Subaru kaufen?
Hallo liebe Forengemeinde :-P
ich muss euch mal ein wenig über Subaru, besonders Impreza belästigen.
Ich fahre derzeit ein Honda Civic Vti im Alltag, die Winter werden immer mehr (hab ich so in den letzten Jahren zumindestens im Gefühl)... der Civic hat für mich zu wenig positive Seiten um Ihn noch ewig zu fahren.
zB: Heizleistung im Winter fürn Arsch, permanent beschlagene Scheiben (sobald 2-3 Personen mitfahren extrem...Heizung auf voller Stufe UND KEIN UMLUFT an). Irgendwie zieht es in der Hütte auch und das schlimmste:
Trotz recht guter (1 Jahr alt) Winterreifen ist das vorrankommen echt nur mäßig. Leichtes Fahrzeug, giftig am Gas hängender Motor...
das ganze läßt mich jetzt dazu schließen das ich das Fahrzeug los werden möchte.
Kurze Rede, langer Sinn:
Ich suche:
Ein schickes 5 türiges Fahrzeug mit Allrad, bisschen Kofferraum und unverwüstlicher/unanfälliger Technik.
Das Fahrzeug fährt ca 30.000km im Jahr, wird gern auch "hart rangenommen"...also mal zügig von A nach B.
Das Fahrzeug muss im Winter gut Heizen und dicht sein :-)
Ein wenig liebäugel ich ja mit so einer Subaru Impreza Holzer Edition...die sieht sehr schön aus, läßt mich im Winter ohne Kopfschmerzen aus der Parklücke (bei mir ziemlich schwer) kommen und macht auch allgemein eine gute Figur.
Die Leistung ist mir eigentlich recht egal, ich gehe sogar in die Richtung: weniger ist mehr!
Im Alltag brauch ich es nicht so, ich fahre jetzt 169PS und nach einiger Zeit hat man damit genausowenig spaß wie damals 105PS im BMW...
Ich habe noch ein 2. Fahrzeug welches ich am Wochenende aus der Garage hole und mein Speedkick erlebe.
Die Frage ist:
erfüllt ein Subaru Impreza meine Wünsche? Mit wieviel Euros müßte ich in etwa für ein guten rechnen?
Ist der Verbrauch von den H-Motoren wirklich höher als von einem Ottomotor?
Welcher Motor ist empfehlenswert? der 2.0 116PS oder 1.6 105PS?
Und die letzte Frage: Gibt es noch eine andere empfehlung aus dem Subaru-Regal? Legacy?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JSP1
Das sieht man auch an der Laufleistung, die einzelne Autos schon ereicht haben. 300000- 400000 km sind keine Seltenheit.
Ein 2l Turbo wird das wohl nicht schaffen.
In der Schweiz gibts Impreza GTs wie Sand am Meer die 300-600 tkm auf dem Buckel haben und 2.5 Liter Sauger da hauts die Kopfdichtungen öfters durch - schon irgendwie komisch...
Mittlerweile fahre ich einen 98er STI mit 90 tkm den ich billig in England bekommen habe, der hat 280 PS und ich bin gespannt wie lange der Motor hält. Ich erhoffe mir 10.000 km, wobei ich im Jahr auf ca. 3000 km komme, weil ich den nur fahre wenn ich zuhause bin (Semesterferien = 3 Monate im Jahr insgesamt)
Ein 2.5 Liter Turbomotor hat vorallem eine Schwachstelle: die Laufbuchsen lösen sich mit der Zeit und die Zylinderkopfdichtung wird undicht. Es ist halt nur ein 2.0 Liter Motor der aufgebohrt wurde.
gruß
Nico
Zitat:
Original geschrieben von Downfire
Der Forrester ist ja geil! Ist das echt möglich soviel Auto für so wenig Geld zu bekommen?
Ja ist möglich. Der Forester ist das beste Pferd im Stall von Subaru. Eine richtige eierlegende Wollmilchsau.
Ich hab zwei Stück davon im Stall.
Meinen Alten aus dem Jahre 1998, 2.0 Liter Hubraum, 122 PS. Den fährt seit ein paar Jahren meine Frau und hat mit ihm nun mittlerweile 228.000 km auf der Uhr. Technisch Null Probleme. Läuft und läuft und läuft. Allerdings kommt er so langsam in die Jahre und hier und da finde ich Rost im Blech.
Ich selber fahre seit 10/2006 einen Forester Ecomatik (Autogas) 158 PS und hab mit dem Auto NULL Probleme. Nur die Gasanlage machte zwei mal Zicken und es mussten der Verdampfer und die Gaseinspritzdüsen getauscht werden. Dank langjähriger Garantie alles kostenlos und das sogar nach 4 Jahren bzw. 125.000 km.
Ich kann dir den Forester allerwärmstens empfehlen. Das Ding ist absolut problemlos.
Was den Verbrauch betrifft so kompensiere ich das durch Gas. Ich brauche zwar 11,7 Liter Gas aber da es momentan "nur" 0,759 € kostet fahre ich billiger als mit 8 Liter Benzin á 1,459 € (Kraftstoffpreise in meiner Gegend).
Ich würde den Turbo Forri aus der von mir verlinkten Anzeige auf so etwa 15 Liter Gasverbrauch schätzen. Bei ernsthaftem Interesse solltest Du vorab in Erfahrung bringen, was da für eine Anlage drin ist. Es gibt nämlich die eine oder andere, da würde ich Dir von abraten. Zweite Frage wäre Nachweis der reglmäßigen Prüfung des Ventilspiels, alle 25000 km, also Rechnung oder Serviceheft. Gibt es da nichts und Du hast trotzdem Interesse an dem Auto, weil es sich ansonsten als in Ordnung erweist, würde ich beim Freundlichen nach den Kosten für Ventilspieleinstellen fragen und diese Summe vom Kaufpreis abziehen!
Zitat:
Original geschrieben von zinnenberg
Ich würde den Turbo Forri aus der von mir verlinkten Anzeige auf so etwa 15 Liter Gasverbrauch schätzen.
Das halte ich für zu viel. Das ist nur der kleine Turbo mit 170 PS und wird als Soft-Turbo bezeichnet. Bei dem dürfte der durchschnittliche Benzinverbrauch auch nicht mehr als 10-11 Liter betragen. Bei einem geschätzten Mehrverbrauch von 20 % wären das dann im Gasbetrieb 12-13 Liter Gas.
Natürlich kommt es auch auf die Fahrweise an. So habe ich z.B. mit meinen 158-PS-Sauger auf der Autobahn bei Vollgas locker 17 Liter Gasverbrauch. Fahr ich gemütlich komme ich auf knapp 10 Liter.
Ähnliche Themen
Spritmonitor sagt: 5 Forri mit 170 bis 179 PS vor 2005 (Mindestkilometer: 10 000 (LPG)):
Verbrauch: min: 11,60 Ø 14,44 max.: 15,51
Spritmonitor sagt: Forry Turbo von 170 PS bis 170 PS bis Baujahr: alle
Anzahl 13 Benzin min: 9,77; max: 13,44; Durchschn: 11,42
Anzahl 2 Gas min: 11,38; max: 13,61; Durchschn: 13,11
Der 177 PS-Turbo ist geringfügig durstiger.
Anzahl 13 Benzin min: 10,01 ; max: 13,51; Durchschn: 10,53
Anzahl 2 Gas min: 11,60; max: 15,51; Durchschn: 14,64
(wobei der User sunfreak seinen Turbo tritt wo er kann und 15-16 Liter durch die Düsen jagt und den Durchschnitt "versaut"😉.
Aber 15 Liter Gas kosten soviel wie 7,8 Liter Benzin.
15 á 0,759 = 11,39 €
7,8 á 1,459 = 11,38 €
Die Verbrauchszahl bei einem Gaser ist zunächst erst mal völlig zweitrangig. Wichtig ist was man zahlen muß.
Also selbst wenn der Forri 15 Liter Gas brauchen würde, würde mich das nicht schrecken. Denn so billig fährt man nicht mal mit nur 8 Liter Benzin. Natürlich möchte man so wenig wie möglich ausgeben müssen und ein Auto das so gut wie nichts verbraucht. Aber 170 PS bekommt man nicht umsonst. Wer weniger Verbrauch haben will der darf sich keinen Turbo kaufen.
Der 2.0 Liter Forester mit 158 Sauger-PS braucht im Schnitt 9,85 L Benzin bzw. 12,17 Liter Gas (lt. Spritmonitor).
Zitat:
Original geschrieben von zinnenberg
Der Gockelsprenger hat aber Recht, Herr JSP1.Zitat:
Original geschrieben von JSP1
Das hat meiner auch und ich habe noch nie Probleme gehabt mit dem Auto. Blödsinn ! Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Es ist einwandfrei erwiesen, das ein kleiner Motor, der seine Power aus der
Drehzahl holt, niemals so lange hält, wie ein großvolumiges Agregat.
Und das der WRX jetzt auch 2,5l hat, das wird schon seinen Grund haben. Man kann nicht endlos PS aus einem 2l Motor holen, irgendwann ist schluß. Hubraum ist gleich Drehmoment, bei niedriger Drehzahl, lange Lebensdauer.
Turbo = hohe Drehzahl, hoher Verschleiß, kuzlebig. Das ist nun mal so.Du hast 156 PS, der Motor aus Deinem Angebot hat 150. Der Unterschied in der Anfälligkeit der Kopfdichtungen dieser beiden Motoren ist gewaltig. 2.5er ist nicht gleich 2.5er. Subaru hat da nicht nur die Kopfdichtungen geändert. Der 150PSer kriegt die Ventile über Plättchen eingestellt, beim 156 PS wird am Schräubchen gedreht usw. Und den 150 PS würde ich gewiß nicht empfehlen, denn früher oder später kostet es etwa 800 Euro beim Freundlichen, die Kopfdichtung machen zu lassen. (Und sie muß nicht lange halten.)
Die Luftfedern sind bei einem 98er bereits in einem kritischen Alter. Erst läuft der Kompressor dauernd, weil es irgendwo bereits aus einem mürben Balg dröselt und dann nippelt er ab, weil er nicht für Dauerbetrieb ausgelegt ist. Macht in Summe ganz schnell den Gegenwert eines brauchbaren Legis vom Nachfolgemodell.
Automatikantriebsstrang: 50 000der Ölwechselintervall. Wenn nicht per Scheckheft oder Rechnungen belegbar, dann Finger weg. Es drohen Ablagerungen und Verharzungen und damit der Ausfall des Getriebes.
@haubi65: Naja, wenn Du angebotsmäßig nach Süden fährst, kriegst Du für das Geld viel bessere Autos, aber da oben ist Flachlandtirol, da ist der Subarubestand sehr überschaubar. Ich hätte für meinen in Süddeutschland wahrscheinlich einen Tausender weniger bezahlt, aber ich habe weder Zeit noch Nerven, für ein Auto durch die halbe Bananenrepublik zu fahren und dem TE wird es ähnlich gehen.
Grüße: zinnenberg
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jau, kann sein, will ich nicht abstreiten, das da Probleme waren bei diesem Motor. Der Outback von meinem Vater, hatte diese Probleme nicht und der war das Vorgängermodel von meinem. Der war aber auch regelmäßig in der Inspektion und ist nicht verheizt worden.
Die Luftfederung habe ich auch und das Stoßdämpfer mal ausgetauscht werden müssen, ist doch klar.
Ich würde dazu sagen, egal welcher Typ. Meiner ist von 1999. Ich bin der Meinung das dies alt genug ist. Wenn ich mir natürlich ne alte ausgelutschte Karre kaufe, mit hoher Laufleistung. Dann muß ich halt mit Problemen rechnen. Irgendwann braucht auch ein Subaru ne Generalüberholung, oder den Schrottplatz.
Hallo, JSP!
In der Anfrage war halt von einer "Karre" die Rede.
Und einen 93er Legacy mit 2,0er Motor, Schaltgetriebe und Stahlfedern kann man eben mit grosser Wahrscheinlichkeit die zwei Jahre bis zum nächsten TÜV ohne nennenswerte Reparaturkosten fahren.
Ich wollte weder Dir auf den Schlips treten (Du hältst mich anscheinend für blöd) noch sonstjemanden, sondern nur vor einem möglichen, vermeidbaren Griff in's Klo warnen.
Er ist ja nicht auf dieses Auto angewiesen. Gibt ausreichend andere.
Mein Favorit:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Grüsse
Tom
Ja, genau so einer ist ein weitgehend problemloses Fahrzeug. Der wird noch länger als bis zum nächsten TÜV - Termin halten. Preislich zwar schon Obergrenze, geht aber iO, wenn er dazu scheckheftgepflegt ist.
KAUFEN!!!!!!!😁
Zitat:
Original geschrieben von gockelsprenger
Hallo, JSP!In der Anfrage war halt von einer "Karre" die Rede.
Und einen 93er Legacy mit 2,0er Motor, Schaltgetriebe und Stahlfedern kann man eben mit grosser Wahrscheinlichkeit die zwei Jahre bis zum nächsten TÜV ohne nennenswerte Reparaturkosten fahren.
Ich wollte weder Dir auf den Schlips treten (Du hältst mich anscheinend für blöd) noch sonstjemanden, sondern nur vor einem möglichen, vermeidbaren Griff in's Klo warnen.
Er ist ja nicht auf dieses Auto angewiesen. Gibt ausreichend andere.
Mein Favorit:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...Grüsse
Tom
Hallo
Dein Favorit hat ja überhaupt keinen Tüv mehr. Da wäre ich vorsichtig.
Wenn nicht viel dran ist ok. Aber das kann auch ein faules Ei sein.
Ich würde wenn überhaupt in dieser Preisklasse, den Justy wählen.
Der ist zwar klein, aber da der Neuwert nicht so hoch war, kann ich für wenig Geld, noch was bekommen. Für diesen Preis mit zwei Jahre Tüv,
Habe ich schon gesehen. Nun ja, die kleine Kiste ist nicht jedermans Sache, Aber wenn man nur ein Fortbewegungsmittel für 2 Jahre sucht......... Zuverlässig ist er allemal und Allrad hat er auch.
Den Handler möcht' ich sehen, der den Verkauf am Stempel platzen lässt!
Wenn ich sag, mach TÜV drauf, dann nehhm ich Ihn, dann passt das. Wenn nicht, hast Du Recht. Dann lass' ich den stehen.
Aber so verfault ist ein 98er gar nicht sein, dass das Probleme gibt.
Tom, der den Eindruck hat, dass Du ein Problem mit ihm hast!
Der Legacy ist echt schick...im Winter gute W-Reifen und im Sommer paar schicke Alus...da muss man nichts tunen.
Nur von heut auf morgen mal nach Reutlingen? hmm
Anrufen, anmailen, mit Zug im Sparangebot auf bahn.de hin & mit Leggy zurück, wo ist das Problem?? "Dort unten" bekommste die zu annehmbareren Preisen wie bei uns in SN.
Über die Subischwächen und Stärken haben wir hier schon genug diskutiert, nutz mal die SuFu😉. Mit dem Wissen seh ich darin kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von JSP1
Ich würde wenn überhaupt in dieser Preisklasse, den Justy wählen.
Der ist zwar klein, aber da der Neuwert nicht so hoch war, kann ich für wenig Geld, noch was bekommen. Für diesen Preis mit zwei Jahre Tüv,
Habe ich schon gesehen. Nun ja, die kleine Kiste ist nicht jedermans Sache, Aber wenn man nur ein Fortbewegungsmittel für 2 Jahre sucht......... Zuverlässig ist er allemal und Allrad hat er auch.
Vorsicht, seit 2008 hat er keinen Allrad mehr. Seitdem verkauft Subaru einen Daihatsu Sirion mit aufgepapptem Subaru-Logo als Justy.
Und, auch wenn die kleinen Justhatsus mechanisch sehr haltbar sind, der Innenraum ist eine popelige Plastikwüste. Ich hatte den als Leihwagen, meine Frau, die damit fahren mußte, hat geschimpft, ich soll ihr bloß nicht wieder so eine Hutschachtel anschleppen. 😛 Guck Dir den Reutlinger an, der klingt nach einem wirklich ordentlichen Auto.
Grüße: zinnenberg, übrigens wohl mit dem selben Legi wie JSP1