Stoßdämpfer vorne
Hallo Forum
nun hfahre ich meinen Golf 7 Variant auch schon wieder 2 Jahre
Der kombi ist aus Baujahr 2014 und ich habe diesen als Leasingrückläufer beim Händler gekauft
Damals dann zum ersten Ölwechsel bei uns hier im Ort zur freien Werkstatt gebaracht wurde mir vom Mechaniker gesagt ich sollte noch mals zum Händler fahren und den vorderen linken stoßdämpfer reklamieren.
Dieser ist laut seiner Meinung etwas verölt .
Habe mich dann mit dem Händler telefonisch einen Termin ausgemacht und der Wagen ist in seiner Werke von seinen Mitarbeitern gescheckt worden.
Es wurde mir gesagt . Der Stoßdämpfer ist i.O und das angeblich vorhandene Öl am Stoßdämpfer ist kein Öl sondern nur der Rest von der Fahrzeugaufbereitung was etwas schmirieg ist.
Damit hatte ich mich zufrieden gegeben und habe mich nicht weiter drum gekümmert.
Jetzt war ich gestern zum TüV mit dem Auto in meiner freien Werkstatt.
Beim Abhohlung war der freundliche TüVer noch vor Ort und sprach mich wegen meinem Auto an.
Alles soweit super in Ordnung aber der linke Stoßdämpfer ist leicht verölt.
Plakette ohne Mängel habe ich trotsdem .
Aber der Hinweiß mit dem Stoßi steht auf dem TÜV Bericht.
Ganz Toll . Nun mus ich wohl ein ca. Hundert Euro für 2 neue Stoßdämpfer Vorderachse + Einbau einplanen weil ich jetzt wohl nicks mehr als Kulanz beim Händler fordern kann.
Welche Stoßdämpfer sollte ich jetzt nehmen Monroe ( schreibt man das so ?) oder Sachs.
Sind das beide Gasdämpfer
Muß der Wagen hinterher zur Achsvermessung bzw Einstellung
Beste Antwort im Thema
Warum bloß dieses duselige Vollzitat, wenn man doch gleicht unter dem zitierten Beitrag antwortet?
51 Antworten
Hallo
konnte bislang noch nicht antworten
Wir hatten Totalausfall bei Telefon und Internet
Jetzt gehts zum Glück wieder
Der Wagen hat jetzt 107 Tkm runter,
Vor 2 Wochen waren wir noch auf Fernreise von Nähe berlin nach Garmisch und auch ohne Probleme wieder zurück.
Selbst bei 160 km/h habe ich nichts negatives festsgestellt am Fahrverhalten.
Beineminem Golf V hatte ich bei 180 Tkm die vorderen Stoßdämpfer erstezen lassen durch Monroe und war damit auch zufrieden..
Das nun mal bei über 100 Tkm was kaputt gehen kann swehe ich als normal an.
Bin aber verwundert das alte Technik länger hält wie die heute moderne.
Aber das soll wohl auch so sein ??!!
Werde wenns Geld mal übrig ist in naher Zukunft mal neue Monroe Gasdruckdämpfer einbauen lassen.
Eigentlich mache ich viel selber.
aber jetzt als Freiluftschrauber noch dazu ohne das Dasein von Federspannern geh ich da nicht dran.
Das überlasse ich meiner freien Werke an einem ruhigen Samstag Vormittag
Bei kfzteile 24 bekomm ich die Dämpfer pro Stück für 52 Euro
Frage
mus der Wagen hinterher zur Vermessung ?
Solch Gerät hat meine Werke nicht
PS. meine 29 Jahre alte VW T3 Westfalia Camper hat noch die ersten Dämpfer und das ohne Probleme
Die waren sicher noch mechanisch aber tun ihre Arbeit auch trotsdem sicher.
Selbst auf den Paßstraßen in Austria in Richtung Gardasee.
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 8. November 2018 um 21:36:43 Uhr:
Die waren sicher noch mechanisch aber tun ihre Arbeit auch trotsdem sicher.
Was meinst Du denn damit? Die neuen Dämpfer sind auf jeden Fall auch mechanisch ;-), es sei denn Du fährst ein Auto mit DCC. Dann wären sie immerhin mechatronisch und dann hättest Du aber auch bereits Monroe-Dämpfer im Auto.
Ich wiederhole mich ja nur ungern und es ist ja immer gut, dass jemand die Wirtschaft ankurbelt, aber ein leichtes schwitzen heißt nicht automatisch, dass die Dämpfer defekt sind.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 8. November 2018 um 22:16:12 Uhr:
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 8. November 2018 um 21:36:43 Uhr:
Die waren sicher noch mechanisch aber tun ihre Arbeit auch trotsdem sicher.Was meinst Du denn damit? Die neuen Dämpfer sind auf jeden Fall auch mechanisch ;-), es sei denn Du fährst ein Auto mit DCC. Dann wären sie immerhin mechatronisch und dann hättest Du aber auch bereits Monroe-Dämpfer im Auto.
Ich wiederhole mich ja nur ungern und es ist ja immer gut, dass jemand die Wirtschaft ankurbelt, aber ein leichtes schwitzen heißt nicht automatisch, dass die Dämpfer defekt sind.
Mensch, was machst du denn??? Lass die doch alle 50.000 neue Stoßdämpfer kaufen. Irgendjemand muss doch dafür sorgen, dass die Preise tief bleiben, damit wir, wenn wir es brauchen, einen guten Preis bekommen. 😁
Wenn das Öl nicht gerade aus dem Dämpfer läuft, ist alles gut. Meine Dämpfer sahen vor 30.000 km genau so aus wie gestern.
Wenn ich an meinem Auto ruckle und es 5 min nachschwingt, dann sind die Dämpfer hinüber. Aber ich drücke gegen und es steht sofort wieder still. Ich ferdere hinten am Kofferraum und er steht sofort wieder still. Ich federe vorn und er pegegelt sich sofort wieder ein.
Man, man, man, macht doch nicht aus allem immer so ein Drama!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 8. November 2018 um 21:36:43 Uhr:
Hallo
konnte bislang noch nicht antworten
Wir hatten Totalausfall bei Telefon und Internet
Jetzt gehts zum Glück wiederDer Wagen hat jetzt 107 Tkm runter,
Vor 2 Wochen waren wir noch auf Fernreise von Nähe berlin nach Garmisch und auch ohne Probleme wieder zurück.
Selbst bei 160 km/h habe ich nichts negatives festsgestellt am Fahrverhalten.Beineminem Golf V hatte ich bei 180 Tkm die vorderen Stoßdämpfer erstezen lassen durch Monroe und war damit auch zufrieden..
Das nun mal bei über 100 Tkm was kaputt gehen kann swehe ich als normal an.
Bin aber verwundert das alte Technik länger hält wie die heute moderne.
Aber das soll wohl auch so sein ??!!Werde wenns Geld mal übrig ist in naher Zukunft mal neue Monroe Gasdruckdämpfer einbauen lassen.
Eigentlich mache ich viel selber.
aber jetzt als Freiluftschrauber noch dazu ohne das Dasein von Federspannern geh ich da nicht dran.
Das überlasse ich meiner freien Werke an einem ruhigen Samstag Vormittag
Bei kfzteile 24 bekomm ich die Dämpfer pro Stück für 52 EuroFrage
mus der Wagen hinterher zur Vermessung ?
Solch Gerät hat meine Werke nichtPS. meine 29 Jahre alte VW T3 Westfalia Camper hat noch die ersten Dämpfer und das ohne Probleme
Die waren sicher noch mechanisch aber tun ihre Arbeit auch trotsdem sicher.
Selbst auf den Paßstraßen in Austria in Richtung Gardasee.
Um deine Frage mal zu beantworten: Ja, Achsvermessung muss dann definitiv gemacht werden. 😉
Es hat hier keinen Sinn über das Thema wirklich zu diskutieren.
Manche meinen offensichtlich daß ein Dämpfer nur dann " kaputt " sei wenn die Fetzen dessen unten herumhängen.
Nochmals zum Verstehen :
Stoßdämpfer ( besser wäre dazu Schwingungsdämpfer gesagt ) sind Verschleißteile.
Deren Wirkungslosigkeit wird nur nicht wahrgenommen weil deren Verschleiß langsam zunehmernd vor sich geht.
Man gewöhnt sich also an die steigende Wirkungslosigkeit und meint sogar daß der Wagen " komfortabel " fährt.
Der Härtetest bei kritischen Fahrsituationen zeigt aber dann was der Dämpfer noch taugte.
Aber ich weiß auf Grund vieler Diskussionen hier daß man mit dieser Meinung eher ein Prediger in der Wüste ist.
Lieber geben viele Fahrer bereitwillig wesentlich mehr Geld für unnützen Scheiß am Auto aus wie für die Fahrsicherheit.
Davon lebt die Zubehörindustrie auch sehr gut .
Nicht nur von verkauften Stoßdämpfern !
Zitat:
@Ugolf schrieb am 9. November 2018 um 08:32:29 Uhr:
Es hat hier keinen Sinn über das Thema wirklich zu diskutieren.
Manche meinen offensichtlich daß ein Dämpfer nur dann " kaputt " sei wenn die Fetzen dessen unten herumhängen.Nochmals zum Verstehen :
Stoßdämpfer ( besser wäre dazu Schwingungsdämpfer gesagt ) sind Verschleißteile.
Deren Wirkungslosigkeit wird nur nicht wahrgenommen weil deren Verschleiß langsam zunehmernd vor sich geht.
Man gewöhnt sich also an die steigende Wirkungslosigkeit und meint sogar daß der Wagen " komfortabel " fährt.
Der Härtetest bei kritischen Fahrsituationen zeigt aber dann was der Dämpfer noch taugte.Aber ich weiß auf Grund vieler Diskussionen hier daß man mit dieser Meinung eher ein Prediger in der Wüste ist.
Lieber geben viele Fahrer bereitwillig wesentlich mehr Geld für unnützen Scheiß am Auto aus wie für die Fahrsicherheit.Davon lebt die Zubehörindustrie auch sehr gut .
Nicht nur von verkauften Stoßdämpfern !
Hase, ich weiß als Ingenieur schon wie alles funktioniert.
Es gibt gewisse Indikatoren, die auf Probleme hinweisen. Sind die nicht vorhanden, gibts auch keinen Grund irgendwas zu tauschen. Ich hab schon hunderte defekte Stoßdämpfersysteme erlebt, einfach, weil ich beruflich bei Bosch mit solchen Dingen viel zu tun habe und man unglaublich viele Eindrücke bekommt.
Hast du jetzt noch irgend eine Frage?
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 9. November 2018 um 08:45:52 Uhr:
Warum bloß dieses duselige Vollzitat, wenn man doch gleicht unter dem zitierten Beitrag antwortet?
🙂😛
guten Morgen
ich nun noch mal
ich persönlich habe mir den öligen Stoßdämpfer bislang jetzt noch nicht betrachtet.
Kann also nur auf die Aussage des Mechanikers vor 2 Jahren und auf die Unterhaltung mit dem TüVer reagieren.
werde nachher das Vorderrad demontieren und mir die Sache mal selber ansehen und danch meine Entscheidung treffen.
GGF mach ich mal ein Foto
Also bitte hier nicht steiten. Alles würd gut.
Und die Sicherheit für mich ,meiner Familie die mitfährt und natürlich der anderen Verkehrsteilnehmer ist wichtiger wie ca. 200 Euro die ich investieren für neue Dämpfer.
