Stinger 2019

Kia Stinger CK

Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.

Beste Antwort im Thema

Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.

1180 weitere Antworten
1180 Antworten

Zitat:

@revilo-ffm schrieb am 10. August 2018 um 13:21:50 Uhr:


Wenn ich ggf. auf einen Vorführ- oder Jahreswagen zurückgreife, weiß ich halt persönlich nicht wie der Vorgänger mit dem Fahrzeug umgegangen ist. Ich habe zwar 7 Jahre Garantie aber plötzlich heißt es dann von KIA: Pech gehabt 11x Launch-Control benutzt! Persönlich bräuchte ich diese Funktion nicht aber bei Vorführ- oder Jahreswagen wird diese bestimmt öfters mal benutzt und nicht nur einstellig. Das diese Funktion ordentlich aufs Material geht ist unumstritten. Ich habe den Händler bei der Probefahrt daraufhin angesprochen. Der dortige GT (10 Monate alt) hat bislang keine Launch-Control-Benutzung hinter sich. Bei jeder Fahrt ist der Chef des Autohauses dabei. Der Wagen wird auch vorher warmgefahren. Was mich halt extrem stört sind jetzt die 5,5 sec von 0 auf 100 km/h und dadurch wahrscheinlich auch geänderte Elastizitätswerte. Ich lege da schon ein wenig Wert darauf, insbesondere wenn ich einige Hersteller sehe, was die aus Kleinwagen- und Kompaktklasse zwischen 231 bis 400 PS rausholen. Da siehst Du dann mit dem 3.3-V6-Bi-Turbo für immerhin 60.000 Euro mit Metallic-Lack, Schiebedach und Bastuck echt alt aus … auch wenn es „nur“ ein GT ist.

Hier muss man dazusagen, wenn man solche Werte auslesen kann, dann sicher auch mit Datum/Uhrzeit. So kann man nachvollziehen, wer wann die Launch Control benutzt hat. Ich hab meinen Vorführer mit rund 100km bekommen, da kann ich mal von ausgehen, dass sogut wie nix getreten wurde, und wenn auch nicht so häufig. Wenn vor deiner Zeit getreten wurde, sollte auch das Autohaus dafür aufkommen. Ob die das dann auch machen, ist ne andere Sache.

Ich warte jetzt erst einmal ab. Werde mir in den nächsten Wochen ggf. auch Monaten die verfügbaren Lackfarben in live anschauen, falls diese bei den Händlern im Umkreis zu besichtigen sind oder mir ein Stinger im Straßenverkehr begegnet. In den letzten 10 Monaten ist er mir leider nur einmalig begegnet in der Farbe Ceramicsilber Metallic. Diese Farbe war anfangs mein Favorit, weil diverse Fahrzeuge wie Audi RS, Skoda Oktavia und Mini ähnliche Farben vorweisen und diese mir zusagten. Aktuell gefällt mir ehrlich gesagt keine einzige Farbe, auch nicht das High Chroma Red von der IAA und Probefahrt. Das neue Lakestone Metallic würde mir richtig gefallen aber wie es letztendlich in natura ausschaut ist die Frage. Auf den zig Fotos und Bildern im www sind die Unterschiede sehr abweichend wie bei allen Farben die verfügbar sind. Auf die anderen ganzen Erneuerungen vom Modelljahr 2019 kann ich verzichten. OK, das Navi finde ich jetzt optisch schöner (statt rechteckig nun trapezförmig) aber der Rest ist verzichtbar, besonders diese Ambiente-Leuchtstreifen finde ich schrecklich, wenn diese so sind wie im Youtube-Video.

Zitat:

@revilo-ffm schrieb am 10. August 2018 um 17:50:44 Uhr:


Was mich halt extrem stört sind jetzt die 5,5 sec von 0 auf 100 km/h und dadurch wahrscheinlich auch geänderte Elastizitätswerte. Ich lege da schon ein wenig Wert darauf, insbesondere wenn ich einige Hersteller sehe, was die aus Kleinwagen- und Kompaktklasse zwischen 231 bis 400 PS rausholen.

Schon mal in den A3 RS Thread geschaut? Mal davon abgesehen, dass dies eine ganz andere Fahrzeugklasse ist und auf Rennsemmel getrimmt wurde, hat der Wagen so seine Wehwechen. Einfach nur mal in Thread blättern.
https://www.motor-talk.de/forum/audi-a3-8v-8va-8vs-b827.html

Schon mal gefragt wie die das machen? Einfach mal "Audi Rs3 Motorschaden" googlen. Alles hat seinen Preis. In der USA sind sie bei 750PS beim Stinger jetzt. Tuningtechnisch, wie lange hält das? Muss jeder selber wissen was er möchte. Ich möchte halt ein Auto was hält und nicht nach 30.000, 50.000 oder 80.000 einen Motorschaden hat... ob Audi dann einen neuen Motor springen lässt? Achne, hat ja nur 2 Jahre Garantie.

