Sync 3: das schlechteste System jemals...

Ford S-Max 2 (WA6)

Liebe Leute,

ich ärgere mich über das echt besch*ssene Sync 3 in meinem S-Max (EZ 02/2018) auf fast jeder Fahrt. Typische Fehler:

  • Navigation auf Langstrecke, Pinkelpause auf einer BAB-WC-Anlage (Dauer vielleicht 60-90 Sekunden): Nach dem Einsteigen ist das Sync komplett runtergefahren und muss erst booten, Karte laden und Route neu berechnen. Dauer: ca. 2 Minuten, da bin ich schon laaange wieder auf der Autobahn unterwegs.
  • USB-Stick (32 GB) kann nicht als Audioquelle ausgewählt werden. Der Stick wird korrekt erkannt und ist als Quelle gelistet, kann aber nicht angewählt werden. Beim Drücken der Taste macht es nur "Bip", aber nichts passiert. Manchmal (selten) hilft herausziehen und wieder reinstecken, aber häufig muss ich das System neu starten (Motor aus, Tür auf). Besonders praktisch nach der oben beschriebenen BAB-WC-Pinkelpause, bei 120 km/h auf der BAB den Motor aus und die Tür aufzumachen. Heute wieder: USB-Musik gehört, Telefonat gemacht (Dauer 10 Sekunden), nach dem Telefonat spielt wieder Radio, keine Chance auf USB.
  • Ford Pass App (für Stau-Infos) funktioniert immer dann, wenn es 2 Tage zuvor in China geregnet hat. Einen anderen Zusammenhang konnte ich noch nicht finden. 3 Telefone im Einsatz, bei jedem wird die Ford Pass App nur in 10% der Fälle erkannt. Somit online-Funktionen für den Eimer!
  • Boot-Zeit des Systems ist sehr lang. Nach der Arbeit würde ich gerne schnell die Lenkradheizung anstellen. Aber ich muss erst warten, bis das System vollständig hochgefahren und das UI geladen hat. Da bin ich schon längst vom Parkplatz und habe kalte Flossen.
  • Spracheingabe ist echt schlecht. Ford wirbt mit ganzen Sätzen (Ich muss tanken), aber mehr als 2 Sätze (Tanken, Hunger) hat das System nicht drauf. Schon die Ansage "Wiedergabeliste Metallica abspielen" wird nicht erkannt. Er liest mir anschließend vor, dass er eine Wiedergabeliste, einen Interpreten und ein Album gefunden hat.
  • Zu Kontakten navigieren geht nur über den Umweg der Kontaktliste, nicht per Sprache oder Zieleingabe.
  • Board-Integration ist das schlechteste, was ich bisher erlebt habe: Das Fahrerinfo-Display springt nicht auf Navi-Pfeile um, wenn ein Abbiegehinweis kommt (das kann selbst mein Alfa Baujahr 2005). Auch eingehende Anrufe oder laufende Anrufe werden nicht angezeigt, solange man nicht die entsprechende Auswahl getroffen hat. Auch die Auswahl von Musik ist nicht möglich, nur die Quellen-Auswahl. War beim Mondeo Mk4 noch anders und besser.
  • Die Bedienung ist insgesamt echt umständlich. Um eine andere Quelle (Radio --> USB) zu wählen, muss ich am Navi mindestens 3 Tastendrücke vornehmen. Und dabei reagiert das System echt träge, allerdings nett animiert.
  • Cover von USB-MP3 werden nicht angezeigt, stattdessen bekomme ich fast immer ein generisches Bild von Gracenote, auch wenn diese Funktion deaktiviert wurde im Menü.

Es ist übrigens kein Software-Update verfügbar laut System. (Sync 2.3, Gracenote 1.1.1.794, Navi-Karten F6.1)

Habt ihr bessere Erfahrungen?

Für mich ist das Sync 3 ein Grund, keinen Ford mehr zu nehmen, der Frust über dieses System kommt bei jeder Fahrt hoch. Obwohl ich Ford-Freund bin und schon einige hatte. 🙁 Würde ich den Wagen nicht im Februar wieder los sein, würde ich Versuche zur Wandlung unternehmen...

