Subaru Levorg unfahrbar
Habe einen Levorg (2015er)gebraucht gekauft . Es gab 2 Probleme aber die sind behoben. Das Hauptproblem ist das wenn der Wagen warm ist, rückt und bockt, dabei rust er wie ein diesel. Die Subaru Werkstatt weiß nicht weiter. Auslesen bringt nichts weil nix im Fehlerspeicher steht. Subaru Deutschland weiß auch keinen Rat.. Der Wagen steht seid 5 Wochen in der Werkstatt.....
110 Antworten
Wenn die nicht weiter wissen, wird es schwer.
Ich würde erstmal mit den einfachen Dingen anfangen.
Ruß oder Nebel heißt immer zu wenig Luft egal ob Diesel oder Benzin, d.h. Luftfilter, kompletter Ansaugtrakt incl. Turbo kontrollieren, Ansaugbrücke abbauen, Kat kontrollieren ob die Abgase auch wieder raus können, den sonst macht der Turbo auch nichts. Übrigens wenn zu wenig Luft in den Motor kommt gibt es auch keinen Fehlercode, Max. wird die Lambdasonde meckern das dass Gemisch nicht stimmt, evtl Abgasmesser mal reinstecken und CO kontrollieren.bzw. Kohlenwasserstoffe
Und vor allem eine längere Fahrt mit Diagnose Tool machen und dabei Soll/Ist Werte vergleichen. Wurde das schon erledigt von der Werkstatt?
Gruß
Andre
Mit den Infos bist Du leider sehr sparsam, ich denke da fehlen einige wichtige Infos:
Was sind denn die beiden anderen (behobenen) Probleme?
Wieviel km hat der drauf?
Wie ist der Wartungszustand selber, vorallem Ölwechsel und welches Öl wurde verwendet, was ist mit den Zündkerzen?
Kommt das ruckeln wirklich vom Motor oder vielleicht vom Getriebe?
Wie ist denn der Ladedruck, verläuft der normal? Der Levorg sollte bis ca 0,6 bar bringen und natürlich sollte der Ladedruck auch nicht schwanken. Damit könnte man schonmal recht einfach selber den bereich überprüfen.
Wenn man auf der Fahrt mitloggt würde ich auch mal auf die Zündzeiten und den Klopfsensor achten
Laut sub Werkstatt in Münster, hätten die eine Fahrt aufgezeichnet. Es sind keine auffälligkeiten erkennbar gewesen...... Update wurden beim Vorbesitzer alle soweit aufgespielt. Der Krümmer war gerissen und wurde ersetzt. Das war meine erste Vermutung wegen Lambdawerte. Bei der Probefahrt (starten Motor) viel mir der sehr hohe Durchschnittsverbrauch auf. Der lag bei 17,4 Liter. Auf der Probefahrt ging der auf 13,6 runter(Bergische Land Solingen). Auf 9,3 ist er dann innerhalb der 340 km zurück gegangen. Bei dem aktuellen Problem ist der Verbrauch auf 14,7 Liter hoch. Luftfilter ist neu. Ölwechsel ist auch ganz frisch sowie der Service. Der Kilometerstand beträgt aktuell 117 200km. Bei meiner ersten Fahrt zur Arbeit, 45km ist der bei uns, in der 30er Zone (gesamte Ort), in den Sportmodus gewechselt, Motorkontrolllampe ging an und das Symbol der Parkbremse leuchtete. In den normalen Modus konnte man nicht schalten! Dazu stand im Display, daß man eine Werkstatt aufsuchen sollte. OK. Ab nach Hause. Hab die Batterie abgeklemmt und aufgeladen. Die ist 6 Jahre alt und sollte gewechselt werden( wußte ich beim Kauf aber schon). Steht man an einem Stop Schild, fährt los, bockt er, rußt. Auf der Anzeige, wieweit man das gas betätigt, wandern die Zahlen durcheinander. Da kann man voll durchtreten, 24-60%,40-50%,80-100%. Der Turbo Druck schwankt auch dementsprechend. Autobahn mit Tempomat habe ich noch nicht probiert(gleichmäßig, rucken und rußen).
