Stinger 2019
Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.
Beste Antwort im Thema
Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.
1180 Antworten
Habe mich im August gegen euro6-D temp entschieden, die Drehmomentanzeige steht auch beim Model 2017/18 auf Vollanschlag. War allerdings noch nicht auf einem Leistungsprüfstand. In NRW kann man bei 130 Baustellen gut 250 PS zu Hause in der Garage lassen. Vielleicht werden die Bauarbeiten ja mal fertig. Grins
Zitat:
@SQ5Audi schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:34:44 Uhr:
Zitat:
@MGerstmeier schrieb am 2. Dezember 2018 um 15:01:06 Uhr:
Hallo Stachel Fahrer,gibt es schon neue Leasingangebote für das MY 2019?
Ich würde immer mit 36 Monaten Service dazu nehmen, bei jährlich Öltausch, rechnet sich das?
Wer hat da Zahlen, da Alternativ ein EU Fahrzeug anstehen würden. Hier € 46000 für den 3.3 Voll.
Würde mich über ein paar Daten / Fakten freuen.
PS Fahrt Ihr eigentlich mit Ganzjahresreifen oder wechselt Ihr?
Einen erholsamen 1. Advent
Hallo,
Ich konnte beim Leasing 18% Nachlass rausholen.
Bedeutet Zahle 10.654,02 Euro NachlassGrüße
D. h.: welche KM Leistung und Laufzeit? Und wie hoch sind letztendlich die Monatsraten? Handelt sich nehme an um KM-Leasing?
Danke.
VG.
@ Laguna3105[
liegt noch alles in der 10% Serienstreuung. Mir ist ein höheres Drehmoment wichtiger, als eine höhere Motorleistung. .... ich fahre so selten über 240kmh
Zitat:
@stevy72 schrieb am 4. Dezember 2018 um 23:53:05 Uhr:
Zitat:
@SQ5Audi schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:34:44 Uhr:
Hallo,
Ich konnte beim Leasing 18% Nachlass rausholen.
Bedeutet Zahle 10.654,02 Euro NachlassGrüße
D. h.: welche KM Leistung und Laufzeit? Und wie hoch sind letztendlich die Monatsraten? Handelt sich nehme an um KM-Leasing?
Danke.
VG.
Leasinglaufzeit 54 Monate, Laufleistung Jahr 15.000Km
Leasingfaktor 0,99018%, Leasingrate 492,50Euro
Grüße
Ähnliche Themen
Die monatliche Leasingrate ist maßgeblich auch von der Sonderzahlung abhängig, welche hier nicht benannt wurde.
Zitat:
@Mi_62 schrieb am 5. Dezember 2018 um 15:37:25 Uhr:
Die monatliche Leasingrate ist maßgeblich auch von der Sonderzahlung abhängig, welche hier nicht benannt wurde.
Ich habe keine Sonderzahlung geleistet
Zitat:
@SQ5Audi schrieb am 5. Dezember 2018 um 16:17:09 Uhr:
Zitat:
@Mi_62 schrieb am 5. Dezember 2018 um 15:37:25 Uhr:
Die monatliche Leasingrate ist maßgeblich auch von der Sonderzahlung abhängig, welche hier nicht benannt wurde.Ich habe keine Sonderzahlung geleistet
Man kann sehr frei wählen, ob bzw. wie hoch sie ausfallen soll.
Insofern kann man entweder schauen, was man gerade "übrig" hat oder sich die monatliche Rate glattrechnen lassen.
Zitat:
@SQ5Audi schrieb am 5. Dezember 2018 um 11:25:35 Uhr:
Zitat:
@stevy72 schrieb am 4. Dezember 2018 um 23:53:05 Uhr:
D. h.: welche KM Leistung und Laufzeit? Und wie hoch sind letztendlich die Monatsraten? Handelt sich nehme an um KM-Leasing?
Danke.
VG.Leasinglaufzeit 54 Monate, Laufleistung Jahr 15.000Km
Leasingfaktor 0,99018%, Leasingrate 492,50Euro
Grüße
OHa... wer liest heutzutage 54 Monate, das ist doch absolut unattraktiv????? Das höchste der Gefühle wäre 36 Mon. u. natürlich ohne Sonderzahlung.
@stevy72: zum Beispiel die, die selbständig sind, ein Auto länger im Bestand haben (5 Jahre) und nicht nach 3 Jahren nochmal hoffentlich gute Betriebszahlen vorweisen wollen, weil sie sonst die Weiterfinanzierung nicht bekommen und ohne Auto aber ner Liqui-Prüfung dastehen wollen.
Bei meinem Kia Händler ist es anscheinend relativ egal wie lange man least. Der Restwert ist immer so kalkuliert, dass der Händler das Auto auch ohne großen Verlust(Gebühr) vom Leasing wieder rauskaufen kann und auf den Gebrauchtmarkt stellt. Also sprich wenn ich nun doch nach zwei Jahren raus möchte, wäre es ohne eine große (Straf) Rate möglich. So die Info meines Händlers.
Leasing ist immer eine Art von Kreditzahlung für die zu verbrauchende zulässige Autonutzung. Wenn ich diesen "aufzunehmenden" Geldbetrag, der einer Leasingzeit von z. B. 4 Jahren entspricht, durch eine Sonderzahlung reduziere, brauche ich für diesen Sonderbetrag auch keine Kreditzinsen zahlen.
Ich lease (Firmenleasing) mein Fahrzeug immer über 4 Jahre mit einer Sonderzahlung von 5000€ netto. Ich hatte mir damalig mal einen Skoda RS mit gleicher Sonderzahlung über 3 und 4 Jahre ausrechnen lassen. Die 4Jahresvariante war nur geringfügig teurer als die 3Jahres (längere Nutzung = geringerer Restwert). Jedoch hätte ich bei dem 3Jahresleasing 1 Jahr früher erneut 5000€ für das Folgemodel hinlegen müssen als beim 4Jahreleasing. Somit war die 3Jahrevariante im Grunde teurer.
Ich muss hier widersprechen - habe mir vor 3 Wochen den Stinger GT 2019 bestellt und ohne Verhandeln 14,5% Rabatt bekommen.
Zitat:
@revilo-ffm schrieb am 24. August 2018 um 23:51:20 Uhr:
Zum Thema Rabatt: Als ich die Probefahrt Anfang August gemacht habe, kam vom Niederlassungs-Chef gleich die Aussage: Kia gibt keine Rabatte beim Stinger und er könne mir auch nicht entgegenkommen. Verstehe ich irgendwie nicht! In den Verkaufsplattformen geben andere Autohäuser teilweise über 11.000 Euro Rabatt bei einem deutschen Neufahrzeug, also kein EU-Import, inkl. Überführungskosten.
Hallo zusammen,
Ich wollte eigentlich mein aktuelles Auto aus dem Geschäftsleasing herauskaufen und behalten, bis es nicht mehr will (einen 2016er Jeep Wrangler Diesel) und im nächsten Jahr einen Ceed SW als alltagstauglich(er)es Gebrauchsauto dazunehmen. Leider erfüllt der Jeep aber nur die EURO-6 Norm (also ohne b,c, d-Temp oder was auch immer) und somit rechne ich mit Problemen und nicht allzu ferner Zukunft. Ich wohne im Großraum Stuttgart und muss täglich in diese Stadt zum Job.
Also steht tendenziell eher die Entscheidung an, den Jeep am Ende der Laufzeit zurückzugeben und statt des Ceed einen Stinger GT zu nehmen.
Dabei ist ein Thema noch ungeklärt, das hier sicherlich schon irgendwo behandelt wurde, ich finde aber nichts auf den vielen Seiten.
Ist das Ölwechselintervall beim ´19er GT immer noch bei 10.000km? Ich müsste dann etwa alle 4 Monate mit dem Auto in die Werkstatt. Eigentlich ist mir das zu viel, obwohl mein Freundlicher wirklich nur einen Katzensprung von mir entfernt ist. Es ist in Zeiten, in denen bei manchem Hersteller Ölwechselintervalle von 30-40tsd Kilometern angegeben werden (und deren Motoren auch nicht am laufenden Band verrecken), für mich aus technischer Sicht nicht so richtig nachvollziehbar, warum das so sein muss. Der 3,3l ist ja kein kein so arg hochgezüchteter Supersportmotor mit exorbitant hoher Literleistung...
Bei einem Freundlichen (nicht meinem) sagte man mir aber schon mal, dass das nicht so streng gehandhabt werden müsse und die Händlerschaft sich da eigentlich einig sei, das ein Ölwechsel auch alle 15- oder 20tkm genüge.
Ich vermute mal, das wird KIA Deutschland im Garantiefall aber anders sehen?
Um die Garantie zu behalten, musst du sehr wohl alle 10.000 km hin, sonst kann dir Kia sicherlich die Garantie verweigern. Ich findet es auch sehr merkwürdig, dass das Intervall so gering ist. 20.000 könnte ich noch nachvollziehen.
Vielleicht ist das geringe Intervall gerade der Preis, den Kia dafür will, um 7 Jahre Garantie zu geben. So können sie in Bezug auf verschiedene Mängel schnell genug reagieren und sich so die Garantiefälle klein halten bzw. vorbeugen. Nur so ne These.
Denn auch der 2,0l hat den 10 000er Intervall. Mit der Leistung des Motors hat das demnach vielleicht garnicht soviel zu tun. Eher mit dem Antrieb selbst. Der Diesel hat nen 20.000er.