Subaru Justy Tuning
Hallo!
Bin schon länger auf der Suche nach diversen Tuninig
und Styling Teilen für mein ´93 Justy 1200GLi!
Habe gehört, es soll da Tieferlegungsfedern geben!?!
Ausserdem suche so was wie schwarze Rückleuchten, oder so ähnlich!Gibst für den nicht auch nen Käfig?
Würde mich auf zahlreiche Antworten freuen!!!!
Mfg
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JustyGLI
Mein Justy ist mir Heilig!!!
... mir doch auch ... bis zum Frühjahr und ab Herbst ;-)
Zitat:
Original geschrieben von JustyGLI
Mein Justy ist mir Heilig!!!
mir auch und zwar beide, und das über die ganzen jahre hinweg!
es gibt nicht so viele die auf ihn abfahren!
aber wenn man einmal einen justy hat, gibt man ihn nicht so schnell wieder her!die vorteile von dem kleinen flitzer sind einfach enorm!nur manche verkennen das halt!!!!!!!
genau du bringst es auf den punkt - aber sagen wir doch mal, meiner meinung ist der wagen nicht für jeden geeignet. Die alten (meiner meinung nach die besten 🙂 ) rosten sehr und da braucht es jemand der das vorzeitig immer beheben kann, ohne dass später der ganze radlauf neu eingeschweisst werden muss der nach 2 jahren wegen pfuschern am werk sowieso wieder verfault. Oder man gibt sein ganzes budget aus und investiert in spachtelmasse ;-o Ich sprech aus erfahrung, hab grad 2 rostlöcher gestopft, das eine mit mehr als 100cm^2. Frischer Unterbodenschutz ist pflicht!
Leider stellt subaru keinen richtigen kleinwagen mehr her (der neue wird von suzuki gebaut), irgendein nachfolger war zwar mal geplant, war aber zu teuer und daher kam der siegeszug von suzuki.
Ähnliche Themen
ach ja der justy ist hier bei mir in der gegend unter meinen kollegen zum richtigen kultfahrzeug geworden. Ist ja schließlich der einzige weit und breit!
Nur: im vergleich zu anderen wägen die noch so hier rumfahren könnte er ein wenig mehr leistung vertragen, so 92PS (berechnet) könnten das ding mit dem alten getriebe (aus dem 87'-88' 1,2 oder 1,0 auch angeblich) mit der getriebe übersetzung von 0,63 (statt 0,68) schon auf 180 pressen. Würde vollkommen langen, man wird ja noch gebraucht.
Bin mit dem 88'er 1,2 (68PS) schon mal 180 gefahren (mit rückenwind und heimweh 😁 ) aber auf gerader strecke auf der überholspur hinter den anderen "großen" her! Respekt sag ich da! 6000 touren exakt!
Hehe, kenn ich. Fahre einen 98, also 10 jahre jünger. Ebenfalls mit 68 PS nur aus 1.3 l.
Das Ding läuft ja schon gut und 180 geht. Nur bei 190 wirds dann knapp. Jedoch habe ich dort, bei 190, meine 6000 touren glatt.
Finde es jedesmal genial, mit so ner geschwindigkeit den daimlern hinterherzujagen. Und den rest auf der rechten spur hinter mir zu lassen! 🙂
ja der neuere justy (JMA bzw MS) das ist ganz was anderes - die sind neuer und haben einen besseren luftwiderstand
also der justy (KAD, 84-89) hat als 3-türer nen luftwiderstand cw=0,38 (der effektive gesamtwiederstand hängt aber noch von der angriffsfläche ab, die aber jeweils ähnlich ist)
das ding hat ein v-max von 155km/h, mit normal verschlissenen reifen kommt das auch gut hin.
da die Leistung proportional zu dem geschwindikeitsquadrat ist kann man rechnen:
Für 180km/h würde mein justy 88er folgende leistung brauchen:
180^2
------- * 68PS = 91,7PS
155^2
Da die maximale leistung bei 5600 touren anliegt und bei der geschwindigkeit von 155km/h 5200 touren abgehen und bei 180km/h 6000, ist um die 5600 umdrehungen das kennlinienfeld des motors in geringer abweichung symmetrisch, also braucht man das nicht extra zu berücksichtigen (d.h. die abgegebene leistung bei bei 180km/h wären nicht tatsächlich 91,7PS, aber der motor müsste diese maximalleistung bei 5600 anliegen haben)
Mit geändertem getriebe würde man nur 85PS brauchen, wenn die drehzahl bei 180km/h 5600 wäre)
Verwirrt? 😁
Beim KAD Justy mit einspritzung (mitte 90' bis 94'😉 würde man 89 PS für 180km/h brauchen (allerdings nur mit dem einbau des alten getriebes; drehzahlen für 165 und 180 wären für das jeweilige getriebe dann ähnlich (5800 bzw 6000))
der neue mini mit 90 ps fährt 185km/h (cw=0,35, der ist allerdings etwas breiter)
wie kannst du dann 180km/h mit 68PS fahren? Sicher hast du den etwas besseren luftwiderstand, aber doch nicht so viel. Ehrlich ich will dir den spass nicht nehmen aber entweder lügt dein tacho etwas oder der motor ist leistungsfähiger als auf dem papier steht! Berg-runter und/oder rückenwind?
der (swift-)justy mit 86PS der muss sauber abgehen!
auch ein 1,3 er übrigens!
Natürlich lügt mein tacho ein wenig, das ist ja aber auch nur normal.
Also ich fahre jeden tag, zur schule, über die autobahn. Und auf meinem heimweg ist keine geschwindigkeitsbegrenzung mehr. Wenn dann frei ist, fahre ich dort jedes mal 180 laut tacho.
Wie das geht? Keine ahnung - ist aber so. Und jedes mal das auf rückenwind schieben finde ich nicht passend. Zudem fahre ich ja nicht nur auf der strecke mit dieser geschwindigkeit. Und eine große steigung/gefälle ist dort ebenfalls nicht.
Wenns mal nen buggel runter geht, ist es ja noch leichter und schneller erreicht mit 180/190 zu fahren.
Auf den papier steht jedoch ebenfalls, dass er 155 max hat.
EIN WUNDER!
Greetings
Seba
also leute, mein '89er läuft laut tacho mehr als 180!!! (hab schon an der tourenzählernadel gekratzt) Aber es steckt auch arbeit dahinter; ein kleiner turbo, sportluftfilter, kerzen und gewichtseinsparung! Lohnt sich! 0-100km/h in knappen 9 sec! Ohne s***!!!
Hi
Hast du das mit dem Turbo selber gemacht?
Ich fahr nen 1200 GLI Bj. 92
Mir schwebt eigentlich ein Kompressor vor, weis aber noch nicht wie ich die Steuerelectronik umprogrammieren soll. Falls sich jemand damit auskennt bitte melden. (wird auch Chiptuning genannt)
ja das würde mich auch brennend interessieren, hab bereits bilder von 2 justys gesehen, die ein turbo drin hatten. Ich werde mich informieren und dann die info hier weitergeben.
Also zusammenschweißen schaffe ich, nur ich frage mich (@janis, vielleicht kannst du mir da weiterhelfen):
-Wo zapfe ich den ölkreislauf für den turbo an?
-Wie hoch darf der ladedruck maximal sein, dass es sagen wir bei 95 (98) oktan benzin nicht klopft, wie wird das wastegate angepasst?
-Wenn man ein turbolader in verbindung mit einem vergaser nutzt, muss was am vergaser (der 89er hat doch einen) geändert werden (oder auch einspritzanlage, fahre beide typen)
-Welcher turbolader ist geeignet
Danke
leute, leute...!!!
ihr schwebt zuweit! ein garett oder kkk lader wäre meiner meinung zuviel für den kleinen 1.2 liter! mit dem kleinen turbo meinte ich den fönkasten von der firma kamann motorsport. ich weiss. hört sich nach nem haufen mist an, aber die zusätzliche luft (rohrzuführung von aussen) ist nicht zu unterschätzen!!! im zusammenspiel mit dem JR filter (für den '89 zugelassen!!!) wirkt das teil wahre wunder! ist echt zu empfehlen!!! an die 100ps marke kommt er nicht ran, aber als beispiel hat ein polo gt nicht die geringste chance gegen mein baby! 😉 und ausserdem hätten die schweizer behörden eh was eizuwenden bei einem turbo im justy!!! :-(
na denn, wünsche den justyanern ne schrott- und bullenfreie saison!!!
Zitat:
Original geschrieben von janis
leute, leute...!!!
ihr schwebt zuweit! ein garett oder kkk lader wäre meiner meinung zuviel für den kleinen 1.2 liter! mit dem kleinen turbo meinte ich den fönkasten von der firma kamann motorsport. ich weiss. hört sich nach nem haufen mist an, aber die zusätzliche luft (rohrzuführung von aussen) ist nicht zu unterschätzen!!! im zusammenspiel mit dem JR filter (für den '89 zugelassen!!!) wirkt das teil wahre wunder! ist echt zu empfehlen!!! an die 100ps marke kommt er nicht ran, aber als beispiel hat ein polo gt nicht die geringste chance gegen mein baby! 😉 und ausserdem hätten die schweizer behörden eh was eizuwenden bei einem turbo im justy!!! :-(na denn, wünsche den justyanern ne schrott- und bullenfreie saison!!!
Was macht er denn so auf dem Leistungsprüfstand (vorher/nachher-Vergleich)?
also das mit dem kamann ist ja ein echter witz!
was will das ding denn mit seinen 12 watt anstellen? da macht ja der lüfter auf meinem prozessor mehr wind 😁 nein, aber mal wirklich, ich hab elektische aufladungen gesehen, die 50A ziehen (d.h. 600W haben, 20000u/min) und die bringen selbst nur ca 5% mehrleistung. Und 50 zusätzliche amps konvertiert der akku auch nicht über längere zeit aus dem blei.
Sprich, mit der stromzufuhr wirds vor allem bei kleinen wägelchen problematisch.
Einen richtigen lader eizubauen halte ich für sinvoll, allerdings darf man es nicht übertreiben, da die pleullager im justy angeblich nicht die stärksten sind. Ich denke das ca 100PS drin sind. Ich hab schon kontakte mit leuten aufgenommen, die dem justy mit 0,45 bar bei der serienverdichtung fahren. Sobald ich was darüber weiss, werde ich es hier posten.
Ein garett bzw kkk turbolader wäre nicht verkehrt, es gibt ja auch kleinere ausführungen. Die frage ist nur wie man das wastegate einstellt. Das verdichterkennfeld sollte auch passen, aber das wird es wenn man sich in empfohlenen hubraumgrößen befindet.
Allerdings ist es vielleicht nicht umbedingt erforderlich so viel geld für einen turbo rauszuschmeissen. Ich denke ein turbo von einem fiat uno würde es auch tun (ist ein 1.4), dann kann man unter umstaänden sogar das wastegate behalten, denn so ein riesigen ladedruck wird das teil nicht aufbauen, wenn der uno turbo "nur" 110 ps hat.
Noch ein wort dazu: Es braucht es nicht dass der turbolader bereits bei 1500 touren motordrehzahl den vollen ladedruck bringt. Für den justy ist das nicht geeignet. Man muss sich vorstellen dass sich die arbeitszyklen des 3-zylinders nicht überdecken, daher würde eine vollgasfahrt im sehr tiefen drehzahlbereich unweigerlich sämtliche antriebsteile verschleissen lassen. Also: ein billiger tubo tuts auch
nur ist es eben die frage wie man das mit der ölzufuhr macht, und falls einspritzanlage, wie man die eingesprühte benzinmenge angleicht