Suzuki-SUV vs. Rentner-BMW ... Help! (I need somebody)

BMW 2er F45 (Active Tourer)

... und wenn du nicht mehr weiter weißt, bilde einen Arbeitskreis.

Hallo Arbeitskreis!

Ich versuche, mich kurz zu fassen. Derzeitig fahre ich einen
Suzuki SX4 S-Cross in der "Comfort"-Ausstattung von Bj. Mitte 2019, jetzt 28.000 Km auf dem Tacho.
Sieht gut aus, hat viele Annehmlichkeiten an Bord: Regen+Lichtsensoren, Rückfahrkamera, Touchscreen-Bedienung, usw. Mit 111 PS ein bisschen schwach auf der Benzinerbrust, aber das wusste ich ja vorher. Ich hab den SX4 Mitte 20 als Jahreswagen einem renommierten Händler abgekauft und bin mit dem Wagen zufrieden, zumal ich pandemiebedingt (Homeoffice) auch erst 10.000 Kilometer mit der Kiste gefahren bin.

Nun bin ich aber leider jemand, der immer schon "irgendwann mal" BMW fahren wollte. Nur dieses irgendwann kam nie, die Bayern passten nie in mein Budget und ich bin niemand, der gerne zehn Jahre alte oder noch ältere Autos kauft.

Durch Zufall sah ich jetzt "ihn", und komme echt ins Überlegen.
Ein 218i Active Tourer von Anfang 2016 mit 34.000 Kilometern (Rentner/Garagenfahrzeug) mit Sonderausstattung "Sport", ebenfalls Benziner. Scheckheftgepflegt, alle Belege und Rechnungen anbei. War ihn mir ansehen, bis auf ein Manko sieht er fast aus wie neu. Vor allem innen, da riecht er sogar noch neu. Der "Vorteil" Rentnerauto mit Garage zahlt sich zwar bei den Kilometern aus, bringt aber ein anderes Manko. Der alter Herr und schon ein paar Mal die Garagenwand geküsst. Fünf sechs Schrammen und eine Beule auf der Beifahrerseite wären noch zu machen, auch die original Alufelge vorn rechts hat ordentliche Kratzer. Es ist jetzt nichts weltbewegendes, aber ich hätte es gerne gemacht.

Ich könnte den BMW, der bei einem kleineren Händler steht, evtl. gegen meinen SX4 tauschen. Sicher würde da noch ein Aufpreis fällig, der aber in meinen Augen aufgrund der Schäden nicht hoch werden dürfte. Am Montag bekomme ich ein Angebot. Ich denke mal, dass die Beseitigung der Kratzer und der einen Beule vielleicht 700-1000 Euro kosten könnten. Sagen wir mal so: Für 1700 Aufpreis hätte ich gerne die Schäden vor dem Tausch beseitigt, für 1000 Aufpreis nähme ich ihn wie er ist.

Was spricht für, was gegen so ein Geschäft?
Sollte ich mein drei Jahre jüngeres Auto überhaupt für einen BMW weggeben, wär das finanziell gesehen nicht irgendwie ziemlich dämlich?
Hach, ich weiß doch auch nicht.

Bedenkenträger und Fürsprecher - her mit euch!

96 Antworten

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 20. Februar 2022 um 19:09:28 Uhr:


Also wenn man unbedingt Mal einen BMW fahren wollte ist das komplett das falsche Unterfangen. Der 2er Tourer hat außer dem BMW Logo und ein paar Bedienungselementen nichts mit einem BMW zutun. Das Auto fährt sich genauso wie ein Sharan oder jeder andere Van. Ich bin den Wagen 2 Wochen gefahren und es war daran nichts wirklich toll. Unser großer Ford Kuga SUV fühlte sich bspw. deutlich sportlicher an.

Also so extrem ist es nun nicht.

Die Frontantriebs-Plattform wird ja auch beim X1, X2, 2er Grand Coupe und mittlerweile auch 1er eingesetzt. Und wenn das 2er Coupe und Cabrio Nachfolger bekommen werden sie vermutlich auch auf die Frontantriebs-Plattform umgestellt.

Wenn man Vergleiche zwischen BMW und VW machen will, würde der 2er Active Tourer eher dem früheren Golf Plus entsprechen und der 2er Grand Tourer dem Touran.

Sharan ist ist nochmal ne ganze Nummer sperriger und behäbiger.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 20. Februar 2022 um 23:32:20 Uhr:


Einen BMW möchte man weil man die Designs mag und weil man das sportliche BMW Feeling haben möchte. Der 2er hat weder coole Optik noch ist er in irgendeiner Weise sportlich/knackig ausgelegt.

Ist es ein schlechtes Auto? Nein. Aber mir fällt auch kein Grund ein wieso man nicht genauso gut einen Van einer X beliebigen Marke kaufen sollte? Denn in seinen Eigenschaften ist der 2er beliebig und austauschbar.

Stimmt, der 2er hat keine „coole Optik“. Und nachdem BMW unter „cooler Optik“ anscheinend etwas anderes versteht (große „hässliche“ Nieren, endlose Lufteinlässe und sinnlos große Plastikauspuffblenden und im Innenraum ein Mäusekino) als ich habe ich mich nach vielen Jahren von BMW verabschiedet. In meinen Augen schafft BMW sich momentan selbst ab, ohne Grund …

Und weil wir das vor so vielen Jahren schon wussten, haben wir uns damals bewußt für einen 2er AT entschieden, eben weil wir diverse Probefahrten gemacht haben: Ein 2er fährt halt doch anders als ein langweiliger Touran/Golf Plus, als ein C-Max oder ein Megan. Und auch der „halbe“ Motor (im Vergleich zu meinen bisherigen BMW-Motoren) macht sehr viel Spaß. Er ist spritzig, agil und ich finde auch den kernigen, ehrlichen Sound sehr angenehm. Jedenfalls deutlich besser als die ganzen Fahrzeuge wie z.B. der X5 unserer Freunde, die meinen, sie müssten wie ein großer Benziner klingen obwohl doch „nur“ ein Diesel verbaut ist. „Soundchips“ sind in meinen Augen an Peinlichkeit quasi nicht zu übertreffen (doch, riesige Fake Auspuffblenden, wie bei Audi …).

Aber das ist auch vollkommen egal, weil diese „Hasssammlung“ hier im Thread ist ja nicht auszuhalten. Warum Leute immer meinen, bloß weil mir etwas nicht gefällt, kann es für jemanden anderen nichts sein? Ich werde es nie verstehen …

Aber zurück zum Thema: Ich würde glaube ich nicht wechseln …

Zitat:

@hornmic schrieb am 21. Februar 2022 um 08:05:45 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 20. Februar 2022 um 23:32:20 Uhr:


Einen BMW möchte man weil man die Designs mag und weil man das sportliche BMW Feeling haben möchte. Der 2er hat weder coole Optik noch ist er in irgendeiner Weise sportlich/knackig ausgelegt.

Ist es ein schlechtes Auto? Nein. Aber mir fällt auch kein Grund ein wieso man nicht genauso gut einen Van einer X beliebigen Marke kaufen sollte? Denn in seinen Eigenschaften ist der 2er beliebig und austauschbar.

Aber das ist auch vollkommen egal, weil diese „Hasssammlung“ hier im Thread ist ja nicht auszuhalten. Warum Leute immer meinen, bloß weil mir etwas nicht gefällt, kann es für jemanden anderen nichts sein? Ich werde es nie verstehen …

Aber zurück zum Thema: Ich würde glaube ich nicht wechseln …

Wieso Hasssammlung? Der TE hat gefragt ob sich der Umstieg auf den 2er lohnt. Der überwiegende Tenor ist halt, dass der 2er vom Fahrverhalten und Flair genauso beliebig ist wie viele andere in der Klasse und nicht besonderes hat was einen BMW ausmacht. Da kann er genauso gut den Suzuki weiterfahren.

Zeitgleich zum 2er hatten wir einen Ford Kuga, welcher für ein SUV sehr hoch ist. Der fuhr sich merklich sportlicher und auch sonst ist einiges besser bzw. Vieles gleich gut gewesen. Nur eben deutlich günstiger. Da war ich halt wirklich enttäuscht von der Marke, weil man viel Geld für durchschnittliche verwechselbare are Kost ausgeben muss. Da ist sogar ein X1 näher an der Marken DNA.

PS: interessant wäre Mal wie viele der 2er Fürredner den Wagen mehr als einen Tag gefahren sind und welche Vergleiche sie haben. Ich glaube dass ich mir nach 14 Tagen und 1000 Kilometern einen tiefgehenden Eindruck verschaffen konnte.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 21. Februar 2022 um 08:15:58 Uhr:


PS: interessant wäre Mal wie viele der 2er Fürredner den Wagen mehr als einen Tag gefahren sind und welche Vergleiche sie haben. Ich glaube dass ich mir nach 14 Tagen und 1000 Kilometern einen tiefgehenden Eindruck verschaffen konnte.

Das Frage ich mich bei den „Hassrednern“ auch immer. Wir hatten zwischendurch 2 AT in der „furchtbaren“ BMW-unwürdigen 218i Variante (136 PS Automatik und 140 PS Doppelkuppler) in der Familie und sind beide immer gerne gefahren bzw. wir fahren unseren 136er immer noch gerne. Ansonsten kannst Du in meinem Profil gerne mal schauen, was ich in den letzten Jahren gefahren bin, der Kommentar bzgl. halben Motor passt schon in mehrfacher Hinsicht. Und wie gesagt: Trotz der anderen BMW, die wir bisher hatten, fahre ich den AT sehr gerne!

Wahrscheinlich haben wir uns dafür entschieden, weil wir den anderen Fahrzeugen einfacher keine Chance gegeben haben … Gerade durch unseren Wohnort im Umland von Köln, haben wir uns z.B. die Mitbewerber von Ford sehr genau angesehen und haben uns trotzdem für den AT entschieden.

Und zum OT-Thema Hassredner: Es gibt glaube ich kein BMW Modell (die GT‘s sind ähnlich), das so viel (polemischen) Gegenwind in den Foren aushalten muss, wie der AT/GT. Alle (langjährigen) Fahrer dieser Fahrzeuge loben im Normalfall die Modelle allerdings sehr deutlich, weil sie eben BMW-Qualitäten mit anderen Qualitäten verbinden. Endlich mal Fahrzeuge, die eine Familie gemütlich nutzen kann, ohne mit dem Schuhanzieher einsteigen zu müssen. Und noch zum Abschluss: Wir müssen noch einige Jahrzehnte arbeiten, bis wir in Rente gehen dürfen. Altes Eisen sind wir also auch nicht (das Graue-Haare-Vorurteil habe ich hier noch gar nicht gelesen, das fehlte bisher noch …)

Ähnliche Themen

Der überwiegende Tenor??? Finde ich nicht.

Für eine Mini Van oder was der 218i AT auch immer darstellen soll fährt auch mit dem 3ender echt flott und zackig.

War echt positiv von der Kiste überrascht.

Dacht erst au man wie soll schon so ein Golf Plus Verschnitt schon fahren und erst recht mit dem 3ender?
Aber das was rüber kam war alles andere als langweilig.

Ich fand sogar das er sich wie ein x2 fährt den ich mal vom Freund fahren durfte.

Auch bin ich im Leben jede Menge BMW gefahren und ich finde dieser AT kommt der Philosophie eines BMW für die Fahrzeugklasse schon sehr nahe.

Und das kommt aus dem Munde eines der die Kiste grotten grausam findet.

Bevor sich der Kollege wieder echauffiert, es sollte hier nur etwas verdeutlicht werden!

Mein Rat nach diesen 5 Seiten:
Glaub nicht ales was andere im Forum schreiben. Oftmals liegen Meinung und Ahnung Lichtjahre auseinander.

Der AT/GT ist nun mal ein Familien Van, bei dem etwas mehr Wert auf Fahrdynamik gelegt wurde, als zb beim Touran, Zafira usw..., dafür gibt es eben ein paar Abstriche im Innenraum und in der Übersichtlichkeit. Eigentlich alles Dinge, die keine echten Mängel sind und man mit ein wenig Aufmerksamkeit bei einer Probefahrt VOR dem Kauf bemerken sollte.

136 PS sind für einem FAMILIEN VAN (!) zu wenig? Das ist eines der besten Beispiele für das was ich damit sagen will. Die Geländegängigkeit ist wegen der geringen Bodenfreihet und der fehlenden Differenzialsperren auch nicht berauschend....

Aber heut zu Tage ist das eben oft so. Wenn der Bauern nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld.

Wir haben uns über den AT vor dem Kauf ausreichend Informiert und das Auto nicht nur einmal für 30 Min zur Probe gefahren. Evtl haben wir (Meine Frau + Ich) deswegen seit fast 7 Jahren kaum was zu meckern. 😉

Ich bin vom F31 auf den F45 wegen des besseren Einstieg umgestiegen. Vom 118d ( 4Z) auf 116d (3Z). Beide machen ihre Sache sehr ordentlich. Ich fahre überwiegend Landstraße uns Stadt da merkt mann kaum einen Unterschied. Das schlechtreden des 3Zyl ist Quatsch. Das Aussehen ist eine andere Sache, da finde ich den F30/31 schöner aber so sehen Halt SUV aus. Mir gefällt er aber noch deutlich besser als die Neukreationen mit aufgerissenen Riesenmaul und Fake Auspuffblenden usw. Habe außer Ford und Opel alle möglichen Autos aus D gefahren, habe also durchaus Vergleichsmöglichkeiten. Ein Autokauf ist halt nicht immer eine rationale Entscheidung. Probefahren und bei Gefallen kaufen und das Geld abschreiben.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 21. Februar 2022 um 08:15:58 Uhr:



PS: interessant wäre Mal wie viele der 2er Fürredner den Wagen mehr als einen Tag gefahren sind und welche Vergleiche sie haben. Ich glaube dass ich mir nach 14 Tagen und 1000 Kilometern einen tiefgehenden Eindruck verschaffen konnte.

Da kann ich mit über 3 Jahren und über 60.000 km natürlich nicht mitreden und hab keine Ahnung von der Karre. Hab mich vorher auch nicht mit Alternativen beschäftigt. Sorry! *kopfschüttel*

Hallo,
ich fahre einen 216d Activ Tourer seit 2016 und habe fast 200000 KM zusammen,
bisher hatte ich noch keinen außerplanmäßigen Boxenstopp. Ich kann den Activ Tourer
nur empfehlen: wenn man gerne etwas höher sitzt und ein bequemes Auto haben will.
Im Gegensatz zu einem BMW 3er fährt er ruhig und bequem und er rumpelt nicht so wie
ein 3er BMW, der mir zu straff ist.
Der Motorklang ist für einen Dreizylinder sehr leise und die Qualität der Verarbeitung
ist sehr hoch.
Ich empfehle eine Probefahrt und dann entscheiden.

Da der Thread mittlerweile von der Kaufberatung hier hin verschoben wurde, ist es natürlich klar, dass jetzt nur positive Kommentare kommen. Ich glaube dass hier einige den Wagen fahren, weil er eben nicht die Eigenschaften eines BMW hat sondern viel bequemer, geräumiger und mit höheren Sitze ausgestattet ist.
Das selbe findet er aber jetzt auch beim Suzuki vor.

Letztendlich ist die Frage, was der TE mit BMW verbindet. Wenn es ein sportliches Fahrwerk, sehr agile Lenkung und eher tieferes im Auto integriertes Sitzen (im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in der Klasse), dann wird er mit dem 2er nicht seinen Traum erfüllen.

Wenn es nur ein geräumiges gutes Auto sein soll dann vll schon.

Muss der TE aber selber für sich erFahren

Zitat:

viel bequemer

da kennt jemand, der sich voll mit dem Auto auskennt, wohl den (subjektiven) Sitze-Thread noch nicht 🙄 😛 😉

Ich finde die Diskussionen teilweise wenig hilfreich, um nicht schräg zu sagen.
Wir haben uns bewusst für einen 218i GT entschieden, weil er praktisch sein sollte, bequemen Einstieg haben sollte, Kofferraum, halbwegs günstig, nicht ganz lahm, komfortabel mit allem Schnickschnack und TROTZDEM ein BMW.

All das allerdings auch erst, als ich gesehen habe, den 2er GT gibt es auch „in schön“…, da ich viele Jahre der Meinung war, wie viele hier… (kein BMW, 3 Zylinder, Frontantrieb…)

Alles Unsinn! Es gibt sehr wenige Autos, die oben stehende Kriterien nahezu erfüllen. BMW macht das mit dem 2er AT und GT mit Bravour! Sehr hochwertig, der 3 Zylinder läuft seicht, rund und unauffällig, für eine tägliche sehr zügige Fahrweise sehr ausreichend.

Wir sind sehr glücklich und „mein Dicker“ hat jetzt eine kleine, sehr elegante Lady neben sich in der Garage.

Ich kann den Themenstarter sehr gut verstehen und Vernunft ist nicht immer vernünftig. Man muss auch den Mut haben, sich Träume zu erfüllen. Bei mir stand damals auch die Entscheidung, neuer Renault Laguna, oder 5 Jahre alter 525i…
Ich habe es nie bereut und bin BMW bis auf einen kurzen Ausrutscher seit 30 Jahren treu…

Allen viel Freude am Fahren und Träume verwirklichen!

Gruß benzner

PS: Das war meine Premiere im 2er Forum, da ich mit dem Themenstarter mitfühlen konnte. Lasst mich bitte am Leben^^

D56faf36-55ca-43db-a15c-bf52de1e0552

Der 2er Active Tourer ist ein schönes und bequemes Auto. Viel Platz und 200 kann man auch mal fahren. Ich habe den Benziner (136PS) mit Automatik. Mit 2 Personen und vollen Kofferraum, Tempomat bei 110km/h eingestellt ist der Verbrauch bei 5,5 und 6 Liter Super einfach gut für einen Benziner. Ich würde den 2er einfach mal ausgiebig Probe fahren und dann entscheiden. Wenn man in einen Forum nachfragt, bekommt doch nur immer die selben Antworten: 3Zylinder, Vorderantrieb, Laut, Langsam, kein richtiger BMW!
Testen und dann entscheiden. Mein Umstieg war vom 3er über Mokka zum 2er. Und den Wechsel seit 5 Jahren nicht bereut.

Img
20201113

Immer wieder die gleiche Diskussion 🙄
Ich fahr seit 35 Jahren BMW ( 12). ICH vermisse nix bei meinen 220i AT, weder den 6 Zylinder noch den Heckantrieb.

Doch !! , eine M Version mit anständig Dampf ......bisschen poplige GTI ärgern 😁

Die vermissen wir immer und überall... Aber der Vorredner hat recht! Ich fahre X7 M50d. Wenn ich in das Auto meiner Frau steige, habe ich KEINESFALLS das Gefühl, in eine "Krücke" mit 3 Zylinder und Frontantrieb zu steigen, nicht in ein unkultiviertes, geschweige denn unsicheres Auto. Steig ein und Du hast BMW Feeling...
Sicher kein 850i, aber grundsolide, sicher, sparsam, komfortabel, zügig, Platz ohne Ende und ein BMW^^.

Jeder hat seine Wunschvorstellungen und Träume. Meiner war auch "mal einen BMW fahren". Da gehört schon Mut zu, die "Vernunft abzuschalten".

An den Themenstarter: Welcher neue Suzuki ist besser als ein 5 Jahre alter BMW (WENN er i.o. ist)? Trau Dich!
Die einzige Kritik die ich wirklich hätte: Keinen Schalter!

Automatik schaltet immer optimal. Egal ob Rentner, Heißsporn, Dussel und Radfahrer... Ich hätte keinen Bock mehr auf Kupplung, ständig schalten und einen Vorbesitzer, der dazu zu blöde war...

Gruß benzner

Deine Antwort
Ähnliche Themen