Subaru kaufen?

Subaru

Hallo liebe Forengemeinde :-P

ich muss euch mal ein wenig über Subaru, besonders Impreza belästigen.

Ich fahre derzeit ein Honda Civic Vti im Alltag, die Winter werden immer mehr (hab ich so in den letzten Jahren zumindestens im Gefühl)... der Civic hat für mich zu wenig positive Seiten um Ihn noch ewig zu fahren.

zB: Heizleistung im Winter fürn Arsch, permanent beschlagene Scheiben (sobald 2-3 Personen mitfahren extrem...Heizung auf voller Stufe UND KEIN UMLUFT an). Irgendwie zieht es in der Hütte auch und das schlimmste:

Trotz recht guter (1 Jahr alt) Winterreifen ist das vorrankommen echt nur mäßig. Leichtes Fahrzeug, giftig am Gas hängender Motor...

das ganze läßt mich jetzt dazu schließen das ich das Fahrzeug los werden möchte.

Kurze Rede, langer Sinn:

Ich suche:

Ein schickes 5 türiges Fahrzeug mit Allrad, bisschen Kofferraum und unverwüstlicher/unanfälliger Technik.
Das Fahrzeug fährt ca 30.000km im Jahr, wird gern auch "hart rangenommen"...also mal zügig von A nach B.

Das Fahrzeug muss im Winter gut Heizen und dicht sein :-)

Ein wenig liebäugel ich ja mit so einer Subaru Impreza Holzer Edition...die sieht sehr schön aus, läßt mich im Winter ohne Kopfschmerzen aus der Parklücke (bei mir ziemlich schwer) kommen und macht auch allgemein eine gute Figur.

Die Leistung ist mir eigentlich recht egal, ich gehe sogar in die Richtung: weniger ist mehr!
Im Alltag brauch ich es nicht so, ich fahre jetzt 169PS und nach einiger Zeit hat man damit genausowenig spaß wie damals 105PS im BMW...

Ich habe noch ein 2. Fahrzeug welches ich am Wochenende aus der Garage hole und mein Speedkick erlebe.

Die Frage ist:
erfüllt ein Subaru Impreza meine Wünsche? Mit wieviel Euros müßte ich in etwa für ein guten rechnen?
Ist der Verbrauch von den H-Motoren wirklich höher als von einem Ottomotor?

Welcher Motor ist empfehlenswert? der 2.0 116PS oder 1.6 105PS?

Und die letzte Frage: Gibt es noch eine andere empfehlung aus dem Subaru-Regal? Legacy?

38 Antworten

Na logo den Leggy, da hste mehr Platz😁, auch zum schrauben.

Beim Motor kannste den 1,8er und den 1,6er klemmen, die ziehn keinen Hering vom Teller und saufen genau so wie der 2,0er, der den Leggy grad richtig motorisiert. Im Prezer geht der besser, der hat weniger Gewicht.

Hi,

darf ich die Frage stellen, was das Auto kosten darf? Dann kann man mehr dazu sagen.

Grüße: zinnenberg

Also da es nur eine "Karre" werden soll wäre es mir sehr lieb wenn es so günstig wie möglich ist.

Da ich aber ungern durch ein offenen Radlauf einsteige oder es dann die ganze Zeit im Auto kalt ist, wäre ich Bereit bis ca 3000, wenn es ein richtig schicker ist, 4000 zu zahlen.

Dafür will ich dann aber ein technisch gesundes Fahrzeug, und halbwegs anschaubar.

KM und BJ ist mir recht egal.

Standheizung & Klima wäre natürlich richtig geil :-D

Ich würde auf jeden Fall den 2.0 empfehlen. Der 1.6 ist lahm und verbraucht nicht weniger. Ich würde eher einen Legacy nehmen, mehr Platz, Verbrauch fast gleich, bessere Ausstattung und Materialien, viel größerer Kofferraum.

Naja, guckst Du hier:

Der Impreza hier macht einen guten Eindruck: Impreza

Billige Lösung für 990

Luxus Forri Turbo mit LPG

Ich habe gerade meinen Legi in Zahlung gegeben. Der Händler hat ihn schon in mobile eingestellt. Ist für Dich ein bischen weit, aber die Substanz des Autos ist noch ziemlich ordentlich und der Preis garantiert verhandelbar. Mein Alter

Grüße: zinnenberg

Ähnliche Themen

Hallo Downfire

Nachdem ein paar deiner Möglichkeiten in meiner Familie laufen:
Wenn ich von meinem 2,2er Leggie in den Präzer von meiner Regierung steige ... falle ich immer mit dem rechten Ellenbogen in´s leere 🙁 weil die erhöhte Mittellehne fehlt 🙁
..ist/war ein "Holzer" den ich für meine Mädels zurechtgerückt habe http://www.motor-talk.de/.../vorher-i203243224.html
Beim Holzer hast das Problem mit Gebrauchtteilen ...sind vom GT 🙁 ..deswegen ist der meiner Mädels ein ..IMPROLZER 😁
Ich möchte meinen 2,2er nicht gerne hergeben ... für 1600.- könnt´st ihn aber haben denn ..ein 2.er steht neben der Schmiede 😁 ..sind aber schon die nächste Generation 😁

Gruß Moary

so schöne autos für so weing geld 😁

Zitat:

Original geschrieben von haubi65


so schöne autos für so weing geld 😁

Hey wie wäre es mit dem Hier ?

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../16489412#

Na,
der hat halt alles, um das der aufmerksame Forenleser einen Bogen machen würde.
2,5er Motor, Automatikgetriebe und Luftfedern.
Wer Pech hat, kann im ersten Jahr den Kaufpreis verdoppeln!

Gruss

Tom

Zitat:

Original geschrieben von gockelsprenger


Na,
der hat halt alles, um das der aufmerksame Forenleser einen Bogen machen würde.
2,5er Motor, Automatikgetriebe und Luftfedern.
Wer Pech hat, kann im ersten Jahr den Kaufpreis verdoppeln!

Gruss

Tom

Das hat meiner auch und ich habe noch nie Probleme gehabt mit dem Auto. Blödsinn ! Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Es ist einwandfrei erwiesen, das ein kleiner Motor, der seine Power aus der

Drehzahl holt, niemals so lange hält, wie ein großvolumiges Agregat.

Und das der WRX jetzt auch 2,5l hat, das wird schon seinen Grund haben. Man kann nicht endlos PS aus einem 2l Motor holen, irgendwann ist schluß. Hubraum ist gleich Drehmoment, bei niedriger Drehzahl, lange Lebensdauer.

Turbo = hohe Drehzahl, hoher Verschleiß, kuzlebig. Das ist nun mal so.

Liegt immer an der Konstruktion.
Beim STI würde ich nicht sagen das der 2.5 so überlegen ist.
In Japan wird weiterhin der 2.0 eingebaut.
Den 2.5 gibt es dort als Automatik STI. Ist Welten langsamer

Aber der 2,5er dieser Baujahre hat eine Kopfdichtung, die im Vergleich zu allen anderen, verstärkt zum Durchbrennen neigt.
Aber egal.
Wie zuverlässig der Vorbesitzer das Getriebeöl gewechselt hat ist auch wurscht.
Der Gummi von den Luftbälgen ist auch resistent gegen Alterung. Alles Top!

Tom

Zitat:

Original geschrieben von JSP1



Zitat:

Original geschrieben von gockelsprenger


Na,
der hat halt alles, um das der aufmerksame Forenleser einen Bogen machen würde.
2,5er Motor, Automatikgetriebe und Luftfedern.
Wer Pech hat, kann im ersten Jahr den Kaufpreis verdoppeln!

Gruss

Tom

Das hat meiner auch und ich habe noch nie Probleme gehabt mit dem Auto. Blödsinn ! Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Es ist einwandfrei erwiesen, das ein kleiner Motor, der seine Power aus der
Drehzahl holt, niemals so lange hält, wie ein großvolumiges Agregat.
Und das der WRX jetzt auch 2,5l hat, das wird schon seinen Grund haben. Man kann nicht endlos PS aus einem 2l Motor holen, irgendwann ist schluß. Hubraum ist gleich Drehmoment, bei niedriger Drehzahl, lange Lebensdauer.
Turbo = hohe Drehzahl, hoher Verschleiß, kuzlebig. Das ist nun mal so.

Der Gockelsprenger hat aber Recht, Herr JSP1.

Du hast 156 PS, der Motor aus Deinem Angebot hat 150. Der Unterschied in der Anfälligkeit der Kopfdichtungen dieser beiden Motoren ist gewaltig. 2.5er ist nicht gleich 2.5er. Subaru hat da nicht nur die Kopfdichtungen geändert. Der 150PSer kriegt die Ventile über Plättchen eingestellt, beim 156 PS wird am Schräubchen gedreht usw. Und den 150 PS würde ich gewiß nicht empfehlen, denn früher oder später kostet es etwa 800 Euro beim Freundlichen, die Kopfdichtung machen zu lassen. (Und sie muß nicht lange halten.)

Die Luftfedern sind bei einem 98er bereits in einem kritischen Alter. Erst läuft der Kompressor dauernd, weil es irgendwo bereits aus einem mürben Balg dröselt und dann nippelt er ab, weil er nicht für Dauerbetrieb ausgelegt ist. Macht in Summe ganz schnell den Gegenwert eines brauchbaren Legis vom Nachfolgemodell.

Automatikantriebsstrang: 50 000der Ölwechselintervall. Wenn nicht per Scheckheft oder Rechnungen belegbar, dann Finger weg. Es drohen Ablagerungen und Verharzungen und damit der Ausfall des Getriebes.

@haubi65: Naja, wenn Du angebotsmäßig nach Süden fährst, kriegst Du für das Geld viel bessere Autos, aber da oben ist Flachlandtirol, da ist der Subarubestand sehr überschaubar. Ich hätte für meinen in Süddeutschland wahrscheinlich einen Tausender weniger bezahlt, aber ich habe weder Zeit noch Nerven, für ein Auto durch die halbe Bananenrepublik zu fahren und dem TE wird es ähnlich gehen.

Grüße: zinnenberg

Zitat:

Original geschrieben von gockelsprenger


Aber der 2,5er dieser Baujahre hat eine Kopfdichtung, die im Vergleich zu allen anderen, verstärkt zum Durchbrennen neigt.
Aber egal.
Wie zuverlässig der Vorbesitzer das Getriebeöl gewechselt hat ist auch wurscht.
Der Gummi von den Luftbälgen ist auch resistent gegen Alterung. Alles Top!

Tom

Das man sein Auto regelmäßig warten muß, ist meiner Meinung nach Bedingung für eine hohe Laufleistng. Ich gebe meinen regelmäßig in Inspektion und habe noch keine bösen Überaschungen

erleben müssen. Wer allerdings meint, er könne sich diverse Wartungsintervalle sparen, der braucht sich allerdings auch nicht über Defekte wundern, die er dadurch verursacht. Verschleiß wird es immer geben, nicht nur an den Luftbälgen, Stoßdämpfer halten auch nicht ewig. Wenn du mich also für blöd hältst, was ich aus deiner Bemerkung herauslese. Sage ich nur eines dazu, man kann sich nie sicher sein, wenn man einen Gebrauchten von privat kauft. Auch wenn man alles 10mal überprüft hat. Bleibt immer noch ein Restrisiko. Ob ein Motor lange läuft, hängt von der Wartung ab und wie er

gefahren wird. Fährt man ihn dauernd unter Vollast, dann können auch mal Dichtungen verbrennen.

Deswegen ist ein Auto aber nicht direkt schlecht, er ist nur schlecht behandelt worden.

Außerdem wollte ich nur sagen, das ein 2l Turbomotor größeren Belastungen ausgesetzt ist, bei normaler Fahrweise. Das ist halt mal so, wenn 300 PS von so einer verhältnismäßig kleinen Maschiene,

abverlangt werden. Ein 5l Motor wird diese Leistung spielend erreichen und das im ordentlichen Verhältnis. Natürlich haben wir hier keine 5l Motoren, deshalb sollte sich die Leistung im gesunden Verhältnis befinden. Und das ist bei der 2,5l Maschiene mit 156 PS absolut der Fall. Dies ist ein guter Motor. Jeder der was anderes behauptet, hat schichtweg keine Ahnung. Das sieht man auch an der Laufleistung, die einzelne Autos schon ereicht haben. 300000- 400000 km sind keine Seltenheit.

Ein 2l Turbo wird das wohl nicht schaffen.

Hier ist ja eine richtige Diskussion losgebrochen.

Wichtig ist mir auch, das ich mit etwa 30.000km im Jahr einen moderaten Verbrauch habe.

Aktuell fahre ich wie gesagt ein 1.8 VTi mit 169PS im Honda Civic, der Verbrauch ist noch iO, hätte aber nix dagegen wenn es weniger wird. Mehr auf keinen Fall.

Dazu muss er solide und robust sein und auch mal im Schnee quer fahren überleben (Diff etc)

Das Auto soll halt nur ein Alltagsgegenstand werden. Das machen was kaputt ist,ansonsten Wartung und Tanken...nicht 10x im Monat waschen und auf alles achten.

Ersatzteile günstig kann man sich bei einem Subaru sicherlich auch gleich aus dem Kopf schlagen.

Holzer Edition ist geil aber leider teuer (schon in Erfahrung gebracht)

Leider gehen viele eurer "Links" mit Autos nicht.

Ein 2.5 Automatik im Legacy ist sicher was fürn älteren Herren. Aber ich vertaue Automatikgetrieben nicht und ein 2.5er will auch die Brennräume gefüllt haben. 2.0 ist bisher mein Favorit.

PS: Jetzt gehen die Links, mußte was aus der URL rausschneiden,dann ging es.

Der Forrester ist ja geil! Ist das echt möglich soviel Auto für so wenig Geld zu bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen