Super oder Super Plus ?
hallo...
mit was laufen, bzw fahrt ihr eure e39 mit super plus oder super?
lt. prospekt laufen die 6 töpfer alle mit super plus (ausgelegt), explizit nur die 4 zylinder sind auf roz 95 (super) ausgelegt.
ich weiß das über die klopfreglung minderwertiger kraftstoff gefahren werden kann, mich würde aber euer tankverhalten interessieren, da scheinbar verbrauch und leistung bei den 6zyl. auf super plus festgelegt wurde...
is ja auch ein kaufgrund, ob er mit super oder super plus zur konk. läuft.
gruß micha
p.s. nach verdichtung zu schliessen müssten die 6er alle mit 98 oktan laufen
13 Antworten
Fahre einen 530i Touring mit Super. Der Verbrauch liegt bei 16Litern innerstädtisch (bin kein Heizer und achte auf den Verbrauch) und vielleicht ist gerade der Sprit dafür verantwortlich.
Ich fahre einen 525i mit durchschnittlich 10l Super/100km .Davon 2/3 Stadt, Rest Überland/Autobahn.
Habe Versuchsweise 2-mal hintereinander SuperPlus getankt, aber keinen signifikanten Unterschied bei Verbrauch oder Leistung gemerkt.
lg
robermory
Hallo an alle...!
Micha001,
bist Du Dir GANZ sicher, dass Du den Abschnitt mit dem vorgeschriebenen Kraftstoff RICHTIG gelesen hast?
Mein Wissenstand ist folgender:
1.) Alle e39-Motoren haben Klopfsensoren, laufen also mit RON91-98 (Normal bis Super Plus).
2.) Alle Motoren der M-Serie benötigen Super Plus (glaube ich zumindest).
3.) Laut meiner Betriebsanleitung (535iA mit M62TU-Triebwerk / 245PS) ist der Motor auf Super Plus ausgelegt, es wird jedoch ausdrücklich betont, dass genausogut Super gefahren werden kann. Eine Verbrauchssteigerung und Leistungsminderung ist nur mit Normalbenzin beschrieben und soll daher nur ausnahmsweise gefahren werden, da die Klopfsensoren dann entsprechend eingreifen.
Mein persönliches Fazit:
Ich fahre schon immer Super, dass man einen geringeren Spritverbrauch durch Super Plus erziehlt halte ich für unrealistisch, da macht ein nervöser Gasfuß mehr aus...
Ach ja...mein Auto ist jetzt 4 Jahre alt und hat 182.000 km gelaufen...geschadet hat ihm das Super also nicht...;-)
Gruß, Extra ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Extra300
...dass man einen geringeren Spritverbrauch durch Super Plus erziehlt halte ich für unrealistisch, da macht ein nervöser Gasfuß mehr aus...
Das sehe ich genauso.
Ähnliche Themen
100 Oktan
habe nen 525er auf 216 ps geschraubt.
klopfsensor wurde auf 98-100 oktam program.
ich tanke jetzt fast nur v-power oder altimate,allso 100 oktan.(ich denke die 6-8 cent pro liter mehr allso etwa 5,- euro sollten keinem weh tun.sonst sagt noch einer nen Fünfer fahren aber nur für'n fund tanken können.)
wenn ich allso so fahr wie immer zeigt der bordcomputer 9,6l im durchschnitt sonst wahren es 10,2l.
es ist wirklich so.ob mehr leistung das glaub ich eher nicht.jeder der sich auskennt wird aber sagen immer die höchsten oktan fahren ,ist einfach besser für den motor.muß aber jeder selber wissen.
Ich tanke immer Super+, Ultimate od V-Power garnicht. Der Wagen ist für maximal 98 Oktan ausgelegt, also bekommt er das auch, nicht mehr und nicht weniger. Die knappen 2,50€ die ich im Gegensatz zu Super bei einer Tankfüllung sparen würde jucken mich garnicht.
Übrigens, alle Beschleunigungswerte von BMW Benzinern (Werksangabe) werden unter Verwendung von Super+ 98ROZ ermittelt.
LG
Re: Super oder Super Plus ?
Zitat:
Original geschrieben von micha001
hallo...
lt. prospekt laufen die 6 töpfer alle mit super plus (ausgelegt), explizit nur die 4 zylinder sind auf roz 95 (super) ausgelegt.
Beim E39 gibt es sowieso nur 6 Zylinder. Ich hab einen 520i und fahr in mit 95er Durchschnittsverbrauch Autobahn 8l und in der Stadt so um die 11l
???
In meiner Betriebsanleitung (BMW E39) steht:
"Um die Nennwerte für Fahrleistungen und
Benzinverbrauch zu erfüllen: Superbenzin 95 ROZ.
Um die Leistungsabgabe zu steigern und den Benzinverbrauch zu senken, Super Plus 98 ROZ."
Regards,
SHABBES
100 oktan
hallo
es ist sicherlich richtig das die 6 zylinder mit super betankt und fahren können.
es ging aber darum ob bei mehr oktan mehr leistung und ein besserer verbrauch zu erwarten.
es wurde beim adac getestet mit verschiedenen autos.
bei einigen war mehr leistung bei anderen war ers gleich.
bei ist devinitiv der verbrauch weniger geworden bei gleicher fahrweise nartürlich.ich muß mich dabei nartürlich auf den bordcomputer verlassen.
mehr leistung kann ich nicht sagen der er getunt ist ich sowieso 100 oktan fahre.
fakt ist steht auch in jeder fachzeitung.
je besser das benzin desto besser und sauberer die verbrennung es gibt halt weniger rüchstände.
gruß tom
Ich glaube aber Micha fragte was laut BMW getankt
werden muß/kann/sollte.
Und BMW sagt da, s.o., ganz klar:
SUPER
Die Leistungsangaben werden mit SUPER gemessen
und auch so veröffentlicht.
Einfach mal Handschuhfach öffnen Bedienungsanleitung aufmachen und nachlesen.
Habe ich auch gemacht. Ergebnis siehe oben.
@tom525
Die OktanZahl hat mal gar nichts mit der "saubereren
Verbrennung" und "besserer Verbrennung" zu tun.
Und auch die Rückstände sind bei einer normal Benzin
Verbrennung genauso gut/schlecht wie bei einer
SuperPlus Verbrennung.
Regards,
SHABBES
"Neue Sorten wie "V"-Power" (Shell) oder "Ultimate" (Aral) bringen entsprechend ADAC-Messreihen keine Spareffekte. Und ob man einen Super Plus-Motor (98 Oktan) auch mit "Super" (95), bzw. einen Superbenziner mit Normalbenzin (91) betreiben kann, ergibt sich aus der Fahrzeugbedienungsanleitung. Der jeweils niedrig-oktanigere (preisgünstigere) Sprit kann allerdings (geringe) Leistungseinbussen bzw. Mehrverbrauch zur Folge haben. Soweit herstellerseitig zulässig: Anhand der eigenen Fz.-Einsatzbedingungen (über etliche tausend km) einfach ausprobieren!"
"Der Fahrzeughersteller gibt in der Bedienungsanleitung an, welcher Kraftstoff – gegebenenfalls bevorzugt - getankt werden soll. An diese Vorgaben sollte man sich halten - in jedem Fall während der Garantiezeit. Eine höherwertige (klopffestere) Sorte kann ohne weiteres getankt werden, ist aber normalerweise unwirtschaftlich . Bei manchen modernen Autos mit sogenannter Klopfregelung kann unter Umständen (siehe Bedienungsanleitung) auch Kraftstoff mit einer niedrigeren Oktanzahl verwendet werden; meist ist das aber nachteilig (Leistungseinbuße, Mehrverbrauch)."
Quelle:ADAC
@SHABBES:
Zitat:
Einfach mal Handschuhfach öffnen Bedienungsanleitung aufmachen und nachlesen.
Dann hast du anscheinend eine andere Bedienungsanleitung als ich.Bei mir steht drin:
"Der Motor ist ausgelegt aufSuper Plus. Tanken Sie vorzugsweise dieses Benzin, um die Nennwerte für Fahrleistungen und Benzinverbrauch zu erfüllen"
Vielleicht hast du ja noch einen E39 mit einem "alten 6-Zylinder". Kann sein dass die Ingenieure nach der Technischen Überarbeitung (TÜ) der 6-Zylinder die Anforderungen an den Kraftstoff angehoben haben.
lg
robermory
Ich kann nur von dem ausgehen, was in meiner
Betriebsanleitung steht.
Und die ist, wie das Auto, von 1998.
Ob es nach dem 2000er Facelift eine
Änderung bezügl. des Treibstoffes gab, weiß ich nicht.
Ich denke am Besten ist, man guckt in seiner
Betriebsanleitung.
Da steht es ganz eindeutig was das jeweilige Auto
braucht.
Regards,
SHABBES
super plus
hi
meiner ist modell 99 und es wurde eine softwareoptimierung vorgenommen.
im steuergerät gibt es parameter für di klopfgerelung und oktan einstellung die verändert werden können.
da es ein tuner mit bmw verbindungen war und sich auskennen sollte,gehe ich eher davon aus das das alles auf fakten aufgebaut ist.
wenn die leistung bei benzin schlechter wird,es regelt der klopfsensor so das der motor halt nicht klingelt oder klopft .ist sie bei besserem kraftstoff halt gerinfügig höher als serie.ist nartürlich voraussetzung das das der sensor erkennt welcher kraftstoff 95,98 oder 100 oktan.
wenn der tuner sagt tank 100 wird das woll besse sein.er hat ja nichts von mehr preis.
ich jedenfalls tank 100 oktan die paar euro tun nicht weh.