Subwoofer ASS "etwas" aufpimpen
Hallo,
heute wollte ich mal den Versuch wagen und meinen Subwoofer im Kofferraum umpolen. Kannte die Aktion von meinem B7 Avant, da hat es echt was gebracht.
Also Subwoofer aus dem Kofferraum ausgebaut. Er ist mit zwei Schrauben, glaube 8ter Nuss gesichert. Umpolen am Stecker ist nicht möglich. Habe die Kabel nicht aus dem Stecker raus bekommen, kaputt machen wollte ich auch nichts, da Leasing. Also habe ich nur die 4 Kreuzschrauben an der süssen Box abgeschraubt und schon hatte ich sie in der Hand. Die Stecker sind unterschiedlich groß, aber mit etwas geschickt kann man testen.
Ein Unterschied war nicht zu spüren. Aber ! die Plastik Box ist ja total leer dachte ich mir. Ab in den Keller und Filterwatte fürs Aquarium geholt und die Kiste damit voll gestopft !! Alles eingebaut und angeschlossen.
Muss sagen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bass kommt um einiges besser nach vorn und es klingt nicht mehr so nach leerer Dose.
Und ich hatte immer so ein komisches klappern im Kofferraum, konnte nichts finden. Auch bei Audi haben die mit den Achseln gezuckt. Mein Subwoofer war nicht richtig angezogen - hatte einiges an Spiel.....
Beste Antwort im Thema
Manche geilen sich auch an jedem Scheiß auf... Kopfschüttel!!!!
840 Antworten
Werde mich am nächsten Wochenende nochmal intensiver damit beschäftigen. Unter der Woche werde ich leider keine Zeit haben. Vielleicht findet Ihr ja bis dahin eine Lösung. Drücke die Daumen.
Wäre auch interessant was Audi dazu sagt, wenn man denen das knarzen am Original zeigt...
Für mich hört sich das nach defektem JBL an. Hatte mal genau solche Geräusche an einer Aktivbox-Anlage für den PC. Da kam plötzlich rechts genau so ein Gekratze raus. Die Geräusche waren mit denen im Video identisch. Zwei Kondensatoren getauscht und das Ding lief wieder.
Als erstes würde ich den JBL umtauschen, wenn bei Amazon gekauft, schicken die schon einen neuen, bevor die Retour bei denen angekommen ist. Erstmal den JBL austauschen, bevor man sich einen Wolf sucht.
Bin am überlegen ob ich noch mal diese bestellen soll :
Ground Zero GZIA 2080HPX-II https://www.amazon.de/dp/B01HBYCCBM/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_NzMCCb1YGZ7KA
Um dann den mit dem Plastegehäuse zu betreiben? 🙂
das sind alles Perlen für die Säue.
Ähnliche Themen
Na ja egal... Hab mal die GZ bestellt. Versuch macht Kluch, wenngleich die Hoffnung nicht sehr groß ist.
Zitat:
@steel234 schrieb am 24. Februar 2019 um 10:45:29 Uhr:
Um dann den mit dem Plastegehäuse zu betreiben? 🙂das sind alles Perlen für die Säue.
Das sehe ich allerdings genau so. Die Plastikkonstruktion ist für einen richtig guten Bass 1.zu klein und 2.vom Material her denkbar ungeeignet.
Das ist schon klar... Ideal ist anders. Hatte evtl. vor mir mal ein Mdf Gehäuse zu bauen das vor der Batterie platz findet. Aber dafür muß erstmal das richtige Signal am Sub ankommen.
Hört man, aber vorne bass im mmi 3/4 und mitte Lautstärke. Dann höre ich das furzen auch ohne jbl mit gz
was man auch noch testen kann, den Original Audi sub dran lassen und dann parallel dazu den JBL Highleveleingang anschließen, damit simuliert man für das ASS einen Lautsprecher und man kann ausschließen, dass das MMI stört wenn es keinen LS am Ausgang feststellt. Obwohl das ungewöhnlich ist, wenn Audi wirklich so einen Erkennung drin hat, also "kein LS angschlossen" würde ich als Entwickler es so programmieren, das der Ausgang abgeschalten wird und nicht ein Störsignal "erzeugt wird. habt ihr ein OBD11 zum Fehlerspeicher auslesen, das habe ich vergessen zu machen, aber wenn das MMI Probleme hätte bei fehlendem Lautsprecher, müsste man das ja im Fehlerspeicher sehen.
Ein alternativer Verstärker wäre zum Testen gut, oder ein alternatives Signal. Wenn Ihr eine "kleine" Mini-Hifianlage habt, dann die mal zum Auto bringen und mit den LS Ausgängen den Highleveleingang vom JBL beschalten (dann aber den Tiefpass einschalten) damit könnte man auch testen ob der Highleveleingang geht.
Es ist jetzt etwas probieren angesagt, ich hoffe das die Tipps etwas bringen... am Besten wäre der Test mit einer "externen Hifianlage" am Highleveleingang vom JBL, dann kann man 100% sicher sein, das der JBL und Groundzero sauber laufen... also schnall mal die Hifianlage zuhause verpflücken, bzw. die von der "Küche" abbauen... und in die Garage schleppen.
Zitat:
@StromMann schrieb am 24. Februar 2019 um 10:23:29 Uhr:
Ich bin auch davon überzeugt das es vom ASS kommt. Nur warum hab ich das beim axton nicht gehört? Alles sehr merkwürdig...
Klingt für mich nach geschrotteter Endstufe des ASS. Fragt sich nur woher. Kurzschluß beim Einbau?
War das sofort beim 1. Höhrversuch so oder erst nachdem Du an den Pegeleinstellungen des JBL experimentiert hast?
Hatte da schon Bedenken beim Anschluß nur des GZ. Der Eingang des JBL könnte also zu Niederohmig sein und damit die Endstufe abgeraucht?
War sofort von Anfang an. Das wäre echt bitter wenn da was kaputt ist, aber den Verdacht hatte ich auch schon. Dienstag kommt die GZ Endstufe. Die teste ich dann nochmal aus. Werde berichten.
Zitat:
@crasy666 schrieb am 24. Feb. 2019 um 10:55:11 Uhr:
parallel dazu den JBL Highleveleingang anschließen
Hab' mal vor ca. 25 Jahren im Studium gelernt, dass Parallelschalten von Widerständen den Gesamtwiderstand reduziert. Könnte dann das endgültige Todesurteil für die ASS Endstufe sein...
Danke Wolfgang und noch ein paar schöne Tage in China, wenn es das überhaupt gibt, war da auch schon öfter auf Dienstreise!
Welche Möglichkeiten gibt es denn die ASS Endstufe zu schrotten? Kurzschluss dürfte doch die einzige Möglichkeit sein, oder?
Wie haben die beiden, die die Probleme haben, denn den Anschluss gemacht?
Batterie abgeklemmt? Erst geerdet und dann Masse an Plus oder wie?
Wie macht man es richtig? Wir haben ja zwei Batterien. Was hängt an welcher?