Ich handhabe das meistens so das wenn was am Auto defekt geht das gleich gemacht würd damit kein Repaturstau entsteht und irgentwann dann noch mehr dazu kommt .
Sicher könnte ich damit noch weiterfahren. Der TüVer hatte mich aber vorinformiert das es in 2 Jahren damit keine Plakette mehr gibt.
Aber wer weiß was dann mit den TDI,s inzwischen geworden ist
Unsere Regierung zusammen mit den Herstellern wollen die Diesel ja runter von der Strasse
Wollen neue Auos verkaufen die sich keiner mehr leisten kann.
Jedenfals nicht ich mit
Frage mich nur was man unter Umweltschutz versteht wenn der Diesel in Afrika oder Ungarn weiter läuft
Hier streitet doch niemand. Jeder hat eben seine Meinung und die kann er/sie auch vertreten. Solange alles respektvoll ist, ist das kein Thema. 😉
Wenn Öl rausläuft, ist er definitiv defekt. Dann natürlich sofort austauschen. Gar keine Frage. MAn merkt auch am Fahrverhalten, ob das Dämpfungssystem hinüber ist. Wie erwähnt, es gibt viele Möglichkeiten.
Und auch wie Kollege Ugolf sagt, kann man es auch manchmal erst in Extremsituationen mitbekommen. Das ist aber eher die Ausnahme.
Etwas Schwitzen ist glaube noch im Rahmen, aber alles darüber würde ich auch tauschen. Ich habe selbst 3 Kinder und würde nie meine Familie oder andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Aber bei meinem Variant kommt eh nächsten Sommer ein KW Fahrwerk rein, daher werde ich mich damit nicht mehr beschäftigen.
Wenn du dir nicht sicher bist, dann tausche die beiden Stoßis aus...das kostet ja nun nicht die Welle 😉
Lieber auf Nr. sicher gehen 😉
Ich weiß natürlich warum dieses Thema umstritten ist.
Weil der Aufwand defekte oder schwach gewordene Dämpfer zu ermitteln aufwendiger ist, Arbeit macht und daher Geld kostet.
Da sucht man dann lieber Argumente dies zu umgehen.
Wieviele Fahrer haben in zunehmendem Alter des Wagens Probleme mit Unwuchten , besonders an der Vorderachse.
Was wird da alles unternommen an Auswuchten, Felgen tauschen usw. usw.
Den Dämpfer lassen auch die " Fachleute " gerne außen vor. Aus obig genanntem Grund.
Also wird dann massenhaft Geld in Probiererei investiert ohne großen Erfolg.
Woher ich das weiß ? Habe ich alles bereits hinter mir.
Schon viel Lehrgeld bezahlt weil die ganzen gescheiten " Fachleute " gemurkst haben.
Danke
ich werde mal bei meiner Werke anrufen und mir en Angebot machen lassen.
Ansonsten bestelle ich mir die Dämpfer online vom Fachhandel und lasse diese dann einbauen.
Ist danach dann wirklich noch eine Fahrwerk Vermessung notwendig wenn beide getauscht werden ?
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 9. November 2018 um 11:11:29 Uhr:
Dankeich werde mal bei meiner Werke anrufen und mir en Angebot machen lassen.
Ansonsten bestelle ich mir die Dämpfer online vom Fachhandel und lasse diese dann einbauen.
Ist danach dann wirklich noch eine Fahrwerk Vermessung notwendig wenn beide getauscht werden ?
Ja, ist notwendig 😉
Welche Stoßdämpfer sind orginal verbaut als Erstausrüster
Welche Stoßdämpfer würdet ihr mir empfehlen ?
Sachs
Monroe
Bilstein
In meinem damiliegen Golf V hatte ich nach 180 Tkm auch vorne neue Monroe verbauen lassen
War damit zufrieden