Sync 3: das schlechteste System jemals...
Liebe Leute,
ich ärgere mich über das echt besch*ssene Sync 3 in meinem S-Max (EZ 02/2018) auf fast jeder Fahrt. Typische Fehler:
- Navigation auf Langstrecke, Pinkelpause auf einer BAB-WC-Anlage (Dauer vielleicht 60-90 Sekunden): Nach dem Einsteigen ist das Sync komplett runtergefahren und muss erst booten, Karte laden und Route neu berechnen. Dauer: ca. 2 Minuten, da bin ich schon laaange wieder auf der Autobahn unterwegs.
- USB-Stick (32 GB) kann nicht als Audioquelle ausgewählt werden. Der Stick wird korrekt erkannt und ist als Quelle gelistet, kann aber nicht angewählt werden. Beim Drücken der Taste macht es nur "Bip", aber nichts passiert. Manchmal (selten) hilft herausziehen und wieder reinstecken, aber häufig muss ich das System neu starten (Motor aus, Tür auf). Besonders praktisch nach der oben beschriebenen BAB-WC-Pinkelpause, bei 120 km/h auf der BAB den Motor aus und die Tür aufzumachen. Heute wieder: USB-Musik gehört, Telefonat gemacht (Dauer 10 Sekunden), nach dem Telefonat spielt wieder Radio, keine Chance auf USB.
- Ford Pass App (für Stau-Infos) funktioniert immer dann, wenn es 2 Tage zuvor in China geregnet hat. Einen anderen Zusammenhang konnte ich noch nicht finden. 3 Telefone im Einsatz, bei jedem wird die Ford Pass App nur in 10% der Fälle erkannt. Somit online-Funktionen für den Eimer!
- Boot-Zeit des Systems ist sehr lang. Nach der Arbeit würde ich gerne schnell die Lenkradheizung anstellen. Aber ich muss erst warten, bis das System vollständig hochgefahren und das UI geladen hat. Da bin ich schon längst vom Parkplatz und habe kalte Flossen.
- Spracheingabe ist echt schlecht. Ford wirbt mit ganzen Sätzen (Ich muss tanken), aber mehr als 2 Sätze (Tanken, Hunger) hat das System nicht drauf. Schon die Ansage "Wiedergabeliste Metallica abspielen" wird nicht erkannt. Er liest mir anschließend vor, dass er eine Wiedergabeliste, einen Interpreten und ein Album gefunden hat.
- Zu Kontakten navigieren geht nur über den Umweg der Kontaktliste, nicht per Sprache oder Zieleingabe.
- Board-Integration ist das schlechteste, was ich bisher erlebt habe: Das Fahrerinfo-Display springt nicht auf Navi-Pfeile um, wenn ein Abbiegehinweis kommt (das kann selbst mein Alfa Baujahr 2005). Auch eingehende Anrufe oder laufende Anrufe werden nicht angezeigt, solange man nicht die entsprechende Auswahl getroffen hat. Auch die Auswahl von Musik ist nicht möglich, nur die Quellen-Auswahl. War beim Mondeo Mk4 noch anders und besser.
- Die Bedienung ist insgesamt echt umständlich. Um eine andere Quelle (Radio --> USB) zu wählen, muss ich am Navi mindestens 3 Tastendrücke vornehmen. Und dabei reagiert das System echt träge, allerdings nett animiert.
- Cover von USB-MP3 werden nicht angezeigt, stattdessen bekomme ich fast immer ein generisches Bild von Gracenote, auch wenn diese Funktion deaktiviert wurde im Menü.
Es ist übrigens kein Software-Update verfügbar laut System. (Sync 2.3, Gracenote 1.1.1.794, Navi-Karten F6.1)
Habt ihr bessere Erfahrungen?
Für mich ist das Sync 3 ein Grund, keinen Ford mehr zu nehmen, der Frust über dieses System kommt bei jeder Fahrt hoch. Obwohl ich Ford-Freund bin und schon einige hatte. 🙁 Würde ich den Wagen nicht im Februar wieder los sein, würde ich Versuche zur Wandlung unternehmen...
VG
Martin
Beste Antwort im Thema
habe seit einigen Wochen einen neuen S-Max und habe das Sync3 gleich auf der ersten Fahrt nach 3 Stunden Nutzungsdauer für nicht gut befunden und freue mich, dass es Apple CarPlay gibt. das funktioniert halbwegs zuverlässig und mehr brauche ich nicht
ärgerlich bleibt nur die komplizierte Bedienung - besonders wenn das System aus unerkenntlichen Gründen das Abspielen des Radiosenders einstellt und man mit vielen Tastendrücken wieder den Sender seiner Wahl aussuchen muss.
viel ärgerlicher ist für mich ein anderes Thema - dazu eröffne ich direkt mal einen ersten eigenen Threat 🙁
360 Antworten
Zitat:
@Alfa.Tiger schrieb am 14. November 2018 um 18:56:21 Uhr:
Liebe Leute,ich ärgere mich über das echt besch*ssene Sync 3 in meinem S-Max (EZ 02/2018) auf fast jeder Fahrt.
VG
Martin
Moin Martin,
eine Frage: Jetzt nachdem Du upgedatet hast, ist das Sync3 noch immer das schlechteste System jemals?
Zitat:
@fofodave schrieb am 17. November 2018 um 16:10:17 Uhr:
Zitat:
@Ulrich RT 1150 schrieb am 16. November 2018 um 23:46:03 Uhr:
Ich habe jetzt von der deutschen Ford-Seite Sync 3 aktualisieren können.
Woran erkenne ich jetzt, dass auch die Navigationskarten aktualisiert wurden?
Wurden sie nicht. Auf der deutschen Seite gibt es keine Updates für die Karten. Musst du auf der englischen runterladen.
Habe jetzt von der englischen Seite das Navigations-Üpdate heruntergeladen, so hoffe ich.
Die Dateien sehen äußerlich genauso aus, wir die des System-Updates von deutscher Ford-Seite.
Hatte auch die "deutsche" Bestätigungsdatei eingegeben.
Werde morgen bei dann längerer Autofahr die neuen Natvi-Daten mit USB-Stick laden, mal sehen, was sich ergibt.
Notfalls steht mir ja immer noch das aktuelle deutsche System-Update zur Verfügung.
Das Sync 3 kann nach den aktuellen Updates ja nicht besser werden, wenn man das Navi nicht in Verbindung mit Schilderkennung und Limiter nutzen will, weil das nach den aktuellen Updates ja leider nicht mehr funktioniert. Oder hat sich das geändert? Bzw. Hat Ford endlich eine Lösung für dieses Problem?
Ansonsten finde ich das System gar nicht so schlecht. Sprachsteuerung ist sehr hilfreich und funktioniert auch fast immer.
Das lange Booten nervt genau so wie dass man für CarPlay ein Kabel braucht.
Zitat:
@Toma06 schrieb am 18. November 2018 um 19:56:07 Uhr:
Das Sync 3 kann nach den aktuellen Updates ja nicht besser werden, wenn man das Navi nicht in Verbindung mit Schilderkennung und Limiter nutzen will, weil das nach den aktuellen Updates ja leider nicht mehr funktioniert. Oder hat sich das geändert? Bzw. Hat Ford endlich eine Lösung für dieses Problem?
Ansonsten finde ich das System gar nicht so schlecht. Sprachsteuerung ist sehr hilfreich und funktioniert auch fast immer.
Das lange Booten nervt genau so wie dass man für CarPlay ein Kabel braucht.
Wie, Limiter und Verkehrsschilderkennung funktionieren nach dem Update nicht mehr?
Ähnliche Themen
ich war der Meinung, dass man mir bei Bestellung versprach einen intelligenten Tempomaten zu erhalten, der Verkehrsschilder erkennt und die Geschwindigkeit dementsprechend anpasst. Das Fahrzeug, das ich im Oktober erhalten habe, hat diese Funktion nicht und der (neue) Verkäufer bestreitet, dass es sowas je gab. ich bin der Meinung, dass es wahrscheinlich ein Opfer des Updates geworden ist.
Dann ist das also lediglich eine Vermutung, die ich jedoch nicht teile.
Warum sollen aufrgrund eines Updates diese Funktionen nicht mehr vorliegen? Das wäre ja ein riesiger Bug.
Bei mir funktionieren sowohl Limiter aös auch adaptiver Tempomat für sich alleine einwandfrei.
Nur die Verbindung aus beiden Funktionmen liegt nicht vor, also zum Beispiel eine selbständige Tempoerhöhung bis zu der vom System erkannten erlaubten Höchstgeschwindigkeit.
Hatte mich auch gewundert, dass diese naheliegende Funktionsverbindung noch nicht reakisiert worden ist, ist aber so, zumindest bei meinem S-Max (pardon "unserem" S-Max) aus Herbst 2016.
Kommt hoffentlich bald, idealerweise als Systemupdate - woran ich jedoch nicht glaube.
Ich weiß auch nicht, ob andere Hersteller diese Funktionsverbindung anbieten.
Zitat:
@bsrhns schrieb am 18. November 2018 um 20:27:14 Uhr:
ich war der Meinung, dass man mir bei Bestellung versprach einen intelligenten Tempomaten zu erhalten, der Verkehrsschilder erkennt und die Geschwindigkeit dementsprechend anpasst. Das Fahrzeug, das ich im Oktober erhalten habe, hat diese Funktion nicht und der (neue) Verkäufer bestreitet, dass es sowas je gab. ich bin der Meinung, dass es wahrscheinlich ein Opfer des Updates geworden ist.
Nein, normal. Int. Speedlimiter UND adaptiver Tempomat GLEICHZEITIG kann nur der neue Focus...dessen adaptiver Tempomat oder besser der Notbremsass. ist besser als der bisherige. Ist neue HW die hoffentlich auch in Mondeo etc. bei zukünftigen Fahrzeugen eingebaut wird...
Es gibt aber (weiterhin) ein Problem durch das Update was auftritt wenn man mit dem Bordnavi statt Google Maps o.ä.navigiert: falsche Verkehrszeichenanzeige bei aktiver Routenführung.
Zitat:
@laserlock schrieb am 18. November 2018 um 07:29:53 Uhr:
Zitat:
@Alfa.Tiger schrieb am 14. November 2018 um 18:56:21 Uhr:
Liebe Leute,ich ärgere mich über das echt besch*ssene Sync 3 in meinem S-Max (EZ 02/2018) auf fast jeder Fahrt.
VG
MartinMoin Martin,
eine Frage: Jetzt nachdem Du upgedatet hast, ist das Sync3 noch immer das schlechteste System jemals?
Kann ich leider noch nicht sagen. Der S-Max stand nach Update-Ende (und Auto aus, Tür auf, Tür zu etc.) in der Garage. Am Wochenende stehen 2x 200 km an, auf der Hinfahrt wird das Kartenupdate eingespielt, die Rückfahrt dient dem Test. Ich werde danach hier updaten.
Und nochmal zur Schildererkennung:
NUR der Limiter hat sich bisher an erkannten Verkehrsschildern orientiert und die Geschwindigkeit adaptiert. Der adaptive Tempomat hat das noch nie getan und erwarte ich durch ein Sync-Update auch nicht. So steht es auch in den Broschüren und Handbüchern und sollte das sein, was einem die Verkäufer anpreisen.
Wenn sich jetzt jedoch was an der Schildererkennung (unabhängig vom Limiter oder Tempomaten) verschlechtert hat, dann werde ich dies berichten. Mir war aber beim Sync 3 v2.3 schon aufgefallen, dass nicht immer die tatsächlichen Schilder angezeigt werden, sondern zum Teil die eingespeicherten. Ob es daran lag, dass das Schild nicht von der Kamera erkannt wurde oder das System das falsche Tempolimit aus dem Speicher geladen hat, kann ich nicht sagen. War aber eher sporadisch. Auch hierüber werde ich nach dem nächsten Wochenende berichten.
VG
Martin
Zur Schildererkennung: wenn du Version 3.0 installiert hast und gleichzeitig übers Navi eine Routenführung aktiv hast, werden dir willkürliche Tempolimits angezeigt. Keine Ahnung wo er die hernimmt.
Wenn du die Routenführung beendest, gehts wieder.
Dieser Bug ist Ford bekannt, aber es gibt seit Monaten kein Update.
Könntet ihr bitte mal den Link posten für das F7 Update?
Zitat:
@Mustang_AT schrieb am 19. November 2018 um 14:35:05 Uhr:
Zur Schildererkennung: wenn du Version 3.0 installiert hast und gleichzeitig übers Navi eine Routenführung aktiv hast, werden dir willkürliche Tempolimits angezeigt. Keine Ahnung wo er die hernimmt.
Wenn du die Routenführung beendest, gehts wieder.Dieser Bug ist Ford bekannt, aber es gibt seit Monaten kein Update.
und nach eine andere Frage:
Warum gibt es die F7 Karten denn nicht über die deutsche Seite ?
Sorgt eigentlich nur für Verwirrung, oder gibt es einen Grund dafür ?
Wie müssen die Dateien am Stick sein, damit das Setup startet?
Ich habe auf EXFAT formatiert und das Zip entpackt. Dann eine Stunde im Auto angesteckt. Tut sich aber nichts.
Müssen die Datein im Ordner oder einzeln auf dem Stick sein?
Muss ich nur den Stick anstecken , oder muss ich das Setup irgendwie starten?
Die Dateien müssen im Hauptverzeichnis bzw. SyncMyRide Unterordner liegen, so wie sie auch im ZIP gepackt sind (Laufwerk U: ist in diesem Fall der USB-Stick):
U:\autoinstall.lst
U:\DONTINDX.MSA
U:\SyncMyRide\GB5T-14G386-AB.tar.gz
U:\SyncMyRide\HB5T-...
usw.
Einfach den USB-Stick einstecken (nimm am besten einen mit Aktivitäts-LED, dann siehst du, ob das System noch aktiv vom Stick liest), dann passiert ca. 2 Minuten nichts, während die Daten des USB-Sticks gelesen werden. Danach erscheint in der obersten Zeile des Sync "Update wird wird durchgeführt" (oder so ähnlich), bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dann erfolgt ein entsprechender Hinweis. Die Software-Versionen werden erst nach einem Neustart aktualisiert im Menü (Auto aus, Tür auf, Tür zu, 2 Minuten warten, dann erst Sync wieder einschalten).
Ich kann bestätigen, dass das Update der UK-Seite die gleiche Version ist wie von der DE-Seite. Das "Update" hat nur 5 Minuten gedauert statt 30 und die Versionsnummern haben sich nicht geändert.
Am Wochenende folgt dann das Navi-Karten-Update.
Zitat:
@yourdream schrieb am 19. November 2018 um 14:53:14 Uhr:
Könntet ihr bitte mal den Link posten für das F7 Update?
HIER gibt's das F7-Update, wenn man die VIN eingibt, das Systemupdate mit der Log-Datei bestätigt und dann erneut auf Updates prüft.
Jetzt bin ich zwei Mal zur Arbeit gefahren und kann ein Zwischenfazit geben:
Zitat:
- Navigation auf Langstrecke, Pinkelpause auf einer BAB-WC-Anlage (Dauer vielleicht 60-90 Sekunden): Nach dem Einsteigen ist das Sync komplett runtergefahren und muss erst booten, Karte laden und Route neu berechnen. Dauer: ca. 2 Minuten, da bin ich schon laaange wieder auf der Autobahn unterwegs.
Kann ich noch nicht beurteilen, da noch keine Pinkelpause gemacht.
Zitat:
- USB-Stick (32 GB) kann nicht als Audioquelle ausgewählt werden. Der Stick wird korrekt erkannt und ist als Quelle gelistet, kann aber nicht angewählt werden. Beim Drücken der Taste macht es nur "Bip", aber nichts passiert. Manchmal (selten) hilft herausziehen und wieder reinstecken, aber häufig muss ich das System neu starten (Motor aus, Tür auf). Besonders praktisch nach der oben beschriebenen BAB-WC-Pinkelpause, bei 120 km/h auf der BAB den Motor aus und die Tür aufzumachen. Heute wieder: USB-Musik gehört, Telefonat gemacht (Dauer 10 Sekunden), nach dem Telefonat spielt wieder Radio, keine Chance auf USB.
Bisher noch nicht aufgetreten, aber heute Morgen hat das Radio fleißig mit FM gedudelt, obwohl ich das Auto gestern mit USB-Musik abgestellt habe. Sonst höre ich immer DAB, nie FM. Werde ich beobachten. Umschaltung auf USB und DAB ging aber problemlos.
Zitat:
- Ford Pass App (für Stau-Infos) funktioniert immer dann, wenn es 2 Tage zuvor in China geregnet hat. Einen anderen Zusammenhang konnte ich noch nicht finden. 3 Telefone im Einsatz, bei jedem wird die Ford Pass App nur in 10% der Fälle erkannt. Somit online-Funktionen für den Eimer!
Bisher hat's mit meinen beiden Androids geklappt (Sony Xperia XZ1 compact, Samsung Galaxy A3 (2017)). Ich werd's beobachten.
Zitat:
- Boot-Zeit des Systems ist sehr lang. Nach der Arbeit würde ich gerne schnell die Lenkradheizung anstellen. Aber ich muss erst warten, bis das System vollständig hochgefahren und das UI geladen hat. Da bin ich schon längst vom Parkplatz und habe kalte Flossen.
Scheint etwas schneller zu booten, das GUI war schon nach 10 Sekunden verfügbar.
Zitat:
- Spracheingabe ist echt schlecht. Ford wirbt mit ganzen Sätzen (Ich muss tanken), aber mehr als 2 Sätze (Tanken, Hunger) hat das System nicht drauf. Schon die Ansage "Wiedergabeliste Metallica abspielen" wird nicht erkannt. Er liest mir anschließend vor, dass er eine Wiedergabeliste, einen Interpreten und ein Album gefunden hat.
😁 Scheint behoben zu sein, Sprachnavigation durch meine Musiksammlung hat zuverlässig geklappt!
Zitat:
- Zu Kontakten navigieren geht nur über den Umweg der Kontaktliste, nicht per Sprache oder Zieleingabe.
Noch nicht getestet.
Zitat:
- Board-Integration ist das schlechteste, was ich bisher erlebt habe: Das Fahrerinfo-Display springt nicht auf Navi-Pfeile um, wenn ein Abbiegehinweis kommt (das kann selbst mein Alfa Baujahr 2005). Auch eingehende Anrufe oder laufende Anrufe werden nicht angezeigt, solange man nicht die entsprechende Auswahl getroffen hat. Auch die Auswahl von Musik ist nicht möglich, nur die Quellen-Auswahl. War beim Mondeo Mk4 noch anders und besser.
😠 keinerlei Verbesserung an dieser Stelle!
Zitat:
- Die Bedienung ist insgesamt echt umständlich. Um eine andere Quelle (Radio --> USB) zu wählen, muss ich am Navi mindestens 3 Tastendrücke vornehmen. Und dabei reagiert das System echt träge, allerdings nett animiert.
Ich kann mich täuschen, aber ich meine, dass das GUI leicht optisch aufgewertet wurde. Aber die umständliche, träge Bedienung bleibt und wird sich vermutlich auch nicht ändern.
Zitat:
- Cover von USB-MP3 werden nicht angezeigt, stattdessen bekomme ich fast immer ein generisches Bild von Gracenote, auch wenn diese Funktion deaktiviert wurde im Menü.
😁 Behoben! Cover werden nun durchgängig korrekt angezeigt.
Zitat:
- Neuer Fehler: Mit Sync v3.0 treten bei Navigation tatsächlich "Geistergeschwindigkeitsregelungen" auf.
Ich bin heute auf der A2 im freien Bereich auf Tempo 50 und auf Tempo 60 hingewiesen worden. Ob die von einem überholten LKW abgelesen wurden, kann ich nicht sagen, als ich anschließend darauf geachtet habe, ist es nicht mehr aufgetreten. In der Stadt, auf der Landstraße und bei Schilderbrücken mit variabler Geschwindigkeitsregelung wurde jedoch alles korrekt angezeigt. Nur im freien Bereich traten die "Falschmeldungen" auf.
Ich bleibe dran und werde nach der langen Wochenendfahrt berichten.
Es hat sich wohl ein neuer Bug eingeschlichen mit v3.0, ich werde es weiter beobachten:
Folgende Ausgangssituation:
Auf FM wurde zuletzt N-Joy gehört (Speicher-Taste 1 bzw. ganz links)
Auf DAB wurde zuletzt NDR Info gehört (Speicher-Taste 4)
Auf USB wurde zuletzt ein Album gehört, USB hat gespielt, als ich das Auto abgestellt habe.
Am nächsten Morgen bzw. nach der Arbeit spielt der USB-Stick 1-2 Takte (ca. 1 Sekunde), dann wird FM mit NDR Info abgespielt. Obwohl NDR Info auf FM nicht aktiv war. Dieses Verhalten hatte ich nun 3x nacheinander gehabt.