Such Fahrwerkspapst Nähe Ulm

BMW 3er E46

Hallo Zusammen

Ich fahre einen E46 Touring, habe ein Lenkradzittern.
Viele Dinge habe ich repariert - ohne Erfolg.
Also nutzte ich eine letzte Möglichkeit und gab 150 Euro für eine Komplettuntersuchung am Fahrwerk bei BMW in Ulm aus.
Zu meinem Leidwesen konnten auch die den Fehler oder Grund des Zitterns nicht feststellen. Ergebnislos stehe ich hier nun herum..

Nun ist mir ehrlich gesagt weniger die Marke wichtig, wo ich mein Fahrzeug hinbringe (zur Untersuchung dessen). Vielmehr eine exzellte Expertise wäre von Vorteil.
Kennt jemand zufällig ein richtig fähiges Team rund um Ulm circa?

Gruß Pfauli

39 Antworten

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 7. August 2024 um 14:32:29 Uhr:



Zitat:

@Pfauli schrieb am 07. Aug. 2024 um 14:24:29 Uhr:


Bin jetzt bei 210 TKM

Dann kannst du die so oder so tauschen. Besser jetzt, wenn du Symptome hast, als abwarten, bis sich da richtig was zeigt. Ist ggf. dann nur eine vorgezogene Reparatur. Vielleicht ist nach dem Tausch ja Ruhe.

Was nimmt man bei 210 TKm um Kosten/Nutzen mit Mittelfeld zu bleiben

Meyle?

BMW. Bei Leebmann24 oder Baum o. a. Online BMW Händlern kaufen ist schon vergünstigt, die Value Line Teile sind nochmal günstiger. Damit bist du in etwa auf dem Preisniveau von guten Drittanbietern und die Qualität ist jedenfalls bei BMW die beste.

Hm sehr interessant. Bin gespannt, falls sich das Problem löst.

Würde auch als erste mal den Querlenker tauschen. Meyle HD kann man nehmen, Lemförder auch…mit original bist natürlich an sichersten. Das letzte mal als ich geschaut habe lagen die bei +-150€ pro Lenker.

Wichtig ist es die Fahrwerksteile in Normallage festzuziehen.

Ansonsten wüsste ich ehrlich gesagt nicht, was ich dir noch raten könnte. Evtl nochmal selbst auf eine Bühne fahren (Mietwerkstatt etc) und selbst schauen. Montiereisen oder das von Wildhase gezeigte Spezialwerkzeug nehmen und wirklich nochmal alles abzutasten.

Wenn alles gemacht wurde bis auf die Querlenker selbst ist das die Anlaufstelle bevor man weiter um den heißen Brei redet. Die Gelenkscheibe an der Lenkstange zum Getriebe macht an sich nichts. Die muss nur jegliche Störeinflüsse dämpfen… das wäre mit das unnötigste zu tauschen.

Sind die Vibrationen/Unruhen im Lenkrad oder im Sitz? Habe bisschen den Faden verloren. Müssen aber wohl im Lenkrad sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@Patrick28600 schrieb am 7. August 2024 um 22:16:14 Uhr:



Ansonsten wüsste ich ehrlich gesagt nicht, was ich dir noch raten könnte. Evtl nochmal selbst auf eine Bühne fahren (Mietwerkstatt etc) und selbst schauen. Montiereisen oder das von Wildhase gezeigte Spezialwerkzeug nehmen und wirklich nochmal alles abzutasten.

2 Stempelbühne hab ich in der Garage :-)

Zitat:

@donBogi schrieb am 8. August 2024 um 05:48:24 Uhr:


Wenn alles gemacht wurde bis auf die Querlenker selbst ist das die Anlaufstelle bevor man weiter um den heißen Brei redet. Die Gelenkscheibe an der Lenkstange zum Getriebe macht an sich nichts. Die muss nur jegliche Störeinflüsse dämpfen… das wäre mit das unnötigste zu tauschen.

Sind die Vibrationen/Unruhen im Lenkrad oder im Sitz? Habe bisschen den Faden verloren. Müssen aber wohl im Lenkrad sein

Das hast Du richtig behalten, die Zitterei ist Lenkrad seitig.
Wenn es die Karosse wäre, würde ich eher an der HA suchen.

Wenn die Aciallager kein Spiel haben und die Hydrolager neu sind wird es nicht der Querlenker sein.
Ich kann mir nicht vorstellen das defekte Axiallager bei BMW nicht erkannt worden wären.
Ich würde den vorne mal aufbocken und schauen wie sich das Domlager dann verhält.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 7. August 2024 um 14:32:29 Uhr:



Zitat:

@Pfauli schrieb am 07. Aug. 2024 um 14:24:29 Uhr:


Bin jetzt bei 210 TKM

Dann kannst du die so oder so tauschen. Besser jetzt, wenn du Symptome hast, als abwarten, bis sich da richtig was zeigt. Ist ggf. dann nur eine vorgezogene Reparatur. Vielleicht ist nach dem Tausch ja Ruhe.

Ich denke, ich werde Deinem Rat folge leisten.
Querlenker tauschen ist ja keine große Sache mit Bühne.
Nur der Preis ist...shice..egal, Hauptsache wieder Freude am Fahren.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 8. August 2024 um 16:17:20 Uhr:


Wenn die Aciallager kein Spiel haben und die Hydrolager neu sind wird es nicht der Querlenker sein.
Ich kann mir nicht vorstellen das defekte Axiallager bei BMW nicht erkannt worden wären.
Ich würde den vorne mal aufbocken und schauen wie sich das Domlager dann verhält.

Ich habe für Morgen einen Termin mit Werkstattmeister beantragt.
Mal schauen was dabei herum kommt.
Ansonsten ist halt vorne inzwischen alles neu und als allererstes waren die Hydrolager defekt. Alle anderen Bauteile, die ich getauscht habe, das war immer nur die Hoffnung.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 7. August 2024 um 14:51:22 Uhr:


BMW. Bei Leebmann24 oder Baum o. a. Online BMW Händlern kaufen ist schon vergünstigt, die Value Line Teile sind nochmal günstiger. Damit bist du in etwa auf dem Preisniveau von guten Drittanbietern und die Qualität ist jedenfalls bei BMW die beste.

Ich gebe Dir diesbzgl. absolut Recht, jedoch Laufleistung und auf die Zukunft gesehen, fossile Brennstoffnutzung, wer weiss wie lange noch, so dass ich von max. 50- 80.000 km hinzu ausgehe.
Irgendwann wird der Preis an der Tankstelle zu krass, und der 6 Zylinder hat immer mächtig Durst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen