bmw e39 520 i fahrwerk einbauen plus domlager???
hy
ich habe mich entschlossen ein sportfahrwerk in meinem 520i einzubauen da der
stoßstämpfer vorne einen riss hat wie das passiert ist keine ahnung bin normal gefahren
so nun will mir mein bruder sein altes geben ca 25 tkm von der firma fk es ist ein 60/60 fahrwerk mit gutachten jetzt meinte er er baut sich ein gewindefahrwerk rein und wenn ich sein altes nehme soll ich neue domlager reinmachen da dass besser währe stimmt das
er will für das fahrwerk 150 euro findet ihr den preis ok
hoffe ihr könnte mr helfen da ich das fahrwerk diese woche noch einbauen will
das ich wieder auto fahren kann
30 Antworten
Hi Leute, kann mir einer sagen, wie ich die hinteren Dämpfer bei einem 523i Limo herausbekomme. Habe den Dämpfer schon gelöst aber nun kein Platz um ihn heraus zu nehmen. Bin für jede Antwort dankbar!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbauanleitung Fahrwerk 5er Limo' überführt.]
...Stabi ab, unteren Querlenker los oder ganz raus...bei meinem Touring war´s ne echte Würgerei...
Gruß aus der Fremde
Fremder
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbauanleitung Fahrwerk 5er Limo' überführt.]
Tag auch,
habe vor in den nächsten Tagen mein FW zu wechseln. Kann mir jemand sagen welche Teile dazu ab müssen. In meinem hilf dir doch selber Buch steht, dass die Zug und Druckstreben auch ab müssen. Ist das nötig, gibt es irgendwelche Tricks? Hat evtl jemand eine EBA vllt. mit Bildern? Für Anmerkungen wäre ich dankbar...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbauanleitung Fahrwerk 5er Limo' überführt.]
Hallo..
Auf der Seite ungefähr in der Mitte der Seite ist ne EBA... Die Seite ist auch so sehr hilfreich...
http://werkstatt.e39-forum.de/wiki/doku.php
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbauanleitung Fahrwerk 5er Limo' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo vielen Dank. Leider kann ich mit dieser EBA nichts anfangen, da sie für die Limo HA ist ich benötige aber die Von der VA.
Also falls noch irgendwelche Quellen vorhanden sind, immer her damit...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbauanleitung Fahrwerk 5er Limo' überführt.]
Bei der VA ist es viel einfacher als bei der HA.
-Radmuttern lockern
-beidseitig vorne aufbocken.
-Radmuttern ganz lösen.
-Rad abnehmen.
-Grosse Schraube unten am Federbein lösen.
-oben im Motorraum die 3 Schrauben vom Dom lösen.
-Dann kannst du das Federbein inkl. Dom herausnehmen. Wenn nicht dann mit hilfe einer Stange die Radnabe ein wenig nach unten drücken um platz zu schaffen für das federbein.
einbau in umgekehrter reienfolge.
HA ist wie schon geschrieben ein bisschen aufwendiger. Wegen demontage von einem querlenker (oder wie das ding das dem federbein im wege steht auch heissen mag).
Habe das ganze in meiner tiefgarage ohne hebebühne zu zweit an zwei abenden geschafft. (Gewinde-FW eingebaut).
Vorher hatte ich mir billigst-ebay-federspanner gekauft. Die taten ihren dienst auch.
solche waren es:
http://www.ricardo.ch/.../
Viel Spass beim Schrauben..........
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbauanleitung Fahrwerk 5er Limo' überführt.]
mmmh habe jetzt nochmal mein hilf dir selbst Buch zu rate gezogen. Da steht, dass auch der Bremssattel runter muss und dass die Spurstange ab muss um die Achse dann nach unten schwenken zu könen. Heisst das jetzt das ich nur den Dämpfer lösen muss? Da ist das mit der Spurstange wohl ne verarsche oder was? Das ganze soll wohl Platz schaffen um das Federbein dann auch raus zu bekommen. Oder hast du die Feder vorher zusammengedrückt? Dann würde ich zwar das Alte Federbein hinaus bekommen aber Das Gewinde-FW nicht hinein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbauanleitung Fahrwerk 5er Limo' überführt.]