VG
Martin

Beste Antwort im Thema

habe seit einigen Wochen einen neuen S-Max und habe das Sync3 gleich auf der ersten Fahrt nach 3 Stunden Nutzungsdauer für nicht gut befunden und freue mich, dass es Apple CarPlay gibt. das funktioniert halbwegs zuverlässig und mehr brauche ich nicht
ärgerlich bleibt nur die komplizierte Bedienung - besonders wenn das System aus unerkenntlichen Gründen das Abspielen des Radiosenders einstellt und man mit vielen Tastendrücken wieder den Sender seiner Wahl aussuchen muss.

viel ärgerlicher ist für mich ein anderes Thema - dazu eröffne ich direkt mal einen ersten eigenen Threat 🙁

360 weitere Antworten
360 Antworten

Zitat:

@stefan2057 schrieb am 17. Februar 2019 um 18:42:51 Uhr:


Bei mir holt sich die VZE keine Daten aus den Karten. Die erkennt nur die Schilder die da sind aber wenn nichts kommt zB. beim Abbiegen auf eine Straße ist die Anzeige leer bis zum nächsten Schild.

Nur bei Fahrzeugen ohne VZE holt sich der BC die Daten aus dem Navi. Das hier beschriebene Problem bezieht sich jedoch auf Fahrzeuge mit VZE bei aktiver Routenführung.

Durch einen Bug im Sync3 ab Version 3.x werden ausschließlich bei aktiver Routenführung über das Bord-Navi falsche Verkehrszeichen im BC eingeblendet - also die Daten der Cam ignoriert. Fährt man ohne das Navi bzw. nutzt Google Maps (o.ä.) über Android Auto, ist das Problem nicht vorhanden.

Ursächlich ist nicht der Kartenstand (F7 / F8) sondern die Navi-Software als solches.

Die Versionen ab 3.x haben hingegen Performance-Vorteile gegenüber 2.2 / 2.3. Ebenso arbeitet Android Auto besser und auch das gesamte Zusammenspiel zwischen Smartphone und Sync ist "runder".
Wenn mal also eh lieber mit Google Maps navigiert, hat man durch das Update nichts zu verlieren...
Wenn man jedoch auf das Bord-Navi angewiesen ist, hilft derzeit nur ein Downgrade auf V 2.3 (wenn man zuvor auf 3.x upgedatet hatte).

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem bzgl. des Karten-Updates:
Es wird mir angezeigt und seit gestern versuche ich es bereits mehrfach runter zu laden.
Gestern hat der Download ein paar mal begonnen und dann entweder abgebrochen oder die Zip-Datei war leer.

Seit gestern Abend funktioniert es gar nicht mehr und ich bekomme nur den angehangenen Bildschirm und dieser bleibt seit über einer halben Stunde schon unverändert.

Kann mir jemand helfen?

Gruß
Mathias

Anmerkung-2019-02-24-140241

Derzeit gibt es wohl ein Problem bei Ford. Probier es in 1-2 Tagen nochmal...

Mal wieder was Neues: Am Samstag hat sich das Sync 3 einfach verabschiedet: MP3 vom USB-Stick (das Lied habe ich schon oft gehört, daran liegt's nicht), keine Navigation aktiv, Bildschirm war auf Home-Screen:

Plötzlich hört das Sync auf, die Musik abzuspielen. Die letzte Aktion, die ich machen konnte, war zum Audio-Menü wechseln und DAB aktivieren. Danach ging nichts mehr!

USB-Stick raus/rein, Auto aus, Tür auf, Tür zu, Auto wieder an - nichts! Das Witzige daran: Das GUI ließ sich komplett bedienen, nur das Sync hat keinen einzigen Befehl mehr angenommen! Weder am Bildschirm, noch über die Radio-Tasten, noch am Lenkrad! NDR Info lief auf Lautstärke 7 und NICHTS ließ sich verändern, nicht einmal Sitzheizung! Nur die Klima-Hardware-Buttons unter dem Radio haben noch funktioniert (Temperatur, Gebläsestärke, Sitzheizung).

Siehe Youtube-Video. Verschiedene Menüs können geöffnet werden, aber die Befehle werden nicht angenommen.

Ein 3-minütiger Stop (Auto aus und abgeschlossen) hat nichts gebracht. Witzigerweise zeigte das Sync danach beim Rückwärtsausparken zwar das Bild der Rückfahrkamera, ging bei 10 km/h jedoch in einen Bluescreen bis zur nächsten Ampel, dort kam wieder das Bild der Rückfahrkamera (ohne Rückwärtsgang einzulegen!). Erst an der vierten Ampel (3 Minuten Fahrt) lud das GUI wieder, nahm aber noch immer keine Befehle an.

Erst über Nacht hat sich das System berappelt, am Sonntag ging's wieder.

Leider muss ich sagen, dass mir das Sync echt die Lust auf Ford vermiest hat. Nach aktuellem Stand würde ich deshalb nicht mehr zu Ford greifen und bin froh, wenn der S-Max aus der Garage verschwindet. Ich find's schade, Ford hat mir immer gut gefallen! Aber dieses System ist in Gänze zum Abgewöhnen, sowohl die Umsetzung als auch die technische Stabilität! Noch nie habe ich so unausgereifte Software im Auto gehabt! 🙁

Snyc 3 Bluescreen
Ähnliche Themen

3 Minuten reichen nicht. Das Sync wird weiterhin mit Strom versorgt...Der Wagen muss mindestens 20 Minuten ausgeschaltet und verschlossen bleiben.

Alternativ hilft ggfs. ein System-Reboot während der Fahrt mittels seek rechts und Power-Button, beide gut 10 Sekunden gedrückt halten..

Es ist schon Wahnsinn wie weit es beim Auto fahren gekommen ist. Ein Auto wird danach bewertet wie gut oder schlecht das Multimediasystem (in diesem Fall Sync) ist.

Ich fahre jetzt seit knapp 3 Jahren den SMax mit dem Sync 2, was schon damals als schlechtestes System überhaupt bewertet wurde und bin eigentlich ganz gut zufrieden damit. Ist halt ein "kleiner Computer" dahinter, der immer wieder hoch und runter fahren muss, wie jeder PC auch und halt auch mal hängen bleibt. Darüber kann ich mich wirklich nicht aufregen ehrlich gesagt. Gleiche Probleme gibt es bei anderen Hersteller aber auch und teilweise sogar noch schlimmer.

In meinem ersten Auto war ich froh, dass mein Autoradio einen Kassettenspieler hatte, auch wenn es manchmal Bandsalat gab.

Ich freue mich viel mehr, dass das Auto sehr gute Assistenzsysteme und tolle Sitze hat und sich super fährt.

Mein nächster Ford kommt in 2 -3 Wochen und ich freue mich wieder auf ein tolles Auto mit toller Ausstattung zum mehr als angemessenen Preis.

Versteh mich bitte nicht falsch! Der S-Max ist insgesamt ein gutes Auto! Nur wenn ich jedes Mal genervt bin von dem Multimedia-System, dann habe ich einfach keine Lust mehr auf dieses Auto. Schließlich ist das Multimedia-System eines der Systeme, das ich im Auto am meisten benutze.

Das Navi in meinem Alfa ist natürlich deutlich schlechter. Aber es wurde halt 2001-2003 entwickelt und war damals ein richtig gutes, durchdachtes System. Da es eben nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist, verzeihe ich ihm auch die eine oder andere (aus heutiger Sicht) Unzulänglichkeit wie fehlender USB- und MP3-Support und langsame, CD-basierte Routenberechnung. Und das 1980er Kassettenradio in meinem Oldie bereitet mir auch noch Freude. Es ist eben eine Frage der Perspektive.

Und deshalb erwarte ich in einem 2018er Fahrzeug eben etwas ausgereifteres. Und wenn das nicht läuft, dann enttäuscht das generell und führt (zumindest bei mir) zu allgemeiner Unzufriedenheit mit dem Fahrzeug. Und warum soll ich mir das bei einer Neuanschaffung wissentlich antun? Ford hat an dieser Stelle schlicht seine Hausaufgaben nicht gemacht!

Zitat:

@Hacki1967 schrieb am 26. Februar 2019 um 09:09:50 Uhr:


Es ist schon Wahnsinn wie weit es beim Auto fahren gekommen ist. Ein Auto wird danach bewertet wie gut oder schlecht das Multimediasystem (in diesem Fall Sync) ist.

Wenn es denn wirklich nur das Multimediasystem wäre, das da schwächelt... Ich bin mit dem Sync3 ja auch im großen und ganzen recht zufrieden. Aber wenn andere Fahrzeugfunktionen da mit dran hängen, dann darf die Software eben nicht spinnen. Ich weiß ja nicht, ob Lüftung/Heizung/Klima auch von Sync gesteuert werden, zumindest bringt es eine Bedienungsschnittstelle dafür mit. Irgendeine Interaktion ist also da. Und wenn die Heizungsprobleme (siehe /forum/neuer-s-max-problem-mit-belueftung-t5546800.html) von Sync verursacht werden, dann ist es eben nicht mehr "nur" das Multimediasystem.

Ich liebe den Galaxy auch, aber derartige Softwaremacken bei einem >40k€-Produkt nerven einfach enorm.

Fahrt ihr die Autos eigentlich nicht Probe?
Ich habe hier mehrere Systeme im Vergleich (BMW Connected Drive, VW Discovery Pro, Ford SYNC3 ...).
Das Beste ist aus meiner Sicht das des BMW (natürlich auch das Teuerste), VW und Ford nehmen sich nicht viel.
Aber dazu hatte ich ja schon mal geschrieben.
Wenn was nicht funktioniert, dann muss man zur Werkstatt und es reparieren lassen. Ist sch..., aber auch bei anderen Herstellern so. Und die Meckereien zu Klimaautomatiken gibt es bei jedem Fahrzeug (einfach mal in anderen Foren nachsehen). Das ist extrem abhängig von den eigenen Vorlieben.
Aber auch das kann man auf ner Probefahrt merken. Natürlich nicht, wenn man nur mal um den Block fährt und feststellt, dass das Fahrzeug rollt und bremst.

Ich hatte vor dem S-Max nie einen Ford und war sehr erstaunt über das Preis-Leistungsverhältnis. Einen 7-Sitzer mit der Ausstattung und Motorisierung ist sonst kaum zu bekommen, schon gar nicht für den Preis.

Naja, habe meinen erst knapp 6 Wochen und 10Tkm. Vielleicht meckere ich ja auch bald...

Na klar fahre ich die Autos Probe. Aber in der Regel mal für 2 Stunden, nicht für 2 Wochen.

Die Unzufriedenheit mit Sync 3 ist im Laufe der Zeit angestiegen, als immer mehr Unzulänglichkeiten im täglichen Betrieb zutage getreten sind. Das fing nach 3-4 Monaten an, dass ich mich zunehmend unwohl mit dem System gefühlt habe.

Das Mercedes Command-System aus der alten, facegelifteten E-Klasse (ca. 2013) ist gleich bei der Probefahrt ausgeschieden, da mal echt "awkward" zu bedienen und alles andere als durchdacht (oder ich habe eine andere Denkweise 😁). Da wusste ich gleich, dass ich mit dem System nicht glücklich werde. Habe mich da für den Mondeo Mk4 entschieden und war rundum glücklich!

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 27. Februar 2019 um 15:59:36 Uhr:


Na klar fahre ich die Autos Probe. Aber in der Regel mal für 2 Stunden, nicht für 2 Wochen.

Die Unzufriedenheit mit Sync 3 ist im Laufe der Zeit angestiegen, als immer mehr Unzulänglichkeiten im täglichen Betrieb zutage getreten sind. Das fing nach 3-4 Monaten an, dass ich mich zunehmend unwohl mit dem System gefühlt habe.

Das Mercedes Command-System aus der alten, facegelifteten E-Klasse (ca. 2013) ist gleich bei der Probefahrt ausgeschieden, da mal echt "awkward" zu bedienen und alles andere als durchdacht (oder ich habe eine andere Denkweise 😁). Da wusste ich gleich, dass ich mit dem System nicht glücklich werde. Habe mich da für den Mondeo Mk4 entschieden und war rundum glücklich!

Zum Mercedes Command System kann ich Dir nur zustimmen. Ich komme mit der ganzen Bedienphilosophie von Mercedes nicht zurecht. Aber das ist eine rein persönliche Ansicht.
Was hatte denn der Mondeo für ein System, Sync2? Und war das besser?

Das vom Mondeo Mk4 hatte noch keinen Namen, glaube ich. Sync kam erst später mit dem Fiesta oder Focus. Heute wäre das System natürlich völlig veraltet, damals war es nicht schlecht, vor allem, weil der Mondeo 2013 in den letzten Zügen seines Daseins war, der Nachfolger stand ja schon vor der Tür. Und vor dem Hintergrund hat Ford das System bis zum Schluss attraktiv gehalten.

Zitat:

@laserlock schrieb am 24. Februar 2019 um 14:09:01 Uhr:


Derzeit gibt es wohl ein Problem bei Ford. Probier es in 1-2 Tagen nochmal...

Guten Tag.

Das Update hat jetzt funktioniert. Ich habe die F8-Karten auf das Sync 3 draufgespielt.

Habe dann auch diese Datei auf der Ford Seite hochgeladen und trotzdem wird mir noch weiterhin ein Kartenupdate angeboten. Auch noch 1 Tag später.

Weiß jemand woran das liegen kann? Es wird doch wohl nicht noch ein Update zur Verfügung stehen, oder?

Zitat:

@MatzeLehmann schrieb am 4. März 2019 um 12:13:11 Uhr:



Zitat:

@laserlock schrieb am 24. Februar 2019 um 14:09:01 Uhr:


Derzeit gibt es wohl ein Problem bei Ford. Probier es in 1-2 Tagen nochmal...

Das Update hat jetzt funktioniert. Ich habe die F8-Karten auf das Sync 3 draufgespielt.

Hmm, also der Download, der mir angeboten wird, ist nach wie vor gerade mal 200kB groß. Was da wohl für ein geheimes System dahinter steckt, wer wann ein heiles oder kaputtes Update bekommt?

Also ich habe das Update von F7 auf F8 auch gemacht, aber eine Log-Datei wurde nicht erstellt um diese hochzuladen 🙁 Weiss auch net wieso...

Deine Antwort
Ähnliche Themen