Suche perfekte H7 Birnen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute,

Suche H7 Leuchten die weiss und hell sind. Welce könnt Ihr mir empfehlen?

Danke und guten Rutsch..

Beste Antwort im Thema

In einem geb ich Dir recht:
Das ist so mit die blödeste Frage die ich hier bisher gelesen habe !

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von falanja


in der nächsten Ausgabe der Auto Straßenverkehr ist ein
H7-Glühlampentest (15 Lampen).

So, and the Winner is:

Bosch Plus 90. ( http://www.amazon.de/.../ref=s9_simh_gw_p263_d0_i3?... )

Insbesondere in der Reichweite schlägt die Bosch Plus 90 die nächstplatzierten Lampen Osram NightBreaker, Philips Extreme Vision +100 und Beru Powerlight +50.

Leider wurde die Lebensdauer der Lampen nicht getestet.

Tach auch,
schau in die aktuelle "AUTO Strassenverkehr". Da ist ein ausführlicher Test von
15 H7 Lampen drin. Gibt es seit gestern zu kaufen.
Die Besten sind dort übrigens die BOSCH PLUS 90 und OSRAN NIGHT BREAKER PLUS.

Gruss

upps, zu langsam....

Zitat:

So, and the Winner is:

Bosch Plus 90.

Stand in dem Test auch etwas über die Lebensdauer?

Einige Rezensenten beklagen sich über eine sehr kurze Lebensdauer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lactor69



Leider wurde die Lebensdauer der Lampen nicht getestet.

1 Jahr halten sie auf jeden Fall. In der Spanne liegen fast alle Lampen die auf Leistung ausgelegt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


1 Jahr halten sie auf jeden Fall.

Naja, da sind 19 Rezensionen. 5 mal steht da, dass sie nach 3 bis 7 Monaten hin waren und gefühlte 10 mal, dass keine Angaben über die Lebensdauer gemacht werden können, da die Lampen erst ganz kurz in Betrieb sind.

Hallo zusammen,

habe eine Frage bezüglich der Zubehör-Lampen, bzw. der Lichtausbeute der Scheinwerfer.
Habe diese aber bereits in einem anderen Thread gepostet.

Bitte schaut mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-halogenscheinwerfer-t2437315.html

Wäre nett, wenn der Ein oder Andere eine Antwort schreiben würde.

Vielen dank.
MfG.

Zitat:

Original geschrieben von lwinni


Ich empfehle die originalen + per VCDS die Versorgungsspannung auf volle 14,4V statt der voreingestellten 13V.
Merkt man mehr als mit Nightbreaker Plus und co. Habe zwar aktuell auch die Nightbreaker Plus, aber ehrlich gesagt, ist nur die seitliche Ausleuchtung besser geworden, in die Ferne kaum.

P.S.: Es gibt zum Thema H7-Birnen bereits 2 Threads, in denen diese Dinge bereits diskutiert wurden.

geht das auch bei einem VW Jetta und wie bitte

Zitat:

Original geschrieben von lwinni


Ich empfehle die originalen + per VCDS die Versorgungsspannung auf volle 14,4V statt der voreingestellten 13V.
Merkt man mehr als mit Nightbreaker Plus und co. Habe zwar aktuell auch die Nightbreaker Plus, aber ehrlich gesagt, ist nur die seitliche Ausleuchtung besser geworden, in die Ferne kaum.

Die Frage stelle ich mir gerade:

Was ist besser:

Original-Birnen und erhöhte Spannung oder "Super"-Birnen und normale Spannung? Hat da jemand nen Vergleich?

("Super"-Birnen und erhöhte Spannung vergessen wir mal lieber, solange wir nicht im Lotto gewonnen haben...)

Wenn die gesamte Versorgungsspannung angehoben wird würde ich das nicht machen
Wenn die Lebendauer bei den normalen Glühlampen abnimmt nimmt sie bei den anderen Verbrauchern auch ab

Ich habe mir für den Golf jetzt Bosch Plus 90 gekauft,im Polo habe ich die Nightbreaker

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Wenn die gesamte Versorgungsspannung angehoben wird würde ich das nicht machen
Wenn die Lebendauer bei den normalen Glühlampen abnimmt nimmt sie bei den anderen Verbrauchwern auch ab

Ich habe mir für den Golf jetzt Bosch Plus 90 gekauft,im Polo habe ich die Nightbreaker

Als ich mir mein Dauerfahrlicht habe programmieren lassen, habe ich die Codierung für das normale Licht gesehen, stand auf 91 %. Ich denke es wird nur die Spannung der H7-Lampen erhöht, genau so wie sie auch gesenkt werden kann beim Dauerfahrtlicht (bei mir 70 %).

Also in den alten VCDS-Versionen gabs noch keine Auswahlliste für die Lebensdauerüberwachung.
Da standen nur 2 Werte für Front -und Rüchscheinwerfer, die default bei 80% lagen. Somit gehe ich erstens davon aus, dass VW hier standardmäßig gedimmt hat, damit die originalen Birnen schön lange halten und zweitens, dass sich diese Einstellung der Spannungserhöhung lediglich auf die Schweinwerfer bezieht.

Nebenbei:
Ich habe es mal gewagt und die Nightbreaker Plus mit der inaktiven Lebensdauerüberwachung die letzen Wochen gefahren (Dauereinsatz, da morgens und abends an). Die Birnen leben noch. Normalerweise dürfte eine höhere Spannung nicht so viel ausmachen, bis auf die etwas kürzere Lebensdauer. Aber ob die Birnen nun eine paar Monate mehr oder weniger halten, dabei aber ein besseres Licht von sich geben, finde ich persönlich einen guten Kompromiss. Fatal für die Birnen dürften Spannnungsschwankungen sein, die bei der Deaktivierung der Lebensdauerüberwachung durchaus vorkommen könnten. Deshalb habe ich gestern doch vorsichtshalber den Wert bei 13,6V belassen und gestern Abend sowie heute Morgen keinen großen Unterschied gesehen, bis auf eine etwas schlechter Ausleutung zur Seite hin.

Zitat:

Original geschrieben von lwinni


Ich empfehle die originalen + per VCDS die Versorgungsspannung auf volle 14,4V statt der voreingestellten 13V.
Merkt man mehr als mit Nightbreaker Plus und co. Habe zwar aktuell auch die Nightbreaker Plus, aber ehrlich gesagt, ist nur die seitliche Ausleuchtung besser geworden, in die Ferne kaum.

P.S.: Es gibt zum Thema H7-Birnen bereits 2 Threads, in denen diese Dinge bereits diskutiert wurden.

Hallo lwinni,

ich bin auch mit dem H7-Abblendlicht bei meinem GVI GTI nicht wirklich zufrieden, umso interessanter hört sich die Möglichkeit an die Versorgungsspannung an den Lampen zu erhöhen.
Da ich aber nur die Original-VAS-Testerversion habe, die Frage an dich. Wärst du so nett und könntest beschreiben welches Byte, bzw. Bit auf welchen Wert geändert werden muß.

Vielen Dank.

Hab nun auch die Osram Nightbreaker Plus drinnen. Freie Werkstatt meinte die Scheinwerfer sind normal eingestellt (ohne Fahrer). Bei einer ersten Probefahrt haben diese neuen Leuchtmittel zwar seitlich schön geleuchtet, in der Weite war jedoch nach ca. 40-45m Schluss. Das ist mir zu wenig.
Hab nun die Scheinwerfer eigenhändig noch oben gedreht, sodass das Gewicht des Fahrer (95 kg) ausgeglichen wird. Messung erfolgt in der Grage mittels strich an der Wand. Werde es nun Mal Abends ausprobieren, notfalls wir mit dem Einstellrädchen im Auto nach unten korregiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen