Störung Servolenkung

Ford Focus Mk3

Hallo

Ich hatte ja vor einiger Zeit mal geschrieben das ich ab und zu nach dem Start ein Rattern aus dem Motor habe und die Servo erst wenn das Rattern weg ist anspringt. Das dauerte in der Regel 3 - 4 Sekunden.

Heute war es wieder so, nur das die Servo gar nicht mehr wollte und die Meldung Servolenkung Störung im BC erschien. Nach einem Neustart ging sie wieder.

Meine Stammwerkstatt ist zur Zeit im Urlaub deshalb frag ich erst mal euch.

108 Antworten

Das Geld für eine neue Servolenkung habe ich leider nicht, würde wahrscheinlich auch schon den Wert des Autos überschreiten. Verkabelung wurde nicht geprüft.

Dann weisst du ja jetzt was es ist.

Hallo!

Ich greife dieses Thema noch einmal auf.

Unser Focus (Bj 2013, 75.000km) zeigt jetzt auch an, dass die Servolenkung defekt ist und man die Werkstatt aufsuchen soll. Sobald die Meldung kommt, lässt sich auch nur noch ganz schwer lenken, da die Servolenkung überhaupt nicht mehr arbeitet.

Nach Recherchen hier im Forum bin ich auf eine defekte Batterie gestoßen. Diese ist auch von 2013. Das würde auch damit zusammenpassen, dass die Start / Stop seit längerer Zeit nicht mehr funktioniert und der Wagen auch schlecht anspringt.

Ich habe daraufhin eine neue Batterie verbaut und den Batteriemanager resettet.
Leider war die Servolenkung danach immer noch gestört.
Ich habe versucht den Fehlerspeicher zu löschen, jedoch ließ sich dieser Fehler nicht löschen, da er permanent ansteht.

Ford hat den Fehlerspeicher ausgelesen und ein Angebot über 2400€ gemacht mit dem Austausch der Servolenkung.

Ich habe die Reparatur in einer anderen Werkstatt durchführen lassen und habe den Wagen heute abgeholt.
Nach kurzer Zeit trat der Fehler wieder auf.

Ich bin frustriert, habe heute natürlich so spät niemanden mehr im Autohaus erreicht. Ich kläre das morgen.
Ich frage mich nur, was das jetzt sein kann. Die Batterie ist neu, sowie die Servolenkung.
Da der Fehler wieder da ist, gehe ich davon aus, dass beides i.O. war und nicht hätte getauscht werden müssen.

Hat jemand noch eine Idee? Danke

Die Batterie war ganz sicher fällig,8 Jahre sind gute Lebensdauer.
Wurde die Batterie zum Tausch abgeklemmt oder wurde gebrückt?
Zum anderen soll die Batterie extern voll geladen werden vor Reset des Sensors.
Würde Batterie abklemmen,in der Zeit laden bis voll,nochmal resetten und dann nochmal prüfen.
Würde auch mal dem Problem mit der siffenden Wischwasserpumpe nachgehen und den Stecker hinter Handschuhfach prüfen.

Ähnliche Themen

Die Batterie wurde abgeklemmt. Zudem wurde sie vorab geladen.

"Würde auch mal dem Problem mit der siffenden Wischwasserpumpe nachgehen und den Stecker hinter Handschuhfach prüfen."

Kannst Du mir da mehr Infos geben, oder einen Link zur Antwort? Vielen Dank

Zitat:

@540 iA schrieb am 6. Mai 2021 um 21:51:35 Uhr:


Die Batterie wurde abgeklemmt. Zudem wurde sie vorab geladen.

"Würde auch mal dem Problem mit der siffenden Wischwasserpumpe nachgehen und den Stecker hinter Handschuhfach prüfen."

Kannst Du mir da mehr Infos geben, oder einen Link zur Antwort? Vielen Dank

https://www.motor-talk.de/.../...ca-95-00-guenstiger-t6750549.html?...

Zitat:

@540 iA schrieb am 6. Mai 2021 um 20:36:32 Uhr:


Hallo!

Ich greife dieses Thema noch einmal auf.

Unser Focus (Bj 2013, 75.000km) zeigt jetzt auch an, dass die Servolenkung defekt ist und man die Werkstatt aufsuchen soll. Sobald die Meldung kommt, lässt sich auch nur noch ganz schwer lenken, da die Servolenkung überhaupt nicht mehr arbeitet.

Nach Recherchen hier im Forum bin ich auf eine defekte Batterie gestoßen. Diese ist auch von 2013. Das würde auch damit zusammenpassen, dass die Start / Stop seit längerer Zeit nicht mehr funktioniert und der Wagen auch schlecht anspringt.

Ich habe daraufhin eine neue Batterie verbaut und den Batteriemanager resettet.
Leider war die Servolenkung danach immer noch gestört.
Ich habe versucht den Fehlerspeicher zu löschen, jedoch ließ sich dieser Fehler nicht löschen, da er permanent ansteht.

Ford hat den Fehlerspeicher ausgelesen und ein Angebot über 2400€ gemacht mit dem Austausch der Servolenkung.

Ich habe die Reparatur in einer anderen Werkstatt durchführen lassen und habe den Wagen heute abgeholt.
Nach kurzer Zeit trat der Fehler wieder auf.

Ich bin frustriert, habe heute natürlich so spät niemanden mehr im Autohaus erreicht. Ich kläre das morgen.
Ich frage mich nur, was das jetzt sein kann. Die Batterie ist neu, sowie die Servolenkung.
Da der Fehler wieder da ist, gehe ich davon aus, dass beides i.O. war und nicht hätte getauscht werden müssen.

Hat jemand noch eine Idee? Danke

Welcher Fehlercode war gespeichert wegen der elektrischen Servolenkung? Wurde die Verkabelung unter Last bis zur Servolenkung geprüft? Wurde die Spannungsversorgung / Masse, Datenbus geprüft bevor man etwas erneuert? Aufgeweitete Stecker Pins usw.? Stecker C90 ist richtig gesteckt??, in dem Sicherungskasten im Motorraum, BJB Batterieverteilerbox, der Stecker muss ja getrennt werden wenn man die Batterie erneuert, Steckt der Stecker nicht richtig gibt es diverse Fehler. Datenbus Kabel links neben der Batterie prüfen, 5 poliger Stecker, Kabel kann unterm Batteriehalter eingequetscht sein, Guck Mal ob dein Fahrzeug da so einen Stecker hat,bzw. ob das Datenbus Kabel unter,neben dem Batteriekasten langläuft.

Das neue Steuergerät der Servolenkung wurde programmiert? Mit Ford IDS oder GFDRS usw. Sind es die gleichen Fehlercodes wie mit der alten Lenkung oder neue,andere?

Ich grabe das Thema mal wieder auf, heute morgen viel die Servo komplett aus mit dem bekannten Fehler Service erforderlich. Das kleine gelbe Ausrufezeichen brennt nun auch dauerhaft, auch mehrere Neustarts haben nicht geholfen. Habe ihn dann ohne Servo bis zum FFH gefahren, nun heißt es abwarten.

Hallo,

Wie hast du das Problem gelöst?

Zitat:@Ghaith-K schrieb am 30. Mai 2025 um 14:58:48 Uhr:

Hallo,Wie hast du das Problem gelöst?

Leider gar nicht, laut Fordwerkstatt hätte eine neue Lenkung rein gemusst, kosten um die 2500 €. Habe den Wagen dann schmerzhaft verkauft.

Was leider korrekt ist. Offiziell gibt es da keine Einzelteile, aus verschiedenen Gründen unter anderem Sicherheitsgründen/Gewährleistung usw. kann die Ford Werkstatt nur die gesamte Lenkung erneuern wenn die Elektronik innen defekt ist.

Zitat:@mechanic74 schrieb am 1. Juni 2025 um 06:43:12 Uhr:

Was leider korrekt ist. Offiziell gibt es da keine Einzelteile, aus verschiedenen Gründen unter anderem Sicherheitsgründen/Gewährleistung usw. kann die Ford Werkstatt nur die gesamte Lenkung erneuern wenn die Elektronik innen defekt ist.

Kann die Bosch Firma sowas reparieren?

Na ja, Bosch als Hersteller wohl kaum. Die Werkstätten, wie auch ein Bosch-Service werden aus Sicherheits- und damit Haftungsgründen wohl die Finger davon lassen.

Wenn dann dürfte es sich schon eher um ein darauf spezialisiertes Unternehmen handeln. Da aber diese Servolenkungen so oft und reihenweise ausfallen, gibt es diese Firmen an jeder Ecke. Vielleicht hast du da Glück und findest eins.

Zitat:@JoergFB schrieb am 1. Juni 2025 um 20:47:59 Uhr:

Na ja, Bosch als Hersteller wohl kaum. Die Werkstätten, wie auch ein Bosch-Service werden aus Sicherheits- und damit Haftungsgründen wohl die Finger davon lassen. Wenn dann dürfte es sich schon eher um ein darauf spezialisiertes Unternehmen handeln. Da aber diese Servolenkungen so oft und reihenweise ausfallen, gibt es diese Firmen an jeder Ecke. Vielleicht hast du da Glück und findest eins.

Also meine hatte über 335.000 km gehalten. Ist halt Glückssache.

Mein Auto hat jetzt 123.000 km

Und ich werde das Auto weg zu ich schmeiße

Kennst du irgendwelche Werkstatt Die sowas reparieren können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen