Letzter Beitrag

Opel J Astra

Erfahrungsbericht 6728km Astra J Limousine 1.4 Turbo 120PS

Ja, das liebe Image Meine letzten zwei Autos waren Audi. Zuerst ein A4 Avant. Im Alter von 6 Jahren kam ein ruckeln vor dem Herrn, das Auto hat mehr Öl als Benzin verbraucht und lief ständig unrund. Nach diversen Werkstatt Aufenthalten und Investitionen von ca. 4500 Euro die nichts gebracht haben, habe ich mich schließlich dazu entschlossen ein neues Auto zu kaufen. Es sollte dieses mal ein A6 werden. Das mit dem A4 war ja schließlich nur eine Ausnahme (hab ich mir gedacht) Was soll ich sagen. Mein A6 multitronic hat mich im stolzen alter von 4 Jahren beinahe das Leben gekostet. Er ist direkt beim abbiegen auf einer hauptverkehrstr. einfach ausgegangen und stehen geblieben sodass nicht viel gefehlt hat und ein entgegenkommender LKW in uns reingekracht wäre. Also ab in die Audi Werkstatt. Das Auto wurde durchgecheckt, Getriebe auf Späne kontrolliert. Diverse Updates auf das Steuergerät aufgespielt. Ausgiebige Probefahrt wurde durchgeführt. Alles ok... Ich also die hohe dreistellige Rechnung für die Arbeiten bezahlt und nach Hause gefahren. Erste Kreuzung vor dem Auto Haus, Auto ruckelt wie blöd. Und wieder zurück in die Werkstatt. Dieses mal werkstattmeister gebeten mit mir zu fahren. Werkstattmeister fährt vom Hof, grosse Kreuzung, Auto geht aus und wieder nur mit viel Glück keinen Unfall verursacht. Also der dicke wieder in die Werkstatt. Für eine ganze Woche. Immer wieder rufen mich die Mechaniker an und fragen Löcher in Bauch. Man merkt die Panik die sich ausbreitet, weil sie keinen Fehler finden und der fehlerspeicher schweigt... Dann nach einer Woche werde ich ganz schnell mit der Diagnose "Getriebeschaden, da jetzt doch Späne im getriebeöl gefunden wurde" Getriebe muss für 9000 Euro getauscht werden. Kulanz? Doch nicht bei einem 4 Jahre alten Auto mit 125000 km. O-ton serviceleiter:"bei so einem alten Auto mit diesen Kilometern ist es schon möglich, dass mal was kaputt geht. Kulanz gibt es keine. " Komisch nur, dass vor nicht einmal 6 Wochen das getriebeöl im Rahmen der Inspektion gewechselt wurde und sauber war (auch keine Späne am magnet) und bei dem ersten Werkstatt Aufenthalt auch genau das geprüft wurde und nichts aufgefallen ist. Aber nach einer weiteren Woche voller Ahnungslosigkeit in der das Auto höchstens 5 Kilometer gefahren ist, habe ich auf einmal einen kapitalen Getriebeschaden... Mit Späne im Öl... So nicht Audi. Ein Auto, welches vor 4 Jahren fast 60000 Euro kostete, 4 Jahre später als nichts mehr wert zu bezeichnen ist ein starkes Stück. Für mich hat sich audi erledigt. Wir werden in Zukunft wieder auf Opel und BMW zurück greifen. Da wurde ich als Kunde immer ernst genommen