Wenn du das federbein gelöst hast, kannst du ja relativ leicht (mit hilfe einer stange) die radnabe nach unten drücken um platz zu schaffen. einen querlenker oder eine spurstange musste ich an der VA 100%ig nicht demontieren.
ich würde beide seiten vorne aufbocken. so 'entspannt' sich der stabilisator und pendelstütze. wirst schon sehen wenn du mal anfängst du schrauben. für mich als nicht-mechaniker war das nicht so eine extrem schwirige sache. HA ist problematischer.
ps: zweiter mann ist schon von vorteil.
kleine visuelle hilfe:
http://de.bmwfans.info/.../
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbauanleitung Fahrwerk 5er Limo' überführt.]
Na toll jetzt hab ich den Bremssattel umsonst abgebaut. Naja egal ich versuch jetzt einfach mal deine Methode. Kann den wagen nicht auf beiden Seiten aufbocken. Pendelstützen sind aber kein Problem. Ich habe einen 2ten Wagenheber um gegen den Stabi zu drücken, das geht auch wunderbar.
Vielen Dank erstmal für die hilfreichen Tip's. Dann werd ich mich mal in die Garage begeben...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbauanleitung Fahrwerk 5er Limo' überführt.]
So, vorn ist alles fertig und io. Nun müssen Hinten noch die neuen Dämpfer rein. Kann mir jemand sagen wo ich eine EBA für die HA Dämpfer her bekomme? Wenn ich das Rad so ab habe sieht es aus wie Dämpfer abschrauben und neuen Dämpfer rein. Soll es so einfach sein?
Es handelt sich um einen 528i Touring...Es sollen nur die Dämpfer gewechselt werden.
P.s. ich habe sämtliche Seiten nach einer EBA durchsucht konnte aber nur welche für die Limmo finden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbauanleitung Fahrwerk 5er Limo' überführt.]
Was auch immer FK ist. Wenn du damit glücklich werden kannst... und du es eingetragen bekommst.
Ein E39 ist kein Golf!
hy fk ist der Hersteller vom fahrwerk müsste eigentlich jeder kennen
mir ist es klar das ein Bmw kein Golf ist
er hat es ja jetzt auch in seinen 523i drinnen
er will es nur ausbauen wegen mir und weil er ein gewindefahrwerk einbauen will
ja und was ist mit den domlagern soll ich die erneuern
habe noch eine frage braucht man für ein gewindefahrwerk kürzere koppelstangen
und das mit dem eintragen da habe ich keine probleme
Dein Bruder will von dir 150€ und du frägst uns, ob das OK ist??? Was habt ihr denn für ein geschwisterliches Verhältnis? Ob er dich wohl übers Ohr hauen will??? 😁
25.000 km ist für ein Fahrwerk ca. 1/4 der Lebensdauer. Von dem her kein Problem.
Zum Thema Domlager: würde ich immer wechseln bei nem Stoßdämpferwechsel. Kosten nicht die Welt. Aber wenn der Stoßdämpfer mal kaputt ist oder ähnliches, gehen viele Kräfte auf das Lager und zerstören dies. Also einfach mitwechseln. Ist kein Mehraufwand.
Meine Meinung: Ich würde mir kein 60/60 FW einbauen. Das wäre mir zu krass. Die Kiste ist ja bockhart danach. Also wenn du keinen Wert auf Komfort legst...
Daher fand ich die Aussage schon ganz gut: Ein BMW ist kein Golf!!!!
Und soweit ich weiß, benötigt man für ein Gewindefahrwerk keine kürzeren Koppelstangen.
hi ok danke für die Antwort
also so hart ist sein fahrwerk nicht
und kann ich alle domlager nehmen oder brauche ich spezielle