Subaru Levorg unfahrbar
Habe einen Levorg (2015er)gebraucht gekauft . Es gab 2 Probleme aber die sind behoben. Das Hauptproblem ist das wenn der Wagen warm ist, rückt und bockt, dabei rust er wie ein diesel. Die Subaru Werkstatt weiß nicht weiter. Auslesen bringt nichts weil nix im Fehlerspeicher steht. Subaru Deutschland weiß auch keinen Rat.. Der Wagen steht seid 5 Wochen in der Werkstatt.....
113 Antworten
Die Fachwerkstätten tragen die Inspektionen, wenn überhaupt, auch nur noch auf ausdrücklichen Wunsch ein weil die Inspektionen werden online nachgewiesen und auch nur dort akzeptiert Subaru den Nachweis wenn es um Garantie oder Kulanz geht.
Scheibenwaschwasser steht immer auf jeder Rechnung drauf, das hat sich so eingebürgert das es mit zufälligen Werten eingetragen wird solange das nicht ausdrücklich darauf verzichtet wird. Alle anderen Punkte sind dann auch ganz normale standartpunkte.
Auf die Verbrauchsanzeige kann man relativ wenig geben, meine musste z.B. auch um 12% nach oben korrigiert werden damit sie einigermaßen passt. Und dann ist auch noch die frage welche anzeige? Die die immer angezeigt wird oder die die nach dem abschalten angezeigt wird? Die die nach dem abschalten angezeigt wird ist der Verbrauch der letzten fahrt, die dauerhaft angezeigte ist der Verbrauch seit dem letzten nullen des Tageskm. Und 12l sind hoch, ja auch zu hoch. Verabschiede Dich aber von dem Gedanken das der Levorg mit seinem downsizing Motor sparsam ist! Im Alltagsbetrieb komme ich nicht unter 9l und es wird auch gerne mal zweistellig wenn ich etwas flotter unterwegs bin...
Wenn Du den LMM abziehst dann kommt die MKL, das ist vollkommen normal. Allerdings sollte der Motor dann vollkommen normal weiterlaufen, macht er das nicht dann ist da was anderes im argen! Wenn der LMM abgezogen wird dann wird die Einspritzung mit "standartwerten" betrieben die eigentlich immer laufen sollten. Läuft der Motor dann nicht richtig heisst es das das was an Luftmasse rein kommt nicht dem Standard entspricht und das ist eigentlich gar nicht gut.
Wenn Du weiter machen willst, dann würde ich wirklich zuerst mal die Zündkerzen rausnehmen und ggf wechseln und dabei die Zündspulen genau anschauen. Die richtigen Zündkerzen sind die NGK SILKAR8D6 (nimm NGK). Wenn er wieder bock, dann schaue Dir genau den Ladedruck und die Gaspedalstellung an. Solltest Du ein OBD tester oder besser logger haben dann schaue da auch mal nach dem Gaspedal, der Drosselklappe, dem Zündzeitpunkt, ggf klopfregelung (ein loser oder defekter Klopfsensor künnte ich mir auch gut vorstellen)
Du hast den Wagen mit leerer Batterie von der Werkstatt bekommen?was für Amateure!
Zitat:
@Sport-Lu schrieb am 18. Juni 2025 um 20:44:36 Uhr:
Du hast den Wagen mit leerer Batterie von der Werkstatt bekommen?was für Amateure!
Ja, die war leer! Der Junior - Chef war zum Glück nicht mehr da! Habe den Anruf bekommen, das ich den Wagen abholen kann (die haben mit dem Verkäufer sich auseinander gesetzt). Bin dann 40 min später los nach Münster, Autobahn voll, Umleitung - schwerer Verkehrsunfall. 48 min, kurz bevor wir beim Händler waren, ging das Handy und mir wurde mitgeteilt das ich den Wagen nicht bekomme weil der Verkäufer noch kein Geld überwiesen hatte oder die noch keinen Zahlungseingang sehen würden. Sollte der Mitarbeiter mir sagen(Anweisung Junior). Auf jeden Fall haben die sich mit den Verkäufer nochmals kurz geschlossen. Ging dann doch alles.
Zitat:
@BlackFly schrieb am 18. Juni 2025 um 20:19:03 Uhr:
Die Fachwerkstätten tragen die Inspektionen, wenn überhaupt, auch nur noch auf ausdrücklichen Wunsch ein weil die Inspektionen werden online nachgewiesen und auch nur dort akzeptiert Subaru den Nachweis wenn es um Garantie oder Kulanz geht.
Scheibenwaschwasser steht immer auf jeder Rechnung drauf, das hat sich so eingebürgert das es mit zufälligen Werten eingetragen wird solange das nicht ausdrücklich darauf verzichtet wird. Alle anderen Punkte sind dann auch ganz normale standartpunkte.
Auf die Verbrauchsanzeige kann man relativ wenig geben, meine musste z.B. auch um 12% nach oben korrigiert werden damit sie einigermaßen passt. Und dann ist auch noch die frage welche anzeige? Die die immer angezeigt wird oder die die nach dem abschalten angezeigt wird? Die die nach dem abschalten angezeigt wird ist der Verbrauch der letzten fahrt, die dauerhaft angezeigte ist der Verbrauch seit dem letzten nullen des Tageskm. Und 12l sind hoch, ja auch zu hoch. Verabschiede Dich aber von dem Gedanken das der Levorg mit seinem downsizing Motor sparsam ist! Im Alltagsbetrieb komme ich nicht unter 9l und es wird auch gerne mal zweistellig wenn ich etwas flotter unterwegs bin...
Wenn Du den LMM abziehst dann kommt die MKL, das ist vollkommen normal. Allerdings sollte der Motor dann vollkommen normal weiterlaufen, macht er das nicht dann ist da was anderes im argen! Wenn der LMM abgezogen wird dann wird die Einspritzung mit "standartwerten" betrieben die eigentlich immer laufen sollten. Läuft der Motor dann nicht richtig heisst es das das was an Luftmasse rein kommt nicht dem Standard entspricht und das ist eigentlich gar nicht gut.
Wenn Du weiter machen willst, dann würde ich wirklich zuerst mal die Zündkerzen rausnehmen und ggf wechseln und dabei die Zündspulen genau anschauen. Die richtigen Zündkerzen sind die NGK SILKAR8D6 (nimm NGK). Wenn er wieder bock, dann schaue Dir genau den Ladedruck und die Gaspedalstellung an. Solltest Du ein OBD tester oder besser logger haben dann schaue da auch mal nach dem Gaspedal, der Drosselklappe, dem Zündzeitpunkt, ggf klopfregelung (ein loser oder defekter Klopfsensor künnte ich mir auch gut vorstellen)
Ähnliche Themen
Danke für die Tipps! Zündkerzen sind bestellt. Klopfsensor ist auch bestellt. Fehlt nur noch der Kühlflussigkeitsensor. Ob die vorherige Werkstatt nach den Kerzen geschaut hat, konnte der Mitarbeiter nicht sagen....... Batterie, nach 40km sagt der Wagen jetzt wieder nix..... Ladegerät kommt jetzt dran.
Zitat:
@BlackFly schrieb am 18. Juni 2025 um 20:19:03 Uhr:
Scheibenwaschwasser steht immer auf jeder Rechnung drauf, das hat sich so eingebürgert das es mit zufälligen Werten eingetragen wird solange das nicht ausdrücklich darauf verzichtet wird. Alle anderen Punkte sind dann auch ganz normale standartpunkte.
Wenn Du den LMM abziehst dann kommt die MKL, das ist vollkommen normal. Allerdings sollte der Motor dann vollkommen normal weiterlaufen, macht er das nicht dann ist da was anderes im argen! Wenn der LMM abgezogen wird dann wird die Einspritzung mit "standartwerten" betrieben die eigentlich immer laufen sollten. Läuft der Motor dann nicht richtig heisst es das das was an Luftmasse rein kommt nicht dem Standard entspricht und das ist eigentlich gar nicht gut.
Wenn Du weiter machen willst, dann würde ich wirklich zuerst mal die Zündkerzen rausnehmen und ggf wechseln und dabei die Zündspulen genau anschauen. Die richtigen Zündkerzen sind die NGK SILKAR8D6 (nimm NGK). Wenn er wieder bock, dann schaue Dir genau den Ladedruck und die Gaspedalstellung an. Solltest Du ein OBD tester oder besser logger haben dann schaue da auch mal nach dem Gaspedal, der Drosselklappe, dem Zündzeitpunkt, ggf klopfregelung (ein loser oder defekter Klopfsensor künnte ich mir auch gut vorstellen)
Bei meiner Subaru-Werkstatt neuerdings nicht mehr. Da hängt ein großer Hinweis am Tresen, dass Wischwasser bei Inspektionen nur noch auf Wunsch nachgefüllt wird.
Bei abgezogenem LMM kommt sofort die MKL, man kann nur noch im Sport-Modus fahren und ich glaube, es leuchtet CRUISE oder so noch auf. Kann sein, dass auch noch eine andere Leuchte angeht.
Der Wagen fährt dann im Notlauf, Drehzahl ist höher als normal, aber es ruckelt nichts, ist einfach weniger geschmeidig als sonst und verbraucht mehr.
Ich würde bzgl. der Kerzen mal bei der Werkstatt anrufen, die den Wagen bisher gewartet hat. Sachverhalt schildern und fragen, ob und wann sie die Kerzen gewechselt haben.
Falsche Kerzen oder falsches Öl würd eich nahezu ausschließen bei einer Subaru-Werkstatt. Geht beim Levorg auch das 5W30 Öl? Das haben die Subaru-Werkstätten meist als Standard, weil es wohl für (fast) alle Subaru passt.
Ja, 5w30 geht auch wenn 0w20 am Deckel steht.
Bei meinem ist das seit mehreren Jahren drinnen, ohne das wir damit Probleme haben.
Meine Werkstatt füllt das immer ein, wenn der Kunde nicht ausdrücklich was Anderes haben will. Werden wohl die meisten so machen.
5w30 ist drin. Den Stecker vom LMM abziehen und nach ca 500m bis 1km ging die Leistung richtig in den Keller. Musste anfahren (Kreuzung) und es kam nix. Schritttempo über die Kreuzung, rechts ran, Stecker drauf und sofort lief der Motor ruhig. Anfahren klappte auch. Wollte gerade den Wagen vor die Garage stellen-ging nicht an, der Motor. Überbrückt und jetzt hängt er am Ladegerät. Beim Händler startete er unwillig. Zündung aus und nochmal gestartet. Das ging dann. Ich bin auf die Kerzen gespannt!
5W30 passt bei allen Subarus, allerdings weiss ich nicht ob das Subaru Öl die API SN+ oder SP erfüllt (ist von Subaru nicht gefordert aber bei turbo direkteinspritzer sehr zu empfehlen).
Das mit dem LMM ist komisch, das sollte eigentlich so nicht sein. Klar gehen diverse lampen an und der Verbrauch wird steigen, allerdings sollte der Motor so trotzdem laufen und leistung bringen!
Eine defekte Batterie kann allerdings auch ganz lustige Fehler verursachen, vorallem in verbindung mit dem tollen Lademanagment. Schau mal was passiert wenn Du das Licht einschaltest (damit geht einerseits die Last hoch und andererseits wird die bescheuerte flexible Spannung auf einen festen Wert umgestellt, ich fahre nur noch mit eingeschaltetem Licht deswegen)
Also, Licht an und man hat weniger Probleme? Krass! Was mir auf dem Rückweg aufgefallen ist : Start /Stop sagte nix!!! Habe was gegen diesen Quatsch aber ich hatte vergessen den Schalter zu drücken! An den Ampeln ging der nicht aus......
Ganz theoretisch könnte ich mir vorstellen, dass irgendwas in der Zündanlage oder Gemischaufbereitung nicht richtig funktioniert. Mit funktionierendem LMM kann das Steuergerät das noch halbwegs ausgleichen. Das Fahrzeug ruckelt und bockt, aber es fährt.
Muß das Steuergerät aber auf Standardwerte zurückgreifen, führt das in Verbindung mit dem anderen, noch unbekannten Problem zum Absterben des Motors.
Als ich mal mit defektem LMM liegenblieb, war es umgekehrt: Mit LMM ging die Leistung weg, bis am Ende der Motor abstarb und nicht merh ansprang. Mit abgezogenem Stecker startete er wieder und lief im Notlauf.
Ich probiere das mit dem LMM morgen nochmal wenn die Batterie geladen ist. Nicht das dieses Management wegen der leeren Batterie Probleme macht und das der LMM /System auch davon dann betroffen ist.
Wenn der dann läuft, Kerzen geweselt usw, sattel ich um!! Von ehemals Bäcker, bei den goldigen Bären arbeiten, aktuell Pillen herstellen und dann Autoschrauber 😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣
Start/Stop ist abhängig von der Batterieladung und vielen anderen faktoren. Wenn die Batterie allerdings leer oder hinüber ist wird Start-Stop nicht aktiviert und ist die Batterie z.B. "nur schlecht" wird Start-Stop den Motor für ein paar sekunden ausschalten und dann wieder starten. Total toll das System, ist bei mir deaktiviert...
Und der Levorg hat, wie andere Subarus auch, keine feste Bordspannung. Je nach Fahrzustand, nach Batterieladung und weiteren faktoren regelt die LiMa von 0 (also keine Ladung, man fährt nur auf Batterie) bis hin zu knapp über 15V (sehr hohe last z.B. wenn man die Motorbremse benutzt). Das soll alles helfen Sprit zu sparen (obwohl bei dem Verbrauch eigentlich hopfen und malz verloren ist) hat aber mehr den effekt die batterie in Rekordzeiten zu töten. Eine möglichkeit diese Regelung zu daktivieren ist permanent mit Licht zu fahren (ich habe von "weiteren Faktoren" geschrieben, dies ist einer der Faktoren die man selber manuell beeinflussen kann), dann wird die Lichtmaschine permanent 14,4V bringen.Das Licht kann auch permanent an bleiben, wenn die Zündung aus ist dann ist auch das Licht komplett aus, allerdings ist dann natürlich der Tacho und das Navi permanent im "Nachtmodus", am Helligkeitsregler kann hier aber wieder auf "tagmodus" gestellt werden (das muss man dann eben immer manuell machen weil der Lichtsensor das leider nicht steuert)