Sync 3 Aktivierung Klimasteuerung + Lenkrad/Sitzheizung + ST Animation
Hallo in die Runde,
habe mir heute die Klimasteuerung inkl. Bedienung der Sitz & Lenkrad Heizung für das Sync 3 freischalten lassen. Ebenso ist die ST Startanimation nun dauerhaft aktiviert worden. Funktioniert alles in allem einwandfrei. Vielleicht ja für den ein oder anderen interessant.
Beste Antwort im Thema
Kann man selber machen, falls man möchte.
Morgen (25.03.19) kommt das Video auf meinem Kanal was man benötigt und wie man seine Konfiguration sichert.
Finde ich persönlich besser, da ich bei Inspektionen die Standartkonfiguration zurück spielen werde um unnötigen Diskussionen aus dem Weg zu gehen.
110 Antworten
Die Geschwindigkeiten im Sync stimmen aber oft nicht mit der Geschwindigkeitserkennung überein... Sind oft unterschiedliche Werte... Hängt aber unter anderem mit der aktuallität der Kartendaten zusammen.. :-(
Zitat:
@Andy1981 schrieb am 8. März 2020 um 21:57:20 Uhr:
OK, danke.
Hallo,
hier die Bilder meiner Einstellungen. Hoffe es hilft Dir weiter
Speed Cam wie freigeschaltet
Über ForScan
Ähnliche Themen
Das weis ich,aber was muss ich im Apim verändern??
Einfach auf enabled setzen. Siehe Bilder, letzter Beitrag.
Das ist nicht die Speed Cam. Sondern nur die Anzeige auf dem Display und im Navi. Display speed limit
Ok, danke
@ Golf 3 75 Ps 1,8 l
habe mir mal deine Fragen angeschaut... Kommen zum Teil sehr unfreundlich rüber. Ein " könnte mir jemand evtl. sagen... hab schon das und das probiert " kommt besser rüber wie " Speedcam wie freigeschaltet " usw...
Das ist nicht böse gemeint, aber denk mal darüber nach.. Dann kommen auch vernünftige Antworten...
Desweiteren müssen für einige Funktionen auch die benötigte Hardware verbaut sein.
Für was ist denn die Speed Cam, wenn es nichts mit der Anzeige im Display zu tun hat?
Zitat:
@Andy1981 schrieb am 10. März 2020 um 12:31:11 Uhr:
Für was ist denn die Speed Cam, wenn es nichts mit der Anzeige im Display zu tun hat?
das heißt Display Speed Limit und zeigt in Sync beim Navi die hinterlegten Geschwindigkeiten an. Wobei diese zum Teil nicht aktuell sind. Ist immer so richtig wie das Kartenmaterial aktuell ist..
Und was ist Speed Cam?
Zitat:
@marcelf112 schrieb am 26. März 2019 um 08:19:28 Uhr:
und hoffentlich wieder deaktiviert?!
Als Feuerwehrangehöriger kann ich eine solche Funktion nicht befürworten.
Wegen einer solchen Funktion habe ich nach einem Unfall schon einen Menschen sterben sehen...
Dann wird es höchste Zeit, dass Du wieder mal eine Nachschulung erhältst.
Keine Bange machen lassen und automatische Verriegelung einfach einschalten. Die Gefahr, dass jemand bei einem (erzwungenen) Stopp mal eben die Tür aufreißt und die Tasche mit einer Kameraausrüstung im vier- oder fünfstelligen Bereich aus dem Fahrzeug reißt ist da deutlich höher.
Dass nur wegen dieser Funktion schon mal Menschen gestorben sind, ist natürlich Quatsch, da sind immer sonstige Verformungen im Spiel.
Zitat:
Statt einfach die Tür zu öffnen und die eingeklemmte Person raus zu ziehen, haben wir erstmal mit schwerem Gerät die Tür öffnen müssen um an die Person zu kommen.
Welches schwere Gerät? Nur wegen einer automatisch verriegelten Tür hat noch niemand schweres Gerät zum Öffnen gebraucht. Die öffnet sich nämlich bei einem Überschlag oder Aufprall selbständig und wenn dies in Ausnahmefällen mal nicht passieren sollte langt das "schwere Gerät" das ohnehin jeder normale Autofahrer in seinem Fahrzeug liegen hat *) – Rettungsmesser/Notfallhammer um damit einen Gurt zu durchtrennen und wenn man mal versehentlich im Wasser landen sollte die Seitenscheibe zerbröseln zu lassen, um auszusteigen, elektrische Fensterheber haben es nicht so mit dem Unterwasserbetrieb.
Das mit dem Zerbröseln funktioniert im Zweifel auch von außen und dann greift man halt zum inneren Türöffner. Wenn sich die Tür dann nicht öffnen lässt, dann liegt es an allem anderen, garantiert nicht an der Autolock-Funktion. Wenn sich das Blechgehäuse erst mal unpassend verformt hat, ist es ziemlich wurscht ob das Ding eingeschaltet war.
*) zusammen mit einem CAT, Israeli Bandage, QuickClot, Beatmungsmaske, anformbaren Universalschienen, extra Rettungsdecken für alle Fahrzeuginsassen und nicht zu vergessen so komische Dinge wie mehrere Dreieckstücher, die unverständlicherweise irgendwann aus der Pflichtausstattung der Verbandskästen verschwunden sind.
Hallo,
ich bin neu hier und habe das ganze Thema schon durch, wurde aber leider nicht richtig fündig.
Ich habe einen S-Max BJ 2019 und wollte die automatische Tür-Verriegelung und wenn möglich die Auto-Hold Funktion aktivieren. Habt ihr mir die Codes hierfür?
Danke schonmal im Voraus
Branka
Zitat:
@branka5 schrieb am 28. August 2020 um 13:25:08 Uhr:
Ich habe einen S-Max BJ 2019 und wollte die automatische Tür-Verriegelung und wenn möglich die Auto-Hold Funktion aktivieren. Habt ihr mir die Codes hierfür?
Brauchst du nicht, kannst du im Klartext lesen, draufklicken und Einstellung editieren, beziehungsweise Aus-Einschalten. Forscan 2.3.34 oder neuer, dann sollte das in BCMii Central configuration (Main) zu finden sein. Du musst aber zum Schreiben erst noch den richtigen Modus "engineering mode" auswählen.
Kann aber sein, dass du hinterher noch mal da
Programming mode on
Turn the car on, press the car unlock button three times.
Turn the car off, press the unlock button three more times and turn the car on again.
You’ll hear a chirp to let you know you’ve entered the programming mode.
Autolock on or off
To turn Autolock on or off, press the door unlock button, then the door lock button.
The horn will chirp once if Autolock was turned off.
Or twice, [NOISE] one short chirp, and one long chirp if Autolock was turned on.
Auto Unlock on or off
To turn Auto Unlock on or off, follow the steps to enter the programming mode.
Then press the door lock button and then the door unlock button.
The horn will chirp once if Auto Unlock was turned off.
Or twice, [NOISE] one short chirp, and one long chirp if Auto Unlock was turned on.
durch musst. Forscan schaltet nur die Option es einstellen zu können frei.
Das hat zumindest bei einem C-Max Modell 2018 (2017-09) funktioniert.
Zu Autohold kann ich dir mangels elektrischer Feststellbremse nichts sagen, findet sich dort aber sicher auch irgendwo.
Ansonsten sollte sich dort oder in BCMii Module configuration auch das öffnen und schließen aller Fenster so umstellen lassen, dass man nicht zweimal drücken muss, sondern nur einmal drückt und dann einfach drauf bleibt.
Sollte es noch nicht eingeschaltet sein kannst du in APIM Module Configuration (zumindest bei einer automatischen Klimaanlage) die Klimaanlagensteuerung in SYNC einschalten Climate Control Type auf Automatik, dazu Climate Control Repeater, Climate Icons auf Enabled, dann werden auch die gewählten Temperaturen für Fahrer und Beifahrer in der Kopfzeile aller Module im Sync angezeigt, außer Klimakontrolle, da sind sie ja schon in groß. Ganz praktisch, da muss man dann nicht in die Mittelkonsole nach unten blicken. Sprachsteuerung geht dann auch. Sofern man die Auswahl einer bestimmten oder höchster/niedrigster Temperatur und sonst nix gelten lassen will.
Sitzheizung und Lenkradheizung, da kommt es auf das Fahrzeug an, die Icons lassen sich in Sync einblenden, ob sie auch mit einer Funktion ausgestattet sind hängt vom jeweiligen Fahrzeug ab.
Mit Display Speedlimit Enabled kann man sich die hinterlegten Höchstgeschwindigkeiten im Navi anzeigen lassen, die sind bei Verkehrszeichenerkennung normalerweise aus.
Entweder in BCMii Module configuration oder IPC Module configuration (ist schon wieder ewig her 🙂 ) kannst Nervtöne (Chimes) bei eingelegtem Rückwärtsgang einschalten, ganz praktisch damit der nicht versehentlich eingelegt ist, kann aber auch nerven.
Vor allem tue dir einen Gefallen, kauf dir einen gescheiten USB-Adapter für Forscan, die China-Modelle mit Umschalter steigen beim BCMii- und IPC-Modul gerne aus, kauf dir einen mit automatischem Umschalter und hochwertigem Chipsatz, der empfohlene OBDLink EX funktioniert. Allerdings braucht er erst mal ein Update, das es erfreulicherweise bei scantool.net auch gibt, leider sind die Standardeinstellungen des Firmwareupdaters und des COM-Ports von FTDI jenseits von Gut und Böse. Da steht Baudrate des COM-Ports auf altertümlichen 9600 und in den Settings für den Firmwareupload bei 115200, das geht nicht zusammen, muss man anpassen, dann funktioniert es.
Bei Forscan connection Typ FTDI, Autoverbinden und bei den Einstellungen alles auf Auto und Haken bei Autoerhöhen. – Natürlich nur mit passendem Adapter ansonsten die Handarbeit einstellen.
---
Beinahe vergessen, wenn du fertig bist hinterher prüfen ob die Fenster neu angelernt werden müssen (Fenster nach oben fahren und dann Schalter eine Minute nach oben ziehen, jedes Fenster einzeln, danach sollte die Automatik wieder funktionieren), eventuell Spiegel einmal mit der Taste öffnen/schließen bzw. umgekehrt und prüfen, ob die Einstellung für die Türöffnung noch stimmen, gegebenenfalls wieder so einstellen, dass sich nur die Fahrertür öffnet und der Rest zubleibt (Öffnen- und Schließtaste gleichzeitig drücken bis es blinkt). – Zumindest wenn man nach dem Ende der Programmierarbeiten die Module zurücksetzt stehen da wieder die Standardeinstellungen drin und die will man nicht haben.