1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. Student: Audi TT finanzieren...Hilfe bitte!

Student: Audi TT finanzieren...Hilfe bitte!

Audi TT RS 8S

Hallo liebe Leute.

Ich habe folgendes Problem:

Ich,20,Student der Betriebswirtschaftslehre in Berlin, möchte einen unfallfreien Audi TT Roadster (21000km runter, Preis 18.879 Euro, Erstzulassung 06.03.2000, nächste HU 06/2005, Leistung 165 kW, Hubraum 1.781 cm³, Motorart Benzin, G-Kat, Farbe Silber ) per Audi AutoCredit auf 36 Monate finanzieren.

5000€ Anzahlung und 240€ Monatliche Rate wären die Kosten für mich.

Nebenkosten wie Benzin, Versicherung etc. würden meine meine Eltern tragen , bei denen ich noch wohne.

Meine Einkünfte aus meiner Tätigkeit als nebenberuflicher Webdesigner belaufen sich auf 1000-1500€ monatlich, Ich beziehe auch ein bisserl Bafög.

Was könnt ihr mir in diesem Falle empfehlen?
Soll Ich es wagen?

Welche Risiken kommen auf mich zu?

Ich fand einen TT schon immer sehr schön und dieses Angebot reizt mich sehr. Habe bzgl. Motorisierung etc. auch keine Ahnung. Bitte helft mir!

Liebe Grüße,
Sid

Ähnliche Themen
82 Antworten

was umgerechnet ca. 5100 euro brutto im monat ergibt wo wir im jahr bei über 60000 euro wären was wohl nicht allzuviele leute haben dürften.

wenn ich jetzt aber noch davon ausgehe das wir hier von einem gebrauchten mittelklasse wagen rede eine e klasse oder einen 5er bmw etc dürfte sich eigentlich niemand unter 90000 euro jahresgehalt leisten.

Bei einem reinem Privatwagen würde ich von dem von Dir genannten Bruttoverdienst ebenfalls ausgehen. Als vorsichtiger Mensch versteht sich 😉. In jungen Jahren habe ich das auch anders gesehen, aber man lernt ja (sollte man zumindest) 😉

Viele E-Klasse Mercedes, 5er BMWs, Audi A6 etc. pp. sind Firmenleasing-Fahrzeuge. Da ist das was ganz anderes. Kauft einem die Firma den Wagen, und man selber muss nur 1% vom Listenpreis mtl. als geldwerten Vorteil versteuern, geht das in meinen Augen voll in Ordnung. Privatleasing ist Abzockerei, so sehe ich das. Bei Firmenleasing kann man auch weitaus weniger im Jahr verdienen, in manchen Positionen ist halt der Wagen mit drinn, als *schmanckerl* sozusagen.

Der Nachteil am Firmenleasing ist jedoch, dass man nur die Modelle/Ausstattungen sich holen kann, die einem die Geschäftsführung zubilligt. Da ich mich jedoch nicht zu sehr verbiegen will (kann), kaufe ich meine Autos selber, auch wenn das aus Kostengesichtspunkten Wahnsinn ist. 😉 Kommt aber dann auf das Verhandlungsgeschick an, einen entsprechend guten Kilometersatz auszuhandeln, wenn man seinen Prvatwagen dann doch zu dienstlichen Zwecken nutzt. 😉 Sowas geht dann auch, obwohl ich draufzahle. Aber für mich ist das der beste Kompromiss zwischen "Das Auto zu fahren was ich wirklich will" und "dem Homo Ökonomikus" in mir. Leider werden Coupes bei uns von der Firma grundsätzlich nicht den Angestellten zugebilligt, leider. 🙁

da stimmt aber dann irgendwas nicht mehr der tt zb ist in meinen augen nur ein gut ausgestatter golf volkswagen was auch immer der muss einfach für jemand per defintion mit einem mittlerem einkommen bezahlbar sein.

ich selbst kann ihn mir trotz studentenstatus in meinen augen recht gut leisten ich habe arbeite seit 3 jahren bei der gleichen firma parallel zum studium und komme mit ca. 2000 euro netto heim zudem habe ich das glück im eigenen haus in münchen zu wohnen und habe somit auch keine exorbitanten wohnungsausgaben den wagen konnte ich bis auf 3 monate dispo ausreizung bar bezahlen.

wenn ich jetzt aber davon ausgehe das ich normal studiere und meine 5 10 jahre berufserfahrung habe liege ich nur mit sehr sehr viel glück jenseits der 50 000pa. mein vater beispielsweise ingeneur 59 jahre alt liegt aktuell bei ca. 70 000pa ... (wobei sicher mehr drinn wäre aber es is nunmal nicht grade karrieregeil) klar ist nicht wenig aber den tt will ich vielleicht bis mitte 30 fahren und nicht mit anfang 60 nach dem 2. bandscheibenvorfall.

Zitat:

Original geschrieben von MattR


da stimmt aber dann irgendwas nicht mehr der tt zb ist in meinen augen nur ein gut ausgestatter golf volkswagen was auch immer der muss einfach für jemand per defintion mit einem mittlerem einkommen bezahlbar sein.

Das sehe ich etwas anders. Der Audi TT ist vom Preis und dem Status durchaus höher anzusiedeln wie ein gut ausgestatteter Golf. Die Preise (Neu- wie Gebraucht) zeigen das ja deutlich. Das er laut ADAC-Preisvergleich angeblich ein Mittelklasse Auto ist, ist obsolet, nach dem ADAC ist auch ein C-Klasse Sport Coupe ein Mittelklasse-Auto, die Wirklichkeit sieht anders aus. Beide Fahrzeuge werden (in der Regel) von Leuten gefahren, die schon weit mehr als der Durchschnitt verdienen (oder aber meinen, dazugehören zu müssen). 😉 Ob beide Fahrzeuge das wirklich Wert sind: Muss jeder für sich beurteilen, der TT zumindestens ja in meinen Augen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MattR


ich selbst kann ihn mir trotz studentenstatus in meinen augen recht gut leisten ich habe arbeite seit 3 jahren bei der gleichen firma parallel zum studium und komme mit ca. 2000 euro netto heim zudem habe ich das glück im eigenen haus in münchen zu wohnen und habe somit auch keine exorbitanten wohnungsausgaben den wagen konnte ich bis auf 3 monate dispo ausreizung bar bezahlen.

Ist doch gut. Unter den Vorraussetzungen (keine Miete und 2000T€ mtl) kann man den Wagen mit Sicherheit gut unterhalten. Der Wagen hat halt für Dich einen hohen Stellenwert und darum die Akrobatik mit dem Dispo. Für mich hat ein Wagen diesen Stellenwert nicht, von daher hätte ich sowas nie gemacht, aber wenn Du es so hibekommen hast: Warum nicht? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MattR


wenn ich jetzt aber davon ausgehe das ich normal studiere und meine 5 10 jahre berufserfahrung habe liege ich nur mit sehr sehr viel glück jenseits der 50 000pa. mein vater beispielsweise ingeneur 59 jahre alt liegt aktuell bei ca. 70 000pa ... (wobei sicher mehr drinn wäre aber es is nunmal nicht grade karrieregeil) klar ist nicht wenig aber den tt will ich vielleicht bis mitte 30 fahren und nicht mit anfang 60 nach dem 2. bandscheibenvorfall.

Tja das ist halt das Berufsleben. Ich hatte auch erst nach 15 Berufsjahren einen guten Verdienst jenseits von damals 100000DM, und erst dann konnte ich mir soviel sparen, dass ich mir Autos leisten konnte dich ich wollte. Jetzt nach 25 Jahren Berufsleben sieht noch was besser aus, aber trotzdem, ich bin vorsichtig. Nichts ist schneller weg wie der Job und die Frau in der heutigen Zeit, also warum sich in finanzielle Abhängigkeiten bringen, die nicht sein müssen?

Viele sehen das anders, und das ist auch gut so. Ich will mir den Luxus leisten können beruflich nicht jeden Scheiss mitmachen zu müssen der verlangt wird. Und das kann man nur, wenn man finanziell nur bedingt Abhängig ist.

Ist Dein Job weg, ist auch Dein Wagen weg über kurz oder lang. In der heutigen Zeit ist das nichts ungewöhnliches mehr. Ist Dir das klar, gut, wenn nicht, lebst Du in einer anderen Welt. 😉

so ganz freiwillig bin ich nicht an den tt geraten mein alter alfa spider hat nur die sehr nah bekanntschaft eines 5er tourings gemacht und da ich zu der zeit auch grade mit dem ausstaffieren des hauses gut ausgelastet war gings nich anders.

stellenwert hat er jetzt für mich persönlich eigentlich auch nicht ich habe nur einen wagen gesucht der ca. 200ps hat und von der serienaustattung war der tt halt doch schon recht komplett (klima, leder, funkfernbedienung, alufelgen...) das volvo coupe stand damals auch in der näheren auswahl nur hätte ich mich da finanziell doch etwas weiter aus dem fenster gelehnt zudem finde ich die amaturen einfach grottig. trotzdem rechne mal einen golf mit dem 1.8t motor dazu leder dazu alufelgen klimaautomatic da kommst du kaum billiger als beim tt weg wenn man dann noch den höheren wertverlust dazurechnet wohl insgesamt sogar schlechter.

LOL @ grottige Armaturen beim C70. 😁

Aber stimmt schon, das Interieur ist schon sehr gewöhnungsbedürftig und vom sportlichen her, ist ein C70 eher zum cruisen gedacht. Ansonsten will ich meinen schwarzen Elch für nichts in der Welt mehr hergeben.

Ansonsten: Agree. Wer sich einen A3 1.8T oder einen gleichmotorisierten Golf holt anstelle eines TT, der kann dies eigenlich nur aus Platzgründen machen. Nicht jeder kann einen (fast) reinen Zweisitzer gebrauchen, ansonsten sehe ich das wie Du. 🙂

Ich gönne wirklich jedem seinen Luxus. Aber hier stellen sich doch gleich mehrere Fragen. Was ist schlimmer ein Student, der den Staat abzockt oder ein BWL-Student der nicht alleine rechnen kann und trotzdem vom Staat unterstützt wird? Da sollte man von dem Geld vielleicht einen Förderunterricht in Mathematik für den Jungen bezahlen.
Eine andere Theorie wäre, dass der Fehler bei dem zu suchen ist der ohne zu meckern bezahlt. Der Staat !?!?!?!

.... Quo Vadis, Deutschland?

Entschuldige den Ton Sidster aber wenn Du mal derjenige bist der solche Leute letztlich bezahlen muß wirst Du vielleicht verstehen warum mir da echt die nötige Ruhe fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von daddy2003


Ich gönne wirklich jedem seinen Luxus. Aber hier stellen sich doch gleich mehrere Fragen. Was ist schlimmer ein Student, der den Staat abzockt oder ein BWL-Student der nicht alleine rechnen kann und trotzdem vom Staat unterstützt wird? Da sollte man von dem Geld vielleicht einen Förderunterricht in Mathematik für den Jungen bezahlen.
Eine andere Theorie wäre, dass der Fehler bei dem zu suchen ist der ohne zu meckern bezahlt. Der Staat !?!?!?!

.... Quo Vadis, Deutschland?

Entschuldige den Ton Sidster aber wenn Du mal derjenige bist der solche Leute letztlich bezahlen muß wirst Du vielleicht verstehen warum mir da echt die nötige Ruhe fehlt.

Erst mal Gruss Daddy 2003,

fahre selbst bzw. zur Zeit Schraube ich mit steigender Begeisterung an meinem MB-G, zur Mathematik kann ich nur sagen Pisa läßt grüßen, hatte diese Woche eine bizarre Bewebung eines BWL - Studenten bzw. bald Absolventen auf dem Schreibtisch liegen, Zitat: ........ da ich nicht so gut in Mathematik bin, habe ich mich bewußt für das Studium der Betriebswirtschaftslehre entschieden, da mir der Umgang mit Menschen sehr wichtig ist. Schon in meiner Schulzeit war ich bei meinen Mitschülern sehr beliebt. Da ich ein sehr gutes Verhältnis zu meiner Mutter habe, zu meinem Vater leider nicht so gut, wohne ich noch in meinem Elternhaus. In Ihrer Stellenauschreibung sprachen sie von örtlicher Flexibilität, jedoch fühle ich mich in fremder Umgebung nicht sehr wohl. Ich würde mich freuen in einem Team zu arbeiten, dass .............." Zitat Ende

Habe zu BWL ern keine Fragen mehr, der Junge war 28 Jahre alt, dachte die totale Verblödung setzt erst mit Jahrgang 1985 ein. Vermutlich fährt der Bursche auch ein TTR.

Im Übrigen die Stelle war für einen Ingenieur Verfahrenstechnik / Kunststofftechnik ausgeschrieben. Weshalb sich ein BWLer meldete ist für mich nicht nachvollziehbar.

Vermutlich aus diesem Grund wollen BWL-Stundenten Krampfhaft einen TT finanzieren, bzw. wir alle finanzieren den TT für solche Studenten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen