Subwoofer nachrüsten
Hallo,
ich fahre einen A4 B9 und habe leider nur das einfache Soundsystem verbaut. Ich plane, einen Subwoofer und einen Center-Lautsprecher nachzurüsten und wollte zunächst mit dem Subwoofer beginnen.
Ein Freund hat mir seinen defekten B&O-Subwoofer überlassen, der leider nicht mehr zu retten ist. Ich würde gerne das Kunststoffgehäuse dieses Subwoofers nutzen, um darin etwas Besseres zu verbauen. Hat jemand einen Vorschlag, wie ich das am besten umsetzen kann?
Und weiß zufällig jemand, ob die Kabel dafür bereits im Kabelbaum vorhanden sind oder ob ich komplett neue Leitungen ziehen muss?
Mit freundlichen Grüßen
Tim
9 Antworten
Wenn dein A4 bisher weder ASS oder B&O verbaut hat ist auch kein Kabel für Subwoofer oder Center verlegt.
Zudem muss die Headunit bei Nachrüstung auf ASS umcodiert werden damit die Signale überhaupt ausgegeben werden.
Zitat:@heinoxxx schrieb am 9. Mai 2025 um 08:10:49 Uhr:
Wenn dein A4 bisher weder ASS oder B&O verbaut hat ist auch kein Kabel für Subwoofer oder Center verlegt.
Zitat: Zudem muss die Headunit bei Nachrüstung auf ASS umcodiert werden damit die Signale überhaupt ausgegeben werden.
Das kodieren ist soweit kein Problem. Ich frage mich nur wo ich den Strom hernehme und was ich für einen Laursprecher dort einbauen kann/darf. Könntest du mir da weiterhelfen?
Mein Plan aktuell ist vorne einen High-Low Adapter am MMI zwischen zu stecken und dann ein Kabel nach hinten zu legen
Zitat:
@timb9 schrieb am 9. Mai 2025 um 08:12:52 Uhr:
Zitat:@heinoxxx schrieb am 9. Mai 2025 um 08:10:49 Uhr:....
Mein Plan aktuell ist vorne einen High-Low Adapter am MMI zwischen zu stecken und dann ein Kabel nach hinten zu legen
Das klingt nach einem Plan, vor allem weil nur vorne annähernd das volle Frequenzspektrum anliegt. Den Center lass weg, den braucht kein Mensch!
Stromversorgung über Pluspol Batterie, natürlich mit Sicherung dazwischen, Masse an einer Schraube an der Karrossrie, gibt auch welche hinten links bzw. rechts, wo schon Kabel dran sind.
Kurzes Update an alle die es vielleicht auch vor haben. Ich habe mir vorne am MMI die Signale abgegriffen und dann das Chincg und Remote Kabel nach hinten verlegt. Das sieht zwar höchst nach pfusch aus, funktioniert aber! Hinten im Kofferraum hat das Gehäuse von Bang und Olufsen mit dem Audi Carbon 165 Tief-Mitteltöner Platz gefunden und auf der Abdeckung für das Reifendichtmittel habe ich den Verstärker festgeklebt mit einem kleinen Zwischenstück damit er nicht direkt auf dem Plastikaufsitzt. Der Verstärker ist übrigens der Renegade RXA550. Ich habe alles zusammen für knapp 45-50€ bekommen. Falls das irgendwer nachbauen möchte und Hilfe braucht kann er sich gerne melden!
PS: Habe nicht in den originalen Kabelbaum vorne „geschnitten“. Ich habe ein Android Radio bei mir drinnen wo ich eh schon eine Quadlock Verlängerung habe.
Ähnliche Themen
Kannst du bitte noch Bilder vom Android - Radio bringen bzw wie das angebracht ist?
Mich würde das Android - Radio interessieren. Da ich nur das kleine Navi habe und kein AA.
Zitat:
@timb9 schrieb am 18. Mai 2025 um 15:22:14 Uhr:
Kurzes Update an alle die es vielleicht auch vor haben. Ich habe mir vorne am MMI die Signale abgegriffen und dann das Chincg und Remote Kabel nach hinten verlegt. Das sieht zwar höchst nach pfusch aus, funktioniert aber! Hinten im Kofferraum hat das Gehäuse von Bang und Olufsen mit dem Audi Carbon 165 Tief-Mitteltöner Platz gefunden und auf der Abdeckung für das Reifendichtmittel habe ich den Verstärker festgeklebt mit einem kleinen Zwischenstück damit er nicht direkt auf dem Plastikaufsitzt. Der Verstärker ist übrigens der Renegade RXA550. Ich habe alles zusammen für knapp 45-50€ bekommen. Falls das irgendwer nachbauen möchte und Hilfe braucht kann er sich gerne melden!
PS: Habe nicht in den originalen Kabelbaum vorne „geschnitten“. Ich habe ein Android Radio bei mir drinnen wo ich eh schon eine Quadlock Verlängerung habe.
Mich würde tatsächlich das Android Radio sehr Interessieren. Welches hast du? Wie läuft es und vor allem gibt es damit Softwaretechnisch Probleme im gebraucht mit dem original Interface?
Zitat:@ImJooonas schrieb am 1. Juli 2025 um 13:05:09 Uhr:
Mich würde tatsächlich das Android Radio sehr Interessieren. Welches hast du? Wie läuft es und vor allem gibt es damit Softwaretechnisch Probleme im gebraucht mit dem original Interface?
Nein, gibt es nicht! Ich wollte damals nur Carplay haben und hatte die Option entweder die Charge Only Buchse zu ersetzten und dann mit meinem kleinen Display zu nutzen oder für das gleiche Geld ein Android Radio von AliExpresss was von diversen Anbietern hier für knapp 800-1200€ verkauft wird. Mittlerweile habe ich jemanden gesehen der einfach das größere Display eingebaut hat und dann zusätzlich die Buchse neugemacht hat. Das wäre die elegantere Lösung. Das einzige was am Android Radio nervt ist das dass Display bei genau 117kmh leider wackelt und das Material ist halt nicht so hochwertig wie das Originale Navi.
LG Tim