Summen im unteren Tourenbereich

BMW 3er F30

Hallo zusammen,
im unteren Tourenbereich bis ca 2000 Umdrehungen höre ich ein hohes Summen, das fast mit dem Geräusch einer Nähmaschine verglichen werden kann. Es ist nicht direkt unangenehm, weil es auch nicht sehr laut ist. Deshalb war ich heute in der Werkstatt, wo keine direkte Ursachenfeststellung möglich war. In einer genaueren Analyse will man jetzt den Fehler suchen. Während der jetzigen Vorabsuche hörte ich von den Monteuren: Turbo, Keilriemen, Umlenkrolle und Lichtmaschine. Also wohl doch nicht so einfach zu lokalisieren. Wer hatte dieses Problem auch schon mal beim 328 i?
Bitte nur Antworten von denen, die auch Ahnung haben und nicht von denen, die meinen etwas schreiben zu müssen, weil sie sonst nichts zu sagen haben!!!

42 Antworten

Und bei einigen steht Austauschmotor dabei. Wer weiß was mit den Anderen ist. Leider wird in den Anzeigen nicht alles genannt.
Die Hersteller sollten mit solchen Fehlern offensiver umgehen, zB den Kunden beim Service informieren auf welche Geräusche er achten sollte.

Stimmt in den USA gibt es das auch
In Deutschland ist betteln angesagt
Hoffentlich entwickelt sich das beim N20 nicht so wie bei den Dieseln

Zitat:

@GRm1 schrieb am 11. Februar 2018 um 10:36:05 Uhr:



Zitat:

@Tom328F30 schrieb am 10. Februar 2018 um 19:32:28 Uhr:


Hi, Dankeschön - Dir auch, trotz 4:2 (SGE: FC)

Also nicht die Ölpumpe, sondern deren Kettentrieb. Die Kette oder deren Ritzel erzeugen die Geräusche.

Ich rate Dir dringend, es nochmal woanders untersuchen zu lassen, sonst kann ein kapitaler Motorschaden die Folge sein.

Schau mal hier, ab Seite 5:
https://www.motor-talk.de/.../...n-328i-bei-ca-90tkm-t4784155.html?...

Viel Erfolg und gib mal ein Feedback, wie es ausgegangen ist.
Oder: Schreibe mir eine PN u. Du fährst in den WW zu meinem Freundlichen.

VG
Tom

Danke für die Info.
Ich werde umgehend einen neuen Termin in der Werkstatt vereinbaren.
Nachdem ich mir weitere Kommentare durchgelesen habe, fällt auf, daß in einer Werkstatt wie bei mir das Pfeifen als akustisches und nicht als technisches Problem genannt wurde. Dazu kann ich nur sagen, daß ich noch Zeiten kenne, wo Meister ein Geräusch direkt und richtig lokalisieren konnten.
Ich halte Dich auf dem Laufenden
Schönen Sonntag

Hallo Tom und Mitglieder, die sich meinem Problem angenommen haben,
der Wagen war nun zur Feststellung wieder in der Werkstatt, wobei jetzt der Kettenantrieb als wahrscheinliche Ursache lokalisiert wurde. Wahrscheinlich ist natürlich ein großes Risiko für einen Reparaturfreigabe. Aufgrund der Berichte gehe ich nun auch davon aus, daß es so ist. Die Kosten belaufen sich auf ca. 1.660,-- €, wobei BMW keine Kulanz walten läßt. In der nächsten Woche wird die Reparatur vorgenommen. Ich hoffe, daß dann das Problem dauerhaft gelöst ist. Sollte es nicht der Fall sein, werde ich Euch weiter informieren. Ansonsten danke für Eure Informationen.

Zitat:

@GRm1 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:05:41 Uhr:



Zitat:

@GRm1 schrieb am 11. Februar 2018 um 10:36:05 Uhr:


Danke für die Info.
Ich werde umgehend einen neuen Termin in der Werkstatt vereinbaren.
Nachdem ich mir weitere Kommentare durchgelesen habe, fällt auf, daß in einer Werkstatt wie bei mir das Pfeifen als akustisches und nicht als technisches Problem genannt wurde. Dazu kann ich nur sagen, daß ich noch Zeiten kenne, wo Meister ein Geräusch direkt und richtig lokalisieren konnten.
Ich halte Dich auf dem Laufenden
Schönen Sonntag

Hallo Tom und Mitglieder, die sich meinem Problem angenommen haben,
der Wagen war nun zur Feststellung wieder in der Werkstatt, wobei jetzt der Kettenantrieb als wahrscheinliche Ursache lokalisiert wurde. Wahrscheinlich ist natürlich ein großes Risiko für einen Reparaturfreigabe. Aufgrund der Berichte gehe ich nun auch davon aus, daß es so ist. Die Kosten belaufen sich auf ca. 1.660,-- €, wobei BMW keine Kulanz walten läßt. In der nächsten Woche wird die Reparatur vorgenommen. Ich hoffe, daß dann das Problem dauerhaft gelöst ist. Sollte es nicht der Fall sein, werde ich Euch weiter informieren. Ansonsten danke für Eure Informationen.

Hallo zusammen,
habe den Wagen gerade aus der Werkstatt geholt. Ergebnis: Der Kettenantrieb bzw. Steuerkette wurde ersetzt und das Geräusch ist weg, Kosten: 1641,25 €

Ähnliche Themen

Hi GRm1,
freut mich, dass das der Schaden behoben ist, aber für diesen Preis, Hammer!
Wieviel hat Dein Bolide noch gelaufen?
Mein Eigenanteil lag gerade bei 500.- Euronen fürs Gleiche.
Zzzz...
Gibt’s wirklich keine Kulanz?
Schönen Abend trotzdem.
Tschö, Tom

Dafür hat man dann aber Ruhe. Mich hat es ja auch mit dieser teuren Reparatur erwischt.

Ist schon ne Sauerei, daß man hier Kunde zweiter Wahl ist. In den USA sieht das oftmals anders aus.
1.600€ erscheint für diese Reparatur in einer BMW Werkstatt schon ein Sonderangebot zu sein, insbesondere weil Ölpumpenantrieb und Steuertrieb ausgebaut und hoffentlich auch Beide gewechselt wurden.
Ich kenne den Kettentausch beim N46/43, der Aufwand ist sehr ähnlich. Da wurden schon deutlich höhere Summen angesetzt.
Richtig spaßig dürfte es beim xdrive sein.
Mich würde mal interessieren was genau der Defekt ist. Eine gelängte Kette pfeift nicht, die rasselt. Evtl. ist es unnormaler Verschleiß an einem oder beiden Kettenrädern.
Schade daß Du die Bauteile nicht mitgenommen hast. Soetwas könnte man hier schön darstellen

Zitat:

@Tom328F30 schrieb am 23. Februar 2018 um 20:41:37 Uhr:


Hi GRm1,
freut mich, dass das der Schaden behoben ist, aber für diesen Preis, Hammer!
Wieviel hat Dein Bolide noch gelaufen?
Mein Eigenanteil lag gerade bei 500.- Euronen fürs Gleiche.
Zzzz...
Gibt’s wirklich keine Kulanz?
Schönen Abend trotzdem.
Tschö, Tom

Hallo Tom,
der Km-Stand beträgt 74.630. Das Geräusch ist mir das erste mal vor ungefähr 6 Monaten aufgefallen, also schon bei einer Leistung von unter 70.000 km. Für die Kulanz zählen lt. Werkstatt das Alter des Fahrzeugs, die Laufleistung und lückenloser Service in der BMW-Werkstatt. Eine Inspektion habe ich in einer freien Werkstatt machen lassen, deshalb und aufgrund des Alters wurde nach zweimaligem Antrag die Kulanz abgelehnt. Das Thema ist jetzt schmerzhaft abgehakt und ich hoffe, daß ich nun langfristig Ruhe habe.
Wünsche ein schönes Wochenende

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 24. Februar 2018 um 09:57:55 Uhr:


Ist schon ne Sauerei, daß man hier Kunde zweiter Wahl ist. In den USA sieht das oftmals anders aus.
1.600€ erscheint für diese Reparatur in einer BMW Werkstatt schon ein Sonderangebot zu sein, insbesondere weil Ölpumpenantrieb und Steuertrieb ausgebaut und hoffentlich auch Beide gewechselt wurden.
Ich kenne den Kettentausch beim N46/43, der Aufwand ist sehr ähnlich. Da wurden schon deutlich höhere Summen angesetzt.
Richtig spaßig dürfte es beim xdrive sein.
Mich würde mal interessieren was genau der Defekt ist. Eine gelängte Kette pfeift nicht, die rasselt. Evtl. ist es unnormaler Verschleiß an einem oder beiden Kettenrädern.
Schade daß Du die Bauteile nicht mitgenommen hast. Soetwas könnte man hier schön darstellen

Hallo,
ich hatte auch mit mehr gerechnet. Lt. Rechnung wurde beides ausgetauscht. Muß zur Werkstatt sagen, daß es ein kleinerer Betrieb (Jacobi in Hilden) ist, der neben Mercedes auch den BMW-Service anbietet. Die Werkstatt wurde mir von München sogar empfohlen, da mir bei einer Frage in der großen Werkstatt (Verbund von mehreren BMW- Autohäusern in der Region) mal nicht mit einer befriedigenden Antwort geholfen werden konnte. Darauf schrieb ich München direkt an, von wo ich angerufen wurde und man mir diesen Betrieb als Alternative nannte. Damals ging es mir um das Thema, warum nach 30.000 km die Kerzen gewechselt werden müssen, wenn ich sie sonst in den 5 ern bis 60.000 km fuhr? Erst München konnte mir die Antwort geben. Übrigens, die Reparatur hat 3 Tage gedauert und für diese Zeit wurde mir kostenlos ein Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt.

Hi GR..,
da kann man mal sehen: 2 gleiche Fahrzeuge gleichen Alters, ähnliche Km-Leistung und sicher der gleiche Arbeitsumfang zu 500.- versus 1600.- EUR Selbstkosten - und das alles nur, wegen 1 x „Fremdgehen“. Da Du ja vorher auch schon immer der Marke treu warst, hätte man ja auch kulanterweise die Hälfte übernehmen können, oder sehe ich das wirklich so falsch..?
Nun ja, ist jetzt so.
Zur Info: Ich lasse alle Services bei meinem Freundlichen machen, doch bringe ich das Öl mit und mache die Bremsen selbst. Die Rechnung war bisher immer sehr überschaubar.
Übrigens das Problem mit den von Haus aus falschen Zündkerzen hatte ich auch, bis heute unverschämt die Kosten dafür selbst zu tragen. (Gibt hier auch einen alten Fred!)
Das größte Prob. ist bis heute aber die polternde Vorderachse. Ganz grausam.

Lg Tom

Zitat:

@Tom328F30 schrieb am 25. Februar 2018 um 16:33:39 Uhr:


Hi GR..,
da kann man mal sehen: 2 gleiche Fahrzeuge gleichen Alters, ähnliche Km-Leistung und sicher der gleiche Arbeitsumfang zu 500.- versus 1600.- EUR Selbstkosten - und das alles nur, wegen 1 x „Fremdgehen“. Da Du ja vorher auch schon immer der Marke treu warst, hätte man ja auch kulanterweise die Hälfte übernehmen können, oder sehe ich das wirklich so falsch..?
Nun ja, ist jetzt so.
Zur Info: Ich lasse alle Services bei meinem Freundlichen machen, doch bringe ich das Öl mit und mache die Bremsen selbst. Die Rechnung war bisher immer sehr überschaubar.
Übrigens das Problem mit den von Haus aus falschen Zündkerzen hatte ich auch, bis heute unverschämt die Kosten dafür selbst zu tragen. (Gibt hier auch einen alten Fred!)
Das größte Prob. ist bis heute aber die polternde Vorderachse. Ganz grausam.

Lg Tom

Hallo Tom,
Kulanz ist manchmal ein Fremdwort bei den Autofirmen. In 50 Jahren ist dies mein 9 ter BMW, was auch nicht kulanzweise honoriert wurde. Obwohl auch schon andere Marken gefahren wurden, komme ich irdendwie immer wieder auf BMW zurück. Berücksichtige ich, daß hier im Forum für die Arbeit schon Preise von ca. 2600 € genannt wurden, dann will ich mich nicht mehr aufregen. Trotzdem sind die Kosten bei so einer geringen Leistung sehr hoch. Außerdem muß ich wohl davon ausgehen, daß gleicher Fehler ja wieder bei entsprechender Fahrleistung auftreten könnte, denn altersbedingt denke ich jetzt nicht unbedingt mehr an eine Neuanschaffung.
Liebe Grüße

Es sollten bessere Teile verbaut sein, so dass der Fehler nicht mehr auftreten wird. Alles andere wäre eine Schande. Ich hatte ja mal die drei unterschiedlichen Nummern der Ölkette verlinkt.

Man muss dazu sagen, dass der Motor mit der neuen Steuerkette mumaßlich auch eine etwas längere Lebensdauer bekommen hat.

Zitat:

@GRm1 schrieb am 24. Januar 2018 um 14:48:13 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 23. Januar 2018 um 17:35:26 Uhr:


Schreibe doch bitte mal etwas mehr zu deinem 328i. Erstzulassung und aktueller Kilometerstand wären wichtig. Ich hätte nämlich einen Verdacht. Und ein Video vom Geräusch wäre auch nicht schlecht.

Danke, siehe als Antwort bitte meinen Beitrag von heute, 24.01.18 um 14:43

Deine Antwort
Ähnliche Themen