Subwoofer ASS "etwas" aufpimpen

Audi A4 B9/8W

Hallo,

heute wollte ich mal den Versuch wagen und meinen Subwoofer im Kofferraum umpolen. Kannte die Aktion von meinem B7 Avant, da hat es echt was gebracht.

Also Subwoofer aus dem Kofferraum ausgebaut. Er ist mit zwei Schrauben, glaube 8ter Nuss gesichert. Umpolen am Stecker ist nicht möglich. Habe die Kabel nicht aus dem Stecker raus bekommen, kaputt machen wollte ich auch nichts, da Leasing. Also habe ich nur die 4 Kreuzschrauben an der süssen Box abgeschraubt und schon hatte ich sie in der Hand. Die Stecker sind unterschiedlich groß, aber mit etwas geschickt kann man testen.

Ein Unterschied war nicht zu spüren. Aber ! die Plastik Box ist ja total leer dachte ich mir. Ab in den Keller und Filterwatte fürs Aquarium geholt und die Kiste damit voll gestopft !! Alles eingebaut und angeschlossen.

Muss sagen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bass kommt um einiges besser nach vorn und es klingt nicht mehr so nach leerer Dose.

Und ich hatte immer so ein komisches klappern im Kofferraum, konnte nichts finden. Auch bei Audi haben die mit den Achseln gezuckt. Mein Subwoofer war nicht richtig angezogen - hatte einiges an Spiel.....

1
2
3
+4
Beste Antwort im Thema

Manche geilen sich auch an jedem Scheiß auf... Kopfschüttel!!!!

840 weitere Antworten
840 Antworten

Zitat:

@Frequentdriver schrieb am 24. Februar 2019 um 11:26:09 Uhr:



Zitat:

@crasy666 schrieb am 24. Feb. 2019 um 10:55:11 Uhr:


parallel dazu den JBL Highleveleingang anschließen

Hab' mal vor ca. 25 Jahren im Studium gelernt, dass Parallelschalten von Widerständen den Gesamtwiderstand reduziert. Könnte dann das endgültige Todesurteil für die ASS Endstufe sein...

Ja Parallelschalten von Widerständen reduziert den Gesamtwiderstand, aber ich denke ja des der Highleveleingang vom JBL relativ hochohmig ist, sonst würde ja der "Eingang" von JBL warm werden. Und genau dieser Hochohmige Eingang vom JBL könnte ja das Problem sein, dass das MMI diesen nicht mehr als Lautsprecher erkennt. so wenn sagen wir mal der JBL Eingang nur 100 Ohm hätte was absolut noch niederohmig ist, aber gegenüber dem 4 Ohm vom Lautsprecher hochohmig würde sich ein Gesamtwiderstand von 3,84 Ohm ergeben, da brennt keine Endstufe durch. und ich denke mal der Highleveleingang hat ehr 500-1000 Ohm, damit besteht hier keine Gefahr mehr.

Ich möchte niemand zu was animieren. Ich denke der beste Test wäre es von einer externen Anlage die Lautsprecherausgänge auf den JBL Highlevel Eingang zu schalten, dann kann man testen ob der Highleveleingang und da ganze nachgelagerte System ok ist.

Hab mir die letzten Tage auch die JBL geordert. Wird wahrscheinlich Montag angeliefert. Werde jetzt sicherheitshalber einen 2 Ohm, 100W Leistungswiderstand beschaffen und vor den Highlevel Eingang der JBL setzen. Im Worst case muss ich den Pegel dann eben etwas höher drehen.
Ok - ist vielleicht etwas Overkill - aber besser so als Endstufenkill...

stopp, keine 2 Ohm das ist zu wenig ich würde def nicht tiefer wie 4 Ohm gehen, ich denke sogar das man mit einem 10 Ohm 25W Widerstand gut gedient ist, da fällt nicht zu viel Leistung ab, dafür ist er auch noch niederohmig, das ihn das MMI erkennt. aber mal unter uns, ein offener Lautsprecherausgang darf keine "moderne" Endstufe zerstören... hat schon mal jemand mit dem OBD11 oder VCDS auf das MMI geschaut, ob der einen Fehlermeldung hat?

damm müsste ja unsere MMIs auch schon tod sein.

So geht jetzt mal Abendessen mal sehen was es nettes gibt... die Guangdong Gegend hier, also der Süden ist schon noch deftiger als in Shanghai....

bis später evtl.

Wenn die Endtuffe vom
Mmi gekillt wäre würde nix mehr gehen. So denke ich

Versteh nur nich warum es bei paar Leuten läuft und bei einigen noch

Ich Schliese ein kill der Endziffer divinitv aus wie Wolfgang sagt muss schon einiges her

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich hatte vor einem Jahr mal nen Axton Axb mit integrierter Endstufe verbaut im Kofferraum. Der Klang war gut, ABER das MMI hat das gemerkt - es war definitiv was im Fehlerspeicher hinterlegt. Funktioniert hat es dennoch aber gut.
Mittlerweile betreibe ich ja alles wieder Original. Also Original Sub mit Dämmung und alle Türpappen modifiziert das nichts klappert.

Den Bass hab ich im MMi auf MAX und finde bin zufrieden, den Bass merk ich gut in der Rücklehne und hab da wie schonmal gesagt keine Störgeräusche.

Der Sub arbeitet bei max Bassregler im MMI sichtbar mit der Membran und es kommt ein sauberer Bass raus. ( Modelljahr 17 )
Auf dem Video mit dem Scheppern seh ich die Membran fast nicht arbeiten und es scheppert trotzdem extrem
Da ist bei mir absolut nichts mit Scheppern bei voller Bassregelung im MMI und hoher Lautstärke.

Kann alle Theorien nachvollziehen. Was mich stört, ist dass hier berichtet wird, wenn auch auf Originalzustand rückgerüstet wird, dass der Sub scheppert. Falls es an der JBL liegt, müsste es spätestens nach Rückbau weg sein. Ist nicht so. Falls die JBL hochohmig ist, passiert nichts beim in Reihe schalten, falls niederohmig, hab ich den passenden Schutz.
Der Ansatz mit 'ner 6-8 Ohm Parallelschaltung hat allerdings auch Charme.
Die Frage ist eher was ist besser und mit was beginnen?

Die Frage, welche sich mir stellt ist, warum funktioniert es bei 3 Forumsmitgliedern und bei zwei nicht?

Das frage ich mich auch. Komme heute nicht von meiner Frau los und meine Nachbarn würden auch streiken was zu probieren.

Werde morgen die JBL nochmals einbauen und Videos von den einzelnen steps machen und auch mal eine Homebaustein Endstufe mit Smartphone klinke chinch als highlevel Signal ausprobieren.

Wenns dann weg ist ist es das ASS Signal...

Mit was (programm/app) kann ich EINFACH videos mit dem Smartphone hier hochladen?

YouTube App 😉 ??

Zitat:

@crasy666 schrieb am 24. Feb. 2019 um 11:45:24 Uhr:


so wenn sagen wir mal der JBL Eingang nur 100 Ohm hätte was absolut noch niederohmig ist

Hab noch einmal recherchiert. Die Highlevel Eingänge verschiedener Car Hifi Endstufen liegen im Schnitt bei 200 Ohm. Gehe davon aus, ist bei der JBL ähnlich. Damit raucht sicher keine ASS Endstufe ab. Also kommt nur noch ein Kurzschluß beim Anschließen oder eine Art Schutzschaltung des MMI in Frage. Evtl. braucht's hier ein Fehlerreset?

Klemmt doch mal für ne Weile die Batterie ab, das wirkt manchmal Wunder.

Zitat:

@VW-R-line schrieb am 24. Februar 2019 um 14:59:16 Uhr:


Das frage ich mich auch. Komme heute nicht von meiner Frau los und meine Nachbarn würden auch streiken was zu probieren.

Werde morgen die JBL nochmals einbauen und Videos von den einzelnen steps machen und auch mal eine Homebaustein Endstufe mit Smartphone klinke chinch als highlevel Signal ausprobieren.

Wenns dann weg ist ist es das ASS Signal...

Mit was (programm/app) kann ich EINFACH videos mit dem Smartphone hier hochladen?

Na dann bist du aber zu beneiden:-))))

Hab jetzt heute viel rumgetestet. Hab jetzt meine perfekten Einstellungen gefunden.

Hab auch mal Fehler ausgelesen mit Vcds. Ein Fehlercode war da.

Irgendwas mit Unterspannung, bin mir nicht sicher mehr. Hab ihn mal gelöscht. Schaue die Tage ob da der Fehler wieder kommt.

Jedoch habe ich keine Probleme mit dem JBL und ground Zero wie heute schon mitgeteilt

Super, Fehlercodes kann man löschen bevor man zum Service fährt, kann da jetzt noch was passieren, wenn es funktioniert? Hab jetzt irgendwie Angst, daß mir der Audi abfackelt, hab noch wertvollere Autos in der Garage??

Bin mal gespannt ob es mit einem externen high level eingangssignal weg ist. Dann würde es auf jeden Fall am ass signal liegen.
Wenn das so ist, sollte ich mal den original sub reinschrauben , bei nem Kumpel fehler auslesen und löschen und beim audihändler vorstellig werden, woran das liegt (software?).
Hab noch bis 2021 Werksgarantie

Falls das alles nichts bringt, hat jemand Interesse an einer fast neuen JBL?!

Dann bleibt halt nur der GZ.

Deine Antwort
Ähnliche Themen