1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. Superb oder Passat: Fragen vor Probefahrt

Superb oder Passat: Fragen vor Probefahrt

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo Zusammen,

bei meiner Entscheidungsodysee kommt nun neben dem bereits gefahrenen Passat mit 240PS der neue Suberb ins Spiel.
Ich werde ihn morgen Probe fahren, es kommt nur der Top Diesel mit mehr oder weniger kompletter Ausstattung in Frage gegen den den Passat, welchen ich auf jeden Fall mit dem Top-Diesel und den ganzen Assistenten nehmen würde.

Jetzt zur Frage: Neber der sicherlich unterschiedlichen Leistung, welche ich selber erfahren werde, auf was kann ich noch achtn, was eurer Meinung nach pro Superb ist?
Platz auf der Rückbank ist klar.
Keine bel. Massagesitze beim Passat
Keine Led, nur 6Gang DSG
Kein Active Info Display

Danke für eure Tipps.

Gruss Walu

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, Deine Ansicht zum Superb 3 ist inzwischen nun wirklich jedem hier hinlänglich bekannt... 😉

44 weitere Antworten
44 Antworten

Unterhalt ist bezogen auf 190PS Superb und 240PS Passat. Der kleinere Passat kommt nicht in Frage.
Simple Clever Ideen sind einige Kleinigkeiten wie auch der iPad Halter für die Rückbank, oder den Regenschirm, welcher ich seit 2002 regelmäßig benutzt hatte.

Kurzer Nachtrag: ich hatte jetzt für 3 Tage den neuen Passat mit 150PS Handschalter. Wieder war ich erstaunt über die Laufruhe. Der Motor ist in meinen Augen schon ausreichend. Ab 190 tut er sich allerdings etwas schwer.

ABER: Kaufe Dir bitte - egal ob Passat oder Superb - keinesfalls das kleine ACC, vor allem wenn Du die großen Diesel möchtest. Ich habe es nicht geschafft, den Tempomat vom ACC zu "trennen". So konnte ich max. 160 mit Tempomat fahren. Hat mich tierisch genervt.

Vom Verbrauch war ich enttäuscht. Bei sehr rascher Fahrt hatte ich einen Schnitt von zeitweise um die 9l.

Verbrauch: Mich erstaunt immer wieder wie oft Leute ein Vorgefühl bzw. eine Erwartungshaltung haben an den Verbrauch. Es handelt sich gleichbleibend immer um Verbrennungsmotoren. Turbo oder Kompressor sind die Verbesserer. Was unterschiedlich ist? 4x4, Gewicht, Reifenbreite, Fahrweise und Fahrstrecken und nicht zuletzt die Verbraucher an Bord wie Klimaanlage, diverse Heizungen wie Rückspiegel, Heckscheibe, Frontscheibe, elektrische Sitzheizungen, Standheizung (welche auch beim Fahren zu und abgeschaltet werden kann), Verbraucher wie Spurhalteassistent, ACC mit Folgeeinstellung, Wifi, Bluetooth, 600W Surround Infotainment etc.
Hat man den ganzen Christbaum an zusätzlichen Verbrauchern an, so sind dies schnell mal 1,5 Liter / 100 km Unterschied. Sind Reifen dann 235 breit statt 195er nochmals 0,2 Liter. Verwendet man auch die sportliche Einstellung, dreht der Motor höher und verbraucht auch 0,2-0.5 L mehr. Wenn dann der Fahrer zudem "binär" unterwegs ist und nur Gas geben oder Bremsen kann, säuft spätestens jedes Auto.
Wer schon mal einen Tesla gefahren ist, weiss ob der Unterschiede sehr gut, da man ein visuelles Energie Management hat - Unterschiede von 50% sind durchaus möglich.
Mit all den Helferlein und Komfort Optionen, und mein Auto hat dabei die höchste Ausbaustufe, verbraucht mein Superb 3, 140kW schlicht und einfach 6,3 L/100km über 5tkm gemessen. Stelle ich mal eine Tankfüllung lang alles ab sind es noch 5,3 L - also fast 20% weniger ... .
Folglich kann man den Spritverbrauch drücken (wenn man das Hirn einschaltet). In der weiteren Folge komme ich zur laienhaften, medizinischen Folgerung, dass je tiefer sich das Blut im Körper des Fahrers sammelt, je höher der Verbrauch des Autos ist.
Ein Auto dann beurteilen, wie gut der Durchzug ab 190 km/h ist, deutet stark auf die besagten Symptome hin.
=>Liebe Teutonen, nur noch 3% der deutschen Strassen sind für unbegrenzte Geschwindigkeiten frei (ein völliger Anachronismus nationaler Unvernunft). 97% der Strassen sind in der Umkehrfolgerung somit begrenzt. Wer also seinen emotionalen Entscheid auf 3% Strassen und "Sportlichkeit" festlegt, hat tatsächlich und wahrscheinlich zu wenig Blut für "Ratio" und Blutansammlung nähe Körpermitte zur gleichen Zeit. :-).

