Störung Servolenkung

Ford Focus Mk3

Hallo

Ich hatte ja vor einiger Zeit mal geschrieben das ich ab und zu nach dem Start ein Rattern aus dem Motor habe und die Servo erst wenn das Rattern weg ist anspringt. Das dauerte in der Regel 3 - 4 Sekunden.

Heute war es wieder so, nur das die Servo gar nicht mehr wollte und die Meldung Servolenkung Störung im BC erschien. Nach einem Neustart ging sie wieder.

Meine Stammwerkstatt ist zur Zeit im Urlaub deshalb frag ich erst mal euch.

108 Antworten

Und es geht weiter. Heute morgen nach über einem halben Jahr hatte ich zusätzlich zum Rattern mal wieder einen totalausfall der Servo mit Meldung Störung Servolenkung, bitte Service aufsuchen.

Sonst sprang die Servo ja nach dem Rattern an, heute morgen erst nach einem neustart. Da er sowieso heute in die Werkstatt geht hab ich das gleich angesprochen, aber wird sicher wie immer nichts zu finden sein.

Es nervt.

Na ja.
Vielleicht hast‘ ja „Glück“ und die finden doch was.

Nope, war nüscht. Fehlerspeicher leer und auch kein Defekt zu erkennen.

Meine freie kommt da nicht weiter und die Antwort vom ffh kann ich mir denken.

Ich tippe ja immer noch auf ein Spannungsproblem.

Manche Fehler werden nach Abschalten des Motors wieder gelöscht (hatte ich selbst schon einmal gehabt).
Vielleicht findet deshalb deine Werkstatt keine Fehler im Speicher.

MFG MCD Berlin 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michelico schrieb am 13. Mai 2019 um 17:41:52 Uhr:


Nope, war nüscht. Fehlerspeicher leer und auch kein Defekt zu erkennen.

Meine freie kommt da nicht weiter und die Antwort vom ffh kann ich mir denken.

Ich tippe ja immer noch auf ein Spannungsproblem.

Ich würde mir da nicht so die riesigen Sorgen machen. Bei meinem 2011er Focus zickt die Lenkung auch immer mal wieder, und das schon über Jahre. Seit einigen Monaten ist das Rattern aber sehr selten geworden, seitdem eine neue Batterie verbaut werden mußte. Ist zwar nicht völlig weg, könnte aber schon auf dein vermutetes Spannungsproblem deuten.

Also wird es doch mal ne neue Batterie werden. Hattest du auch schon mal einen Totalausfall?

Zitat:

@Michelico schrieb am 13. Mai 2019 um 23:54:28 Uhr:


Also wird es doch mal ne neue Batterie werden. Hattest du auch schon mal einen Totalausfall?

Ich dachte, du hattest -in der Zwischenzeit- wenigstens mal eine neue Batterie eingebaut. ?

Eben,

sas Problem trat doch schon vor Monaten auf u.auch da hieß es doch erstmal die alte Batterie raus.
Angesichts dessen das viele wie ich auch die Batterie schon nach 3 bis 4 Jahren beerdigt haben u.Probleme mit Unterspannung in verschiedenster Form auftauchten bisher wäre es echt mal angebracht hier mal die Batterie zu tauschen statt zig weitere Beiträge dazu zu verfassen.

Ich hatte die alte damals nur geladen. Hat wie man sieht nicht geholfen von daher hatte ich die Batterie vorerst als Problem ausgeschlossen

Laden nutzt nix wenn sie nurnoch nen Bruchteil von der eigentlichen Kapazität annimmt .

Mal ein Update. Trotz neuer Batterie, Problem weiter vorhanden.

Michelico, vielleicht in der Zwischenzeit ist das Problem gelöst?

Michelico, Vielleicht ist in der Zwischenzeit das Problem gelöst?

Nein, tritt immer noch auf.

Servolenkungsgetriebe wurde schon erneuert?? Verkabelung geprüft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen