Sync 3: das schlechteste System jemals...

Ford S-Max 2 (WA6)

Liebe Leute,

ich ärgere mich über das echt besch*ssene Sync 3 in meinem S-Max (EZ 02/2018) auf fast jeder Fahrt. Typische Fehler:

  • Navigation auf Langstrecke, Pinkelpause auf einer BAB-WC-Anlage (Dauer vielleicht 60-90 Sekunden): Nach dem Einsteigen ist das Sync komplett runtergefahren und muss erst booten, Karte laden und Route neu berechnen. Dauer: ca. 2 Minuten, da bin ich schon laaange wieder auf der Autobahn unterwegs.
  • USB-Stick (32 GB) kann nicht als Audioquelle ausgewählt werden. Der Stick wird korrekt erkannt und ist als Quelle gelistet, kann aber nicht angewählt werden. Beim Drücken der Taste macht es nur "Bip", aber nichts passiert. Manchmal (selten) hilft herausziehen und wieder reinstecken, aber häufig muss ich das System neu starten (Motor aus, Tür auf). Besonders praktisch nach der oben beschriebenen BAB-WC-Pinkelpause, bei 120 km/h auf der BAB den Motor aus und die Tür aufzumachen. Heute wieder: USB-Musik gehört, Telefonat gemacht (Dauer 10 Sekunden), nach dem Telefonat spielt wieder Radio, keine Chance auf USB.
  • Ford Pass App (für Stau-Infos) funktioniert immer dann, wenn es 2 Tage zuvor in China geregnet hat. Einen anderen Zusammenhang konnte ich noch nicht finden. 3 Telefone im Einsatz, bei jedem wird die Ford Pass App nur in 10% der Fälle erkannt. Somit online-Funktionen für den Eimer!
  • Boot-Zeit des Systems ist sehr lang. Nach der Arbeit würde ich gerne schnell die Lenkradheizung anstellen. Aber ich muss erst warten, bis das System vollständig hochgefahren und das UI geladen hat. Da bin ich schon längst vom Parkplatz und habe kalte Flossen.
  • Spracheingabe ist echt schlecht. Ford wirbt mit ganzen Sätzen (Ich muss tanken), aber mehr als 2 Sätze (Tanken, Hunger) hat das System nicht drauf. Schon die Ansage "Wiedergabeliste Metallica abspielen" wird nicht erkannt. Er liest mir anschließend vor, dass er eine Wiedergabeliste, einen Interpreten und ein Album gefunden hat.
  • Zu Kontakten navigieren geht nur über den Umweg der Kontaktliste, nicht per Sprache oder Zieleingabe.
  • Board-Integration ist das schlechteste, was ich bisher erlebt habe: Das Fahrerinfo-Display springt nicht auf Navi-Pfeile um, wenn ein Abbiegehinweis kommt (das kann selbst mein Alfa Baujahr 2005). Auch eingehende Anrufe oder laufende Anrufe werden nicht angezeigt, solange man nicht die entsprechende Auswahl getroffen hat. Auch die Auswahl von Musik ist nicht möglich, nur die Quellen-Auswahl. War beim Mondeo Mk4 noch anders und besser.
  • Die Bedienung ist insgesamt echt umständlich. Um eine andere Quelle (Radio --> USB) zu wählen, muss ich am Navi mindestens 3 Tastendrücke vornehmen. Und dabei reagiert das System echt träge, allerdings nett animiert.
  • Cover von USB-MP3 werden nicht angezeigt, stattdessen bekomme ich fast immer ein generisches Bild von Gracenote, auch wenn diese Funktion deaktiviert wurde im Menü.

Es ist übrigens kein Software-Update verfügbar laut System. (Sync 2.3, Gracenote 1.1.1.794, Navi-Karten F6.1)

Habt ihr bessere Erfahrungen?

Für mich ist das Sync 3 ein Grund, keinen Ford mehr zu nehmen, der Frust über dieses System kommt bei jeder Fahrt hoch. Obwohl ich Ford-Freund bin und schon einige hatte. 🙁 Würde ich den Wagen nicht im Februar wieder los sein, würde ich Versuche zur Wandlung unternehmen...

VG
Martin

Beste Antwort im Thema

habe seit einigen Wochen einen neuen S-Max und habe das Sync3 gleich auf der ersten Fahrt nach 3 Stunden Nutzungsdauer für nicht gut befunden und freue mich, dass es Apple CarPlay gibt. das funktioniert halbwegs zuverlässig und mehr brauche ich nicht
ärgerlich bleibt nur die komplizierte Bedienung - besonders wenn das System aus unerkenntlichen Gründen das Abspielen des Radiosenders einstellt und man mit vielen Tastendrücken wieder den Sender seiner Wahl aussuchen muss.

viel ärgerlicher ist für mich ein anderes Thema - dazu eröffne ich direkt mal einen ersten eigenen Threat 🙁

360 weitere Antworten
360 Antworten

Zitat:

@Wellinger04 schrieb am 16. April 2019 um 07:26:30 Uhr:



Zitat:

@laserlock schrieb am 15. April 2019 um 11:55:43 Uhr:


Einfach das System resetten (auf Werkseinstellungen zurücksetzen), danach sollte die Navi-Sprachsteuerung wieder funktionieren...

Ein Reset hat leider nichts gebracht, ich werde es mal beim Händler prüfen lassen.

In seltenden Fällen ist eine erneute Installation des Updates erforderlich.

Habe auch mal eine Frage die ich bisher noch nicht gefunden habe.
Letztes Update habe ich erfolgreich installiert (3.3 build 18351).
In regelmäßigen Abständen verlangt das System nun die Verbindung ins Internet um das Update abzuschließen. Aber weder die Verbindung über Bluetooth und die Ford App, ein WLAN Hotspot übers Handy noch der direkte Weg über WLAN und Netz brachten bisher Abhilfe.
Werksreset möchte ich erst nach dem Urlaub als letzte Möglichkeit machen..
Kennt jmd dieses Szenario und weiß einen Tipp?

Danke
Ralph

Bei mir seit dem Update das selbe.

Asset.JPG

Ihr müsst in den Einstellungen die automatischen Updates wieder ausschalten. Diese Funktion und das Update per WLAN funktionieren in DE aktuell sowieso nicht.
Dann verschwindet auch die Meldung

Ähnliche Themen

Es geht ja laut Meldung nicht um ein Update sondern um den korrekten Abschluß eines zuvor installierten Updates.... Ohne das einige Funktionen evtl nicht richtig funktionieren! So die Info.

Das witzige daran ist, ich habe WLAN im Auto (Telekom CarConnect) das auch verbunden ist und trotzdem kommt seit dem Update die Meldung...

Ich habe nach dem gleichen Update die selbe Meldung bekommen. Die log-Datei habe ich erfolgreich hochgeladen und online wird mir ebenfalls kein neues Update angezeigt.
Auch im Sync habe ich danach die Meldung des erfolgreichen Updates erhalten. Somit halte ich diese letzte Meldung für einen Irrläufer und ignoriere sie

Bei mir das Gleiche ... habe auch das Update gemacht (Log-Datei wurde generiert und von mir bei Ford Hochgeladen) und bekomme nun auch dauernd die Meldung. Das nervt schon etwas, vorallem wem gibt man hier Bescheid? Der Händler wird hier nichts machen können und bei der FORD Hotline anrufen und denen was von einer seltsamen Meldung zu erzählen? Meint Ihr es kommt noch ein neues Update (Fix) nach?

Ich habe jetzt verucht, das Update noch einmal zu installieren, habe die Dateien neu herunter geladen usw.
Es kommt die Fehlermeldung PKG_ERR03 und der Verweis auf eine Telefonnummer 0221-9999-2999, die man anrufen soll, wenn es nicht klappt. Allerdings ist hier ein Anrufbeantworter geschaltet, der darauf hinweißt, dass diese Nummer einer Privatperson und nicht Ford gehört....
Das klingt ja alles sehr seriös.

Wenn Du Dich da mal nicht verwählt hast ....

Das ist eine Nummer von Ford, die auch etliche Händler als Notfallnummer auf ihrer Seite angeben.

Oh ja, wie dämlich, tatsächlich eine 9 im ersten Block zu wenig.

Warst dann wohl nicht der erste, denn das passiert ist 🙂

Zitat:

@OlliBe. schrieb am 15. April 2019 um 15:31:47 Uhr:


BT Probleme werden sehr häufig vom Smartphone selbst verursacht.

Vor dem letzten Update: Null Probleme
Seit dem letzten Update: Nur Probleme!

Zitat:

@Flo2409 schrieb am 21. April 2019 um 15:26:30 Uhr:


Ihr müsst in den Einstellungen die automatischen Updates wieder ausschalten. Diese Funktion und das Update per WLAN funktionieren in DE aktuell sowieso nicht.
Dann verschwindet auch die Meldung

Gut zu wissen. Bei mir dreht die Eieruhr nämlich unendlich lange ohne dass ein Update geladen wird. Besonders lustig war es herauszufinden, dass er sich nur per WPA1 mit einem WLAN verbinden. Diesen unsicheren WLAN Standard hatte ich bei mir gar nicht mehr aktiv.

BT Probleme hatte ich übrigens bisher keine. Bisher getestet mit Galaxy Note 4 und Xiaomi Mi Mix 2s.

Also mein S-Max aus 2019 mit Sync 3.3 verbindet sich ohne Probleme mit meinem LTE Hotspot im Auto welcher WPA2 verschlüsselt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen