Stinger 2019
Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.
Beste Antwort im Thema
Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.
1180 Antworten
Dieser Link ist hier bekannt, war schon ein Thema im Topic nebenan, wo auch diesbezüglich das oben erwähnte Statement von Kia gab.
Restbeständeverkauf hin oder her, sowas darf es nicht geben. Die Anlage war auch nach Mai im Verkauf, offiziell wohlgemerkt. Und glaub sogar 1-2 user von hier haben das eingebaut bekommen, nach dem Inkrafttreten der Regelung(außer es wurderückwirkend eingetragen). Tolle Sache, mit offiziellem Zubehör illegal unterwegs, als ob man nicht bei Kia war, sondern bei irgend-einem Untergrund-Tuner.
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 6. August 2018 um 07:20:39 Uhr:
Dieser Link ist hier bekannt, war schon ein Thema im Topic nebenan, wo auch diesbezüglich das oben erwähnte Statement von Kia gab.
Restbeständeverkauf hin oder her, sowas darf es nicht geben. Die Anlage war auch nach Mai im Verkauf, offiziell wohlgemerkt. Und glaub sogar 1-2 user von hier haben das eingebaut bekommen, nach dem Inkrafttreten der Regelung(außer es wurderückwirkend eingetragen). Tolle Sache, mit offiziellem Zubehör illegal unterwegs, als ob man nicht bei Kia war, sondern bei irgend-einem Untergrund-Tuner.
Das sehe ich genau wie du. Wenn dem echt so ist, ist das ein Witz.
Also meine Bastuck wurde von Kia an den Wagen gedübelt.
Sollte also die Polizei damit ein Problem haben, fahre ich entspannt wie ein Buda nach Kia, erläutere dennen was was da beanstandet wurde und lasse die dann das Problem lösen.
Wie ja gesagt wurde, ein Zubehör von Kia angeboten.
Dann wird es sicher 2 Lösungen geben.
Entweder macht Kia (der Händler) in Begleitung eines Tüv-. oder Dekra-Mitarbeiters eine Messung und alles ist wieder Gesetzeskonform oder sie suchen eine für alle Beteiligten gute Lösung.
Tja, und wenn das ab jetzt nicht mehr bestellbar ist, dann sollte man sich nach was anderem umsehen und dort seine Absicherung suchen oder es halt sein lassen.
Mal sehen was Posche, AMG und Ford (Mustang GT) machen, um das Problem der Geräuschanpassung zu lösen.
Immerhin leben die Fahrzeuge da ja vom kernigen Sound bzw. vom Kunden wird das ja vorausgesetzt, das das Fahrzeug einen zum Leistungspaket vergleichbaren Sound hat.
Aber Kia als Unterirdische Tuning-Kellergarage zu bezeichnen, nur weil in Deutschland Halbjährlich Änderungen an Emissionsgesetzen gemacht werden ist Unfair. Wenigstens können die noch Autos mit gültiger ASU auf dem Markt verkaufen was ja andere Premiumhersteller zur Zeit nicht mehr können.
Gruß Slowy
Ich würde mir da gar keine Gedanken machen, ist die Anlage legal eingetragen ist doch alles gut...
Ähnliche Themen
Ich sehe das auch sehr tiefenentspannt. Wenn das Teil ´ne ABE hat ist gut. Ich hole diese Woche meinen GT ab und habe die kleine Bastuck drunterschrauben lassen. 😁 😎
Mache mir wegen dem Kram keine Waffel. Da fahren geräuschtechnisch ganz andere Kaliber rum.
Porsche, AMG und sogar Konzerntochter Hyundai mit ihrem i30n haben kein Problem, da die Anlagen ab Werk(!) drauf sind.
Und wie soll man dann das Ganze bezeichnen, wenn die Anlagen nun wirklich nach der Frist "illegal" eingebaut wurden? Sonst darf man ja dem Kunden so viel Geschiss um Garantieverlust machen, falls man sein eigenes Öl (nach Vorgaben!) bringt. Aber selber nicht eintragungsfähiges Zubehör anbieten.
@Slooowy kannst dich eigentlich entspannen, deinen Stinger mit Anlage hast du glaub ich noch am Anfang des Jahres bekommen. Aber falls die Polizei jmd. anhält, der es danach bekam("Alle Gutachten von Zubehörsystemen seien ab 05/2018 ungültig. Bereits rechtmäßig eingetragene Anlagen sind weiterhin erlaubt."😉 - wird man so schnell nirgends hinfahren, erstmal fettes Bußgeld und Polizeistrafparkplatz, wo die (glaub ich sogar) die Anlage auf deine Kosten ausbauen. Bin mir nicht so sicher, dass der Freundliche dafür dann aufkommt.
Gesetzesänderung dazu mag ein Ottonormalverbraucher nicht rechtzeitig mitbekommen, aber nicht wenn man als Konzern in der Branche tätig ist. Ich hoffe die regeln das bald mit einer Alternative ab Werk, momentan klingt mein Staubsauger kerniger als der stock Auspuff...
Zitat:
@MadMax schrieb am 6. August 2018 um 09:14:38 Uhr:
Ich sehe das auch sehr tiefenentspannt. Wenn das Teil ´ne ABE hat ist gut. Ich hole diese Woche meinen GT ab und habe die kleine Bastuck drunterschrauben lassen. 😁 😎Mache mir wegen dem Kram keine Waffel. Da fahren geräuschtechnisch ganz andere Kaliber rum.
Hast du dir also die Bastuck ohne Klappe gekauft? Wenn ja, kannst du mal ein Soundfile dazu bereitstellen? Ich bin nämlich auch am überlegen die ohne Klappe zu kaufen, finde aber kein Video wo ich den Sound hören kann. Würde mich sehr freuen!
Ganz ehrlich, wenn man die Kia / Bastuck Anlage mit manch anderen Fahrzeugen vergleicht dann mache ich mir keine Sorgen dass mich jemals irgendwer deswegen kontrollieren wird, außer man ist so doof und fährt mit offener Klappe durch eine 30er Zone. Da gibt es wie schon geschrieben andere Kaliber auf den Straßen.
Außerdem, die Bastuck Anlage ist offiziell im Konfigurator drin, steht als Bestandteil des Fahrzeuges im Kaufvertrag. Da ist es mir egal ob die im Werk in Korea oder später irgendwo anders drunter geschraubt wurde. Bei vielen Herstellern werden ja oft marktabhängige Teile erst am Zielhafen im Fahrzeug umgebaut oder ergänzt, das ist aber dann auch "ab Werk". Daher ist für mich die Abgasanlage ab Werk so verbaut, wenn es Stress geben sollte darf sich Kia und mein Händler drum kümmern. Außerdem, wie wollen die Blauen denn das kontrollieren? Die werden eine Geräuschmessung vor Ort durchführen und solange die unauffällig ist, was sie sein wird, gibt es keine Handhabe das Fahrzeug stillzulegen und auf einen Rollenprüfstand zu stellen, damit die über die kritischen 70km/h kommen.
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 6. August 2018 um 09:18:27 Uhr:
Porsche, AMG und sogar Konzerntochter Hyundai...
Wessen Konzerntochter?
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 6. August 2018 um 11:08:38 Uhr:
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 6. August 2018 um 09:18:27 Uhr:
Porsche, AMG und sogar Konzerntochter Hyundai...
Wessen Konzerntochter?
Hyundai/KIA - Tochter, Bruder, Papa&Mama, what ever.
Wer wem untergeordnet ist, bzw. wie genau die ihre Kooperation regeln ist doch hier beim Thema irrelevant.
@Godzilla13 also ich find die Anlage dort nicht mehr. Bis vor ein paar Wochen schon, entweder ist der Bremsweg nach der Mai Entscheidung so lang gewesen, oder es gab evtl Zwischenfälle.
@mko87 hier die Anlage ohne Klappe bei dem 2.0:
https://www.motor-talk.de/forum/er-ist-da-t6365005.html?page=4#top
Ich glaube es postete jmd ein Sample auch mit dem 3.3, find ich aber nicht mehr...
Sorry, dachte eigentlich wenn man sowas schreibt, dass man weiß wovon man schreibt. Aber gut, hab ich mich wohl getäuscht...
Zitat:
@Godzilla13 schrieb am 6. August 2018 um 10:18:39 Uhr:
Ganz ehrlich, wenn man die Kia / Bastuck Anlage mit manch anderen Fahrzeugen vergleicht dann mache ich mir keine Sorgen dass mich jemals irgendwer deswegen kontrollieren wird, außer man ist so doof und fährt mit offener Klappe durch eine 30er Zone. Da gibt es wie schon geschrieben andere Kaliber auf den Straßen.Außerdem, die Bastuck Anlage ist offiziell im Konfigurator drin, steht als Bestandteil des Fahrzeuges im Kaufvertrag. Da ist es mir egal ob die im Werk in Korea oder später irgendwo anders drunter geschraubt wurde. Bei vielen Herstellern werden ja oft marktabhängige Teile erst am Zielhafen im Fahrzeug umgebaut oder ergänzt, das ist aber dann auch "ab Werk". Daher ist für mich die Abgasanlage ab Werk so verbaut, wenn es Stress geben sollte darf sich Kia und mein Händler drum kümmern. Außerdem, wie wollen die Blauen denn das kontrollieren? Die werden eine Geräuschmessung vor Ort durchführen und solange die unauffällig ist, was sie sein wird, gibt es keine Handhabe das Fahrzeug stillzulegen und auf einen Rollenprüfstand zu stellen, damit die über die kritischen 70km/h kommen.
Sehe ich auch entspannt. Entweder mein GT kommt mit der Bastuck im Oktober, oder es gibt die nicht mehr. Frage ist nur, was passiert bei der erste HU?
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 6. August 2018 um 12:39:58 Uhr:
Sorry, dachte eigentlich wenn man sowas schreibt, dass man weiß wovon man schreibt. Aber gut, hab ich mich wohl getäuscht...
Ok, wie trägt die Bezeichnung der Art von Geschäftsbeziehung Hyundai/KIA hier zum Thema bei? Absolut irrelevant. Oder ist das so ne ähnlich wie "Grammar-Nazi" Sache - wenn man schon zum Inhalt der Diskussion nichts hilfreiches sagt, so kann man sich einfach nur auf formale Fehler konzentrieren.
Dann frage ich mich, wenn es so irrelevant ist, warum hast Du es dann geschrieben, wolltest Du einfach Deine Unwissenheit zum Ausdruck bringen?!?