Der Stinger ist keine Rennsemmel. Dies ist irgendwie noch nicht bei Allen angekommen. Wer Krawall und Leistung für den Stammtisch will, ist bei M-Sport oder AMG besser aufgehoben. Technisch eher nicht, aber vom Feeling her.

Wer seine Kaufentscheidung von 0,6Sekunden eines völlig theoretischen Wertes abhängig macht, sorry, aber da weiß ich nicht mehr was ich dazu sagen soll.

Beschäftigt euch damit wie die Hersteller solche Werte produzieren. Dazu kommt das Thema Turbolader. Die meiste Zeit des Jahres ist halt kein Turbo Wetter. Da sind die versprochenen Werte ehh nie zu erreichen.

Aus ASM:
"Hersteller mit viel Spielraum

Während es für die Ermittlung der Werksangaben keinen offiziellen und genormten Standard und damit reichlich Spielraum für Abweichungen gibt, werden bei auto motor und sport-Beschleunigungswerte immer nach dem gleichen Prozedere erstellt. Will ein Hersteller die Sprintzeit ans untere Limit drücken, so kann er beispielsweise das Fahrzeug nur mit einem leichten Fahrer besetzen, die Reifen vorwärmen, einen extrem griffigen Asphaltuntergrund wählen und den Tankinhalt stark reduzieren. Bei einem schwach motorisierten Kleinwagen schlägt sich dieses Programm spürbar in den Messwerten nieder, aber auch bei Spitzensportlern lässt sich so an den Zehnteln knabbern."

Aus einen Thread:
"Zur Meßwerterfassung, ToFast: Mach' Dir keine Sorgen, Du wirst die Werksangabe vermutlich nie erreichen und noch unwahrscheinlicher unterschreiten. Die maximale Beschleunigung ist für's Auto mörderisch, vor allem bei wirklich starken Autos. Vor Jahren wurde mal ein 911 Turbo von der AutoMotorSport mit 5,2s von 0 auf 100 gemessen. Es dauerte zig Anläufe (mit Profi-Fahrern !!), bis dieser Wert ein einziges Mal erreicht wurde, zuvor musste 3mal die verbrannte Kupplung ausgetauscht werden. Weil offensichtlich keine Kupplung schleifende 300PS aushält, haben sie dann die Strategie geändert: Motor im Leerlauf auf Maximaldrehzahl gebracht und die Kupplung dann schlagartig kommen lassen, nur so wurden einmal o.g. 5,2s erreicht. Beim Versuch, die 5,2s noch einmal zu unterbieten, sind im Test die Antriebswellen abgerissen. Bei starken Hecktrieblern ist die Werksangabe absolute Idiotie, und auch bei Fronttrieblern eine mehr als praxisfremde Größe. "

"Klar, wirst Du auch nicht. Die Steuergeräte von BMW, Porsche, Audi und Mercedes erkennen Prüfstände und die Leistung wird automatisch an die offiziellen PS-Angaben angeglichen.

Dennoch schicken BMW und mittlerweile auch alle anderen Deutschen Hersteller ihre Fahrzeuge mit deutlich höheren Leistungen an die Automagazine, damit sie im Test erfolgreich abschneiden. Das ist auch der Grund, warum die Redakteure deutlich geschönte Beschleunigungwerte einfahren die der normale Käufer nicht ansatzweise erreichen kann."

Das letzte wurde mir vor einiger Zeit von einem Mitarbeiter in der Entwicklung bei BMW fast 1:1 so erzählt.
In dem Sinne, lasst Euch nicht verarschen. Das ist alles Mythos und Marketing.

