Suche: Informationen 323, 325, 328 (Kaufberatung)
Moin,
ich bin seit einiger Zeit auf der suche nach einem E36, keinen wirklichen fertigen sondern so dass ich nach meinen wünschen anpassen kann, das ist aber Nebensache, das Problem ist ich war bis jetzt immer der Japaner Fan und hab mich eher weniger mit deutschen Autos auseinander gesetzt.
Es muss ein E36 sein und sollte immer ein 328 werden, bloß die sind etwas schwieriger zu finden in einem ''normalen'' Zustand. Hatte vor den 328 zu kaufen, mit M50 Ansaugbrücke, AGA, Krümmer usw. optimieren, um auf evtl. 230/240? PS zu kommen. Was kann man so aus einem 325 323 maximal raus holen, ohne ihn jetzt mit Turbo bzw. Kompressor aufzuladen? Zu welchem würde ihr mit raten 328,325,323 und warum?
mfg.
Beste Antwort im Thema
Ich habe einmal ein paar interessante Messwerte zu den Motorleistungen zusammengestellt.
Die leider seit langem nicht mehr existierende Autozeitung mot hatte ihre Testwagen häufig auf den Leistungsprüfstand gestellt, 1995 z.B. den 325i und den 323i. Hier die Ergebnisse:
Zunächst die Werksangaben:
325i: 192 PS bei 5900 U/min, 245 Nm bei 4200 U/min
323i: 170 PS bei 5500 U/min, 245 Nm bei 3950 U/min
Hier die Messwerte:
325i: 201 PS bei 5800 U/min, 261 Nm bei 4200 U/min
323i: 186 PS bei 5200 U/min, 263 Nm bei 4300 U/min
Die Drehzahlen für Höchstleistung und maximales Drehmomoment lagen beim getesteten 323 nur 900 U/min auseinander. Und er erreichte sein höchstes Drehmoment bei einer höheren Drehzahl als der 325, es sollte eigentlich andersrum sein.
Beschleunigungs- und Elastizitätswerte lagen bei den hier getesteten 323 und 325 dicht beieinander.
Das Testexemplar des 323 war deutlich leichter (allein der Motor macht über 30 kg aus), der 325 ist kürzer übersetzt.
Die Höchstgeschwindigkeit wird seit Mitte der 90er Jahre nicht mehr ermittelt, immerhin habe ich die gemessenen Werte von 235 bzw. 237 km/h für den 325i und 229 bzw. 233 km/h für den 323i gefunden.
Werksangaben: 233 km/h für den 325i, 227 km/h für den 323i.
Meine privaten GPS-Messungen: 227 km/h bei meinem jetzigen 323iA; der 328iA, den ich davor hatte, brachte es auf 244 km/h.
Der Vollständigkeit halber hier die Werte für den 328i, der dreimal auf dem Leistungsprüfstand war:
a) 198 PS bei 5200 U/min – 290 Nm bei 3700U/min
b) 205 PS bei 5100 U/min – 312 Nm bei 3700 U/min
c) 207 PS bei 5200 U/min – 299 Nm bei 4300 U/min
112 Antworten
Ja alles klar ich denke dieses Gerede führt eh zu nichts weil der eine mit seinem Highend325 alles platt gemacht hat und ein anderer mit den Fahrleistungen seines 323 oder 328 zufrieden ist oder war ohne dass der Motor verheizt sein muss...
Wir haben den 323 in der Familie gehabt und den 328 hab ich noch immer und ich bin den 323 oft gefahren also kann ich mir da schon ne Meinung bilden...
Ich denke de TE sollte alle 3 mal selbst fahren und sich sein eigenes Urteil bilden....
Ich sag dazu nur nochmal bis 180 ist der 323 spritziger ,wenns über 200 geht sieht er gegen den 328 nicht viel Land vor allem wenn da mal Steigungen kommen....
Hallo ich habe auch noch einen 328i. .und mein Cousin hat einen 323i compact. ...ich bin da nur Nuancen schneller. ..und der 323i wenn er gut im Futter steht ist keinesfalls langsamer als ein 325i. ..wenn überhaupt 3 km/h...und das merkt man wirklich nicht. ..lg Michael
Wobei man da ja auch wieder die Karosserie berücksichtigen muss...wenn ich jetzt einen 323 compakt zb mit dem schweren Cabrio als 328 vergleichen würde sieht das subjektive und objektive Ergebnis wieder anders aus...
Aber ich würde mich da auch nicht um 3 oder 5 kmh streiten wollen dafür ist mir das zu unwichtig ob mein Auto jetzt 230 oder 231,5 kmh läuft...
Es gibt immer jemanden der schneller ist....
Ich lege mehr Wert auf zuverlässiges laufen und dass ich weiss dass ich auf der AB auch mal 230 fahren kann wenn ich denn eben mal will...
Genau so ist es. .stimme ich dir voll und ganz zu...lg Michael
Ähnliche Themen
Ich denke wenn es der TE auf Geschwindigkeit auslegt und keinen M3 will dann soll er ein 328 Coupe kaufen und alles rauswerfen was unnötiges Gewicht hat....
Damit ist er wohl am besten bedient..
Halt nicht mein Fall aber jeder wie er will....
Erstmal danke für die vielen Antworten habe alles schön mit verfolgt sobald ich mich entscheiden habe werde ich es sofort hier bekannt geben.
Das wichtigste für mich ist 0-100, endgeschw. Ist für mich eher weniger interessant.
