Subaru Levorg unfahrbar

Subaru Levorg 1

Habe einen Levorg (2015er)gebraucht gekauft . Es gab 2 Probleme aber die sind behoben. Das Hauptproblem ist das wenn der Wagen warm ist, rückt und bockt, dabei rust er wie ein diesel. Die Subaru Werkstatt weiß nicht weiter. Auslesen bringt nichts weil nix im Fehlerspeicher steht. Subaru Deutschland weiß auch keinen Rat.. Der Wagen steht seid 5 Wochen in der Werkstatt.....

155 Antworten

Wahrscheinlich war sie eh schon nicht mehr ganz auf der Höhe, die Werkstatt hat sie tiefentladen und das hat ihr den Rest gegeben.

@DucMonstertreiber Es kann durchaus die Batterie hinüber sein. Das kann auch durchaus weitreichende Auswirkung haben und ggf sogar Motorprobleme verursachen! Hast Du mal den Ladespannung gemessen? Kannst Du den Ruchestrom messen? Sollte der Ruhestrom im normalen Bereich sein wird die Batterie wirklich hinüber sein, auch wenn die Batterie nach dem Laden 13,x V hat und das Ladegerät behauptet das alles gut ist. Die Batterien in diversen Subarus sterben einfach wie die Fliegen (Erklärung dürfte hier das Batterie/Lademanagment sein). Bestandteil jeder Inspektion nach Herstellervorgaben ist übrigens auch die Batterie mit einem speziellen Ladegerät zu laden und mit einem speziellen Tester zu testen (etwas das Deine Werkstatt vermutlich nicht gemacht hat, zu der scheinbaren Qualität der Werkstatt wurde aber ja schon das ein oder andere geschrieben oder angedeutet) und reihenweise werden da die Batterien gewechselt...

@itasuomessa Du bringst glaub einige Dinge durcheinander:

  1. Der Aufbau neben den Polen ist durch die Bauform vorgegeben. Es gibt einmal die "europäischen Batterien" die zwischen/neben den Polen einen Aufbau hat, es gibt die "amerikanischen Batterien" bei denen die Pole zum Teil gar nicht hervorstehen und die Kabel mit Kabelschuh anstelle einer Klemme angeschraubt werden und es gibt die "Asiatischen Batterien" bei denen die Pole wie bei den "europäischen" angeordnet ist aber die oben komplett flach sind und die Pole darum überstehen. Wenn Du von Varta die richtige "Asia batterie" nimmst dann passt das, das hat nix mit dem Hersteller sondern mit der korrekten Bauform zu tun. Varta: https://www.autobatterienbilliger.de/VARTA-N65-Blue-Dynamic-EFB-Autobatterie Banner: https://www.bannerbatterien.com/de-de/Produkte/Starterbatterien/Running-Bull-EFB/11-EFB-565-15-ASIA Yuasa: https://www.yuasa.de/ybx7005.html
  2. EFB ist keine Marke sondern eine "Eigenschaft". Fahrzeuge mit Start/Stop-Automatik benötigen mindestens eine EFB Batterie die gegenüber einer normalen Batterie "verstärkt" wurde oder auch eine AGM Batterie die nochmal etwas mehr kann als eine EFB Batterie. Erklärung was EFB und AGM ist: https://www.bannerbatterien.com/de-de/Batteriewissen/17-Unterschied-AGM-und-EFB-Batterie

Ich weiss schon, dass Varta auch passende Batterien hat. Allerdings haben die nicht alle Händler lagernd und man bekommt manchmal eben welche wo die Bauform dann nicht ganz passt.

EFB ist EFB, ja. Hat den Vorbesitzer von meinem Levorg auch nicht angehalten eine normale Bleibatterie zu verbauen. Gibt auch genug Hersteller die das ab Werk machen.

Ich habe mich persönlich für Yuasa entschieden weil ich gute Erfahrungen damit habe und die Batterie in Europa (Wales) gefertigt wird.

Zitat:
@BlackFly schrieb am 21. Juni 2025 um 22:58:34 Uhr:
@DucMonstertreiber und mit einem speziellen Tester zu testen

Ja, da gibt es so einen Kassenbon-Ausdruck.....der auch nichts bringt. Bei der letzten Inspektion stand da "Spannung nach dem Laden 11,73 V Batterie ersetzen". Das war im Herbst letzten Jahres und die Werkstatt hat auch nichts dazu gesagt.

Ich habe auch nichts gemacht, gab ja keine Probleme. Und sie arbeitet bis heute problemlos, Auto springt immer an und auch keine sonstigen Fehler.

Ähnliche Themen

Mein Ladegerät kann das auch testen, das ist eigentlich recht offensichtlich wenn das anzeigt "platt", also unter 50% nach vollladen dann kannst die Tage zählen bis die nach dem Laden wieder platt ist.

Sowas kann man nur ersetzen, zeigt das Ladegerät noch sagen wir 75% an geht die Batterie noch Jahre.

So, update

Hab den am Sonntag dann zur Nachtschicht (45kmx2)und gerade wieder zur Arbeit gefahren. Er zieht ganz normal.... Aber wenn man stärker beschleunigt, rußt er "stark" laut Kollege hinter mir. Mit der neuen Batterie gab es bisher keine Probleme (fahre auch am Tag mit Licht). Der Verbrauch ist auf 11,4 runter, laut Anzeige oben. Das klicken ist ab 1% Gaspedal und auch wenn man den Tempomat drin hat. Die neuen Zündkerzen sollen jetzt erst am Dienstag kommen. Kann ich mit leben.

Motorol kam bei der Inspektion folgendes rein: 5w30 expert EFE Motul, 5,1 Liter

Das Öl ist ein C2/C3, also das Motul 8100 X-Clean?

Tendenziell jetzt eher ein Dieselöl aber das wird jetzt nicht das Thema sein.

Wenn deine Arbeitsstrecke jetzt nicht absolute Kurzstrecke ist sind mehr als 10l zu viel.

Keine Ahnung was die Spezifikation angeht. Habe das von der Rechnung abgeschrieben. Der Zettel im Motorraum ist ein 0815 von motul. Da steht nur 3 w30 drauf. Habe mit meinen Kollegen gesprochen, die hinter mir gefahren sind. Der Wagen hat ganz leicht grau geräuchert und nach verbrannten gestunken. Leider können die nicht sagen ob das nach Gummi, Öl oder verschmorte Plastik gerochen hat.... Muss nachher mal die Frau ran. 😁.

Öl wird nicht das Problem sein denk ich.

Verbrauch ist deutlich zu hoch. Da fahre ich den Sauger im forester ja mit 4 litern weniger.

Kriegt der Motor genug Luft?

Die anzeige kann auch mal gut um 10 oder 20% falsch sein, ich musste meine Anzeige auch um ca 10% korrigieren lassen. Also auf die Anzeige würde ich mich nicht verlassen und auch keine "fehlerdiagnose" auf grundlage dieser veranlassen.

Ansonsten sind über 10l bei Levorg nach eigener erfahrung durchaus möglich. Kurzstrecke treibt den Verbrauch deutlich hoch aber auch hohe geschwindigkeiten (wobei ab ca 130 der verbrauch schon wirklcih stark ansteigt) und auch bei tempo 150, vorallem im Verkehr, der verbrauch gerne mal zweistellig werden kann

Woher kommst du @DucMonstertreiber ?

Wenn du bei mir in der Naehe wohnst koennen wir dein Auto ja mal mit meinem vergleichen.

Moin.

Komme aus Bergkamen, Rünthe aber 😅.

Sind ja nur 6.5h... :D

Gibt es hier etwas neues?Läuft das Auto?

Das Auto ist bei grizzly racing. Freitag hingebracht. Die ersten 20km ohne Probleme aber dann gingen die Probleme wieder los. Ruckeln und bocken und rußen.... Rastplatz raus, LMM Stecker gezogen und der Motor ging aus. Sprang schlecht an, lief unrund. Stecker wieder drauf und der Motor lief wieder einwandfrei..... Auf der 46, bei Wuppertal ging es wieder los mit den Problemen.... Bin dann aber durchgefahren. Auf den letzten 4 km lief er wieder ohne Probleme....

Deine Antwort
Ähnliche Themen