" Das ist auch der Grund, warum die Redakteure deutlich geschönte Beschleunigungwerte einfahren die der normale Käufer nicht ansatzweise erreichen kann."
Deswegen konnte ein Cayman S trotz halb-Slicks mit dem gleichen Fahrer (nämlich mir) und seinen offiziellen 4,3s dem Stinger das Wasser nicht reichen bei PorscheDrivingAcademy, die haben auch ganz schön geguckt . Ok, kann an der Bastuck-Anlage gelegen haben 🙂

Ähnliche Themen

Also ich freue mich auf meinen GT 3.3 MJ 2019. Ich fahre jeden Tag 65 km zur Arbeit, 45km Landstraße, davon 25 mit 70er Begrenzung, sehr viel Überholverbot, Autobahn mit 120er Begrenzung. Die Beschleunigungswerte werde ich nicht ausreizen können, aber falls ich einmal überholen möchte, Reserven sind da. Jeder hat einen anderen Focus, bei mir war es als Dieselfahrer Euro 6d temp, AWD,... , denn der Ökomafia ist es ja egal wieviel Sprit, hauptsache die Abgasnorm stimmt für die Innenstadt.

Glückwunsch! Und viel Spaß mit deinem Stinger. Bist aber wahrscheinlich einer der wenigen hier mit 3.3 und 30+tkm/Jahr, damit zerbricht meine Theorie, dass Vielfahrer den GT nie nehmen würden ^^

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 11. August 2018 um 12:24:42 Uhr:


Glückwunsch! Und viel Spaß mit deinem Stinger. Bist aber wahrscheinlich einer der wenigen hier mit 3.3 und 30+tkm/Jahr, damit zerbricht meine Theorie, dass Vielfahrer den GT nie nehmen würden ^^

Manche fahren mit der Regionalbahn, manche halt ICE ;-)

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 11. August 2018 um 12:24:42 Uhr:


Glückwunsch! Und viel Spaß mit deinem Stinger. Bist aber wahrscheinlich einer der wenigen hier mit 3.3 und 30+tkm/Jahr, damit zerbricht meine Theorie, dass Vielfahrer den GT nie nehmen würden ^^

Also ich fahre ca. 25000 km im Jahr.

Ich gehe auch von 20-25000 aus.

Zitat:

@Everson92 schrieb am 11. August 2018 um 21:57:02 Uhr:


Ich gehe auch von 20-25000 aus.

Dito... Und auch den GT bestellt

Seid froh dass ihr den GT bestellt habt. Ich bin der Meinung als 2.0T ist der Stinger untermotorisiert. Gerade auf Strecken mit vielen Ampeln fällt das auf weil die 1,9T erstmal in Wallung gebracht werden müssen...Der Verbrauch ist dann trotz SMART-Modus hoch.

@Eagle1982 ich weiß echt nicht was dein Problem ist mit dem Auto. Hast du dich vorher nicht informiert oder ihn mal probegefahren? Ich hab im Stadtverkehr 10 Liter im Schnitt. Was soll daran hoch sein für ein Auto mit dem Gewicht?

Also nichts für ungut, aber dein Gemecker über das Auto geht so hart aufn Sack!

Ich betrachte die Sache mal objektiv und ohne die rosarote Brille.

Ich habe lediglich geschrieben dass ich das Gefühl habe dass der Wagen mit der 2.0T-Maschine untermotorisiert ist.
Wenn ich mir die Verbrauchswerte der Leute die in ähnlichem Bereich den 3.3 bewegen vielleicht nicht so ganz unwahrscheinlich.

Ja ich habe mich vorher informiert frage mich aber wie man im Vorfeld einen realen Verbrauch herausfinden soll...

Die anderen Thematiken stehen in den Threads und möchte ich nicht näher erläutern.

PS: Wenn es dir auf den Sack geht einfach weglesen...

Zitat:

@wasddd schrieb am 11. August 2018 um 22:24:16 Uhr:


@Eagle1982 ich weiß echt nicht was dein Problem ist mit dem Auto. Hast du dich vorher nicht informiert oder ihn mal probegefahren? Ich hab im Stadtverkehr 10 Liter im Schnitt. Was soll daran hoch sein für ein Auto mit dem Gewicht?

Also nichts für ungut, aber dein Gemecker über das Auto geht so hart aufn Sack!

Nichts für Ungut, ich würd eher sagen deine Brille ist knallrot ^^ Klar hattest du wohl mit dem Stinger so paar Problemchen. aber es gab schon ein paar Themen von dir, in denen du nach Defekten und Problemen im Stinger gesucht hast, wo keine waren...

Leute, bleibt doch mal entspannt.
Überlesen war gar nicht so ein schlechter Tipp.

Würde es gerne sehen, wenn wir weiterhin alle entspannt miteinander umgehen.
Kill in Action verbessert alle, wenn sie sich nicht zu 100% klar ausgedrückt haben und hält das Forum von Halbwahrheiten sauber, die Mods kümmern sich um den Rest.
Damit ist doch alles prima.

Gruß Slowy

Deine Antwort
Ähnliche Themen