Suche nach Schuldigen.

Mercedes A-Klasse W169

Bei meiner Lebensgefährtin ihrer A-Klasse BJ 2008, 1.8L Benziner ist das Automatikgetriebe gerade mit 84000km kaputt gegangen.
Trotz aller Inspektionen wurde das Getriebeöl nicht gewechselt.
Letzte Inspektion bei 58686km erfolgte noch bei Mercedes
Die Freie Werkstatt dürfte die erste Nähe 67000km gemacht haben und hat auch danach nicht geschaut.
Die nächste folgte dann bei 76000km auch in der freien Werkstatt.
Wer ist jetzt an der ganzen Kacke Schuld?
Man kann ja schlecht erwarten das eine Frau ohne Ahnung von Technik das Überwacht.
Meiner Meinung Mercedes, weil die bei fast 60000km als es fällig war, es nicht gemacht haben und die Praktisch bis nächste Inspektion 83686km fahren dürfte, was jetzt praktisch beim Defekt geringfügig überschritten wurde.
Die freie Werkstatt hat vermutlich nicht die Historie gehabt was schon gemacht wurde, konnten aber Anhand des Öl-Zettels sehen das die letzte bei sehr Knapp 60000km erfolgte und gingen davon aus das die Markenwerkstatt fachgerecht arbeitet.
Denke jetzt daran einen Anwalt zu befragen ob ich da jemand an den folgenden horrenden Reparaturkosten beteiligen kann.
Was ist Eure Meinung?

Gruß
Waldemar.

45 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Luciano22119 schrieb am 11. September 2018 um 10:07:15 Uhr:


Nur weil das Getriebe öil alt ist heißt das nicht das man einen getriebe Schaden bekommt die automatik Getriebe sind in der a klasse so wie so anfällig deshalb wahr es für mich schon Grund genug mich bei der w169 für einen schalter zu entscheiden schlechte Erfahrung gemacht mit den w168 und dann habe ich ein bisschen rum gelesen und wenn du mal über das Getriebe w169 liest siehst du das es nicht das beste ist trotzdem viel Glück

nur mal so, die Automatikgetriebe des 168iger sind mit dem 169iger nicht vergleichbar. Der 168iger hat einen sehr kompaktes Wandler-5-Gang-Stufenautomaten und der 169iger hat ein CVT-Automaten, der zur besseren Haltbarkeit und zum besseren Anfahren mit einem Wandler gekoppelt wurde.

Die CVT haben ihre Zicken, aber eher nicht an den erwarteten Stellen. Die EHS ist anfällig (haben die 7G aber auch), was wohl auch hier der Fall war.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen