Student: Audi TT finanzieren...Hilfe bitte!

Audi TT RS 8S

Hallo liebe Leute.

Ich habe folgendes Problem:

Ich,20,Student der Betriebswirtschaftslehre in Berlin, möchte einen unfallfreien Audi TT Roadster (21000km runter, Preis 18.879 Euro, Erstzulassung 06.03.2000, nächste HU 06/2005, Leistung 165 kW, Hubraum 1.781 cm³, Motorart Benzin, G-Kat, Farbe Silber ) per Audi AutoCredit auf 36 Monate finanzieren.

5000€ Anzahlung und 240€ Monatliche Rate wären die Kosten für mich.

Nebenkosten wie Benzin, Versicherung etc. würden meine meine Eltern tragen , bei denen ich noch wohne.

Meine Einkünfte aus meiner Tätigkeit als nebenberuflicher Webdesigner belaufen sich auf 1000-1500€ monatlich, Ich beziehe auch ein bisserl Bafög.

Was könnt ihr mir in diesem Falle empfehlen?
Soll Ich es wagen?

Welche Risiken kommen auf mich zu?

Ich fand einen TT schon immer sehr schön und dieses Angebot reizt mich sehr. Habe bzgl. Motorisierung etc. auch keine Ahnung. Bitte helft mir!

Liebe Grüße,
Sid

82 Antworten

Weisst Du das ich so Kollegen wie Dir mal ganz gehörig die Steuerfahndung an den Hals wünsche?
Beziehst Bafög und nimmst damit die Gesellschaft aus und machst nebenbei noch bis 1.500€

Du behauptest doch das Du BWL studierst.
Irgendwie frage ich mich dann aber warum Du dann hier eine solche dämliche Frage stellst. Sowas solltest Du spätestens im ersten Semester drauf haben. Sowas kann man in 3 Minuten berechnen.

Sorry für den harten Ton.
Ist aber gerechtfertigt.

Gruss

Wenn ich zum überlegen anfangen muß, ob ich mir dieses Auto leisten kann, dann würde ich es lieber gleich bleiben lassen. Das Angebot hört sich nicht schlecht an, aber könnte es sein das dieser Preis auch einen Grund hat? (Montagswagen)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fabius


Weisst Du das ich so Kollegen wie Dir mal ganz gehörig die Steuerfahndung an den Hals wünsche?
Beziehst Bafög und nimmst damit die Gesellschaft aus und machst nebenbei noch bis 1.500€

Was soll der Unsinn, es ist alles angemeldet per Rechnung und alles was über dem Freibetrag ist wird abgezogen

?!?

Immer blöd labern aber null Ahnung haben...

Nebenbei: Ich studiere im ersten Semester und habe bis jetzt auch noch kein Bafög-Geld bekommen, macht dich das glücklicher?....

Nachdem ich meinen TT gekauft habe, hatte ich innerhalb von 3 Monaten einige Reperaturen. Das ganze hatte sich auf ca. 1800€ hochgeschaukelt.
Jetzt läuft er zwar einwandfrei, aber man sollte immer das nötige Kleingeld für größere Reperaturen bedenken. Der Anschaffungspreis ist nicht alles.

PS: mind. 9l/100 km Super+

Nur als Hinweis

Ähnliche Themen

Hallo,

zuerst frag´ ich mich mal wo ihr alle die "Schnäppchen" herbekommt. Mein Coupe mit 225PS gleiches Alter und etwas mehr Laufleistung war da schon deutlich teurer. Ich ich habe den Markt ca. 6 Monate intensiv abgesucht. Naja, vielleicht liegt´s an der Farbe: schwarze 225PS gibt´s nicht so oft, und Angebot und Nachfrage bestimmen ja bekanntlich den Preis.

@ Sidster

Warst Du schon bei Freundlichen und hast konkrete Finanzierungsanfrage an Audibank gestellt? oder beruhen die Zahlen einfach aus dem Rechenspielchen der Gebrauchtwagenseite? Ehrlich gesagt würde es mich wundern, wenn Du nen Kredit bekommst. Aber vielleicht bin ich da weltfremd.

Zur Ausgangsfrage: Ein ganz klares nein, du kannst ihn Dir nicht leisten. Aber wenn Mami und Papi aber immer brav die Betriebskosten bezahlen ist ja alles in Ordnung.

Aber sorry, ich find erbärmlich sich von seinen Eltern so abhängig zu machen.

Übrigens: der Sohn meines Arbeitskollegen (auch Student) musste nen SLK haben, den er von Oma gesponsert auch kaufte. Nach einem halben Jahr war Schluss mit Lustig. Die Freundin passte der Mama nicht, die ein oder andere Klausur ging in die Hose...der Geldhahn wurde abgedreht...der SLK ist wieder weg...und die Freundin übrigens auch 😉

Ich würd's lieber lassen, weil die anschaffung ist das kleinste.

Dennk mal an die laufenden Kosten, Verschleissteile, rep-Kosten und an die ganzen macken vom TT.

Ich sag nur Motorschaden, LMM und sonst noch so sachen.

Kauf dir lieber nen TDI A3 oder Golf, ist in der Studienzeit wohl etwas besser.

Aber entscheiden musst es es.

Tja liebe Leute. Solche Geschichten hab ich auch mal mitgemacht, oder besser gesagt, gleich im Keim erstickt.

Eigentlich wollte ich eine KFZi Ausbildung bei AUDI/VW machen und anschließend Fahrzeugtechnik studieren. Sowohl als KFZ Azubi als auch als Student hat man nunmal immer Geldnot und ist auf die Eltern angewiesen. Da hiess es doch sofort: "Wenn wir dir das finanzieren kannst du ja im Gegenzug die langen Haare abschneiden, dir ne vernünftige Freundin suchen und mit dem Musizieren aufhören. das ist eh viel zu teuer......".

Was hab ich also gemacht: meinen Traum von einer Karriere im KFZ-Bereich verworfen, eine kombinierte Version aus Industriemechanikerausbildung und Maschinenbaustudium gemacht, die durchaus vertretbare vergütung der besagten Ausbildung während der ganzen zeit (5 Jahre) von meiner firma bezogen, statt eines Golf3 VR6 einen zuverlässigen Toyota Corolla SI 16V Bj. 94 mit 30.000 km, 84 KW, gekauft und während des Studiums glücklich weiter musiziert, die Haare zwar abgeschnitten aber in bester Punkmanier getragen, bin jetzt Dipl. Ing und mit meiner freundin, die jetzt Sonderschullehrerin ist, bin ich im januar nach 7 jahren beziehung zusammengezogen. Und den TT habe ich jetzt seit 12 Monaten, nachdem dem corolla der motor geplatzt ist.

So kann´s auch gehen.

Aber ich muss zugeben: hätte ich die Möglichkeiten gehabt, hätte ich vielleicht in meiner jugendlichen Unvernunft das gleiche gemacht wie Sidster. Davon möchte ich mich nicht freisprechen. So kann ich aber auch in der Öffentlichkeit meinen Werdegang zeigen und muss nicht unter vorgehaltener Hand davon erzählen. is doch schon richtig gewesen, wie´s gelaufen ist.

Gruss

INEEDNOS

@Sidster:
Da hab ich schon andere Sachen gehört. Aber gut. Du scheinst das ja alles zu wissen.
Wo wir gerade dabei sind: Hier wird nicht "gelaber" sondern nur diskutiert.

Du scheinst es richtig drauf zu haben. Nach §12 BaföG sind die Bedarfssätze geregelt die es den Studierenden ermöglichen soll den Lebensunterhalt zu bestreiten.

Ich finde es einfach nur sehr arm wenn man ein geregeltes Einkommen hat und dann einen TT kaufen will und dann noch Bafög bezieht. Aber das muss jeder mit sich selber ausmachen.

Was ich dann aber immernoch nicht verstehen kann ist warum Du überhaupt rechnen musst. Mit 1500€ max por Monat und gesponsorter Versicherung etc. sollte Dir das doch eigentlich egal sein.

Der Wagen den Du oben beschreibst ist schon ganz ok.
Nehme an der kommt von einem Audi Händler?
Gruss

Kauf dir den Wagen wenn er vom Händler kommt is es auch ein sehr vernünftiger Preis, mit dem Einkommen sollte es doch möglich sein 240€ im Monat abzudrücken, zumal du noch zu Hause wohnst.

@ sidster

...und was ist sonst noch zu beachten:

bei diesem Model muss der Luftmassenmesser getauscht werden. Also frag nach ob da ein neuer drinn ist (gem. Audischreiben vom 06.10.2003).

Und es sollte Dir bewusst sein, dass Du einen Turbomotor fährst der spezifisches Verhalten vom Fahrer verlangt (Warmfahren/Kaltfahren). Das beschriebene Fahrzeug wurde anscheinend nicht viel bewegt. (Vielleicht nur jeden Tag 5Km zur Arbeit??). Das ist der Lebensdauer des Motors wahrscheinlich nicht zuträglich. Erst recht nicht wenn er im kalten Zustand getreten wurde. Vielleicht wurde er nur bei schönstem Wetter im Sommer auf der Landstrasse bewegt. Man weiß es halt nicht. Da könntest Du aber mal nachhaken.

P.S. das oben geschriebene beruht nicht auf meinen Erkenntnissen, sondern aus den Tipps und Erfahrungen vieler hier im Board. Ich selbst fahre meinen TT noch nicht so lange.

@Fabius: Dein Ärger ist wohl berechtigt.
Aber es gibt viel dreistere Fälle, z. B.
Arbeitslose die nebenbei schwarz Arbeiten
oder Sozialhilfe-Empfänger...
So etwas finde ich da noch viel schlimmer
als das was Sidster macht.
Gut, er bezieht Bafög, arbeitet aber
wenigstens noch als Student.
Viele Studenten verprassen das Bafög,
kiffen sich die Rübe zu und machen
Party und wiederholen zum Teil zig Semester...
Und das sind gerade die Leute, die ich richtig hasse!

@Sidster: Was ich nicht so ganz nachvollziehen kann,
die Karre ist EZ 03/2000 und er hat er 21000 KM
gelaufen?? Da stimmt doch was nicht...
Welcher OPA soll den Wagen denn gefahren haben??
7000 KM in einem Jahr?!? tsss tssss
neee, ich wäre da doch etwas skeptisch...

Ich habe meinen auch mit 19000km für 22900€ bekommen.
Is ja nicht so als wär das jetzt ein unglaubliches Angebot.

@Midstreat:
Schön und gut. Es gibt überall schwarze Schafe. Da muss und kann man eine Menge gegen machen. Nur leider ist unsere Bundesregierung nicht mehr als ein Kasperle Theater.
Meine Meinung: Anzahl der Abgeordneten halbieren, Bezüge verdoppeln - jeden für sein Handeln verantwortlich machen und keine Mehrfachmandate (mehrere Aufsichtsratsposten etc.) und erfolgsbezogene Prämien auf ein monatliches Fixum.

Was glaubst Du wie schnell es mit dem abgetakelten Schiff "Deutschland" dann wieder nach vorne geht.

Gerade das Thema Arbeitslosigkeit und Privat-Subventionen sind mir ein Dorn im Auge.

Und das unser durch Beamten, Hausfrauen und Rentner regierte Land am Boden ist - ist unstrittig. Und wenn ich dann sowas lese wie von dem Kollegen Sidster geschrieben, dann geht mir total einer durch. Ich bin da leider wahrscheinlich ein wenig zu leistungsorientiert. Aber ich würde mir einen wegschämen mich durchzuschnorren.

Gruss

@sidster:

Wenn dir ein TT gefällt und du die Chance hast einen zu fahren, dann mach es. Vielleicht würde auch ein 180er reichen aber gut. Du solltest nur klären ob deine Eltern auch für eventuelle Reparaturen,Inspektionen etc. aufkommen. Und zur Beruhigung: Ich bin auch BWL-Student und fahre auch einen TT. Ich hab in zwar selber bezahlt aber wenn deine Eltern was beisteuern ist das ok.Was kümmert mich das Gerede der Anderen, die meinen ein TT ist kein Studentenauto, bla, bla, bla. Solange du in dir leisten kannst.... Ich habe einige Jahre hart dafür gearbeitet und der Lohn ist der TT. Zum Leasing kann ich dir nicht viel sagen, hab meinen leider Bar bezahlt. Aber da kann dir hier vielleicht auch jemand anderes weiterhelfen der sich auskennt.

@fabius
Was Sozialschmarotzer anbelangt bin ich absolut deiner Meinung. Nur wenn der Staat lücken lässt die man für sich nützen kann muss man dies tun. Man kann niemand vorwerfen das er bestehende Lücken clever ausnützt. Da muss die Regierung was tun und die ist ja leider unfähig. Und sich schämen, naja, wenn ich mir dadurch legal einen Vorteil verschaffen kann, ist doch ok.Heutzutage muss jeder selber schauen wo er bleibt, in einer Leistungsgesellschaft ist m.M. nur wenig Platz für Moral und Menschlichkeit. Die bleibt da mehr und mehr auf der Strecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen