Such Fahrwerkspapst Nähe Ulm

BMW 3er E46

Hallo Zusammen

Ich fahre einen E46 Touring, habe ein Lenkradzittern.
Viele Dinge habe ich repariert - ohne Erfolg.
Also nutzte ich eine letzte Möglichkeit und gab 150 Euro für eine Komplettuntersuchung am Fahrwerk bei BMW in Ulm aus.
Zu meinem Leidwesen konnten auch die den Fehler oder Grund des Zitterns nicht feststellen. Ergebnislos stehe ich hier nun herum..

Nun ist mir ehrlich gesagt weniger die Marke wichtig, wo ich mein Fahrzeug hinbringe (zur Untersuchung dessen). Vielmehr eine exzellte Expertise wäre von Vorteil.
Kennt jemand zufällig ein richtig fähiges Team rund um Ulm circa?

Gruß Pfauli

39 Antworten

Zitat:

@Pfauli schrieb am 04. Aug. 2024 um 22:55:19 Uhr:


Ich fahre einen E46 Touring, habe ein Lenkradzittern.

Hydrolager getauscht? Querlenker auf der Rüttelplatte geprüft?

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 4. August 2024 um 23:32:16 Uhr:



Zitat:

@Pfauli schrieb am 04. Aug. 2024 um 22:55:19 Uhr:


Ich fahre einen E46 Touring, habe ein Lenkradzittern.

Hydrolager getauscht? Querlenker auf der Rüttelplatte geprüft?

Angefangen mit:
- Hydrolager erneuert (diese waren wirklich hinüber)
- Bremsscheiben erneuert
- Bremskolben zerlegt, neue Kolben verbaut
- Spurstangen erneuert
- Radnarben erneuert
- Achsvermessung
- 4 nagelneue Reifen von Conti, obwohl die alten noch gut waren

Je "wärmer" das Kfz, desto weniger zittert es. Ganz schlimm morgens, die ersten Kilometer.
Aus dieser Erkenntnis heraus, vermute ich ein Weichteil. Fakt ist, das Zittern kam ohne mein Einwirken. Kein Unfall, kein Anfahren gegen einen Bordstein o. Ä. Es ist wie verhext.

Was letztendlich BMW alles getestet hat, ist für einen Kunden nicht ersichtlich, allerdings bekam ich die Antwort: Nirgendwo ist ein lager ausgeschlagen. Der Bereich in dem es am schlimmsten ist: 70-120 km/h und dann wieder ab 180 km/h

Fahr mal zum örtlichen TÜV und schildere denen die Symptome. Meist prüfen sie kostenlos das Fahrwerk und freuen sich über einen 10er für die Trinkgeldkasse.

Die haben mit dem Fahrwerkspieltester (Rüttelplatte) Möglichkeiten Schäden zu erkennen, die eine Werkstatt üblicherweise nicht hat. Auch nicht BMW.

Ich tippe auf Querlenker.

Alternativ kann man das ganze auch ohne Rüttelplatte mit Spezialwerkzeug 311060 prüfen:-)

Ähnliche Themen

Kann man. Ob es ausreicht, ist jedenfalls nicht immer gegeben. Ich kenne einige Fälle, bei denen damit kräftig gedrückt wurde, nichts sichtbar war und dann sich auf der Rüttelplatte eben doch was zeigte.

Ich sage auch rein gar nichts gegen deinen Vorschlag, so hat man die Gewissheit das ein unabhängiger und objektiver Prüfer nochmal auf alles schaut....

Servus Pfauli,

fahr zu Norbert Fuchs in Neu-Ulm. Der hat auch viele ALPINA Kunden und ist kompetent.

Viel Erfolg.

http://www.fuchs-classic-rep.de/seite/kontakt.html

Zitat:

@gusseisern schrieb am 5. August 2024 um 12:58:06 Uhr:


Servus Pfauli,

fahr zu Norbert Fuchs in Neu-Ulm. Der hat auch viele ALPINA Kunden und ist kompetent.

Viel Erfolg.

http://www.fuchs-classic-rep.de/seite/kontakt.html

Ah jo, die Gebäude kenne ich.

Danke Dir! 🙂

Sind auch die Domlager gecheckt worden?

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 6. August 2024 um 09:07:09 Uhr:


Sind auch die Domlager gecheckt worden?

Jups, hatte ich drum gebeten.
Auch Motor- und Getriebelager.

Vermutlich die Gummilager von Zug und Schubstreben auf der Vorderachse. Prüf die nach Spiel, auch die Traggelenke davon . Hab auf Powerflex Gummilager Vorderachse und Hintachse im blau umgerüstet.
Seitdem alles perfekt. Deutlich bessere Strassenlage, weniger Verschleiß an Reifen

Zitat:

@V8jeepwj schrieb am 06. Aug. 2024 um 15:31:43 Uhr:


Vermutlich die Gummilager von Zug und Schubstreben auf der Vorderachse. Prüf die nach Spiel, auch die Traggelenke davon

Du bist sicher, vom E46 mit seinen Dreiecksquerlenkern zu reden?

Bei e46 sind auch Gummilager verbaut!
Hinterachse auch, Stabigummi Vorderachse und Hinterachse sind auch oft schuld!
Zug und Schubstreben,deren Gummilager sind bei 5er,6er,7er schuld am Zittern....

Dagegen spricht das es weniger wird wenn der Wagen wärmer wird,ich glaube kaum das sich die Gummis so erwärmen das sie sich so ausdehnen das es weniger wird.
Es wird also etwas sein was sich durch die Fahrt erwärmt,ausdehnt und weniger Spiel hat.
Dafür kommen eigentlich nicht viele Sachen in Betracht.
Mir fallen da eigentlich nur Lager ein,da gibt es ja nur zwei.
Domlager und Radlager,Radlager sind aber angeblich schon neu.
Und im eingebauten Zustand Domlager zu testen ist,meiner Meinung nach,schwierig wenn sie kein erkennbares seitliches Spiel zeigen.
Wenn sich der Defekt vertikal äußert weil das Lager da leicht ausgeschlagen ist merkt man das seitlich gar nicht.
Aber das würde auch zum flattern führen,gerade so ein Fall im anderen Forum für E21.
Da war auch alles getauscht,und es waren letztendlich die nach 2000Km fertigen Domlager von Meyle.

Ich würde den mal aufbocken und schauen was die Domlager dann machen,da sieht man eher etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen