Suche den absoluten Astra F Crack!!!

Opel Astra F

Hallo Leute!!!!!

Ich habe meinen Astra F BJ 21.12.1992 , und suche Leute die sich TOP auskennen mit dem Model und vielleicht sogar Beziehung haben in die Opel Entwicklung haben.

Mein Problem ist eben das ich denke das mein Astra ein Prototyp ist der Adam Opel AG . Ich komme auf den gedanken weil das Auto einige Sachen besitzt die ich noch nie gesehen habe in einem Astra F GSI 16V.
Ich versuch euch das mal zu beschreiben und zwar :

1. Die innenausstattung
Alles Schwarz also schwarze Griffe , schwarzer Himmel , und die Sitze sind schwarz mit eingesticken gelben Opel Pommes (DTM Zeichen). Die Türverkleidungen haben das selbe Muster.

2.Das Cockpit
Das Cockpit hat Carbon Lock . Also das komplette Cockpit sieht aus als ob es aus Carbonfasern besteht und natürlich auch in schwarz.

3.Getriebe
Ich hab ein 6 Gang Getriebe im Auto (kein F28) von Calibra Turbo oder Vectra sondern von einem Saab. Die Antriebswellen sind Sonderanfertigungen. Das hab ich herausgefunden als mir die linke Welle gebrochen ist und ich Ersatz suche aber mir kein Händler helfen konnte .

4.Steuergerät unter dem Fahrersitz
Ich habe ein zweites Steuergerät und dem Fahrersitz an dem RS232 Steckanschlüße sind mit Beschriftungen wie (Honeywell Schreiber, Datenlogger,12V). Von dem Gerät geht ein richtig dicker Kabelbaum in meinem Motorraum sowie an mein normales Steuergerät.

Desweiteren hab ich 5 Loch Felgen.

Ich hab bei Opel im Kundenservice schon nachgefragt doch mein Auto ist zu alt und im Archiv. Bei der Adam Opel AG ist nix mehr zu finden unter meiner Fahrgestellnummer, was ich echt scheisse finde für so eine Weltfirma.
Mir geht es darum wenn mir mal was def. geht will ich das wieder reparieren können und möchte daher im Vorfeld schon wissen was es sich mit dem Auto auf sich hat .

Bitte nur ernstgemeinte Antworten brache echt hilfe

69 Antworten

mmh 155 kw, vielleicht en astra turbo testwagen für deutschland bzw europa in zusammenarbeit mit saab, und dann von opel verkauft aber auf xe zurückgerüstet?? Da kann man jede Menge mutmaßen aber es kann anscheinend niemand klarheit schaffen

Zitat:

Original geschrieben von Rippie


Das hört sich aber wirklich sehr merkwürdig an 🙂
Ich will auch sowas cooles haben.
Wurden nicht in Groß-Britanien von Daewoo oder so noch Fahrzeuge produziert, oder war das nur bei dem Kadett so?

Gruß Chris

Das war in Korea, sowohl als Daewoo Racer (sah wirklich wie der Kadett aus) als auch als Daewoo Nexia (leicht verändert).

Beides Kadett-Ableger.

Ausserdem noch den Ascona C "Schwager" Daewoo Espero.

Vom Astra ist keine Daewoo-Verwandtschaft bekannt.

Guten Tach !

Es gibt noch nen Prob ! dein Getriebe soll ein SAAB GETRIEBE
mit 6 GÄNGEN VORWÄRST sein !!!???

Es gib aber erst 6 Gang getriebe bei SAAB ab 2004 !!!

Steht was auf dem getriebe ???

MFG DER MECHANIK

Der soll mal paar bilder vom Kompletten Fahrzeug reinstellen.

Speziel auch von den bereitz Aufgezählten teilen

Ähnliche Themen

ich hab mal irgendwas im kof das man umgearbeitete saabwellen auf nem f28 fahren kann oder so, muss aber ncih stimmen

Hier ein paar Bilder

http://www.mainscene.de/101.jpg
http://www.mainscene.de/102.jpg
http://www.mainscene.de/103.jpg
http://www.mainscene.de/104.jpg
http://www.mainscene.de/105.jpg
http://www.mainscene.de/106.jpg

Die meisten Fragen sind leider noch offen geblieben ...

Vom UDS kann ich mich also gedanklich schon mal verabschieden. Der sieht nicht nur anders aus, sondern hat auch nur einen Anschluss zur Auslesung.

http://www.unfallanalyse.de/unfallgutachten/uds.html

http://www.unfallanalyse.de/unfallgutachten/uds_gutachten/uds.jpg

http://www.mobatime.ch/typo3temp/pics/3c7a99bbc7.jpg

Vorstellbar wäre noch, dass z.B. per Schleppi direkt Kenndaten der Motorsteuerung ausgelesen und verändert werden können ...

Zitat:

Original geschrieben von MECHANIK


Guten Tach !

Es gibt noch nen Prob ! dein Getriebe soll ein SAAB GETRIEBE
mit 6 GÄNGEN VORWÄRST sein !!!???

Es gib aber erst 6 Gang getriebe bei SAAB ab 2004 !!!

Steht was auf dem getriebe ???

MFG DER MECHANIK

Es steht nix auf deb Getriebe leider. der geht wie sau dann kann ich nur sagen

das ist echt ne interessante sache hier!
ich würd auch mal versuchen bei nem anderen foh mehr infos zu bekommen. wenn dein jetziger kein interesse daran hat. vllt begeistert sich ja auch einer bei opel 😉

Ein paar Sachen haben wir ja schon.
Aber fast mehr Lücken als Fakten.

Hersteller Adam Opel AG
Platzhalter kein Sondermodell
Modellcode Astra F Limousine 2-türig Fließheck
Modelljahr 1993
Montagewerk Antwerpen II (B)
laufende Nummer 000844

Ich warte ja noch gespannt auf die Motorbezeichnung und die beiden Blechschilder ...

Hier nochmal mein motorschild und vielleicht hilft mein fahrzeugschein auch weiter:

http://www.mainscene.de/schein.jpg

http://www.mainscene.de/100.jpg

Vom Fahrzeugschein müssten wir mal die untere hälfte sehen, da wo die zusatzbemerkungen drinne stehen.

Gruß Chris

Nach Vergleich zwischen Produktionsauftrags-Schild und Fahrzeugschein kann auf jeden Fall schon mal eine Aussage mit absoluter Sicherheit getroffen werden:

Das Fahrzeug ist so nie vom Band gelaufen !

Zitat:

Produktionsauftragsschild:

W0L0TF080P5000844-68 TBW36
3228954-00 0TF08 551
L -81- GG53 LH8 MG4 T5X
2 U73 VG2 XJ4
771 *

W0L0TF080P5000844-68 interne Fahrgestell-Nummer Werk Antwerpen mit Prüfziffern

W0L ==> Adam Opel AG

0TF08 ==> 0 = Opel TF = Astra F 08 = Limousine 2-türig Schrägheck

0 ==> Füllzeichen

P ==> Modelljahr P = 1993

5 ==> Montagewerk 5 = Antwerpen II (B)

000844 ==> laufende Nummer

-68 ==> Prüfcode

TBW36 ==> nicht sicher, aber vermutlich Bauwoche (Mitte 09/1992 ?)

3228954-00 ==> Produktionsauftrags-Nummer mit Prüfziffern

0TF08 ==> 0 = Opel TF = Astra F 08 = Limousine 2-türig Schrägheck

551 ==> Polstercode W6D Monza / Rhodos 82I grau

L - 81 - ==> Lackierung novaschwarz / diamantschwarz metallic 266

GG53 ==> Modellcode Limousine Schrägheck 2-türig Linkslenker

LH8 ==> Motor C18NZ

MG4 ==> Getriebe 5-Gang manuell Sport CR

T5X ==> Abgaswerte 3-Wege-Kat EURO1

U73 ==> Stabantenne manuell

VG2 ==> Schutzwachs entfällt

XJ4 ==> Emblem(e) GT / SR

771 * ==> interne Kennzeichnung

Demgegenüber weist der Fahrzeugschein aus:

P.1 ==> Hubraum in cm³ : 1984
P.2 / P.4 => Nennleistung in kW / Nenndrehzahl bei minˉ¹ : 155/6000 (211 PS)
P.3 ==> Kraftstoffart oder Energiequelle : Benzin

Mit anderen Worten, es handelt sich u.a. um einen ab Werk so nicht lieferbaren 2-Liter-Motor. Auch das Getriebe ist nicht werksseitig verbaut worden.

Daher wird auch der Zweck der "Blackbox" als Anschluß für einen Schleppi, um Betriebsparameter "live" auslesen und Einstellungen verändern zu können, immer wahrscheinlicher.

Die "interessanteren" Dinge dürften vielleicht wirklich auf dem unteren Teil der Zulassungsbescheinigung zu finden sein oder auf Schein / Brief der alten Version. Auch ein Prüfbericht, aus dem die Umbauten hervorgehen, sollte irgendwo existieren.

Ich bin mit meinem Latein am Ende!

wow hut ab und danke .
Du scheinst ja richtig plan zui haben und dhast dir mühe gegeben . dazu erst mal danke .
Mir hat vor kurzem einer geschrieben das es sich um eine clarion endstufe halten würde und ich soll nicht so ein wind machen . sowas ist einfach nur lachhaft

was soll ich nur mit dem auto machen tz tz tz

Ah ja ... 😎 😕

Zitat:

Ich habe ein zweites Steuergerät und dem Fahrersitz an dem RS232 Steckanschlüße sind mit Beschriftungen wie (Honeywell Schreiber, Datenlogger,12V). Von dem Gerät geht ein richtig dicker Kabelbaum in meinem Motorraum sowie an mein normales Steuergerät.

Die typische Ausrüstung einer Clarion-Endstufe ! 😁

Ich weiss ja nicht, was der Schreiber der Nachricht eingeworfen, geraucht oder geschnupft hat.
Aber er sollte beim nächsten Mal weniger nehmen!

Übrigens danke fürs Kompliment! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen