aktive Routenführung funktioniert die VZE ohne Beeinträchtigung.
Navigiere doch via Google Maps und ignoriere das Problem solange bis es durch ein Update des Sync (nicht der Karten) gefixt ist.

Ich persönlich hoffe dass der "interaktive" Tempomat (Adaptiver Tempomant mit gleichzeitigem int. Geschwindigkeitsbegrenzer auf Basis der VZE) des Focus bald auch im Galaxy Einzug hält.
Man hat ja immer die Wahl ob man die Technik aktiviert oder deaktiviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen