Subaru Levorg unfahrbar
Habe einen Levorg (2015er)gebraucht gekauft . Es gab 2 Probleme aber die sind behoben. Das Hauptproblem ist das wenn der Wagen warm ist, rückt und bockt, dabei rust er wie ein diesel. Die Subaru Werkstatt weiß nicht weiter. Auslesen bringt nichts weil nix im Fehlerspeicher steht. Subaru Deutschland weiß auch keinen Rat.. Der Wagen steht seid 5 Wochen in der Werkstatt.....
155 Antworten
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 11. August 2025 um 13:29:46 Uhr:
Steckdose im Kofferraum ist in ein paar Minuten nachgerüstet. Draht dafür ist im Kabelbaum samt Stecker schon drin. Masse kannst an den Massepunkt gleich drüber gehen.
Liegt das Kabel bzw die Vorbereitung hinter der Kofferraumlampe?
Das liegt links.... gibt ein Video aus YouTube dazu.
Wenn du nicht vor hast da ständig 10A oder mehr zu ziehen langt die werksseitige Verkabelung.
Achja, nur mal zur Info: Der Levorg hat übrigens ab Werk einen Ölkühler (bzw genauer gesagt einen Wärmetauscher da dieser Wasser und Öl benutzt und damit je nach bedarf erst das Öl vorwärmt und später dann das Öl kühlt). Das dürfte auch der Grund sein warum das Öl selbst im tiefsten Winter während der Fahrt nur kaum unter 90° geht und auch im Sommer nicht weit über 100° geht und sofort wieder fällt wenn man aufhört so zu heitzen.
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis. Habe das dem von grizzzly geschrieben. Über Software kann man da was lesen meinte er, bei der Abholung. Hat aber nicht nachgeschaut....
Moin.
Ein Update von der "Probefahrt". Bergkamen - Plattensee (Magdeburg), 2 Personen und Gepäck für 4 Tage. 426 km und Reservereichweite 29km..... Bin oft über Tempomat (120-130)gefahren und ca 8km mit 180, kurzzeitig auf 209 laut GPS (Navi). Er war beim stärker beschleunigen am rußen und hat 5x insgesamt stark geruckelt I'm Verlauf der Fahrt (Autobahn). Landstraße war es super! Auf dem nach Hause weg über Hof (ca 750km) habe ich 74 Liter insgesamt getankt und laut Anzeige sind 180km noch möglich (9,1 im Schnitt beim ausschalten abgelesen und 10, 4 im Display). Muss dazu sagen, daß wir 2 SUP Sets in Hof eingeladen haben und ein Kasten mit 12er Kasten mit 0,75 er Flaschen (voll!) sowie gut 35kg noch dazu gekommen sind. Bin mit 120 über Tempomat überwiegend gefahren und öfter mit 140 sowie auch mal 180 bis 200. Die Rückfahrt =perfekt gelaufen! Kein ruckeln und/oder stärkeres rußen aufgefallen! Auch war die Beschleunigung besser wie auf der Hinfahrt! Scheint sich der Kat freigebrannt zu haben. Trotzdem lasse ich die Verkaufsanzeigen in den entsprechenden Portalen bis Mitte September drin.