Subaru Levorg unfahrbar
Habe einen Levorg (2015er)gebraucht gekauft . Es gab 2 Probleme aber die sind behoben. Das Hauptproblem ist das wenn der Wagen warm ist, rückt und bockt, dabei rust er wie ein diesel. Die Subaru Werkstatt weiß nicht weiter. Auslesen bringt nichts weil nix im Fehlerspeicher steht. Subaru Deutschland weiß auch keinen Rat.. Der Wagen steht seid 5 Wochen in der Werkstatt.....
155 Antworten
Mem Dauerlicht gerade ausprobiert. Scheint nicht zu gehen. Piept und zeigt an, daß das Licht an ist. Auch nach dem verriegeln bleibt es an.
Wenn du das Licht ohne Schlüssel im Schloss oder ohne laufenden Motor einschaltest, bleibt es an.
Machst du es bei der Fahrt an und stellst den Motor ab, geht es aus (mit Abziehen des Schlüssels, wann es bei Keyless ausgeht, weiss ich nicht).
Ich fahre nur mit Licht, wenn nötig, habe Start-Stop immer deaktiviert und meine Batterie hät seit 8 Jahren jetzt. Obwohl ich quasi nie lange Strecken fahr eund das Auto oft mehrere Tage am Stück steht.
Ich glaube, es ist eher Glückssache, ob man eine gute oder schlechte Batterie erwischt.
Ähnliche Themen
SSA softwaremässig deaktiveren ist rechtlich sehr problematisch (auch wenn es keinem auffallen wird). Es gibt so kleine Module die an die Kabel vom Taster angeschlosen werden und bei jedem start ein druck auf den Taster simulieren. Das ist rechtlich kein Problem 😉 Es muss ein Massegesteuertes sein, meines ist z.B. "offiziell" für den Smart.
Die Batterie ist wirklich glücksache, ich habe eine billige batterie gehabt die hat gerade mal ein jahr gehalten und auch eine Varta AGM die nur ca 2 jahre gehalten hat. Die jetzige Varta EFB macht aber nach ca zwei jahren noch einen guten Eindruck (diese bekommt auch das lademanagment nicht mehr ab was die vorherigen zum Teil noch ertragen mussten). Mit 8 Jahren ist die Batterie aber durchaus in den Top 10 wenn dieser Sachverhalt beim Forester genauso schlimm ist wie beim Levorg.
Beim Keyless go geht das Licht aus wenn die zündung aus ist (also wie beim Schlüssel das abziehen) und die Lenkradsperre aktiv ist. Da bimmelt auch nix bei mir
Richtig, es bimmelt nur, wenn man bei abgezogenem Schlüssel das Licht einschaltet.
Ich bin mal gespannt, wie lange meine Batterie durchhält. Aber wenn sie jetzt kaputt geht, sage ich auch, die hat ihren Dienst erfüllt.
Beim forester mit e Boxer kam es wohl häufiger zu Problemen. Bei SJ liest man da weniger drüber.
@DucMonstertreiber ich komme auch aus der Gegend. Kannst du sagen, welche Werkstatt das war (reiner Selbstschutz, sonst auch gerne per PN)?
Ob diese ganzen Probleme nicht vielleicht von einem defekten Massekabel kommen.Aussetzer und Startunwilligkeit?Plötzlich geht es wieder?Da würde ich mal genau nachschauen.
Gruss
Auf jeden Fall kommt der TE hier ohne eine fähige und willige Werkstatt nicht weiter.
Es kommen zu viele mögliche Ursachen in Betracht und die Werkstatt muß mal eine vernünftige Diagnose machen und nicht so ein rumgedoktere wie bisher.
Und das die Subaruwerkstatt weiß, daß die Batterie nicht lange hält (ist mir wirklich nicht aufgefallen in den par Tagen), kein Angebot unterbreitet hat bzw die Batterie nicht aufgeladen hat, ist schon ein absolutes UNDING!!! Man muss keine s Klasse, Ferrari und Co besitzen um kundenfreundlich an den Tag zu legen!!! Ist meine Meinung! Zumindest habe ich hier, keiner hat hier im Endeffekt etwas verdient (💶), Tipps und Ratschläge bekommen. Lieben Dank an euch alle! 🥰. Ich werde euch auf dem laufenden halten. Bis jetzt steht es zu 80%fest, das ich ihn wieder verkaufen werde wenn er dann fertig ist oder falls etwas gravierendes sein sollte, wieder zum Verkäufer zurück geht.
Ich fände es gut, wenn Du dem Auto und der Marke noch eine zweite Chance gibst, indem Du eine bessere Werkstatt aufsuchst. Die bisherige hat sich ja nun mehr als ausreichend disqualifiziert.
Das ist mein dritter subaru. Mein erstes war ein Justy von 89 vom Kumpel abgekauft. Hat mega Spaß gemacht. Der zweite war ein Outback von 09 aber Diesel..... Da habe ich mich reingesetzt und war direkt verliebt! Hat alles perfekt gepasst bis der der Motor platt war, inklusive Turbo. Der war 2 Wochen vorher beim selben Händler /Werkstatt wo der Levorg jetzt stand zur Inspektion. Hätte ich einen Outback gefunden, der preislich und von den km her gepasst hätte, würde ich Outback fahren. Gegen einen Forester hätte ich auch nichts aber die zwei, wo es gepasst hätte, wären verkauft bevor die Finanzen klar waren..... Wobei ich beim Forester zwischen dem Sauger und dem Turbo hin und her gerissen war und auch bin. Schalter aber!
Mir ist auch ein leichtes klackern, links vorne (glaube ich) aufgefallen. Hab das auf der Problemliste, die die Fachwerkstatt vorliegen hat/hatte auch drauf stehen. Ab ca 35 bis 40kmh hört man das. Fährt man schneller, wird es auch schneller und verliert sich dann bei der Lautstärke durchs fahren. Beim abholen war keine Klade, wo Unterlagen, Papiere drin wären. Dann wäre mir das lieb gewesen, wenn man diese Auflistung mit mir durchgegangen wäre. Hatte den Zettel nicht mehr auf den Schirm...... Schitt...
Hallo Leute.
Es gibt was neues vom levorg. Batterie habe ich 1,5 Tage am ctek gehabt. Gestern Abend das Auto abgeklemmt und umgeparkt. Eben wollten wir zum einkaufen fahren und die Batterie ist leer!!!??!! Kann die sich so schnell verabschieden? Zumal ich das Problem vor dem langen Werkstatt Aufenthalt nicht hatte!!! Fa's Auto stand gut 1 Woche und sprang ohne Probleme an! Zum Glück kam die neue Batterie vorhin (start stop geeignet von varta mit 65ah). Die ist gerade am laden.