0-100 wichtig?
Kauf dir n E46 M3,die sind NOCH günstig zu haben.
@mdriver10
Auch nommal für dich:
Die Charakteristik des 323i ist vollkommen anders als die des 325i!
Der M52 zieht von unten raus bis oben gleichmäßig durch,der M50 trudelt im Drehmomentkeller herum,bis er auf Drehzahl ist,schiebt dann aber bis zum Begrenzer an,als gäbe es kein Morgen....
Dem einen sagt eben die eine Charakteristik zu,dem anderen die andere.
Das macht aber weder den einen noch den anderen schlechter oder lahmer oder sonstirgendwas negatives.....das ist nur der Scheiß in den Köpfen.....denn der eigene Schwanz MUß länger sein als der von allen anderen.....
Greetz
Cap
Ich will kein e46 ich mag dieses Auto nicht jetzt vom aussehen her. Wird entweder ein e36 oder wenn ich echt ein Guten e30 325 dann wird es evtl so einer aber ich lass mir zeit. Keine eile lieber auf richtige warten bevor ixh irgendein Müll kaufe
Hallo @CaptainFuture01 klar hast du recht. .aber wir reden hier von Nuancen und nicht von 3 sec. Oder von 20 km/h...das ist jetzt kein so eklatanter unterschied....der M52 ist der moderne Motor und der 328i sowie 323i haben richtig schön Drehmoment und das macht Spaß. ..mei M3 ist zwar nen zacken schneller aber so für den Alltag ist der 328i das Viel entspanntere Auto. ..wo zb. Wirklich ein richtiger unterschied zu spüren ist , das ist zum W202 mit 2,8 Liter. ...das ist mal ein Unterschied dem fährt glaube ich auch der 323i weg ....lg Michael
KEIN Mensch braucht im ALLTAG einen BMW!
Und ich wette mit dir,das du im ALLTAG KEINEN Unterschied zwischen einem 320i,323i,325i und 328i merken würdest....denn da fährst du KEINEN aus....und so lahm,wie die meisten rumkriechen trotz ihrer dicken Diesel unterm Arsch,reicht da sogar ein 318tds um vorbeizukommen.
PS werden überbewertet....denn ein i3 mit seinen elektrischen 170PS macht dir in deinem 328i das Leben schwer,der braucht nur 7,2 auf 100....
Greetz
Cap
Naja gut klar. .die Drehmoment Entfaltung bei einem Elektromotor ist natürlich bärenstark. ..das ist ja klar. ..ich gebe dir vollkommen recht das im Normalfall selbst ein 316i ausreichend ist. ..was halt bei den 6 Zylinder so toll ist, ist die Tatsache das man total Schaltfaul fahren kann. ..ohne dem Auto weh zu tun. ..und da sind gerade die M52 bauartbedingt klasse. ...lg Michael
Hallo
Wobei mich gerade die Kraftentfaltung zwischen 3'500 und 4'500 Touren am meisten überrascht, an meinem 325i M50Tü, in diesem Bereich dreht er fast leichtfüssiger giftiger hoch, als mein 3.2L.
In höherem Drehzahlbereich merkt man, dass Motoren- Teile nicht gewichtsoptimiert sind, dadurch entstehen minimale Vibrationen im Vergleich zum Alpina-Motor.
Ansonsten wird unterschätzt, wie entspannt sich ein gut übersetztes 325iA Cabrio zwischen 1'800 Touren und 2'500 Touren cruisen lässt, der Motor wirkt selbst an Steigungen kaum angestrengt.
Um wirklich vorwärts zu kommen braucht jeder 6 Zylinder Sauger etwas höhere Drehzahlen, auch mein B3 3.2, welcher nochmals deutlich satter als ein 2.8L ist, braucht mindestens 4'500 Touren um mit modernen aufgeladenen kleinen Motoren einigermassen mithalten zu können, um wirklich die Leistung bei den Saugern abrufen zu können, muss das Gaspedal dann mehrere Sekunden voll durchgedrückt werden und dann wird es in der Schweiz dann sehr schnell gefährlich, was den Brief anbelangt.
Gruss
Also in meinem Alltag merk ich den Unterschied zwischen meinem 320 und dem 328e46 meiner Frau, denn die Autobahnauffahrt geht steil einen Berg hoch da is der 328 schon deutlich überlegen, da ich den 320 nach 2km noch nicht drehen lasse.
Aber sonst ist der 320 sogar bei 50 im 5. Gang offensichtlich noch übermotorisiert zwischen den ganzen Schnarchnasen.
Und wenn du voll durchlädst fühlt sich der 320 sogar spaßiger an wegen der sportlichen Motorcharakteristik.
Gefahren habe ich schon alle drei. Nehmen tun sie sich alle nicht viel. Der 325 fühlt sich nur anders an von der Charakteristik. Das mach ihn aber weder schneller, noch langsamer. Den größten Unterschied merkt man eigentlich beim 323 und 328 wenn es bergauf geht. Sonst nehmen sie sich nicht so viel was die ersten drei Gänge angeht. Ein Kumpel hatte ein 323 Coupe und ich einen 328 Coupe. Von 70 auf 150 hatte ich eine Fahrzeug Länge Vorsprung. Erst ab dem 4. wird der Unterschied wieder größer. Bergauf allerdings musste ich ein paar Mal vom Gas gehen, sonst hätte ich ihn angeschoben. Spaß machen aber alle solange sie in nem ordentlichen Zustand sind.