Ähnliche Themen
Die Probleme vorher sind die Lager von den Querlenkern gewesen (rechts speziell), die sich in Auflösung befanden. Sowie Sensor Sitzbank links der Sensor, welcher ständig nervte und das Luftdruckkontrollsystem war auf Winterreifensensoren noch . Der Levorg hatte frisch TÜV bekommen ohne Mängel!! Hatte den bei uns zum TÜV gebracht und die haben die defekten Querlenker auch nicht erkannt aber die undichtigkeit an der Ölablaßschraube! Der Verkäufer, Gebrauchtwagenverkäufer aus Remscheid hat aktuell die 1 Chance auf reperatur bekommen. Eigendlich muss man ja eine zweite auch einräumen, sehe aber darin keine Chance für eine kurzfristige Lösung(Kredit läuft, Versicherung und Steuer läuft, brauche dringend ein Fahrzeug um zur Arbeit zu fahren (Schicht +2x45 km täglich)). Zum Glück habe ich den aktuellen nicht in Zahlung gegeben 😅😅😅😅!
Sportmodus ist der "fail-safe" modus. Wenn es problem gibt, dann geht er in den Sportmodus und man kann nicht mehr in den I-Modus zurück.
Die Anzeige im Display ist ein gute Hinweis und sollte hier auch schon das Problem aufzeigen. Wenn ich es richtig verstehe dann schwankt die anzeige von der Pedalstellung? Dann würde ich zuerst den Geber dort wechseln. Wenn das Fahrzeug ruckelt und bockt und der ladedruck schwankt weil der Gaspedalinput die ganze zeit schwankt ist das eigentlich selbstverständlich.
Aber so wie ich das verstehe steht das fahrzeug aktuell sowieso in der Werkstatt und ist nicht bei Dir? Dann lass die Werkstatt das machen. Aber wenn der Pedalinput so schwankt würde ich auf den Sensor tippen.
Wenn er in den Sportmodus wechselt und die MKL aufleuchtet, muß auch ein Fehler hinterlegt sein, bzw. gewesen sein.
Ansonsten sehe ich das wie @BlackFly : Die Gaspedalanzeige steht bei 0 % wenn man kein Gas gibt und sonstzeigt sie eben die Stellung an und schwankt bei stillem Fuß mal um 1 oder 2 Prozent (weil man nie ganz still halten kann bei der Fahrt). Geht das wild und grundlos durcheinander, tippe ich auf das Gaspedalpotentiometer oder ein vergleichbarer Sensor.
Das Auto fährt aktuell halt so, als würdest du ständig wild auf dem Gaspedal rumhacken. Da wundert es nicht, wenn der stottert, bockt und raucht.
Man kann über recht simple OBD-Geräte auch die Stellung des Gaspedals oder der Drosselklappe auslesen im Betrieb. Wenn das da auch so schwankt, wie in der Anzeige, wird da der Fehler liegen.
Warum das nun erst bei warmem Motor auftritt, weiß ich nicht. Ist den die Prozentanzeige bei kaltem Motor auch unauffällig?
Die ist im kalten Zustand normal. Laut sub Händler haben die das im fahrbetrieb ausgelesen. Hatte vorhin nur einen Mechaniker gesprochen. Er meinte, das es im warmen Zustand Zündaussetzer gegeben hat. Woran das lag, könne man sich nicht erklären...... Morgen mal den Verkäufer darüber informieren. Werde wohl vom Vertrag zurücktreten.
Zündaussetzer wenn warm? Dann ganz klassisch Zündkerze, Zündspule und ggf ECU
Zitat:
@BlackFly schrieb am 17. Juni 2025 um 18:43:33 Uhr:
Zündaussetzer wenn warm? Dann ganz klassisch Zündkerze, Zündspule und ggf ECU
Das würde abe rnicht zur springenden Gaspedalanzeige passen. Die reagiert meines Wissens nach nur darauf, wie stark man das Gas tritt. Funktioniert auch ohne Motor, nur Zündung an. Die dürfte auf Zündaussetzer nicht reagieren, solange man auf dem Gas bleibt.
Das ist so richtig, die Anzeige zeigt stur die Gaspedalstellung an.
Sieht man auch gut bei Tempomat, da sagt die Anzeige immer 0%. Gibt man mit dem Fuss Gas schwankt die Anzeige bei recht konstantem Fuss nicht viel normalerweise.
Also vielleicht Gaspedalpoti?
Ich würde Dir da bis auf einen Punkt zustimmen.
Auch ich denke das die Anzeige 1:1 vom Gaspedalsensor kommt und es würde nicht zusammen passen. Allerdings würden Zündaussetzer auch nicht zum Gaspedalgeber passen...
Es gibt aber (leider) einen Punkt der alles erklären würde (vorrausgesetzt alles was bisher geschrieben wurde mit den Anzeigen und Zündaussetzer sind korrekt): Die ECU könnte zündaussetzer und auch schwankende Drosselklappenstellung und Ladedruck aus verursachen, auch weiss ich nicht woher das Signal für die gaspedalanzeige kommt: Kommt sie direkt vom Pedal oder von der ECU?