Stinger 2019

Kia Stinger CK

Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.

Beste Antwort im Thema

Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.

1180 weitere Antworten
1180 Antworten

Ist das ggf. die Österreichische Preisliste?

Jap, das sind Österreich Preise. Die sind auch jetzt so teuer, der NoVa Steuer zu verdanken.

Neuste Information des Freundlichen (04.08.18):
- Bastuck Anlage ist nicht mehr bestellbar.
Begründung: Es gibt eine neue EU Verordnung in der geregelt ist das eine Nachrüstanlage nicht lauter sein darf als das Original. Daher arbeitet man bei Kia an einer eigenen Klappenanlage, die dann ab Werk (Korea) ausgeliefert wird und somit den Vorgaben entspricht. Die Aussage ist seitens Kia natürlich nicht bestätigt. Somit gilt erst mal das es keine nachrüstbare Klappenanlage ab Hersteller gibt.
Ich denke mal das man trotzdem die Bastuckanlage einbauen kann diese ja eine ABE bzw. TÜV hat.
Anonsten gilt das es auch für den 3.3 AWD jetzt ein Sperrdifirential gibt, das Navi neu ist und das HUD erweitert wird.
Er meinte ebenfalls das die Leistung aufgrund des OPF um 10PS sinkt wobei laut Angebot die Motorleistung jetzt mit 366PS angegeben wird (könnte man als Hinweis auf die neue Abgasanlage werten??). Lieferzeit aktuell 3 Monate. Laut Händler soll noch im August/September eine Ankündigung von Kia kommen was mit dem MJ 2019 an Änderungen eingeführt wird. Bestell habe ich jetzt: Ceramic Silver, rotes Leder und Pano.

Danke für die Info.
Dann bekommst Modell 18 oder 19?

Zitat:

@Anonymous1969 schrieb am 5. August 2018 um 12:22:17 Uhr:


Neuste Information des Freundlichen (04.08.18):
- Bastuck Anlage ist nicht mehr bestellbar.
Begründung: Es gibt eine neue EU Verordnung in der geregelt ist das eine Nachrüstanlage nicht lauter sein darf als das Original. Daher arbeitet man bei Kia an einer eigenen Klappenanlage, die dann ab Werk (Korea) ausgeliefert wird und somit den Vorgaben entspricht. Die Aussage ist seitens Kia natürlich nicht bestätigt. Somit gilt erst mal das es keine nachrüstbare Klappenanlage ab Hersteller gibt.
Ich denke mal das man trotzdem die Bastuckanlage einbauen kann diese ja eine ABE bzw. TÜV hat.
Anonsten gilt das es auch für den 3.3 AWD jetzt ein Sperrdifirential gibt, das Navi neu ist und das HUD erweitert wird.
Er meinte ebenfalls das die Leistung aufgrund des OPF um 10PS sinkt wobei laut Angebot die Motorleistung jetzt mit 366PS angegeben wird (könnte man als Hinweis auf die neue Abgasanlage werten??). Lieferzeit aktuell 3 Monate. Laut Händler soll noch im August/September eine Ankündigung von Kia kommen was mit dem MJ 2019 an Änderungen eingeführt wird. Bestell habe ich jetzt: Ceramic Silver, rotes Leder und Pano.
Ähnliche Themen

Da ich die Auslieferung für Ende März vereinbart habe, ist es MJ 2019. Durch den Winter fahre ich noch mit meinem Volvo. Ich hatte eigentlich mit einer längeren Lieferzeit gerechnet wegen der Umstellung auf 6d Temp. Wenn ich so lese das man bei VAG im Moment nix ausgeliefert bekommt (bei Porsche sollen sogar die Showrooms langsam leerer werden), wollte ich nicht Gefahr laufen meinen Stachel erst nächstes Jahr im August zu bekommen.

Mein GT soll jetzt im August produziert werden, MJ 2019. Da ich die Bastuck mit bestellt habe, mal sehen, was der Freundliche sagt...

Danke für die bastuck News. Laut Aussage eines Tuners ist die Anlage seit April verboten. Aber ich will nicht schon wieder eine Disskussion auftun. Die Rechtslage ist seit April eindeutig und alle sind über 18j.

Aber die wird doch weiterhin ofiziell von Kia bzw. Kia Händlern angeboten/verkauft, oder? Die schriftliche Stellungsnahme dazu, wo steht sie hätten alles im Lot, haben wir auch alle hier gesehen. Da kommt doch eine berechtigte Frage auf: WTF?

Wenn das weiter so geht, das hier alles was Spaß macht und deine Freiheit eingeschränkt wird (in der Mobilität), dann melde ich mein Auto in deinem nicht EU Land an.
Ist doch nicht mehr normal das man jetzt zum E Auto gedrängt wird.
Das Auto soll so leise werden das man nur noch die Lüftung hören darf?
Ist mir egal , dann ist mein Auto eben als Tourist unterwegs.

War die Preisliste 2019 wie 2018??

Zitat:

@MasiCanua schrieb am 5. August 2018 um 15:18:25 Uhr:


Mein GT soll jetzt im August produziert werden, MJ 2019. Da ich die Bastuck mit bestellt habe, mal sehen, was der Freundliche sagt...

Was bringt Sperrdifirential für GT im Vergleich zum GT 2018

Zitat:

@TheSting schrieb am 5. August 2018 um 16:35:08 Uhr:


Danke für die bastuck News. Laut Aussage eines Tuners ist die Anlage seit April verboten. Aber ich will nicht schon wieder eine Disskussion auftun. Die Rechtslage ist seit April eindeutig und alle sind über 18j.

Nun ja das LSD bringt im normalen Straßenverkehr keinen Mehrwert. Sollte jemand auf die Idee kommen das Fahrzeug auf einem Rundkurs zu bewegen könnten durchaus schnellere Rundenzeiten dabei herum kommen. Das bisher genutzte Torq-Vectoring funktioniert ja über gezielte Bremseingriffe an dem Rad wo der Schlupf auftritt. Beim Sperrdifferential wird die Kraft bevor das Rad an Traktion verliert an das gegenüberliegende Rad geleitet. Somit wird die Kraftverteilung an der Hinterachse besser gesteuert als durch das Vectoring. Es gibt bei YouTube ein Video, (GRIP Folge 431) Audi S5 vs. Stinger GT, dort wird die schlechtere Rundenzeit des Stinger dem Differential zugeschrieben. Bitte keine Diskussion über die Wertung am Ende oder ob der Audi wirklich das bessere Auto ist (aber wer bitte klebt sich schon vier Nullen aufs Auto??)

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 5. August 2018 um 16:40:19 Uhr:


Aber die wird doch weiterhin ofiziell von Kia bzw. Kia Händlern angeboten/verkauft, oder? Die schriftliche Stellungsnahme dazu, wo steht sie hätten alles im Lot, haben wir auch alle hier gesehen. Da kommt doch eine berechtigte Frage auf: WTF?

Alles im Lot...

Der Hersteller versichert in einem Stück Papier das die rechtlichen Bestimmungen eingehalten wurden und verkauft das zum Auspuff mit. Testergebnisse oder gar DIN Testergebnisse müssen für die Genehmigung vom Hersteller nicht vorgelegt werden. Nur die Versicherung, dass alles ok ist. Liest irgendwer meine Posts? :-)

Wie gesagt, ein Tuner hat mir gesagt, dass die seit April keine Klappenauspuffanlagen mehr verbauen,weil man die nicht zugelassen bekommt, weil die nicht mehr der Rechtslage entsprechen. Dem Hersteller ist das Latte, Hauptsache die verkaufen ihre Restbestände ab. Ohne Eintragung vom TÜV, der macht ja eine Messung und die Ergebnisse werden in den Schein eingetragen, trägt halt der Käufer das Risiko. So oder so, das Papier mit der Versicherung nütz im Falle einer Überschreitung, bzw. Rechtswidrigkeit gar nichts. Das beruhigt nur den Käufer.

Zitat:

@Anonymous1969 schrieb am 5. August 2018 um 17:55:54 Uhr:


Nun ja das LSD bringt im normalen Straßenverkehr keinen Mehrwert. Sollte jemand auf die Idee kommen das Fahrzeug auf einem Rundkurs zu bewegen könnten durchaus schnellere Rundenzeiten dabei herum kommen. Das bisher genutzte Torq-Vectoring funktioniert ja über gezielte Bremseingriffe an dem Rad wo der Schlupf auftritt. Beim Sperrdifferential wird die Kraft bevor das Rad an Traktion verliert an das gegenüberliegende Rad geleitet. Somit wird die Kraftverteilung an der Hinterachse besser gesteuert als durch das Vectoring. Es gibt bei YouTube ein Video, (GRIP Folge 431) Audi S5 vs. Stinger GT, dort wird die schlechtere Rundenzeit des Stinger dem Differential zugeschrieben. Bitte keine Diskussion über die Wertung am Ende oder ob der Audi wirklich das bessere Auto ist (aber wer bitte klebt sich schon vier Nullen aufs Auto??)

Sehr gut erklärt, dafür ein Danke.
Kurzum, man kann man damit besser durch Kurven driften und verliert weniger Geschwindigkeit.
Für Otto Normalverbraucher ist der Mehrwert dadurch eher marginal. Es sei den, ihr wollt im Burn-out Drift an der Eisdiele vorbei.

Hier noch der Link zur Rechtslage bzgl. geänderter Abgasanlage und der daraus resultierenden Lautstärke gültig ab 05/2018:
https://www.motor-talk.de/.../...erlaubt-lauter-verboten-t6359596.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen