Stinger 2019
Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.
Beste Antwort im Thema
Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.
1180 Antworten
Es wäre wohl langsam an der Zeit, dass Kia die Webseite aktualisiert: Konfigurator, Prospekte, Preisliste... Das aktuell konfigurierbare Modell gibt es so ja nicht mehr, die Österreicher sind hier schon ein klein bisschen weiter, da ist eine Vorabinfo bezüglich Ausstattung und der Konfigurator deaktiviert.
Hallo, ich verfolge den Kia Stinger schon seit den Pressemitteilungen 2017. Auf den ersten Fotos dachte ich es wäre ein Audi S7 Facelift in der Farbe Nardograu … ;-) . Auf der darauffolgenden IAA habe ich endlich dringesessen und ab da war ich der Meinung das wird bestimmt mein nächstes Auto. Am Montag hatte ich auch eine Probefahrt mit dem GT was meine Kaufabsicht weiterhin verstärkt hat. Das Preis-, Leistungs- und Ausstattungsverhältnis ist schon überragend (meine persönliche Meinung). Dann aber lass ich das mit den Veränderungen für das Modelljahr 2019. Alles eigentlich kein Problem mit den 4 PS weniger (370 PS ? 366 PS) und dem Aufpreis von 1.000 Euro wegen einigen Veränderungen (54.900 € ? 55.900 €). Jetzt lese ich aber auf der polnischen Webseite www.kia.pl dass sich auch der Beschleunigungswert von 0-100 km/h auf 0,6 sec. erhöht (4,9 sec ? 5,5 sec). Letztendlich bin ich mittlerweile total verunsichert, ob ich nicht dann lieber auf ein Modelljahr 2018 zurückgreife. Ein Vorführfahrzeug will ich aber definitiv nicht. Der Händler hat mich nämlich am Montag sehr beunruhigt wegen der 7-Jahres-Garantie. Seine Aussage war, dass bei einem eventuellen Schaden am Motor/Antrieb ausgelesen wird, wie oft die Launch-Control benutzt wurde. Bei dreimaliger Verwendung würden Garantieansprüche schon abgelehnt.
Ähnliche Themen
Was? 3 Mal Launch Control und keine Garantie mehr?
Da lügt der Händler, Kia gestattet die Benutzung von 10x hintereinander.
Über diese Garantieeinschränkung müsste es dann ja entsprechend ein Schriftstück geben. Das würde mich mal interessieren.
Mein Händler hat auch gesagt, dass es kein Verlust der Garantie gibt wenn man Launch Control verwendet. Das ist ein großer Vorteil gegen alle Premiumhersteller. Porsche nach 3x die Garantie weg!!!
Dann sollte man den Hersteller (allgemein, nicht jetzt direkt KIA) fragen, was der Scheiß mit dem Launch Control dann eigentlich soll? Wenn nach 3 mal die Garantie weg ist, wozu verbaut man dieses Feature, welches dann überall angepriesen wird und von allen "youtube-Reviewern" gerne vorgeführt wird?? Alles nur um den Kunden zu verarschen, so ein Gefühl kommt dabei auf.
Und ja, da sollte man den Händler darum bitten, ob er diese "Launch Control" Klausel auch schriftlich, durch die offiziellen Garantiebedingungen auch belegen kann. Erzählen können die nämlich viel, stimmt dann halt mit der Realität nicht immer überein.
Mein Händler sagte auch das es diese Einschränkung nicht gibt, da KIA keine Erfahrungen mit der launch control hat und diese entsprechend nicht negativ bewerten kann. Als Vergleich zog er deutsche Hersteller heran wo nach 3-5 mal die Garantie erlischt. Das heißt dann einmal Nordschleife und Garantie weg 😁
Also, dass sind mehrere Sachverhalte die nicht unbedingt etwas miteindander zu tun haben.
Die Preiserhöhung um 1000€ betraf alle Kia Fahrzeuge, das war eine reguläre Preisanpassung aller KIA Fahrzeug, nicht nur des Stingers, welcher zwischen 700 und 1000 Euro, je nach Modell angehoben worden ist. Dinge werde nun mal Teurer, auch Autos. Das machen alle Hersteller so.
Launch Control
Die Benutzung der Funktion ist im Handbuch beschrieben, mit dem Hinweis, dass dies für den Antriebstrang eine erheblich Belastung ist. Ferner wird der Gebrauch durch die Messung des "Transmissionfluid" limitiert. Ist die zu hoch, wird die Funktion gesperrt. Was KIA macht und andere Hersteller auch, die lesen im Schadensfall natürlich alle nötigen Parameter aus, wie oft, wie hart beschleunigt wurde (auch ohne Launch Control), Geschwindigkeiten, G-Parameter für Kurvenbelastungen usw, kurzum, die sehen, ob man den Wagen "getreten" oder "normal" bewegt hat. Auf dieser Grundlage entscheiden die dann bei KIA ob man da Garantie, Kulanz oder auch gar nichts gibt. Der Stinger ist ein GT, keine Rennauto, das sollte man im Hinterkopf haben.
Modelljahr 2019
Der Stinger wird 4 PS weniger haben, bei gleichen Drehmoment. Der Beschleunigungswert wird jetzt mit 5,5Sek angegeben. Dies wurde mir eben von einem dt. Verkäufer bestätigt.
OB dieser neue Wert der Tatsache des neuen Messverfahrens geschuldet ist, also volles Serienauto (nicht wie vorher ohne Rücksitzabnk, Spezialflüssigkeiten, Reifen, Witterung, usw.) oder KIA tatsächlich den Stinger entschärft hat, lasse ich gerade klären. Da bekomme ich noch eine Info zu.
Logisch resultiert ein Verlust von 4PS nicht in 0,6Sek Beschleunigungsverlust. Ich tendiere zum neuen Messverfahren, da werden nun halt realistischere Verbrauchs- und Fahrwerte ermittelt. Das gilt dann widerum für alle Fahrzeuge. Gerade bei den, ich sag mal dt. Prollbutzen, dürften dann interessante Werte rauskommen (meine Vermutung).
Es gibt doch noch "alte" stinger als Neuwagen zu kaufen.
Zitat:
@revilo-ffm schrieb am 10. August 2018 um 11:56:03 Uhr:
Hallo, ich verfolge den Kia Stinger schon seit den Pressemitteilungen 2017. Auf den ersten Fotos dachte ich es wäre ein Audi S7 Facelift in der Farbe Nardograu … ;-) . Auf der darauffolgenden IAA habe ich endlich dringesessen und ab da war ich der Meinung das wird bestimmt mein nächstes Auto. Am Montag hatte ich auch eine Probefahrt mit dem GT was meine Kaufabsicht weiterhin verstärkt hat. Das Preis-, Leistungs- und Ausstattungsverhältnis ist schon überragend (meine persönliche Meinung). Dann aber lass ich das mit den Veränderungen für das Modelljahr 2019. Alles eigentlich kein Problem mit den 4 PS weniger (370 PS ? 366 PS) und dem Aufpreis von 1.000 Euro wegen einigen Veränderungen (54.900 € ? 55.900 €). Jetzt lese ich aber auf der polnischen Webseite www.kia.pl dass sich auch der Beschleunigungswert von 0-100 km/h auf 0,6 sec. erhöht (4,9 sec ? 5,5 sec). Letztendlich bin ich mittlerweile total verunsichert, ob ich nicht dann lieber auf ein Modelljahr 2018 zurückgreife. Ein Vorführfahrzeug will ich aber definitiv nicht. Der Händler hat mich nämlich am Montag sehr beunruhigt wegen der 7-Jahres-Garantie. Seine Aussage war, dass bei einem eventuellen Schaden am Motor/Antrieb ausgelesen wird, wie oft die Launch-Control benutzt wurde. Bei dreimaliger Verwendung würden Garantieansprüche schon abgelehnt.
Wenn ich ggf. auf einen Vorführ- oder Jahreswagen zurückgreife, weiß ich halt persönlich nicht wie der Vorgänger mit dem Fahrzeug umgegangen ist. Ich habe zwar 7 Jahre Garantie aber plötzlich heißt es dann von KIA: Pech gehabt 11x Launch-Control benutzt! Persönlich bräuchte ich diese Funktion nicht aber bei Vorführ- oder Jahreswagen wird diese bestimmt öfters mal benutzt und nicht nur einstellig. Das diese Funktion ordentlich aufs Material geht ist unumstritten. Ich habe den Händler bei der Probefahrt daraufhin angesprochen. Der dortige GT (10 Monate alt) hat bislang keine Launch-Control-Benutzung hinter sich. Bei jeder Fahrt ist der Chef des Autohauses dabei. Der Wagen wird auch vorher warmgefahren. Was mich halt extrem stört sind jetzt die 5,5 sec von 0 auf 100 km/h und dadurch wahrscheinlich auch geänderte Elastizitätswerte. Ich lege da schon ein wenig Wert darauf, insbesondere wenn ich einige Hersteller sehe, was die aus Kleinwagen- und Kompaktklasse zwischen 231 bis 400 PS rausholen. Da siehst Du dann mit dem 3.3-V6-Bi-Turbo für immerhin 60.000 Euro mit Metallic-Lack, Schiebedach und Bastuck echt alt aus … auch wenn es „nur“ ein GT ist.
Falls man Interesse an einen Vorführer hat und der Händler sich bereit erklärt, kann man sich ja die entsprechenden Parameter zeigen lassen.
Gruß Slowy
Zitat:
@revilo-ffm schrieb am 10. August 2018 um 13:21:50 Uhr:
Wenn ich ggf. auf einen Vorführ- oder Jahreswagen zurückgreife, weiß ich halt persönlich nicht wie der Vorgänger mit dem Fahrzeug umgegangen ist. Ich habe zwar 7 Jahre Garantie aber plötzlich heißt es dann von KIA: Pech gehabt 11x Launch-Control benutzt! Persönlich bräuchte ich diese Funktion nicht aber bei Vorführ- oder Jahreswagen wird diese bestimmt öfters mal benutzt und nicht nur einstellig. Das diese Funktion ordentlich aufs Material geht ist unumstritten. Ich habe den Händler bei der Probefahrt daraufhin angesprochen. Der dortige GT (10 Monate alt) hat bislang keine Launch-Control-Benutzung hinter sich. Bei jeder Fahrt ist der Chef des Autohauses dabei. Der Wagen wird auch vorher warmgefahren. Was mich halt extrem stört sind jetzt die 5,5 sec von 0 auf 100 km/h und dadurch wahrscheinlich auch geänderte Elastizitätswerte. Ich lege da schon ein wenig Wert darauf, insbesondere wenn ich einige Hersteller sehe, was die aus Kleinwagen- und Kompaktklasse zwischen 231 bis 400 PS rausholen. Da siehst Du dann mit dem 3.3-V6-Bi-Turbo für immerhin 60.000 Euro mit Metallic-Lack, Schiebedach und Bastuck echt alt aus … auch wenn es „nur“ ein GT ist.
theorie- Praxis.
Ich habe mit meinem unter Launch Kontroll und 98 Oktan offiziell 4,65 sek. nachgemessen
Ich vermute eher, dass Kia niedrigere Werte angibt, statt wie die deutschen mit 30 Kilo Dummy als Fahrer (und die Werte werden dann nie erreicht)..
Launch-Control - keine Einschränkung bzgl der Garantie (hab gerade mit KIA DE telefoniert).