Suche: Informationen 323, 325, 328 (Kaufberatung)
Moin,
ich bin seit einiger Zeit auf der suche nach einem E36, keinen wirklichen fertigen sondern so dass ich nach meinen wünschen anpassen kann, das ist aber Nebensache, das Problem ist ich war bis jetzt immer der Japaner Fan und hab mich eher weniger mit deutschen Autos auseinander gesetzt.
Es muss ein E36 sein und sollte immer ein 328 werden, bloß die sind etwas schwieriger zu finden in einem ''normalen'' Zustand. Hatte vor den 328 zu kaufen, mit M50 Ansaugbrücke, AGA, Krümmer usw. optimieren, um auf evtl. 230/240? PS zu kommen. Was kann man so aus einem 325 323 maximal raus holen, ohne ihn jetzt mit Turbo bzw. Kompressor aufzuladen? Zu welchem würde ihr mit raten 328,325,323 und warum?
mfg.
Beste Antwort im Thema
Ich habe einmal ein paar interessante Messwerte zu den Motorleistungen zusammengestellt.
Die leider seit langem nicht mehr existierende Autozeitung mot hatte ihre Testwagen häufig auf den Leistungsprüfstand gestellt, 1995 z.B. den 325i und den 323i. Hier die Ergebnisse:
Zunächst die Werksangaben:
325i: 192 PS bei 5900 U/min, 245 Nm bei 4200 U/min
323i: 170 PS bei 5500 U/min, 245 Nm bei 3950 U/min
Hier die Messwerte:
325i: 201 PS bei 5800 U/min, 261 Nm bei 4200 U/min
323i: 186 PS bei 5200 U/min, 263 Nm bei 4300 U/min
Die Drehzahlen für Höchstleistung und maximales Drehmomoment lagen beim getesteten 323 nur 900 U/min auseinander. Und er erreichte sein höchstes Drehmoment bei einer höheren Drehzahl als der 325, es sollte eigentlich andersrum sein.
Beschleunigungs- und Elastizitätswerte lagen bei den hier getesteten 323 und 325 dicht beieinander.
Das Testexemplar des 323 war deutlich leichter (allein der Motor macht über 30 kg aus), der 325 ist kürzer übersetzt.
Die Höchstgeschwindigkeit wird seit Mitte der 90er Jahre nicht mehr ermittelt, immerhin habe ich die gemessenen Werte von 235 bzw. 237 km/h für den 325i und 229 bzw. 233 km/h für den 323i gefunden.
Werksangaben: 233 km/h für den 325i, 227 km/h für den 323i.
Meine privaten GPS-Messungen: 227 km/h bei meinem jetzigen 323iA; der 328iA, den ich davor hatte, brachte es auf 244 km/h.
Der Vollständigkeit halber hier die Werte für den 328i, der dreimal auf dem Leistungsprüfstand war:
a) 198 PS bei 5200 U/min – 290 Nm bei 3700U/min
b) 205 PS bei 5100 U/min – 312 Nm bei 3700 U/min
c) 207 PS bei 5200 U/min – 299 Nm bei 4300 U/min
112 Antworten
5er ist mir schon zu unsportlich dann lieber ein E36. Ein E30 325 wäre sehr gut aber die sind halt sehr teuer, Karosserie Basis oft ungenügend, anfälliger Motor.
Btw
Ich meine irgendwo gelesen zu haben das alle 328 Prüfstandgemessen über 200 PS haben da dieser eine ps von 325 auf 328 einfach unrealistisch sei
Stammtischlaberei finde ich, ich habe noch keine weder offizielle noch inoffizielle Prüfstandsberichte gesehen die das belegen.
Naja. So ein großes Wunder wie immer getan wird wäre das dann auch wieder nicht. Der ist mit 193PS angegeben. Wenn er 5% nach oben streuen würde, dann hätte man die 200PS schon. Und das sogar im ganz legalen Rahmen. 220PS würde ich auch eher in die Stammtischecke stellen. Und ob die 328er heute noch mit ihren 200 tkm und mehr noch alle die Leistung wie mal ab Werk bringen würde ich jetzt auch stark anzweifeln. Gibt sicher noch gepflegte die das tun, der grösste Teil aber wohl eher nicht mehr.
ich würde den 323 oder 328 nehmen 325 ist untenrum schwächer als die m52er mein 323 macht 325 platt aber nicht alle 323 sind gleich gut habe einen kumpel er fährt einen 323 auch serie ich ziehe ihn problemlos ab nicht alle 323 streuen nach oben das muss man bedenken
Ähnliche Themen
Das liegt sicher an anderen Faktoren als das,was du meinst.....
Kupplungsverschleiß,Motorelektrik und -elektronik und -sensorik werden hier garantiert unterschiedlich gut beisammen sein.
Was ein alter Satz Zündkerzen und ausgenuckelte Lambdasonden für einen Unterschied machen.....das glaubst du erst,wenn du es am eigenen Auto bemerkst....
Dazu wird sicher noch kommen,das dein Kumpel wohl anders reagiert,als du.....schon "ziehst" du ihn ab.....
Die Motoren haben alle ihre 2,5 Liter Hubraum und somit im großen und ganzen dieselbe Streuung....keiner davon hat die im Fahrzeugschein stehenden 170PS,die liegen ALLE darüber.Und so verhält sich das auch beim 28er.
Und der 25er,ich hatte es neben anderen hier sicher auch schonmal erwähnt,hat eine GANZ andere Charakteristik,weshalb er untenraus eben schlechter zieht.Dafür läßt er dich im oberen Drehzahlbereich verhungern.....
Da wo der M50 obenrum noch anschiebt,fällt dein M52 schon wieder in den Drehmomentkeller....was man aber auch ned merkt,wenn man gegen ausgelutschte Autos antritt.....
Werksangabe 0-100 beim 323i und 325i 8,0 Sekunden,handgeschalten,Limo/Coupe.
Höchstgeschwindigkeit liegt beim 325i bei 233km/h,der 323i liegt bei 227km/h.
Also im Neuzustand oder in einem GUTEN Pflegezustand wirst du KEINEN 325i "plattmachen".....
Greetz
Cap
Ich habe einmal ein paar interessante Messwerte zu den Motorleistungen zusammengestellt.
Die leider seit langem nicht mehr existierende Autozeitung mot hatte ihre Testwagen häufig auf den Leistungsprüfstand gestellt, 1995 z.B. den 325i und den 323i. Hier die Ergebnisse:
Zunächst die Werksangaben:
325i: 192 PS bei 5900 U/min, 245 Nm bei 4200 U/min
323i: 170 PS bei 5500 U/min, 245 Nm bei 3950 U/min
Hier die Messwerte:
325i: 201 PS bei 5800 U/min, 261 Nm bei 4200 U/min
323i: 186 PS bei 5200 U/min, 263 Nm bei 4300 U/min
Die Drehzahlen für Höchstleistung und maximales Drehmomoment lagen beim getesteten 323 nur 900 U/min auseinander. Und er erreichte sein höchstes Drehmoment bei einer höheren Drehzahl als der 325, es sollte eigentlich andersrum sein.
Beschleunigungs- und Elastizitätswerte lagen bei den hier getesteten 323 und 325 dicht beieinander.
Das Testexemplar des 323 war deutlich leichter (allein der Motor macht über 30 kg aus), der 325 ist kürzer übersetzt.
Die Höchstgeschwindigkeit wird seit Mitte der 90er Jahre nicht mehr ermittelt, immerhin habe ich die gemessenen Werte von 235 bzw. 237 km/h für den 325i und 229 bzw. 233 km/h für den 323i gefunden.
Werksangaben: 233 km/h für den 325i, 227 km/h für den 323i.
Meine privaten GPS-Messungen: 227 km/h bei meinem jetzigen 323iA; der 328iA, den ich davor hatte, brachte es auf 244 km/h.
Der Vollständigkeit halber hier die Werte für den 328i, der dreimal auf dem Leistungsprüfstand war:
a) 198 PS bei 5200 U/min – 290 Nm bei 3700U/min
b) 205 PS bei 5100 U/min – 312 Nm bei 3700 U/min
c) 207 PS bei 5200 U/min – 299 Nm bei 4300 U/min
Wie kommen dreimal andere Werte für den B28 zusammen, waren das unterschiedliche Prüfstände oder Wetterbedingugen?. Das könnte das zumindest erklären.
Hier noch etwas Interessantes in diesem Zusammenhang:
Es handelt sich meist um Tests von auto,motor & sport, sportauto und mot. Hier die Beschleunigungswerte:
325i:
0-100 (5 Messungen) : 7,4; 7,5; 7,6; 8,0; 8,4 Durchschnitt: 7,8
0-160 (4 Messungen): 18,7; 19,5; 20,4; 21,2 Durchschnitt: 19,9
323i:
0-100 (5 Messungen): 7,4; 7,7; 7,7; 8,1; 8,5 Durchschnitt: 7,9
0-160 (5 Messungen): 18,9; 20,0; 20,1; 20,8; 22,1 Durchschnitt: 20,4
Zum Vergleich noch der 328i, der aber in einer anderen Liga spielt:
0-100 (6 Messungen): 6,6; 6,7; 6,8; 6,9; 7,2; 7,4 Durchschnitt: 6,9
0-160 (6 Messungen): 16,4; 17,4; 17,5; 17,6; 18,4; 18,7 Durchschnitt: 17,7
Hallo, also in der Praxis nehmen sich der 323i und der 325i nicht viel. ..der 323i hat aber den modernen Motor, den würde ich vorziehen alleine schon vom Baujahr. ..hast du eher die Chance auf einen besseren Zustand, ganz davon abgesehen waren alle 3 sehr schell und richtig gut. ..ich wünsche dir, das du einen schönen findest. .lg Michael
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 22. Dezember 2015 um 00:47:14 Uhr:
Hallo, also in der Praxis nehmen sich der 323i und der 325i nicht viel
Dann nimm den 328er, denn der 323er ist mir eindeutig zu lahm gewesen.
Klar ist alles subjektiv aber ein 323 zu lahm ? Mein Bruder hatte einen Kombi der ging wie die Hölle ,die Beschleunigung war echt top und er konnte ohne Probleme mit gleichstarken neuen Autos mithalten....
Ich würde zwischen 323 und 328 wählen allein schon wegen Bj und Abgasnorm (Steuern)
Stehst du auf Beschleunigung und die V-Max ist Nebensache dann 323....wenn beides wichtig ist 328...
Ich würde in der Situation mehr auf den Gesamtzustand achten weil beide Top Motoren sind aber das sieht ja jeder anders...
Gruss
Sehe ich auch so. Bis 180 km/k sind die Unterschiede gering, erst danach zieht der 328 deutlich davon. Zudem habe ich das Gefühl, dass ich deutschlandweit der einzige bin, der einen e36 auf Langstrecken schnell bewegt. (ich bin oft auf der Strecke Berlin-Hamburg unterwegs).
Aber viele macht schon das Gefühl glücklich, dass sie könnten, wenn sie nur wollten....Dann muss es natürlich ein 328 sein, klar.
Also der Unterschied zwischen 323 und 328 ist schon deutlich, wer etwas anderes behauptet lügt sich selbst in die Tasche oder der 328 ist verheizt...
Mir war der 323 auch zu lahm, da bin ich irgendwie lieber den 325 gefahren...