Ruhig Blut! Nur nicht aufregen, ist schlecht für das Herz! 😎
1. Ich schrieb "zeitweise". D. h. in der früh war die AB frei und ich hatte die Möglichkeit, schnell zu fahren. Mein Gesamtdurchschnittsverbrauch lag bei 5,7l bei 500km.

2. Meine Hauptaussage: Mit anderen Autos schaffe ich diesen Verbrauch schlichtweg nicht. Mein alter Passat benötigt im Schnitt um die 8l - bei vergleichbarer Fahrweise wie mit dem neuen. Mein Cousin hat einen neuen Insignia und fährt immer zügig. Er schafft nie mehr als 7,5l im Schnitt. Beide ähnliche PS-Zahl.

3. Dass Verbraucher und Reifen neben dem Fahrverhalten etc. Auswirkungen auf den Verbrauch haben sind - Ironie - ganz neue Erkenntnisse. Klima war aus (es war ja in der früh), Vorderradantrieb mit 215er Reifen, Schaltgetriebe und kein Soundsystem.

4. Es ging mir hauptsächlich um die "Warnung" vor dem kleinen ACC, da walu123 den jeweils größten Diesel in Betracht zieht und mit der Motorisierung nicht nur 130 km/h fahren wird.

Also ... ruhig Blut und mit Vermutungen über Ratio und Blutschwerpunkte bewegst Du Dich außerhalb von einem hilfreichen Forumsbeitrag - das ist jetzt eine sehr höfliche Formulierung. Ach ja, ich weiß dass meine Beiträge auch nicht immer hilfreich sind. Aber ich enthalte mich jeglicher Mutmaßungen über den Intellekt anderer.
Vielleicht habe ich Deinen Beitrag einfach zu ernst genommen... Wünsche Dir jetzt schonmal ein schönes Wochenende und weiterhin viel Freude mit Deinen S3. Ich warte immer noch... 🙁

Ähnliche Themen

Der einzig objektive Wert wird wahrscheinlich der Verbrauch im Verhältnis zur Tourenzahl sein , dargestellt in Gramm / kW. Da schenken einander die verschiedenen Hersteller so viel wie nichts und liegen alle auf fast gleichem Niveau.

Und Sorry @Joschh - habe vergessen, dass leichter Sarkasmus ein Teil vom Gesamtbegriff Humor ist und in diesem Forum der bittere Ernst vorgeschrieben ist. Gehe also nachher kurz in den Keller um zu grinsen ;-). Über den Intellekt habe ich mich übrigens nicht geäussert, sondern nur über die Mutmassung verschiedener Blutansammlungen ... und deren Wechselwirkung.

@Joschh und viel Spass mit deinem künftigen S3 !!!!!

Dein Superb3 Vergleich mit altem Passat und dem neuen Insignia bleibt aber alles andere wie objektiv und sagt schlicht nichts nachvollziehbares aus.

Bobchs Einlassung ist der beste Beitrag, den ich seit langem hier gelesen habe.

Zitat:

Dein Superb3 Vergleich mit altem Passat und dem neuen Insignia bleibt aber alles andere wie objektiv und sagt schlicht nichts nachvollziehbares aus.

Sei wann bitte gibt es denn einen "neuen" Insignia? Soweit ich weiß sind wir immer noch beim Insignia a, der neue Insignia wird ja vermutlich 2017 kommen....

Zitat:

@digidoctor schrieb am 7. Mai 2016 um 11:48:06 Uhr:


Bobchs Einlassung ist der beste Beitrag, den ich seit langem hier gelesen habe.

@digidoctor
Vielen Dank für dein Kompliment! :-)

Zitat:

@BobCH schrieb am 6. Mai 2016 um 09:52:13 Uhr:


=>Liebe Teutonen, nur noch 3% der deutschen Strassen sind für unbegrenzte Geschwindigkeiten frei (ein völliger Anachronismus nationaler Unvernunft). 97% der Strassen sind in der Umkehrfolgerung somit begrenzt. Wer also seinen emotionalen Entscheid auf 3% Strassen und "Sportlichkeit" festlegt, hat tatsächlich und wahrscheinlich zu wenig Blut für "Ratio" und Blutansammlung nähe Körpermitte zur gleichen Zeit. :-).

Zwar OT, aber solche Zahlen entstehen nur, wenn man Äpfel (Autobahnen) mit Birnen (Bundes- und Landstraßen) vergleicht. Letztere sind in Deutschland (ebenso wie in allen anderen Ländern) immer begrenzt. Wirft man diese in einen Topf mit unlimitierten Autobahnen, kommt zwangsläufig ein zu niedriger Wert raus. In echt sind mehr als 65% der deutschen Autobahnen unbegrenzt. 😉

Die Frage nach dem Durchzug bei 190km/h ist allerdings in der Tat wohl eher testosterongesteuert. 😁

Hallo,

schreib auch mal wieder was. Hatte das Glück, dass mir der Händler einen 150PS DSG Superb mit 19" und fast vollständiger Ausstattung für 3 Tage überlassen hat.
Somit konnte ich den Verbrauch auf MEINEM Profil testen:
4,1l laut BC bei Fahrt ohne Überholen, max 120km. Beim Heim dann mal geschaut was geht, innerhalb der Toleranz der StvO. -> 5,3l lt. BC
Was der lügt kannich sagen, war aber positiv überrascht. So meinen Einschätzungen nach würde sich der Minderverbrauch bei mir auf ca. 0,3-0,5l zum 190PS bewegen. Der 240PS Passat hatte immer ne Anzeige von rund 6,2l bei vergleichbarem Profil.
Konnte so auch das ACC und DCC ausgiebig testen, DCC ist Pflicht für mich, war schon mit den 19" ein großer Unterschied, Sportmodus kann man sich aber schenken.

Im Vergleich zum 190PS fehlt MIR aber schon etwas Durchzug beim Überholen, ab 160km/h tut er sich spürbar schwerer als der 190PS auf meiner Testrunde.

Daher ist für mich der 150PS keine Option, für sich betrachtet aber eine tolle Kombination, günstig und ausreichend.

Ich habe jetzt mal einen Suchauftrag mit meiner Konfiguration an zwei Händler gegeben, entweder der 190PS Superb, vorzugsweise in der sehr geilen Farbe metallic-weiß(wie auch immer das heißt), oder den Passat 240PS Highline.
19" mit 235er ist Pflicht, m.M. nach, sonst wirken beide optisch unstimmig.

Bitte bedenke, dass es für den Superb kein CARNET gibt, also keine Echtzeit Stau-Infos, sondern nur TMC/TMC-Pro. Ich kann damit leben (auch wenn ich es ein wenig vermissen werde) und habe mich deshalb für den Superb entschieden.

Voll der Fortschritt zum 3T aus dem Jahr 2008 - nicht. Einfach zu teuer die Kiste .

Ich glaube, Deine Ansicht zum Superb 3 ist inzwischen nun wirklich jedem hier hinlänglich bekannt... 😉

Zitat:

@digidoctor schrieb am 27. Juni 2016 um 15:41:11 Uhr:


Voll der Fortschritt zum 3T aus dem Jahr 2008 - nicht. Einfach zu teuer die Kiste .

Nö. Im Preis/Leistungsverhältnis mit ALLEN Wettbewerbern immer noch der günstigste Wagen.
Und während das Discover Pro im Passat Highline alleine schon 2300€ kostet, ist das Columbus mit 1500€ deutlich günstiger. Das es dafür nicht 100% der Funktionen hat, ist dann kein Beinbruch.
Alles in allem ist der Superb deutlich günstiger, gerade wenn man Richtung Vollausstattung schielt.

Fahre jetzt den 3. A6 Avant (3.0 TDI quattro, 245 PS) und wollte beim naechsten Auto mal was Neues probieren.
Also zunaechst Probefahrt Superb mit 190 PS TDI und 4x4. Schon optisch ein tolles Auto und platzmaessig absolute Spitze. Motor lief ordentlich, aber natuerlich kein Vergleich mit dem 3.0L AUDI. Aber -dachte ich mir zumindest- man wird aelter, ruhiger und vernuenftiger, also reichen die 190 PS . . . . muessen reichen (der grosse Benziner faellt wg. Vielfahrerei aus). Ach so und kein Echtzeit-Navi - schaaaade!
Dann der Passat mit 239 (oder 240?) PS. Nicht so schick wie der Superb (oder der A6), aber innen groesser als der AUDI, ohne den Superb (Knieraum hinten) zu erreichen. Also zunaechst mal warmgefahren und dann auf eine freie Strecke. Nach dem 2. oder 3. beschleunigen war die Wahl klar: Wenn keinen A6, dann diesen Passat BiTDI! Am uebernaechsten Tag habe ich bestellt und werde ihn (hoffentlich) im Juli bekommen.
S3 und Passat sind tolle Autos und bei beiden gibt es Dinge, die ich nicht mag, wie z. Bsp. TouchScreen, zuviel Klavierlackoberflaechen, keinen Sechszylinder-Diesel, den nicht so tollen Allradantrieb und andere (eher) Kleinigkeiten. Preisunterschied ca. EUR 7.000 zugunsten des S3.
Viele Punkte waeren mir egal gewesen, aber letztlich waren es Motor, Echtzeit-Navi (und vielleicht LED-Scheinwerfer), die mich den Passat waehlen liessen.
Wer verschiedenen Punkten andere Bedeutung beimisst, der kommt vielleicht zu einem anderen Ergebnis, aber eins steht fest: Der S3 ist so oder so einfach klasse gemacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen